Golf GT TSI oder TDI???
Guten Tag!
Nächste Woche ist es wahrscheinlich soweit, dann bestelle ich mir den Golf GT! Hab nun 2 Angebote vorliegen, einmal den TSI und einmal den TDI!
Bei der Ausstattung bin ich mir schon sicher was ich nehme, aber beim Motor hackt es noch!
Fahre im Jahr so ca. 20000-23000 Kilometer, meine Frage nun: Zahlt sich da schon der TDI aus oder bin ich mit dem TSI auf der besseren Seite? Und, welcher Motor hat den besseren Sound?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar!!!
53 Antworten
Moin, Brown87 !!
Leider haben die wenigsten Händler beide GT zur Probefahrt bereitstehen, aber beides sind feine Motoren für den G5, die reine KM-pro Jahr sind auch nicht unbedingt so entscheidend, sondern wie und wo sie gefahren werden, ich bin viel auf der Bahn zwischen 160-180 unterwegs, das nimmt der GT-TDI zwischen 7-8 Liter und ist da auch ziemlich leise und mit einem Traktor hat dieser TDI wenig gemein, wer aber seine KM viel auf Kurzstrecke und bei AB-Richttempo fährt, ist bestimmt mit dem TSI besser bedient, und ausserdem ist neben den reinen Kosten auch entscheidend, ob man eher auf Benziner oder Diesel steht und das muss halt jeder mit sich selbst abmachen !!!
Nach den ersten 1100 Kilometern mit meinem GT TSI wage ich zu behaupten, dass die Milchmädchenrechnung mit 1,5 l Mehrverbrauch pro 100km zum TDI nicht zieht. Gleich flott bewegt zieht der TSI locker 2-3 l mehr durch die Einspritzdüsen als der TDI. Man sollte da nichts schönrechnen, hinterher ist man enttäuscht...
Gruß
Heiko
TSIZitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Nach den ersten 1100 Kilometern mit meinem GT TSI wage ich zu behaupten, dass die Milchmädchenrechnung mit 1,5 l Mehrverbrauch pro 100km zum TDI nicht zieht. Gleich flott bewegt zieht der TSI locker 2-3 l mehr durch die Einspritzdüsen als der TDI. Man sollte da nichts schönrechnen, hinterher ist man enttäuscht...
Gruß
Heiko
TDI
Also laut Spritmonitor ist der unterschied TDI-TSI im Verbrauch nichtmal 1L/100km!
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
TSI
TDI
Also laut Spritmonitor ist der unterschied TDI-TSI im Verbrauch nichtmal 1L/100km!
Hallo Kai,
ich kann mir immer Statistiken anschauen und dann einen pseudo-repräsentativen Durchschnitt bilden, klar. Aber letztendlich kann ich doch nur von mir selber ausgehen. Einen Diesel fährt man ganz anders wie einen Benziner. Beim Diesel heißts reinsetzen und druff aufs Gas, selbst wenn man den richtig heizt zieht er selten mehr als 7l durch. Beim Benziner bin ich nur am streicheln und bin zur Zeit bei über 8l. Würde ich den TSI genauso fahren wie den Diesel, dann würden 9-10l dastehen.
Wenn das bei anderen anders ist, dann bitte. Ich kann aber nur meine Erfahrung aus 200000 Diesel-Kilometern und vielleicht 80000 Benzin-Kilometern weitergeben.
Gruß
Heiko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
TSI
TDI
Also laut Spritmonitor ist der unterschied TDI-TSI im Verbrauch nichtmal 1L/100km!
perfekt, wer braucht da noch den TDI
ich war lange zeit ein tdi fan... finde die tdis weiterhin sehr gut... aber ich glaube heute würde ich den TSI nehmen... besseres sound, sportlicher und bei meiner fahrleistung von 20000 km würde sich der tsi rentieren...
aber unabhängig davon: das nächste auto wird eh ein TFSI 😁
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ich war lange zeit ein tdi fan... finde die tdis weiterhin sehr gut... aber ich glaube heute würde ich den TSI nehmen... besseres sound, sportlicher und bei meiner fahrleistung von 20000 km würde sich der tsi rentieren...
aber unabhängig davon: das nächste auto wird eh ein TFSI 😁
Ging mir ähnlich! Als ich noch meinen 4'er 1.6er mit 77KW hatte habe ich auch gedacht der TDI sei so ne art übermotor. Da ging der 1.9TDI deutlich besser als mein 1.6er Sauger (zumindest Subjetktiv). Aber jetzt wo ich den TSI gewöhnt bin und über nächste woche den EOS mit TFSI und DSG in WOB abhole muß ich sagen das Turbobenziner wirklich noch bessere Fahrleistungen haben!
