Golf GT TSI oder TDI???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag!
Nächste Woche ist es wahrscheinlich soweit, dann bestelle ich mir den Golf GT! Hab nun 2 Angebote vorliegen, einmal den TSI und einmal den TDI!
Bei der Ausstattung bin ich mir schon sicher was ich nehme, aber beim Motor hackt es noch!

Fahre im Jahr so ca. 20000-23000 Kilometer, meine Frage nun: Zahlt sich da schon der TDI aus oder bin ich mit dem TSI auf der besseren Seite? Und, welcher Motor hat den besseren Sound?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar!!!

53 Antworten

Endlich mal jemand, der feststellt, dass auch der GT TDI eine (für Diesel) sehr hohe Literleistung hat.🙂

Und Jungs: wollen wir jetzt wirklich in verschieden Threads zum x-ten Mal diskutieren, welches Auto sich wann lohnt und alle möglichen Vorurteile wieder aufkochen?
Ist doch mittlerweile ziemlich bekannt, dass der TSI auch im normalen Betrieb verhältnismäßig sparsam ist und nicht etwa nur bei Schleichfahrt. Es sollte auch bekannt sein, dass der TDI weniger verbraucht, in normalen Betrieb etwa 1-1,5l. Das können dann auch 2 oder 3 werden, wenn man sehr schnell AB fährt (siehe Auto Blid). Und bei hoher Fahrleistung ist ein Diesel dann auf jeden Fall wirtschaftlicher, auch das ist klar.

Auch wenn ich nicht an der Standfestigkeit des TSI zweifle und auch nicht glaube, dass ein hochgezüchteter Diesel, der kalt mit Dauervollgas gehetzt wird, ewig hält: Viele denken so, ein junger TSI mit sehr hoher Laufleistung wird sich schlechter verkaufen lassen, schon deshalb würde ich bei 40tkm/ Jahr keinen Gedanken an den TSI verschwenden.

Bei vernünftiger Behandlung sollten die 210tkm in jedem Fall problemlos drin sein, alles andere wäre eine Enttäuschung.

also bezüglich der "behandlung" lege ich schon sehr sehr viel wert darauf das er bei ca. 2000 U/min erst richtig warm gefahren wird ... nicht nur bis die anzeige meint er ist warm sondern noch ca. 5-10 km mehr ...

der TSI oder auch andere "sparsame" Benziner stehen auf gar keinen Fall zur Diskussion... zumindest nicht für mich

bin ja mal gespannt wie lange mich mein jetziger noch beglücken wird .... ich hoffe mal noch sehr sehr lange (er ist mir halt doch sehr ans herz gewachsen auch wenn er nicht mehr so taufrisch aussieht wie am ersten tag aber bei der laufleistung denke ich mal lassen sich "kampfspuren" eh nicht vermeiden)

@tdiflo:

Das mit der Haltbarkeit ist halt immer so ne Sache. In meinem Freundeskreis fährt ein G4 1,9 TDI gechippt @156 PS 4jahre alt mit 180TSD km absolut problemfrei was die Haltbarkeit von Motor, Getriebe und Antrieb angeht. Andererseits habe ich auch einen Bekannten mit einem ´98 Sharan 110 PS TDI @250TSD km, der hat schon den 2.Motor drin und auch dieser wurde erst vor 2 Monaten instandgesetzt.

Was den GT TDI angeht frag mal @coeln16, der hat mit seinem GT TDI bereits um die 50-60 TSD km runter.Seiner Aussage nach absolut ohne Probs!!! Auch ich kann überhaupt nicht meckern nach gut 20TSD km in 6 Monaten.

klar gibts bei jedem motor auch mal montagsdinger das is mir klar aber für mich steht die literleistung nicht wirklich in relation von daher machts mich halt ein wenig skeptisch

aber schön das die bisherigen meinungen alles positiv waren das bringt mich meiner entscheidung doch schon ein kleines stückchen näher .... wobei mir aber der grill vom gt nich so recht gefällt :$

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tdiflo


klar gibts bei jedem motor auch mal montagsdinger das is mir klar aber für mich steht die literleistung nicht wirklich in relation von daher machts mich halt ein wenig skeptisch

aber schön das die bisherigen meinungen alles positiv waren das bringt mich meiner entscheidung doch schon ein kleines stückchen näher .... wobei mir aber der grill vom gt nich so recht gefällt :$

Dann mach einfach die GTI-Einsätze rein, dann hast du einen GT(d)I.

danke für den tip

🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von gttom


@tdiflo:

Das mit der Haltbarkeit ist halt immer so ne Sache. In meinem Freundeskreis fährt ein G4 1,9 TDI gechippt @156 PS 4jahre alt mit 180TSD km absolut problemfrei was die Haltbarkeit von Motor, Getriebe und Antrieb angeht. Andererseits habe ich auch einen Bekannten mit einem ´98 Sharan 110 PS TDI @250TSD km, der hat schon den 2.Motor drin und auch dieser wurde erst vor 2 Monaten instandgesetzt.

Was den GT TDI angeht frag mal @coeln16, der hat mit seinem GT TDI bereits um die 50-60 TSD km runter. Seiner Aussage nach absolut ohne Probs!!! Auch ich kann überhaupt nicht meckern nach gut 20TSD km in 6 Monaten.

Hallo!

Eigentlich habe ich mir vorgenommen, in Threads zum Thema "GT-TSI / GT-TDI" nichts mehr zu posten.
Der Grund ist:
Die Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit so macher "MT-Accounts" sind gelinde gesagt, doch seeehr zweifelhaft. Der Thread-Ersteller @brown87 ist doch eine "klassische" MT-Machart:
Thema (er)finden, einstellen, und sich dann verabschieden, Arbeit erledigt.

Aber wenn der User @gttom mich schon namentlich erwähnt, gebe ich hier 'mal meine bisherigen "Erfahrungen" zum "GT-TDI" weiter.

Der "GT-TDI" ist mein insg. 17. "VW-Golf" und der 9. mit einem TDI Motor.
Der aktuelle Km-Stand bei meinem "GT-TDI" ist: 57.000KM.
Und bisher gab es nur ein Problem:
Die bekannten besch... "Bridgestone Potenza" 245/45-17 RE050!!!
Ansonsten läuft der Wagen wie erwartet völlig problemlos und war, wie geplant, nur bei Kilometerstand ~30.700km zur 1. Inspektion (Kosten Euro ~180,00) in der VW-Werkstatt.

Dazu kommt noch, dass ich beim Reifenservice so ungefähr alle paar Wochen (~7.000km) die Reifen nach vorne/hinten wechseln lasse.
- zusätzlicher Ölverbrauch: ~2 L Long-Life-Öl
- bei 85% BAB-Anteil Durchschnittsverbrauch: 6,4 L Diesel
- 4 "Bridgestone Potenza" 225/45-17 RE050 Sommerreifen ab ~22.000km extremer "Sägezahn" und bei 25.000km mit 5mm Restprofiltiefe in den Müll entsorgt
- 4 Pirelli 16" Winterreifen auf original VW Alu-Felge, sind bisher 32.000km problemlos gelaufen
- 4 "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17, Sommerreifen wieder ab Mitte April '07
- der "DPF" ist ja beim GT-TDI zwangsweise eingebaut, aber die "Arbeit" dieses Filters habe ich noch nicht bemerkt.

---

In der MFA+ meines GT-TDI's blinkte heute folgende Nachricht auf:
"Service in 3.000 km oder 609 Tagen" auf.
Muß ich mir jetzt Sorgen machen?

Ja, Sorgen um mein Bankkonto, denn es ist schon absehbar, dass ich mir beim Km-Stand von 119.000km, aller Wahrscheinlichkeit nach, wieder einen neuen "GT-TDI" kaufen werde - und der ist hoffentlich dann nicht wieder werksmäßig mit den, für den "GT-TDI" ungeeigneten, "Bridgestone Potenza" RE050 Reifen ausgerüstet.

Um die Motor-Standfestigkeit eines Golf V TDI's würde ich mir die geringsten Sorgen machen. Voraussetzung ist natürlich ein normaler pfleglicher Umgang mit dem Fahrzeug und die regelmäßige Einhaltung der Inspektionstermine.

Die TDI-(PD)-Motortechnik (Mechanik) ist sehr robust, der Motor verträgt auch "klaglos" 35L SUPER gemischt mit 25L DIESEL.
Diese "Erfahrung" habe ich mit meinem ex Golf V, TDI-PD, 140PS, Sportline (ohne DPF) gemacht, als ich aus Versehen in Holland den TDI mit 35L SUPER betankt habe.
Ein "etwas unwilliges" Startverhalten und sehr rauher und "nicht ganz optimaler" Motorlauf auf rd. 1.000km waren die einzigen Nachteile dieses "SUPER"-Abenteuers. Alle 100km habe ich dann eine Tankstelle angefahren, um das Gemisch-Mischungsverhältnis wieder mehr in Richtung 100% Diesel zu mixen.

Den 140PS TDI-Sportline habe ich später mit einem Km-Stand von 119.000km verkauft und der neue Besitzer fährt weiterhin problemlos mit dem Fahrzeug.

Soviel zu der angeblich empfindlichen Pumpe-Düse(PD)-Technik!

Aber mit Hilfe von angelesenen, theoretischen "Kenntnissen" über den "TDI" kann hier ja so mancher MT-User (Mehr-Account) sicherlich besser zur allgemeinen Unterhaltung beitragen.

Na, dann 'mal viel Spaß beim "TDI-Theoretisieren" 😎 , wie schon gesagt, der "MT-Foren-Umsatz" muß schließlich stimmen - ich fahr dann schon 'mal in der "TDI-Praxis" eine Runde weiter.

"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum". (Goethe, Faust 1)

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 57.000

@coeln16

vielen Dank für deine doch sehr ausführliche Beschreibung.

das ein pfleglicher Umgang und die Inspektionen eingehalten werden müssen ist mir klar und selbstverständlich... und es freut mich dann doch um so mehr das die Motoren mit einer solchen Literleistung doch noch sehr standhaft sind (auf VW bezogen)

Zum Thema mit den Reifen würd ich sagen das des für mich net so schlimm ist weil ich eh ein Conti-Freak bin und nichts anderes fahre und solche halt auch von anfang an drauf kommen würden

das Problem mit der Glaub- und Ernsthaftigkeit kenn ich ... deshlab ist mein erster Post in diesem Thread auch der erste seit ca. 1 1/2 Jahren hier bei MT

Servus
tdiflo

Deine Antwort
Ähnliche Themen