Golf GT verkaufen und Golf V R32 holen - wieviel bekomm ich ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute !

Nach langem hin und her werde ich jetzt meinen Golf V GT mit vollem Tuningprogram verkaufen und mir einen Golf V R32 holen und den bei HGP aufrüsten lassen..

Die Frage ist natürlich, wieviel bekomme ich noch für den GT ?

Kurze Daten:

EZ: Feb 2007
KM: 8300km

Komplettes ABT tuningpacket um ca. 10.000€
Lsd doors
Scheckheft gepflegt natürlich.
Keine Kratzer und keine Unfälle bis jetzt.

Das Auto ist wirklich in einem TOP Zustand... Ich weiss ebn nicht wieviel ich noch dafür bekommen kann.

Will mir dann schnellstmöglich den R32 zulegen !

mfg

72 Antworten

Mit dem HGP R32 solltest Du wieder die selben Probleme haben beim Wiederverkauf.
 
Nur dass der Wertverlust noch extrem viel höher liegt.
 
Für einen guten HGP R32 mit >400 PS und adäquater Bremsanlage und DSG-Anpassung müsstest Du schon locker über 55.000 Euro hinlegen.
 
Nach 1-2 Jahren kannst DU froh sein, wenn der Wagen knapp die Hälfte noch wert ist.
 
Und für 55.000 Euro kriegt man auch schon fast einen Alpina B3 Biturbo mit 360 PS....
 
Ein HGP R32 sollte äußerlich Stock bleiben, sonst macht das Tuning keinen Sinn. Der Ferrari-Fahrer soll sich gute Chancen ausrechnen, um dann eine umso größere Überraschung zu erleben. Das ist der Sinn eines solchen Autos.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


.
Mein Vorschlag: Den Autokatalog aufschlagen u. das Auto mit der Motorstärke kaufen, die man braucht .. und zwar serienmäßig. Denn die Stunden an Entwicklung, die in Serienfahrzeugen stecken, kann kein Tuner bieten ...

Seh' ich genauso. Im Grunde ist (für mich) die ganze Tunerei 'ne bessere Bastelei. Wo soll das ganze Wissen auch herkommen. Die guten Ingenieure wollen weniger zu Wendtland ,Gembella, Abt o.Ä. sondern zu Porsche , Audi, VW usw. Ich frag mich auch immer, wenn man für ein paar Euros so eine Wundertüte bauen kann , wieso läßt sich ein Hersteller das entgehen.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


.
Mein Vorschlag: Den Autokatalog aufschlagen u. das Auto mit der Motorstärke kaufen, die man braucht .. und zwar serienmäßig. Denn die Stunden an Entwicklung, die in Serienfahrzeugen stecken, kann kein Tuner bieten ...

sorry,

aber diese Aussage ist totaler Quatsch!

also ein motor wird mit toleranzen konstruiert. diese sind vor allem Fertigungsbedingt (werden immer geringer...) und Einsatzbedingt (Deutschland, Uganda, brasilianischer Regenwald). alle teile werden entsprechende dieser tolernzen definiert (bei VW manchmal net --> siehe Kullpung TDI).

die Einsatzbedingten werden durch die Software gesteuert bzw. begrenzt. Dies sind vor allem so sachen wie kennfelder für 91oktan und 95oktan, umgang mit lmm werten usw.

durch ein tuning werden diese begrenzungen zum teil aufgehoben. aber zusätzlich nutzen (alle?) tuner den spielraum der Fertigungstoleranzen aus. und da wird es dann halt kniffelig (denn dieser wird immer niedriger --> Kostenfaktor). Wenn ich eine Kupplung mit 300nm belaste, die mit fertigungstoleranz (der motor kann ja nach oben streuen) von 250nm belastbar ist, ist das offensichtlich nicht gut.

von daher ist tuning im sinne von Leistungstuning immer eine frage der Gradwanderung.

das problem ist im grunde folgendes. du kannst aus einem z.B. 1.8T-MOTOR (150PS) standfeste 180PS für "europa" abrufen (da der Lader + LKK hier nicht mit 60 Grad + und 80% Luftfeuchte zu kämpfen haben wird). muss dann aber auch die Kupplung usw. entsprechende dimensionieren. und das will VW (verständlicherweise) aus kostengründen nicht. da liegt der hase begraben

mfg

Zitat:

Original geschrieben von touran74


mich würde mal interessieren wie du auf die 230 ps kommst hättest du einen Gti ok ! aber aus einem Gt nie und nimmer gerade bei abt die machen nämlich immer auf Nummer Sicher so zwischen 190 allerhöchstens 200

Gruß Stephan

Hab im australischen TV gesehen, wie die zwei Golf GT auf die Rolle geschickt hatten! Einer hatte glaube ich 147Kw und einer 151Kw - ab Werk😁

Ich bin ja nicht gerade bekennender VW-Fan, muss aber zugeben, dass wenn die ab Werk schon so gehen, liegt mit ein wenig Tuning schon noch einiges drin...

Zum Tuning: Der Wagen ist so praktisch unverkäuflich, beobachte solche Angebote bei autoscout oder mobile schon seit langem, und die werden von Woche zu Woche billiger, gehen aber trotzdem z.T. ein Jahr lang nicht weg...
Reiss alles raus, und kauf dir einen R32 in der gleichen Farbe, dann kannst du die Türen da weiterverwenden!

Ähnliche Themen

ale, du hier, hätte ich nicht gedacht 😁

stimme dir aber zu, entweder den r32 mit dem tuning zeug "veredeln" oder den motor und den antriebsstrang wechseln. oder geht das nicht wegen allrad?

am besten wäre es gleich ein gescheites auto zu kaufen, z.b. m3 e46 csl oder halt einen sportkäfer (911). im letzten fall hat man auch wenig wertverlust.

aber wenn ich mir den gt so anschaue, steht der threadersteller auf sowas nicht. 😁

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


.
Mein Vorschlag: Den Autokatalog aufschlagen u. das Auto mit der Motorstärke kaufen, die man braucht .. und zwar serienmäßig. Denn die Stunden an Entwicklung, die in Serienfahrzeugen stecken, kann kein Tuner bieten ...
sorry,

aber diese Aussage ist totaler Quatsch!

Du hast nur einen Teil des Inhalts meiner Antwort verstanden. Höheres technisches Risiko und geringere Standfesttigkeit sind nur ein Teil des Problems von Tuning, der andere Teil ist wirtschaftlicher Art, nämlich der höhere Wertverlust durch Verringerung der Anzahl potentieller Käufer solcher Autos ...

@Shodan
Man stolpert auf der Mainpage immer über diese "vieldiskutierten Themen", und die sind oft unwiderstehlich😁

Ausserdem: Wenns nicht grad um den 939 geht, sind wir ja öfters mal einer Meinung...

Grüsse aus der Schweiz

wenn dir der GT TSI mit 230 PS (er hat übrigens Wetterauer ciptuning) so wenig taugt würd ich dir von der marke VW ganz abraten.

ein sehr heißen modell wär für dich der RS4 ... und glaub mir,der reicht dir !

Leute - hat jemand bei den Fotos mal auf das Kennzeichen geschaut? --> Bingo: Österreich.

Ein GT kostet hier dank Normverbrauchsabgabe (Steuer) und 20% Mehrwertsteuer schon mal rund 10% mehr als in Deutschland und mit Rabatten ist es hier auch nicht ganz so einfach.

--> Wenn ihr da Beurteilungen abgeben wollt, dann solltet ihr diese 10% auf eure Schätzungen mal locker drauf rechnen - Gebrauchtwagen sind in Österreich um einiges teurer als in Deutschland (leider).

Fakt ist natürlich schon, dass der TE erst mal einen Käufer aus Ö finden muss - laut Kennzeichen kommt er ja aus Innsbruck - also die potentielle Käuferschicht in Tirol / Vorarlberg / Salzburg ist auch einfach aufgrund der Einwohnerzahl schon eher eingeschränkt und Wien ist rund 500km entfernt.

Soll der Wagen also doch eher nach Deutschland gehen, kann man den Mehrpreis den man hier bezahlt hat gleich mal wieder vergessen - die NOVA interessiert halt in D keinen.