Klar wollen die natürlich etwas besser gefüttert werden als TDI's
Die Spritmonitor Daten sollten auch nicht repräsentativ sein sondern nur einen gewissen anhaltspunkt zum Vergleichen darstellen 😉
Das TDI's sparsamer sind ist ja wohl jedem bekannt und das sie ab bestimmter Laufleistung mitunter deutlich günstiger zu unterhalten sind ebenso! Die Nachteile sind ja auch schon zur genüge erörtert worden.
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Nach den ersten 1100 Kilometern mit meinem GT TSI wage ich zu behaupten, dass die Milchmädchenrechnung mit 1,5 l Mehrverbrauch pro 100km zum TDI nicht zieht. Gleich flott bewegt zieht der TSI locker 2-3 l mehr durch die Einspritzdüsen als der TDI. Man sollte da nichts schönrechnen, hinterher ist man enttäuscht...
Gruß
Heiko
brauchte ich nach den ersten 3000 km auch...aber ab dann halt nicht mehr. zwischen 6,5 und 7 Liter sind standart.mal schauen wie das jetzt dann mit 18" und sommerreifen ist
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Nach den ersten 1100 Kilometern mit meinem GT TSI wage ich zu behaupten, dass die Milchmädchenrechnung mit 1,5 l Mehrverbrauch pro 100km zum TDI nicht zieht. Gleich flott bewegt zieht der TSI locker 2-3 l mehr durch die Einspritzdüsen als der TDI. Man sollte da nichts schönrechnen, hinterher ist man enttäuscht...
Gruß
Heiko
Genau das habe ich auch schon in diversen Threads hier geschrieben, aber die Wahrheit ist hier nicht angebracht, weil viele TSi Fahrer es nicht einsehen wollen.
Ein Arbeitskollege hat den GT TSI jetzt 3 Monate und würde ihn sofort gegen meinen tauschen, weil auch er auf die Schönrechnerei beim TSI gehört hat. Sein TSI verbraucht bei flotter Fahrweise zwischen 8, 5 und 10 L.
Klar kann er den auch mit 6-7 L fahren, bei gemütl. Fahrweise, nur dazu kauft man sich kein 170 PS Auto!
Deswegen beide Probefahren und selbst testen, dass habe ich auch gemacht, dann hat man den wirklichen Unterschied, alles andere ist Blödsinn, denn fast jeder hier wird sein Auto als " Bestes" anpreisen!
Es ist schon lustig, trotz der ganzen Threads die es schon gab, gibt es immer noch die gleichen Ansichten, wobei meiner Meinung nach die TDI-Fahrer den TSI ehr als Alternative zulassen, als die TSI-Fahrer den TDI.
Bei dir kann mann vielleicht folgendes sagen.
Gibst du gerne mal Gas, fährst auch mal Autobahn oder zumindest zügig Landstraße (100-120 🙂, du bist nicht abgeneigt, das Arbeitsgeräusch eines TDI zu ertragen (für mich ist dieser Punkt wohl nie nachvollziebar - weil ich finde ihn nicht aufdringlich), dann schau dir den TDI an.
Er wird knapp günstiger im Unterhalt sein und macht richtig Spaß.
Wenn du von vornherhein sagst, ein Diesel = Traktor, dann lass es sein und kaufe dir den TSI.
Der macht auf jeden Fall den gleichen Spaß.
Ich möchte noch einwerfen, dass der TDI 110 Nm mehr Drehmoment hat, aber das hat ja seit dem TSI nichts mehr zu sagen, da wird gleich wieder ne Formel kommen in der es um Leistung und Drehzahl und Raddrehmoment geht 🙂
Wie sieht es eigentlich aktuell beim Spritpreis aus?
