Golf GT Wertverlust in den ersten 2Jahren
hoi
ich interessiere mich für den neuen Golf GT TSI
dummerweise sind die 22500 €uro bisl viel (vor allem will man ja nochn bisl Ausstattung)
deshalb würde ich gerne wissen mit wieviel Verlust man im ersten bzw. nach 2 Jahren rechnen kann?
klar kommt sowas immer auf Ausstattung,Pflege und Laufleistung an aber gehen wir mal vom Basismodell für 22.500 und einer Laufleistung von hmm 15tkm im Jahr
danke schonmal 😉
35 Antworten
@ Johnny, das werde ich wenn ich mal Zeit habe nachschauen... Und wie ich mir das leisten kann geht dich nichts an, falls es auf mich bezogen sein sollte...
@ Threadersteller: Laut Auto Motor Sport verliert der GT Tsi pro Jahr 2700 € an Wert, halte dies jedoch für zu optimistisch. Mit VS, Benzin und Wertverlust kostet dich der Tsi 5400 € pro Jahr... (0,36*15000)
Hier die Quelle
Mfg,
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
Desweiteren sind VW Google 3D Navi (bestimmt auch diesmal mit MP3 🙂), bessere Materialanmutung und Common Rail Diesel ein guter Grund zu warten.
Also das es 2008 schon solch eine Navi bei VW geben wird kann ich mir
beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn es so etwas wirklich schon
2008 geben sollte, dann hoechstens bei Audi nicht bei VW.
Vor 2010 wird so etwas denke ich nicht im Golf einzug halten.
Zum Wertverlust: Nach 2 Jahren hat man den größten Wertverlust hinter sich. Nach 4 Jahren sind die meisten Autos bei ca 50% Wertverlust angelangt. Danach verlieren sie langsamer an Wert. Auf der Anderen Seite ist aber die Garantie nach 4 Jahren weg und dann könnte es u.U. teuer werden.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Auf der Anderen Seite ist aber die Garantie nach 4 Jahren weg und dann könnte es u.U. teuer werden.
Gerade das sehe ich bei den modernen Autos immer mehr als tickende Zeitbombe.
Die Komplexitaet nimmt staendig zu, sei es beim Getriebe (DSG) beim Motor (TSI)
oder auch im Innenraum z.B. belueftete Sitze (gut, gibts noch nicht beim Golf).
Stelle mir gerade vor, 10 Luefter alle mit verschlissenen Lagern, das Geraeuch
ist bestimmt super nervig.
Das sind alles Dinge bei denen auch Verschleiss eine Rolle spielen kann,
wenn dann ausserhalb der Garantie an diesen Komponenten ein Defekt auftritt,
wird eine Reperatur wenn man Pech hat nicht nur teuer sondern richtig teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Zum Wertverlust: Nach 2 Jahren hat man den größten Wertverlust hinter sich. Nach 4 Jahren sind die meisten Autos bei ca 50% Wertverlust angelangt. Danach verlieren sie langsamer an Wert. Auf der Anderen Seite ist aber die Garantie nach 4 Jahren weg und dann könnte es u.U. teuer werden.
sehe dies genauso. Jetzt, nach zwei Jahren und 60.000 km auf dem Tacho (2.0TDI SL), machte mir mein 🙂 ein Angebot. Mein Neupreis lag bei 33.000 € und das Angebot lag bei 17.900 €. Mein 🙂 war selbst überascht und hätte den persönlich auf gut 21.000 € geschätzt. Seine Aussage hinterher: Nach vier Jahren würde sich am aktuellen Angebot kaum etwas ändern. Wirtschaftlich eben nicht sinnvoll einen Wagen nach 2 Jahren zu verkaufen.
Zitat:
Laut Auto Motor Sport verliert der GT Tsi pro Jahr 2700 € an Wert
wäre mal interessant deren Berechnungsgrundlage zu kennen. In der "einfachsten" Ausstattung mag das vielleicht hinkommen. Aber sobald auch nur ein paar extras dazugenommen werden gehts gleich exorbitant höher mit dem Wertverlust.
Zitat:
wird eine Reperatur wenn man Pech hat nicht nur teuer sondern richtig teuer.
ja schon. Aber nach Ablauf der Herstellergarantie kann man ja auch zu guten "freien Werkstätten" fahren. Das dürfte zumindest einen grösseren Teil der Kosten wieder auffangen.
Original Teile = höchstens Original teuer.
Gruß Zonkdsl
Wertverlustwer
Aberw er hatt den schon den Listenpreis bezahlt..bei der berechnung Inzahlungnahme wird das heute schon mit berücksichtigt.
Mein Volvo ,Liste 49T Euronen ist nach 2 Jahren noch 17500 bis 23000 Wert..bei neukauf eines Audi oder Mercedes,BMW wollte 24500 geben.Nun Werde ich Golf GT TDI fahren und bekomme 27Teuronen und für den Golf LP= 38140 nach 4Jahren verbriefte 15900 vom Freundl.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Zum Wertverlust: Nach 2 Jahren hat man den größten Wertverlust hinter sich. Nach 4 Jahren sind die meisten Autos bei ca 50% Wertverlust angelangt. Danach verlieren sie langsamer an Wert. Auf der Anderen Seite ist aber die Garantie nach 4 Jahren weg und dann könnte es u.U. teuer werden.
