Golf GT TSI oder TDI???
Guten Tag!
Nächste Woche ist es wahrscheinlich soweit, dann bestelle ich mir den Golf GT! Hab nun 2 Angebote vorliegen, einmal den TSI und einmal den TDI!
Bei der Ausstattung bin ich mir schon sicher was ich nehme, aber beim Motor hackt es noch!
Fahre im Jahr so ca. 20000-23000 Kilometer, meine Frage nun: Zahlt sich da schon der TDI aus oder bin ich mit dem TSI auf der besseren Seite? Und, welcher Motor hat den besseren Sound?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar!!!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Wenn der TDI weniger KFZ-Steuer und Versicherung kostet, und günstiger in der Anschaffung ist, und bessere Fahrleistungen bietet, ist er aus meiner Sicht die bessere Wahl.
Denke ich auch!
Ein richtiger Übermotor halt! Was wollt habt Ihr nur immer an den Benzinerkrücken 😁
Zitat:
Wieder mal der Versuch eines Dieselfahrers, sich den geringen Verbrauchsvorteil des Diesels schönzureden^^.
Hab mir einen leistungsstarken Benziner gekauft, weil mir der Verbrauch egal ist bzw. sekundär und der Fahrspass wichtiger. Fahre auch häufiger Autobahn.
Wenn ich Lust habe, schnell zu fahren, mache ich das einfach.
Ohne die ganze Zeit die MFA im Auge zu haben.
Die Leute die sowas machen kaufen doch die Diesel. Immer auf der Jagd nach dem neusten Verbrauchsrekord.
Vielleicht solltest Du dann aber die Takanzeige im Auge behalten😛
Ich fahre auch viel Autobahn ( regelmäßig 800 km einfache Strecke) und dabei auch gerne schnell (Schnitt so zw. 130-140)
Und das macht mit dem TDI durchaus auch Spaß und dabei versuche ich ganz sicher nicht Verbrauchsrekorde aufzustellen, aber er ist dabei deutlich sparsamer als ein vergleichbarer Benziner! Und das ist ganz einfach eine finanzielle Frage.
Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wieder mal der Versuch eines Dieselfahrers, sich den geringen Verbrauchsvorteil des Diesels schönzureden^^.
Hab mir einen leistungsstarken Benziner gekauft, weil mir der Verbrauch egal ist bzw. sekundär und der Fahrspass wichtiger. Fahre auch häufiger Autobahn.
Wenn ich Lust habe, schnell zu fahren, mache ich das einfach.
Ohne die ganze Zeit die MFA im Auge zu haben.
Die Leute die sowas machen kaufen doch die Diesel. Immer auf der Jagd nach dem neusten Verbrauchsrekord.
So wie ich verhalten sich die meisten Leute, die sich für das sportlichere Auto (Benziner) entscheiden. 😉
Mit dem GTI kann man auch unter 8 Liter bleiben. Und ist immer so unterwegs, was hier vielleicht einige als "sportlich" verstehen.
Eigentlich wollte ich mich ja mit solchen Leuten wie dir ned mehr unterhalten, aber es wird einem ja regelrecht aufgezwungen auf deine Verleumdungen zu reagieren!
Zum Verbrauch: den muss man sich bei einem Diesel nicht schönreden - der ist immer schön. VW gibt nunmal 1,3 Liter Verbrauchsdiff. an und die sind nunmal zugrunde zulegen. Das der einzelne Fahrer immer Werte entw. nach oben oder nach unten abweichend vorweist steht dabei doch gar nicht zur Debatte!
z.B: Habe gestern mit dem GT TDI problemlos überland 5.3 Liter/100km geschafft ohne dabei die MFA im Auge zu behalten - durch einfaches fahren nach STVO. Es gehen aber auch locker mal 8-9 Liter wenn es sein muss!
Zugegeben meine Yamaha R6 (Benziner, nicht das wir uns falsch verstehen) braucht bei "sportlicher Fahrweise" auch so 7-8 Liter/100km. Also immer noch sparsamer als ein GTI - richtig?