Ich glaube Super hat sich da etwas verteuert gegenüber Diesel oder?
Naja für mein Wohlbefinden wäre das nix, immer über 50 EUR tanken zu müssen.
Klar wenn du ordentlich viel mit dem rechten Fuß arbeitest geht der Verbrauch des TSI schon gut in die höhe. Meiner schluckt bei Flotter Fahrweise 9L - jedoch habe ich derzeit morgens noch oft die Standheizung laufen!
Klar auf der Autobahn bei Volllast spielt der TDI seinen Verbrauchsvorteil voll aus - aber wenn man sieht wie verstopft die Autobahnen in Deutschland sind und dann noch die ständigen kranken Geschwindigkeitsbeschränkungen ist dieser Vorteil wohl eher nicht so extrem zu bewerten!
Ich fahre so in der Regel 140-150km/h auf der BAB - das ist meistens gut drinn und geschwindigkeiten über 180 sind mir ehrlich gesagt selbst auf halbwegs freier Strecke ofmals einfach zu Stressig!
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
brauchte ich nach den ersten 3000 km auch...aber ab dann halt nicht mehr. zwischen 6,5 und 7 Liter sind standart.mal schauen wie das jetzt dann mit 18" und sommerreifen ist
Ich hoffe mal das Beste! Schau mer mal sagt der Franz... 😉
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Klar auf der Autobahn bei Volllast spielt der TDI seinen Verbrauchsvorteil voll aus - aber wenn man sieht wie verstopft die Autobahnen in Deutschland sind und dann noch die ständigen kranken Geschwindigkeitsbeschränkungen ist dieser Vorteil wohl eher nicht so extrem zu bewerten!
...sehn se: die Masse der TDI wird nun mal auf den AB´s bewegt, wohingegen der TSI klassischerweise im Kurzstreckenverkehr und Überland eingesetzt wird. Und auf den AB´s ist im allg. der Durchschnittsverbrauch höher als auf Landstrassen.
Und genau da ist der Punkt, warum der Verbrauchsunterschied bei Spritmonitor.de bei weniger als 1 Liter / 100km liegt. Schuld sind hier eindeutig die unterschiedlichen Einsatzbedingungen der Spritmonitorleute. Der Diesel lässt sich auf der Landstrasse problemlos mit 6 Litern und weniger bewegen, der Benziner wohl kaum.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
...sehn se: die Masse der TDI wird nun mal auf den AB´s bewegt, wohingegen der TSI klassischerweise im Kurzstreckenverkehr und Überland eingesetzt wird. Und auf den AB´s ist im allg. der Durchschnittsverbrauch höher als auf Landstrassen.
Und genau da ist der Punkt, warum der Verbrauchsunterschied bei Spritmonitor.de bei weniger als 1 Liter / 100km liegt. Schuld sind hier eindeutig die unterschiedlichen Einsatzbedingungen der Spritmonitorleute. Der Diesel lässt sich auf der Landstrasse problemlos mit 6 Litern und weniger bewegen, der Benziner wohl kaum.
Wieder mal der Versuch eines Dieselfahrers, sich den geringen Verbrauchsvorteil des Diesels schönzureden^^.
Hab mir einen leistungsstarken Benziner gekauft, weil mir der Verbrauch egal ist bzw. sekundär und der Fahrspass wichtiger. Fahre auch häufiger Autobahn.
Wenn ich Lust habe, schnell zu fahren, mache ich das einfach.
Ohne die ganze Zeit die MFA im Auge zu haben.
Die Leute die sowas machen kaufen doch die Diesel. Immer auf der Jagd nach dem neusten Verbrauchsrekord.
So wie ich verhalten sich die meisten Leute, die sich für das sportlichere Auto (Benziner) entscheiden. 😉
Mit dem GTI kann man auch unter 8 Liter bleiben. Und ist immer so unterwegs, was hier vielleicht einige als "sportlich" verstehen.
Wenn der TDI weniger KFZ-Steuer und Versicherung kostet, und günstiger in der Anschaffung ist, und bessere Fahrleistungen bietet, ist er aus meiner Sicht die bessere Wahl.