golf gt sport tdi 170ps oder tsi 170ps
hallo,
mittlerweile hab ich mich dafür entschieden demnächst einen golf gt sport mit dsg zu bestellen, nur die frage nach dem motor konnte ich mir noch nicht beantworten. (ich fahre ca 25tkm ich jahr, nach meiner rechnung halten sich die kosten die waage)
ich tendiere im moment etwas mehr zum tsi (der diesel ist mir etwas zu laut)
1 fragen hätte ich bei dennen ihr mir vieleicht weiterhelfen könnt:
welche beschleuningungs werte haben die beiden motoren von 140kmh auf 180kmh, dazu habe ich bisher nichts gefunden.
vielen dank
31 Antworten
Nimm den Tsi, icgh hatte mal eine Rechnung zu gt zeiten in der AMS gesehen, da hat sicher der tdi erst ab 40k km pro Jahr gerechnet, weil der fast 3k teuerer war als der Tsi. Außerdem bekommst du einen völlig unkultivierten Motor gegenüber den TSi, der bald mit Einführung der CR Technik bei Vw veraltet ist(teilweise erreichen die Tdi nicht mal die versprochennen 170 Ps, siehe Passat). Der Tsi ist immer etwas schneller als der Tdi ,weil er kein Turboloch hat und leichter ist, möglicherweise ist durch das höhere Drehmoment der tdi mal 0,1s schneller im Zwischenspurt, aber halt nur zwischen 2000 und 3000 Touren, der Tsi geht zwischen 1500-7000.
hi,
danke für die antwort.
aufgrund des ruhigeren motors tendiere ich zum tsi.
vermutlich werde ich nächsten freitag bestellen, wenn bis dahin meine anfrage bei vw individual geklärt ist (ich hätte gern einen schwarz gefärbten himmel)
nimm den TSI, wenn du nicht irre viele km fährst (ich fahre ca. die gleichen km wie du und hab auch den TSI genommen - ich denke es ist ein guter kompromiss). bin damals auch beide probe gefahren, insbesondere halt auch wegen der subjektiven beschleunigung des TDI. so dolle fand ich die damals auch nicht und wie du schon sagst: ist auf jeden fall der ruhigere motor - wenn man es denn möchte. und wenn man mal mehr drauf tritt gibts einen für einen 1,4-er doch recht ordentlichen motorton 🙂
an was man sich auch erst vom kopf her gewöhnen muss - zumindest ging es mir so: man merkt die beschleunigung im TSI nicht so unmittelbar, selbst wenn man mal richtig drauf tritt => erst wenn du dann mal auf die tachonadel schaust, siehste wie es eben gerade vorwärts ging 🙂 will damit sagen: relativ harmonische kraftentfaltung über das drehzahlband.
Bist Du beide schon probegefahren? Ansonsten machen und dann entscheiden. Die Entscheidung, ob Du TSI oder TDI nehmen sollst, kannst Du Dir nur selber beantworten. Ich habe den TSI, fahre aber auch nur ca. 15.000 bis 17.000 km im Jahr.
Ähnliche Themen
DSG und TDI passen eh nicht so gut. Das zeigt schon der Mehrverbrauch den man mit DSG gegenüber dem Handschalter hat.
Bei den Benzinern (TSI) ist der Verbrauch mit DSG geringer als beim Handschalter.
(siehe Technische Daten Volkswagen)
Zitat:
Original geschrieben von highcard~jack
hi,
danke für die antwort.
aufgrund des ruhigeren motors tendiere ich zum tsi.
vermutlich werde ich nächsten freitag bestellen, wenn bis dahin meine anfrage bei vw individual geklärt ist (ich hätte gern einen schwarz gefärbten himmel)
Dann solltest du den GTI nehmen,der hat diesen Himmel 😁
Ansonsten ganz klar den TSI nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von highcard~jack
ich tendiere im moment etwas mehr zum tsi (der diesel ist mir etwas zu laut)
1 fragen hätte ich bei dennen ihr mir vieleicht weiterhelfen könnt:
welche beschleuningungs werte haben die beiden motoren von 140kmh auf 180kmh, dazu habe ich bisher nichts gefunden.
vielen dank
Hab diese Zeiten hier gefunden: Das ist gleichzeitig die Bestzeit für den TDI! Sonst war der TDI noch deutlich langsamer
Golf V GT TDI: 0-100 km/h 7.8, 0-140 km/h 14.7s, 0-160 km/h 19.8s (Autozeitung 2006)
Golf V GT TSI: 0-100 km/h 7.6, 0-140 km/h 14.2s, 0-160 km/h 18.4s (Autozeitung 2006)
Tja, nur hat er nicht nach diesen Werten gefragt, sondern wie es auf der Autobahn schon mal vorkommt, dass man von 140 auf 180 beschleunigt und die Werte wollte er wissen.
Da ich mich aber mit Übersetzungen beim Auto nicht auskenne, ist es glaub ich so, dass trotz 350 zu 250? Nm (TDI-TSI) der TSI immer mehr Drehmoment am Rad anliegen hat = TDI immer langsamer (Siehe auch Beschleunigungswerte von 60-X im 6. Gang). Und auch hat der TDI nur ein nutzbares Drehzahlband von 1750 bis 2500 U/min! Darüber dreht der Motor einfach nicht, ist glaub ich so von VW gewollt.
Ich habe erst durch einen Steuregerätehack (lange Codierung im Motorsteuergerät) erreicht, dass er auch bis über 4000 U/min dreht.
Dies mein ironischer Beitrag zu diesen beiden Motoren, da sich der Threadersteller ja bereits für den TSI (nicht zu unrecht bei seinen Beweggründen) entschieden hat.
Ich glaube auch die Suche bietet hier das ein oder andere Erbebnis, wenn ich mich nicht teusche.
hi,
vielen dank für die vielen netten antworten.
bin mittlerweile beide motoren probegefahren und dadurch wurde meien meinung bestätigt. ich werde den tsi kaufen.
der tdi ist sicherlich auch ein sehr interessanter motor, aber nicht das was ich suche/brauche.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Tja, nur hat er nicht nach diesen Werten gefragt, sondern wie es auf der Autobahn schon mal vorkommt, dass man von 140 auf 180 beschleunigt und die Werte wollte er wissen.
Da ich mich aber mit Übersetzungen beim Auto nicht auskenne, ist es glaub ich so, dass trotz 350 zu 250? Nm (TDI-TSI) der TSI immer mehr Drehmoment am Rad anliegen hat = TDI immer langsamer (Siehe auch Beschleunigungswerte von 60-X im 6. Gang). Und auch hat der TDI nur ein nutzbares Drehzahlband von 1750 bis 2500 U/min! Darüber dreht der Motor einfach nicht, ist glaub ich so von VW gewollt.
Ich habe erst durch einen Steuregerätehack (lange Codierung im Motorsteuergerät) erreicht, dass er auch bis über 4000 U/min dreht.
Dies mein ironischer Beitrag zu diesen beiden Motoren, da sich der Threadersteller ja bereits für den TSI (nicht zu unrecht bei seinen Beweggründen) entschieden hat.
Ich glaube auch die Suche bietet hier das ein oder andere Erbebnis, wenn ich mich nicht teusche.
Habe leider keinen 0-180-Wert für den GT-TDI finden können (bei diesen Geschwindigkeiten vielleicht zu laut für die Tester?). Falls den einer kennt, bitte posten. Nur für den GT TSI und den GTI. War aber beim GTI ein eher ungünstiger Test.
Autozeitung:
GT TSI: 0-140 14.2s, 0-180 25.2s, = 140-180 km/h 11s
GTI: 0-140 13.6s, 0-180 25.1s, = 140-180 km/h 11.5s
Da wird der GT TDI wohl nicht mithalten können, trotz höherem nackten Drehmomentwert.
Selbst der neue BMW 123d, mit 204 pS und 400 Nm ein Drehmomentmonster in der Kompaktklasse, konnte im direkten Vergleichstest der Autozeitung den normalen GTI nirgendwo schlagen, auch in der Elastizität nicht. 😉
Drehmoment ist nicht alles 😉
Zitat:
Drehmoment ist nicht alles 😉
So siehts aus. Auf die Motorleistung kommts auch an, auch wenn die tdi Fahrer das nicht gerne hören.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
So siehts aus. Auf die Motorleistung kommts auch an, auch wenn die tdi Fahrer das nicht gerne hören.Zitat:
Drehmoment ist nicht alles 😉
Und die das auch nicht primär interessiert😉
Wers immer noch nicht begriffen hat für was man nen TDI (von mir aus auch allg. Diesel) kauft, der wirds nie kapieren. Mein GT TDI liegt im Gesamtverbrauch über nun 38TSD km bei 6,8 Liter (fast ausschließlich AB und Tempo...) Landstrasse sind problemlos Werte von unter 6 Litern machbar!
Sicher gibt es kultiviertere Motoren (BMW Reihensechser) oder flottere Motoren (TFSI) oder drehwilligere Motoren (Honda´s Type R) ... aber kaum sparsamere in diesem Leistungssegment, die in der Praxis auch haltbare Verbräuche von unter 7 Litern bringen... und man dennoch seinen Spass daran hat. 🙂
Ansonsten mit nem Golf GT hast du ne sehr gute Wahl getroffen und mit Deiner Jahresfahrleistung sicher auch die günstigere Variante.
Wenn ich noch mal vor der Wahl stünde, dann würde ich auch neu überlegen ob es nochmal ein Diesel wird - oder ob es überhaupt nochmal "nur" 170PS werden... ist aber ein anderes Thema...
Hi,
kauf dir blos nen TSI, denn dann steigt schon der Diesel Preis nicht so stark.
Danke dafür!
Ansonsten wird hier mal wieder ganz schön viel Schwachsinn von sich gegeben, denn hätte der eine oder andere in der Schule besser aufgepasst, dann könne er sich selbst ausrechnen wieviel PS bei welchen Geschwindigkeiten auch immer bei den jeweiligen Motoren an den Rädern so ansteht und müßte sich durch einen solch geouteten Schrott nicht selbst diqualifizieren.
Muß, malwieder gesagt werden, denn dieser Threat ist voll von hohlem Geschwätz aber bei einigen ohne viel Hirn.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von friede110
Hi,kauf dir blos nen TSI, denn dann steigt schon der Diesel Preis nicht so stark.
Danke dafür!
Ansonsten wird hier mal wieder ganz schön viel Schwachsinn von sich gegeben, denn hätte der eine oder andere in der Schule besser aufgepasst, dann könne er sich selbst ausrechnen wieviel PS bei welchen Geschwindigkeiten auch immer bei den jeweiligen Motoren an den Rädern so ansteht und müßte sich durch einen solch geouteten Schrott nicht selbst diqualifizieren.
Muß, malwieder gesagt werden, denn dieser Threat ist voll von hohlem Geschwätz aber bei einigen ohne viel Hirn.
MFG
Ausser sinnbefreiten Beleidigungen erkenne ich 0 Fakten in Deinem Statement. Was somit der Definition von "hohlem Geschwätz" näher kommt als bisher jeder andere Beitrag in diesem Thread. 😉
Gruß