golf gt sport tdi 170ps oder tsi 170ps

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,
 
mittlerweile hab ich mich dafür entschieden demnächst einen golf gt sport mit dsg zu bestellen, nur die frage nach dem motor konnte ich mir noch nicht beantworten. (ich fahre ca 25tkm ich jahr, nach meiner rechnung halten sich die kosten die waage)
 
ich tendiere im moment etwas mehr zum tsi (der diesel ist mir etwas zu laut)
 
1 fragen hätte ich bei dennen ihr mir vieleicht weiterhelfen könnt:
 
welche beschleuningungs werte haben die beiden motoren von 140kmh auf 180kmh, dazu habe ich bisher nichts gefunden.
 
vielen dank
 

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


So siehts aus. Auf die Motorleistung kommts auch an, auch wenn die tdi Fahrer das nicht gerne hören.

Und die das auch nicht primär interessiert😉

Wers immer noch nicht begriffen hat für was man nen TDI (von mir aus auch allg. Diesel) kauft, der wirds nie kapieren. Mein GT TDI liegt im Gesamtverbrauch über nun 38TSD km bei 6,8 Liter (fast ausschließlich AB und Tempo...) Landstrasse sind problemlos Werte von unter 6 Litern machbar!

Sicher gibt es kultiviertere Motoren (BMW Reihensechser) oder flottere Motoren (TFSI) oder drehwilligere Motoren (Honda´s Type R) ... aber kaum sparsamere in diesem Leistungssegment, die in der Praxis auch haltbare Verbräuche von unter 7 Litern bringen... und man dennoch seinen Spass daran hat. 🙂

Ansonsten mit nem Golf GT hast du ne sehr gute Wahl getroffen und mit Deiner Jahresfahrleistung sicher auch die günstigere Variante.

Wenn ich noch mal vor der Wahl stünde, dann würde ich auch neu überlegen ob es nochmal ein Diesel wird - oder ob es überhaupt nochmal "nur" 170PS werden... ist aber ein anderes Thema...

Mahlzeit 😁

Genau, kauf den TSI damit ich guten Gewissens einen Diesel fahren kann.
( kann ich zwar auch so aber...who cares? )
Sicher ist das ich bei einer Jahresfahrleistung von 30.000 besser dastehe als mit der Nähmaschine.😁

ich kaufe mir das auto das zu meinen bedürfnissen passt.
wenn ich dadurch nebenher die dieselpreise niedrig halte (wie auch immer) und andere leute deswegen mit besseren gewissen ihren diesel fahren könne, wundert mich das zwar ehrlichgesagt a bisserl aber stört nicht weiter.
viel störender finde ich dieses rumgemaule zwischen der tdi und tsi fraktion.
 
Positiv finde ich hier wie viele mir zum TSI geraten haben, das ist selten in einem Land in dem es jede menge  Leute gibt  die 15tkm kurzstrecke(der arme diesel wird nichtmal richtig warm) im jahr fahren und sich dafür nen diesel kaufen.
Bei mir ist die Frage zwischen Diesel und Benziner in erster Linie eine kostenfragen, bei meinen 25tkm im jahr ist der Tsi günstiger(bei 30tkm würde es sich ca die waage halten, da entscheidet der persönliche geschmack).
 
Meine Fragen wurden alle beantwortert vielen dank nochmal für die netten antworten.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Tja, nur hat er nicht nach diesen Werten gefragt, sondern wie es auf der Autobahn schon mal vorkommt, dass man von 140 auf 180 beschleunigt und die Werte wollte er wissen.
Da ich mich aber mit Übersetzungen beim Auto nicht auskenne, ist es glaub ich so, dass trotz 350 zu 250? Nm (TDI-TSI) der TSI immer mehr Drehmoment am Rad anliegen hat = TDI immer langsamer (Siehe auch Beschleunigungswerte von 60-X im 6. Gang).

Diese Elastizitätsmessungen in einem bestimmten Gang sind beim DSG ziemlich irrelevant. Einfach beherzt auf Gas treten und den Rest erledigt das DSG....😁

(ich war am Anfang auch ziemlich schockiert, als er bei Tempo 160 nochmal fix in den 4. zurückgeschaltet hat, aber man gewöhnt sich an alles *höhö*)

die ursprüngliche frage wurde mir bereits von tsifan beantwortet:
 
GT TSI: 0-140 14.2s, 0-180 25.2s, = 140-180 km/h 11s

Ähnliche Themen

Gute Entscheidung. Wirst Deine Freude mit dem Auto haben. 😉

Zitat:

viel störender finde ich dieses rumgemaule zwischen der tdi und tsi fraktion.

Finde ich auch sehr nervig. Im Endeffekt muß es jeder selbst entscheiden. Der eine ist ein Dieselfan der andere liebt den Benziner. Ich denke da aber eher wirtschaftlich. Würde es sich lohnen, hätte ich auch nichts gegen einen Diesel einzuwenden aber so bleib ich halt dem Benziner (TSI) treu.

Nimmt der TSI eigentlich Super oder SuperPlus ? Benzin würde ich eh nicht mehr tanken da nur 1 Cent billiger...

Eigentlich laut Hersteller Super+. Gibt aber auch Leute die nur Super tanken. Ich halte davon aber nichts und tanke somit Super+. Ob nun der Verbrauch steigt, der Motor unrunder läuft usw. wenn man nur Super tankt, kann ich nicht sagen.

Immer nur SP. Gibt zwar Leute die S tanken, aber 3 Euro mehr beim Tanken stören mich nicht ehr schon die 7o Euro Basis. Wenn man natürlich nur in der Stadt rumgurckt und die Leistung nicht nutzt tuts S (aber warum dann 170 Ps ?). Aber etwas höherer Verbrauch und schlechtere vmax, wiegen den kleinen Preisvorteil nicht auf. Allerdings muss ich sagen, dass ich Aral und Shell meide, da dies in den Fall nichts bringt.

und jetzt geht wieder super vs super+ vs ultimate/vpower

ich weis ja nicht was du unter alle verstehst, aber mein 140ps tsi nimmt super da steht auch nichts von leistungsverlust oder mehrverbrauch nur RON95. super+ steht da nicht mal in klammer. in kroatien hab ich mal ultimate mit ron100 getankt - kein unterschied erfühlbar oder über verbrauch besserbar. ich weis es nicht wie es beim 170ps motor ist aber beim 140ps tsi wird super getankt. ich werde immer das tanken was vorgeschrieben ist (also ohne leistunhsverlust) aber was "besseres" tanke ich sicher nicht

Warum geht hier jetzt wieder Super vs. Super+ los? Tatsache ist, daß der Hersteller vorgibt, daß ich Super+ tanke, also mache ich das auch. So steht es zumindest in meinem Buch und auf jeder Internetseite. Hat keiner davon geredet, daß man Ultimate oder V-Power werden muß, davon redest bis jetzt nur Du bzw. wurde nur gesagt, daß die Tankstellen vermieden werden, mehr nicht.

ich meine nur dass geschrieben wurde dass tsi super+ brauchen. ich hab mir gedacht da hätte sich was geändert im neuen MJ. meiner mit 140ps braucht super

edit: von der vw hompage: bei 140ps: super RON95
bei 170ps: super RON95 oder super+ RON98, also sicher mit bisserl mehrverbrauch bei super...

Also bei 25tkm Jahresfahrleistung würde ich definitv zum TDI raten! Der TSI ist ein geiler Motor mit super Fahrleistungen und einem relativ sehr geringem Verbrauch, jedoch ist der TDI auf der Langstrecke (vorallem BAB Volllast) einfach deutlich sparsamer als der Benziner!

Der Nachteil des TDI ist jedoch der ,bei den alten PD die derzeit noch von VW verbaut sehr unkultivierte Motorlauf. Deshalb würde ich bis 15tkm ruhigen gewissens den TSI empfehlen.

Also ich kenn das Problem nicht -> bei 25tkm im Jahr auf jeden Fall den TDI. Ideal wäre natürlich ein Fahrzeug mit einem V6 CR TDI von VAG - den gibts aber leider erst ab Audi A4 🙁

Bei 25tkm spart man beim Diesel ca. 1000,- Sprit im Jahr (6,5D zu 8B). Bei viel AB noch mehr.
 
200,- mehr Steuer beim Diesel und ca. 100,- Vers. bei 30%.
 
Bleiben 700,- im Jahr über.
 
Der Diesel kostet in der Anschaffung 2200,- mehr.
 
Wartung ist gleich.
 
Also hab ich ihn nach 3 Jahren voll raus bzw. nen kleinen Gewinn gemacht, da der Diesel mit 75tkm sicher besser zu verkaufen ist, als der Benziner.
 
Da man ja den höheren Kaufpreis auch zu Teil beim Verkauf wieder bekommt, rechnet es sich eigentlich noch früher.
 
Meiner Meinung nach rechnet sich der Diesel über ca. 15tkm (gerade bei viel AB). Bei viel Stadt/Land eher etwas drüber.

ich habs mir jetzt mal mit meinen (ich tanke in österreich) werten ausgerechnet.

benziner:
25000 km/jahr
8l/100km
Preis Bleifrei Super 1,182

-> 2364 € pro jahr spirt

Diesel:
25000 km/jahr
6,5l/100km
Preis Diesel 1,097 Euro

-> 1782 € pro jahr spirt

1782
+200€ mehr steuer
+ 145 versicherung
= 2127

gute 200€ kostet mich der benziner im jahr mehr unterhalt.
der wagen wird erstmal als mein firmenwagen dienen und nach 2-3 jahren an meine frau "weitergereicht".
der insegesamt geringere anschaffungspreis, der ruhigere motor, und die zukunft (meine frau fährt nich allzuviele km) des wagens
haben in MEINEM fall die entscheidung leicht gemacht.
es wird ein tsi.

aber das ganze muss sich jeder für sich selbst ausrechnen (mit allen faktoren), für meine bedürfnisse ist der tsi insgesamt immer noch günstiger als der tdi.

 

Hallo VW-Gemeinde, was mich interessieren würde:

In welchem Bereich liegt der Verbrauch des TSI bei 160-180 km/h Autobahnfahrt ?

Ich denke, da ist man (wie beim GTI) mit 11-12 Litern/1oo km dabei ????

Beim TDI dürften es trotzdem nur 8 Liter/ 1oo km sein ???

Hat jemand damit Erfahrungen?

Gruß Ölzerstäuber

Deine Antwort
Ähnliche Themen