Optisch gefällt mir der Wagen schon sehr gut, aber ich frag mich halt auch, warum man dieses sauteure Gesamtpaket einem GT rauf drückt und nicht doch wenigstens nen GTI genommen hat (der hat ja doch um einiges mehr Tuning Potential um das Geld, das da investiert wurde, bekommt man den normalen GTI auch über 300PS)

Aber das tut ja nichts zur Sache - in Österreich bezahlt man Versicherung und Steuer nach Motorleistung - ich nehme mal an das Zeug ist eingetragen - also bezahlt man für 230PS mal locker 1000€ pro Jahr nur an Steuer, da hat man noch keine Versicherung dazu...

--> meiner Meinung nach ist so ein Ding in Österreich fast nicht zu verkaufen, außer man hat verdammt viel Glück (der Unterhalt dank Steuer und Versicherung ist enorm) - in der niedrigesten Stufe kommt man für Haftpflicht und Vollkasko locker nochmal auf rund 2000€.

Für Deutschland gehe ich von nem Verkaufspreis von 25.000€ aus, wenn man denn Glück hat und jemanden findet, der genau so einen Wagen will (dann kann man vielleicht noch etwas mehr raus schlagen) - in Österreich wäre das Ding eher knapp 30.000€ oder sogar noch etwas mehr wert - aber da zweifle ich noch viel mehr dran, dass das wer zahlen will.

300Ps, 400Ps und 450Ps werden auch langweilig, spätestens nach 4 Wochen, denkst du: Hätte ich mal liebr Bugatti Veiron gekauft. Uns selbst der wird irgendwann langweilig. So ist das nun mal.
Man will immer das, was man gerade nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi


Wer ein Prollteil brauch, sollte sich eine rundum verspoilerten Opel OPC oder Ford ST holen. Undertatement Kunden die mehr Wert auf Image legen und ein paar tausend Euro mehr zur Verfügung haben würde ich VW Golf GTI, R 32 , BMW 130i mit M Packet oder Audi S 3 empfelen.

Hm, wo bitte sind an meinem Auto, abgesehen von der Heckklappe, die Spoiler??? Du meinst nicht etwa die gegenüber der Serie etwas anders geformten Schürzen?

Ja,ja, da spricht der Kenner und erwähnt "VW Golf GTI, R 32 , BMW 130i mit M Packet oder Audi S 3" im Zusammenhang mit "Understatement". Na klar, die gleichen der Serie ja auch wie ein Ei dem anderen. Man, man, man.....

MIt OPC wird im Allgemeinen nur der Astra assoziiert, nicht der Vectra. Ein Vectra OPC ist seltener als ein Lambo auf deutschen Straßen.
 
Und der Astra ist schon gut beplankt. 😉

eines will ich mal loswerden:

Der Golf ist das geilste Gerät dass ich je gesehen habe, hätte ich 30.000€ - ich würde Sie dir dafür dankend in die hand drücken.

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


eines will ich mal loswerden:

Der Golf ist das geilste Gerät dass ich je gesehen habe, hätte ich 30.000€ - ich würde Sie dir dafür dankend in die hand drücken.

dann hast aber noch nicht viele golfs gesehen 🙂

und wie schon gesagt...die die so ein auto wollen haben das geld nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Tja,gleich einen Jubi GTI geholt,dann wäre das ein 330 PS GTI gewesen nach dem Tuning und der Sinn nach einem HGB R32 käme wahrscheinlich erst gar nicht auf.
 
Aber sich ein 170PS Auto kaufen, zur Proletenkarre teuer umrüsten und dann plötzlich sieht man,das die PS zu wenig sind??
 
Wie ahnungslos muss man denn eigentlich vorher sein um sich einen GT zu holen,wenn man 400 PS doch lieben haben will??
 
Ich würde bei Abt mal nachfragen,ob die einen Käufer wissen oder ob ein Händler einen guten Preis für so ein Auto macht.
 
Mit Glück findet man auch einen Dummen,der auf solche Proletenkisten steht und leisten kann.
 
Ich würde mich zB in Grund und Boden schämen,wenn ich mit aus einem Golf mit hochklappenden Türen aussteigen müsste.
 
ABer findet man einen Dummen mit reichem Daddy, kann man vielleicht sogar 30t Euro bekommen.
Ansonsten wahrscheinlich maximal den Wert des Autos ohne Umbauten.

Es ist schon lustig, einen umgebauten GT als Proletenkarre zu bezeichnen und im gleichen Atemzug den GTI zu empfehlen. Die Proletenkarre schlechthin. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen