Golf GT verreckt
Heute bei sage und schreibe ist mir der Motor festgegangen---ohne Worte
Diese elendige Drecksmöre von Golf mit dem hochgezüchteten 1,4l Turbomotor ist einfach beim Beschleunigen
bei 3500 RPM abgestorben. Diagnose: Kurbelwelle gebrochen und Pleuel gerissen
Toller VW, hat immerhin 70000km gehalten. Gott sei dank war das nur ein Dienstwagen
Jetzt frag ich mich nur was der ganze hype um Vw soll, die Verarbeitung ist wirklich nicht so toll geschweige denn die Haltbarkeit. Ist halt nur ein Volkswagen für das gemeine Volk
Der nächste Dienstwagen gibt wieder einen Peugeot
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
ne, da hast du was falsches gehört, das waren die Audi R8, hängen die nich mit VW zusammen 🙄Zitat:
Original geschrieben von bengel85
hab mal gehört, dass die franzosen sich gerne in "rauch auflösen" 😁
da hab ich doch lieber 'nen motorschaden mit meinem "scheiss VW" 😁
da hat er schon was richtiges gehört!
http://www.autobild.de/.../...brennen-bloss-so-viele-Autos-_52894.html
Au ja en Böschoh....wo jedes Model doch sehr individuell ausschaut....niemals en Franzosen wieder. Kenne soviele mit nem "dollen" 206 und die haben nur Stress mit der Karre. Von der Werkstatt (Filiale Deutschland (Saarbrücken), will ich gar net erst anfangen. Der schönste von denen bleibt immer noch der 205 GTI !! Seitdem nur noch einheitsbrei !!
Hatte vor meinem Golf eine "Reisschüssel" und war sehr zufrieden. Trotzdem hab ich mich für einen Golf entschieden und siehe da...super nette Werkstatt, keine Arroganz wie in manchen Nissan Werkstätten (warum auch immer), gute Beratung usw.
Aber wie sagt man so schön:
Jedem das seine......und mir das meiste ;-)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ey Leute!!!!!!!!!!!!!!!!
habt ihr die Glocken noch nicht Leuten hören???
70000km in einem GT TSI??? Und dann auch noch Firmenwagen??? Welche Firma tut so etwas???
Da kauft man doch gescheiterweise den Diesel und nicht den Benziner???
Ich tippe auf Provokationsfake!!!
Damit kann der hier eigentlich geclosed werden...
Naja 😉 Ich weiß eine!!!! hats aber nicht lange gemacht
In der Famile hatte ich den Fall. Firmenwagen Passat Vr5 150ps.
60tkm pro Jahr. Ging 2,5 jahre so, Auto wurde einmal gewechselt aber selber Motor.
Der nächste war ein Diesel. Kommt halt vor, aber was die sich dabei denken :P ?
Der V6 Diesel danach war dann nicht so der Schock von dem schönen 5 zylinder 😉
Ähnliche Themen
Jap, habe ich mir auch gleich gedacht. Der will doch hier bloss alle aufhetzen.
Haben heute nicht die Ferien wieder angefangen?
Gruss
darf ein VW keine Probleme habe? Es gibt sicher bei jedem Motor den einen anderen ausreißer und der 1.4 TSI scheint trotz der hohen Literleistung noch keine Probleme zu machen. Allerdings ist es auch Fakt das ein Motor mit der Literleistung hochbelastet ist und entsprechenden Umgang und Pflege bedarf, nicht nur die Inspektionsintervalle einhalten.
Ich verstehe nicht warum dann gleich einige VW-fahrer sich persönlich angegriffen fühlen und zum Rundumschlag ausholen. Muss sowas sein?
Zitat:
Original geschrieben von WodkaPL
...Der will doch hier bloss alle aufhetzen. ...
Gegen VW oder gegen die Franzosen 😕 ? Oder gegeneinander 😁?
Es geht ja nicht darum, das VW keine Probleme hat. Nur wie er hier schreibt und in was für einem Stil.
Ja klar kann ein VW auch kaputt gehen,deswegen regen sich hier in dem Thread nicht die Leute auf,sondern wegen dem User.
@Eckfahne : Die VW'ler regen sich auf 😁
http://www.travelshop.de/ferienkalender.aspZitat:
Original geschrieben von gttom
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ey Leute!!!!!!!!!!!!!!!!habt ihr die Glocken noch nicht Leuten hören???
70000km in einem GT TSI??? Und dann auch noch Firmenwagen??? Welche Firma tut so etwas???
Da kauft man doch gescheiterweise den Diesel und nicht den Benziner???Ich tippe auf Provokationsfake!!!
Damit kann der hier eigentlich geclosed werden...
dacht ichs doch... am 15. sind ferien angegangen...
Ich hätte auch schreiben können nach 2 Jahren und 70000 km das zeitliche trotz aller Wartungsarbeiten gesegnet . Super VW Golf, bis 70000 km sehr haltbar, durchdachte Technik, das Geld auf jeden Fall wert, geringe Wartungskosten dank 2 Stck. Zahnriemen und absolut verschleissfreien Antriebswellen und dann die tolle verwindungssteife Karosse, die Türen mussten erst nach 40000 km neu eingestellt werden weil diese ein wenig klemmten, dann die überaus herausragenden Türdichtungen die bereits nach 2000 km, das Auto stand für 2 Tage in der prallen Sonne, abgefallen sind, als kostenlose Sonderaustattung dann noch das knarzende Armaturenbrett und die herrlichen Vibrationen im Bodenblech hervorgerufen durch einen unter Spannung stehend montierten Auspuff (haben die VW Meister dann nach 6000km endlich bemerkt und behoben) Zuletzt vibrierte er schon wieder.Das beste war natürlich nicht zu vergessen die HiFi Anlage, aus den hinteren Radkästen kommend, auch genannt penetrantes Bremsenquitschen auch ohne das man die Bremse getreten hat, man hätte meinen können daß eine Horde Mäuse sich in den Radkästen eingenistet hat, quik, quik, quik. Also ein hoch auf Volkswagen, werd ihn vermissen
Ob ich das natürlich alles bei einem Peugeot geboten bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von WodkaPL
Es geht ja nicht darum, das VW keine Probleme hat. Nur wie er hier schreibt und in was für einem Stil.
Ja klar kann ein VW auch kaputt gehen,deswegen regen sich hier in dem Thread nicht die Leute auf,sondern wegen dem User.
@Eckfahne : Die VW'ler regen sich auf 😁
Und dann kommen auch noch die Japsenfahrer daher ...
Der GT ist immernoch besser als ein 1.6 (gar ohne FSI) oder ein 1.9 Diesel mit weniger als 90 PS (was es nicht alles gibt). Da VW den Wagen als super sparsam anpreist, kann man den ja gerne als Dienstwagen verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Schon mal einen 30 Jahren alten Japaner gesehen ? Ich nicht.
Und Franzosen sind in meinen Augen ein Absteig, guck mal die Pannenstatistik an.
Man muss nur genau hinsehen - außerdem importieren manche Marken noch nichteinmal 30 Jahre. Golf 1 und Käfer sieht man auch nicht täglich - obwohl die im Gegensatz zu den Japanern millionenfach verkauft wurden.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Dennoch, ohne Grund geht ein Motor nach Ablauf der Garantiezeit nicht kaputt!
Das ist nu mal so. Außerdem gibt es dafür die Garantie, um evt. Produktionsfehler aufzudecken, ohne den Kunden zu belasten.
Ob es da ^^ eventuell einen Zusammenhang gibt ?
Angeblich soll die Garantie bei VW jetzt verlängert werden (Zahnriemen, Nockenwellen, Turbos - DPF, Wasser im Bremssystem ... Fox-Forum ...) ... als "gewohnheits" VW Käufer wäre das schon ein Anreiz ... aber da gehöre ich nicht dazu und verabschiede mich nun wieder von der treuen VW-Gemeinde ...
Da ist der Fehler. Der Tsi hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Reden wir jetzt vom TDi Gt ?
quote]
Original geschrieben von 1911a2Ich hätte auch schreiben können nach 2 Jahren und 70000 km das zeitliche trotz aller Wartungsarbeiten gesegnet . Super VW Golf, bis 70000 km sehr haltbar, durchdachte Technik, das Geld auf jeden Fall wert, geringe Wartungskosten dank 2 Stck. Zahnriemen und absolut verschleissfreien Antriebswellen und dann die tolle verwindungssteife Karosse, die Türen mussten erst nach 40000 km neu eingestellt werden weil diese ein wenig klemmten, dann die überaus herausragenden Türdichtungen die bereits nach 2000 km, das Auto stand für 2 Tage in der prallen Sonne, abgefallen sind, als kostenlose Sonderaustattung dann noch das knarzende Armaturenbrett und die herrlichen Vibrationen im Bodenblech hervorgerufen durch einen unter Spannung stehend montierten Auspuff (haben die VW Meister dann nach 6000km endlich bemerkt und behoben) Zuletzt vibrierte er schon wieder.Das beste war natürlich nicht zu vergessen die HiFi Anlage, aus den hinteren Radkästen kommend, auch genannt penetrantes Bremsenquitschen auch ohne das man die Bremse getreten hat, man hätte meinen können daß eine Horde Mäuse sich in den Radkästen eingenistet hat, quik, quik, quik. Also ein hoch auf Volkswagen, werd ihn vermissen
Ob ich das natürlich alles bei einem Peugeot geboten bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von 1911a2
Zitat:
Original geschrieben von WodkaPL
Es geht ja nicht darum, das VW keine Probleme hat. Nur wie er hier schreibt und in was für einem Stil.
Ja klar kann ein VW auch kaputt gehen,deswegen regen sich hier in dem Thread nicht die Leute auf,sondern wegen dem User.
@Eckfahne : Die VW'ler regen sich auf 😁
UUPS, das wusste ich nicht, dachte an den alten 1,4l 75 Ps, na dann hat VW ja mal mitgedacht, dann können wenigstens die Motoren durch gerissene Riemen nicht mehr verenden- bin begeistert
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ganz recht....der TSI hat keinen riemen sondern eine KETTE
"Gott schütze uns vor blonden Frauen, und Autos die Franzosen bauen!" Und Peugeot hat jetzt auch noch so häßliche Plastiklippen vorne aus dem Kühler ragen... zum Kotzen! Wenn man mal sieht, wie viele Golf 2 noch mit Kilometerständen jenseits der 200.000 km Marke rumfahren und sich nur mit regelmäßigen Ölwechseln begnügen...
Gruß SCOPE