Und wenn du nun mal nicht so sehr aufs Geld achten musst, wie du schreibst - dann Frage ich mich warum es nur ein GTI geworden ist und kein Porsche??? (achja...hätte ich mir ja selber beantworten können: den gibts ned mit DSG ... pöse,pöse)
***doppelpost***
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Zum Verbrauch: den muss man sich bei einem Diesel nicht schönreden - der ist immer schön. VW gibt nunmal 1,3 Liter Verbrauchsdiff. an und die sind nunmal zugrunde zulegen. Das der einzelne Fahrer immer Werte entw. nach oben oder nach unten abweichend vorweist steht dabei doch gar nicht zur Debatte!
z.B: Habe gestern mit dem GT TDI problemlos überland 5.3 Liter/100km geschafft ohne dabei die MFA im Auge zu behalten - durch einfaches fahren nach STVO. Es gehen aber auch locker mal 8-9 Liter wenn es sein muss!
Mit dem TSI lassen sich fast identische Werte erreichen. Aber ich glaube, das die Fahrer ihre Blicke nicht so sehr auf ihre MFA fixieren müssen, weil deren Auto in der Anschaffung paar Tausend € billiger war, und nun noch Geld fürs Benzin übrig ist.
Somit fahren sie mit dem TSI etwas entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Mit dem TSI lassen sich fast identische Werte erreichen. Aber ich glaube, das die Fahrer ihre Blicke nicht so sehr auf ihre MFA fixieren müssen, weil deren Auto in der Anschaffung paar Tausend € billiger war, und nun noch Geld fürs Benzin übrig ist.
Somit fahren sie mit dem TSI etwas entspannter.
...aber auch nur fast! Ich kann es mir beim besten Willen (obwohl ich sehr zuversichtlich bin, das die TSI Technologie bei VW noch eine ausbaufähige Zukunft hat) nicht Vorstellen, das der GT TSI mit einem von VW angegebenen Verbrauch von 7,2 Litern/100km mit deutlich weniger als 6 Litern/100km zu bewegen ist, ohne dabei zum Verkehrshindernis zu werden. (und ich meine jetzt nicht mal eben für 20km langsam fahren und dabei 5,8Liter/100km verbraucht zu haben)
Bei einer aktuellen Spritersparnis von 2,75 Euro/100 km zugunsten des Diesels im Vergleich zum TSI, bleibt für mich einfach keine Basis zum Überlegen ob nun Benziner oder Diesel. Bei 20.000 km p.A. kann es einem ja noch egal sein, da die höheren Fixkosten des Diesels noch über die Spritersparnis reingeholt werden müssen. Aber bei 40-50TSDkm p.A. ...?
Von der Ersparnis kann man sich getrost ein Hobby finanzieren z.B. das Mopped!
Paar Tausend Euro Anschaffungskostenunterschied klingt auch nett, aber umgelegt auf die Leasingrate machen das gerade mal 30 Euro mehr im Monat für den Diesel... , da man beim Leasing nicht die volle Preisdifferenz berücksichtigt, sondern immer nur auf Basis des etwaigen Restwertes eine Rate kalkuliert.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Bei 20.000 km p.A. kann es einem ja noch egal sein, da die höheren Fixkosten des Diesels noch über die Spritersparnis reingeholt werden müssen. Aber bei 40-50TSDkm p.A. ...?
Aber mal ehrlich:
Wenn ich pro Tag 2 Stunden sparzieren fahre, komme ich auf 30000 km im Jahr.
Das ist viel und eine insgesamt fragwürdige Freizeitgestaltung.
Aber, bei 40-50000km, denk ich, es muß doch alles im Rahmen bleiben...
Zum Frühstück zur Nordsee und zum Kaffekränchen nach Paris,
dazu eine Internetfreundin aus München, dagegen MUSS der Staat sich wirklich etwas einfallen lassen.
Wo kommen wir denn da hin?
Zitat:
Original geschrieben von gttom
... Bei einer aktuellen Spritersparnis von 2,75 Euro/100 km zugunsten des Diesels im Vergleich zum TSI, bleibt für mich einfach keine Basis zum Überlegen ob nun Benziner oder Diesel. Bei 20.000 km p.A. kann es einem ja noch egal sein, da die höheren Fixkosten des Diesels noch über die Spritersparnis reingeholt werden müssen. Aber bei 40-50TSDkm p.A. ...?
...
Die Spritersparnis ist auch abhängig von der Fahrweise und dem Fahrprofil. Der TSI verbraucht lt. VW in der Stadt 2 Liter, außerorts 1 Liter mehr.
Für die Außerorts-Verbrauchsangaben der Hersteller werden kurzfristig Spitzengeschwindigkeiten von 120 km/h (in Worten einhundertzwanzig 😉) gefahren. DIN-Norm halt. So sehen Benziner bei diesen Angaben immer gut aus.
Nimmt man diesen Post http://www.motor-talk.de/beitrag217f10466634s.php in seine Überlegungen auf, kann die Rechnung auch ganz anders ausfallen ...
Also liegt es daran wie und wo man fährt. Die Differenz kann 1 Liter betragen, aber auch 3 oder 4 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Aber mal ehrlich:
Wenn ich pro Tag 2 Stunden sparzieren fahre, komme ich auf 30000 km im Jahr.
Das ist viel und eine insgesamt fragwürdige Freizeitgestaltung.Aber, bei 40-50000km, denk ich, es muß doch alles im Rahmen bleiben...
Zum Frühstück zur Nordsee und zum Kaffekränchen nach Paris,
dazu eine Internetfreundin aus München, dagegen MUSS der Staat sich wirklich etwas einfallen lassen.
Wo kommen wir denn da hin?
nö 91 km tägliche einfache Wegstrecke zum Arbeitsplatz reichen da schon vollkommen aus! (Der Rest ist dann noch Privatanteil)
Und bitte keine Vorschläge man könne ja auch umziehen...???
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Aber mal ehrlich:
Wenn ich pro Tag 2 Stunden sparzieren fahre, komme ich auf 30000 km im Jahr.
Das ist viel und eine insgesamt fragwürdige Freizeitgestaltung.Aber, bei 40-50000km, denk ich, es muß doch alles im Rahmen bleiben...
Zum Frühstück zur Nordsee und zum Kaffekränchen nach Paris,
dazu eine Internetfreundin aus München, dagegen MUSS der Staat sich wirklich etwas einfallen lassen.
Wo kommen wir denn da hin?
Weiss zwar nicht, was du mit sparzieren fahren meinst 🙂
Aber deine Beiträge waren schon mal origineller 🙁 Es soll Leute geben, die mit dem Auto nicht nur Spazieren fahren. Diese Geisteshaltung erklärt aber deine Vorliebe für Benziner 😉.
Mahlzeit Jungs und Mädels,
da ich mir nun doch schon einige Gedanken mache welches Auto als nächstes kommt hätt ich doch mal ne Frage zum GT TDI.
Wie schauts denn da zur Zeit so mit Erlebnisberichten hisnichtlich der Langlebigkeit aus da ich ein zuverlässiges Auto brauche (auch im Bezug auf Drehzahlfestigkeit usw.) und ich mir doch Sorgen mache weil ich 170 PS für "nur" 1.9 Ltr. Hubraum doch etwas hochgezüchtet finde? Bin halt am überlegen ob da der 140PSer nicht doch die bessere Wahl ist.
Zur Zeit fahr ich halt noch den 4er mit 1.9er TDI und 110 PS (mittlerweilen 210.000 km runter) und bin super damit zufrieden. Nur sollte man sich bei der Laufleistung halt schonmal Gedanken machen um ein Fahrzeug zu finden welches wieder so zuverlässig ist.
Sorry wenn ich jetzt einen älteren Fred wieder ausgrabe aber die Suche hat mir leider nicht das gebracht was ich wissen wollte.
Danke schonmal im voraus.
TDIFlo
@tdiflo
Bis jetzt scheint es keine großen Probleme zu geben.
Gibt auch schon einige TDI-Fahrer mit höheren Laufleistungen oder gar Chiptuning und bei allen läuft der Motor klaglos. Bei mir übrigens auch, bei jetzt 17.500 km in 7 Monaten. Ab und zu bekommt man das Regenerieren des Filters mit, aber das wars auch schon. Nähres findest du in den zig Vergleichthreads.
das klingt doch schonmal gar nicht so schlecht wobei 17.000 km in 7 Monaten nicht wirklich viel ist
fahr halt ca. 35 - 40.000 km im jahr mit meinem fahrzeug und da kommts halt schon auf "robustheit" an
bei den Vergleichsfreds hör ich meisten ab der zweiten oder dritten seite auf zu lesen weils mich dann annervt das es meistens umschwenkt in diese nervige diskussion welcher golf schneller is oder welcher golf in wieviel tausendstel millionstel sekunden schneller auf 100 beschleunigt ...
mir gehts hier auch nicht um subjektive fahreigenschaften, verbrauchswerte, sound o.ä. sondern rein um die qualität und die standhaftigkeit des motors, getriebe, antriebe usw. ... halt alles was "die karre am laufen hält" :-)