So teuer wie ein neuer Wagen mit erneutem hohen Wertverlust kann keine Reparatur der Welt sein.
Bezahlt man 30.000€ für einen Wagen dann ist man locker 15.000€ los was den normalen Wertverlust angeht.
Nun fahr den Wagen weitere 4 Jahre, denkst du es kommen 15.000€ an Reparaturkosten zusammen(Nein!, aber für den Wertverlust nach einem erneuten Neuwagen schon!)?
8 Jahre für ein Auto ist auch noch net sonderlich viel.
@audirs2000
Mein Posting war net auf dich bezogen, aber du bist bestimmt auch einer der sich über Spritpreise aufregt, aber für den Wertverlust eines Autos viel über hat, sowie manch anderer hier...
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
@audirs2000
Mein Posting war net auf dich bezogen, aber du bist bestimmt auch einer der sich über Spritpreise aufregt, aber für den Wertverlust eines Autos viel über hat, sowie manch anderer hier...
Du verstehst aber schon, dass ich mich angesprochen fühlte. Und wirf mich nicht mit anderen in einen Topf, schliesslich kennst du mich überhaupt nicht.
Und über Spritpreise rege ich mich nicht auf, deswegen fahre ich ja auch Diesel 🙄 In den Ländern wo ich mich am meisten aufhalte, kostet der Diesel einmal 0,99 €/L und einmal 0,89 €/L, das finde ich nicht zu hoch. Ich verstehe jedoch schon deine Überlegung! Manche Leute haben ein Problem damit 3 € mehr beim Tanken auszugeben, jedoch kein Problem damit 10.000€ Wertverlust zu machen, wohl wahr...
Und wenn manche nach 3 Jahren eben ihr Fahrzeug wechseln wollen, lass das ihre Sache sein, jedem das Seine.
@ ZX81: Keine Ahnung, hab keine Glaskugel und war nur ne Vermutung. Ist jedoch egal da sowieso OT. 😉
Das sagt der ADAC bei 20tkm jährlich und 24Monaten Haltedauer beides 3- Türer
Autokosten
VW Golf 1.4 TSI GT
Kosten pro Monat (gerundet)
Wertverlust 407 Euro
Betriebskosten 175 Euro
Fixkosten 94 Euro
Werkstattkosten 61 Euro
- Inspektionskosten 9 Euro
- Reparaturkosten 12 Euro
- Reifenkosten 40 Euro
Gesamtkosten 737 Euro 44,2 Eurocent / Km
Dagegen der GT TDI
Autokosten
VW Golf 2.0 TDI GT (Rußpartikelfilter)
Kosten pro Monat (gerundet)
Wertverlust 398 Euro
Betriebskosten 133 Euro
Fixkosten 129 Euro
Werkstattkosten 61 Euro
- Inspektionskosten 9 Euro
- Reparaturkosten 12 Euro
- Reifenkosten 40 Euro
Gesamtkosten 721 Euro 43,3 Eurocent / Km
Gruß
Manuel
Unverständlich wie die rechnen.
Desto höher der Neuwagenpreis, desto höher der Wertverlust.
Das beim TDI sogar noch geringer wird ist doch quatsch.
Ist doch Unsinn. Das hat was mit Angebot und Nachfrage zu tun. Ein 45t€ MB SLK verliert in 2Jahren gerade mal monatlich 10% mehr als der Golf GT.
Gruß
Manuel
Aso ADAC kann also Hellsehen und die wissen genau wie die Nachfrage in etwa aussehen könnte beim TSI?
Das sind doch reine Sch(er)(ät)zwerte.
Würd mich net darauf verlassen.
Lieber geht man von %en aus und sagt das beide Modelle 35% Wertverlust nach 2 Jahren haben.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
So teuer wie ein neuer Wagen mit erneutem hohen Wertverlust kann keine Reparatur der Welt sein.
Bezahlt man 30.000€ für einen Wagen dann ist man locker 15.000€ los was den normalen Wertverlust angeht.
So ist es. Es scheint aber so, als ob viele Zeitgenossen diese Rechnung bei einem angedachten Verkauf nach 2 Jahren überhaupt nicht aufstellen...
Hier ein passender Thread im Golf 4 Forum.
http://www.motor-talk.de/t1037272/f147/s/thread.html
Da beträgt der Wertverlust 63% bei einem 3,5 Jahre alten Wagen.
Da geht man ja fast nur noch fürs Auto arbeiten, wenn man sich alle 2-4 Jahre ein neues Auto kauft.
Ich werd meinen so lange behalten bis da echt gravierende Defekte auftreten.
Als minimum rechne ich mit 7 Jahren und nach oben alles offen.