Golf GT Sport 170PS wieviel Mehrkosten gegenüber 122PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Liebe VW-Gemeinde,
 
ich habe vor mir demnächst einen Golf GT Sport anzuschaffen, nun überlege ich ob es die 170PS Version
oder die 122PS Version werden soll. Die ca.2000€ mehr Anschaffung für den 170PS'ler stören mich nicht,
nur habe ich bedenken was die laufenden Kosten angeht. Der Verbrauch ist bestimmt mindesten 1Liter mehr,
und die Versicherung wird auch etwas mehr sein als der 122PS'ler. Ich fahre im Jahr ca.22000km,
zu 80% Landstraße 15% kleinere Ortschaften und selten (5%) Autobahn im Jahr.
Bei 1Liter mehr pro 100km macht das bei 22000km 220 Liter im Jahr mehr, das sind bei 1,44€ pro Liter (wenn es nicht noch weiter steigt, was ich aber glaube)  ca.320€ im Jahr nur an Spritkosten mehr.
Könnt ihr mir vielleicht ein Tipp geben oder Eure Erfahrungen bezüglich Kosten vom 170 bzw. 122PS'ler berichten.

25 Antworten

Moin,

wenn dich die 2000€ Mehrkosten in der Anschaffung nicht stören, verstehe ich nicht, warum du die etwa 320€ Mehrkosten an Sprit scheust?

Fahr erst den 122er Probe und danach den 170er- ich weiß, welchen du nehmen wirst. ;-)

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von cchris_G


Moin,

wenn dich die 2000€ Mehrkosten in der Anschaffung nicht stören, verstehe ich nicht, warum du die etwa 320€ Mehrkosten an Sprit scheust?

Fahr erst den 122er Probe und danach den 170er- ich weiß, welchen du nehmen wirst. ;-)

Christoph

Ganz einfach, 320 Euro sind halt deutlich mehr als 2000 Euro 😁

super+ ist teuer als super, das kommt auch noch dazu. also rechne - zum um einiges höheren verbrauch - noch die ~4-5 euro mehr pro tankfüllung ein. da biste schnell über den 320 pro jahr mehr aus deiner rechnung (nur beim spritfaktor)

von details wie den größeren bremsen mal ganz ab.

wieso nicht den 140er? beschleunigung wie der 170 (fast), rennt auch mehr als 200 und macht spaß

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980 


 
Ganz einfach, 320 Euro sind halt deutlich mehr als 2000 Euro 😁

Oh man lesen müsste man können, es sind ja nicht nur die 320€ sondern auch Versicherung, und 320x7 Jahre sind mehr als 2000€, und 7 jahre will ich ihn mindestens fahren. Und außerdem hab ich nach Ratschlägen gefragt und nicht nach dummen Kommentaren. 

Und 140PS kommen nicht in Frage da ich soweit ich informiert bin man da kaum ein Unterschied zum 122ps'ler merkt, also entweder 122PS oder gleich 170PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Browny_



 
Oh man lesen müsste man können, es sind ja nicht nur die 320€ sondern auch Versicherung, und 320x7 Jahre sind mehr als 2000€, und 7 jahre will ich ihn mindestens fahren. Und außerdem hab ich nach Ratschlägen gefragt und nicht nach dummen Kommentaren. 
Und 140PS kommen nicht in Frage da ich soweit ich informiert bin man da kaum ein Unterschied zum 122ps'ler merkt, also entweder 122PS oder gleich 170PS.

Wenn dir einmalig 2000 Euro nicht wehtut,aber 2000 Euro über 7 Jahre, dann solltest du zum 122PS TSI greifen.

über sieben jahre kommst du auf einiges mehr als nur 2000 euro mehrkosten für den 170er. ist halt die frage, was man braucht, was einem spaß macht und was der geldbeutel mitmacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Browny_



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980 


 
Ganz einfach, 320 Euro sind halt deutlich mehr als 2000 Euro 😁
 
Oh man lesen müsste man können, es sind ja nicht nur die 320€ sondern auch Versicherung, und 320x7 Jahre sind mehr als 2000€, und 7 jahre will ich ihn mindestens fahren. Und außerdem hab ich nach Ratschlägen gefragt und nicht nach dummen Kommentaren. 
Und 140PS kommen nicht in Frage da ich soweit ich informiert bin man da kaum ein Unterschied zum 122ps'ler merkt, also entweder 122PS oder gleich 170PS.

Zwischen dem 102 PS und dem 170 PS-Benziner liegt in der Vollkasko gerade mal eine Typklasse. Der 122 PS-TSI ist leider noch nicht angegeben. Somit dürfte die Differenz der Kosten für die Versicherung vernachlässigbar sein. Den Rest hast Du schon selber ausgerechnet, so dass Du am besten selbst beurteilen können müsstest, ob dir die Mehrkosten weh tun oder nicht.

Die Typklssen sind:
122PS: KH=15 VKN=17 TKN=17
170PS: KH=15 VKN=18 TKN=22

Es gilt also das, was Re-Ke bereits gesagt hat, der Unterschied in der Haftplicht+Vollkasko ist vernachlässigbar. In der Teilkasko ist der Unterschied etwas höher, dürfte bei einem Neufahrzeug aber sowieso nicht in Frage kommen.

Auf der Landstraße ist der 170er auch sehr sparsam. So 6-7l. Kann mir nicht vorstellen, das der kleine Tsi einen Liter weniger verbraucht. Da damals die Versicherung zwischen 140 uns 170 PS gleich war und nur der Kaufpreis etwas höher, hab ich den großen genommen. Fahre nur 12TKm im Jahr da ist Verbrauch nicht so da vorrranig, obwohl ichs inzwischen bereue nicht gleich die 2k mehr für den Gti bezahlt zu haben. 170 sind nett, aber mehr ist immer besser. Wenigstens kann ich den Fehler beim nächsten Autokauf beheben. 😁 Und die Zusatzkosten auf den Monat sind auch nur 20-30 Euro. Wenns an so lächerlichen Beträgen scheitet, ist der kleine Tsi die richtige Wahl.

also pi x daumen wird der 170ps auf 7jahres-sicht wohl ca.5000€ mehr kosten, kommt denn nicht auch bald eine neue co-steuer in deutschland, die natürlich verbrauchsabhängig ist? des weiteren würde ich auch für den 170psigen ein höheres bußgeld ansetzen, ich hätte zumindest nicht die disziplin mit 170ps immer 50kmh in der stadt zu fahren 😁

ist halt die frage ob's dir diese 5000€ wert ist - dafür geht sich zb. schon ein toller urlaub und eine sehr gute heimkino-anlage inkl. flachbildschirm aus...

wenn auch der nachbar merken soll, daß du ein teures auto fährst (es gibt ja genügend menschen mit diesen komplexen), dann muß sowieso ein gti her

es sind im monat aber nicht nur 20 euro. trotzdem hast du recht, wenn man sich nicht sicher ist, ob man den 170er wuppen kann finanziell, nimmt man halt eine oder zwei nummern kleiner. ist ja keine schande und es ist ja nicht so, als würden die nun schlecht laufen. man muss sich halt klar sein, dass zwischen dem 122er und dem 170er schon einige euros an unterhalt liegen.

spaß macht er natürlich aber ebenfalls mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


also pi x daumen wird der 170ps auf 7jahres-sicht wohl ca.5000€ mehr kosten, kommt denn nicht auch bald eine neue co-steuer in deutschland, die natürlich verbrauchsabhängig ist? des weiteren würde ich auch für den 170psigen ein höheres bußgeld ansetzen, ich hätte zumindest nicht die disziplin mit 170ps immer 50kmh in der stadt zu fahren 😁

Das lernt man schnell nur 20 drüber zu fahren, wenn das Punktekonto sagt bald ist eine Nachschulung fällig. 😛

Und 5000 Euro sind in 7 Jahren auch nur 60 Euro pro Monat lächerlich für den mehr an Fahrspaß. Und 60 Euro extra kann man dann auch auch sparen für den Urlaub.

hallo

das selbe problem wie Browny habe ich auch... mein verstand sagt mir nimm denn 122 PS TSI... mein herz sagt nein nimm denn 170 PS TSI kompressor turbo 😁 aber wiederum ist ein teil wo mehr kaputt gehen kann... ausserdem fährt meine bessere hälfte auch sehr viel und da wird bei kaltem zustand auch ab und zu getreten... deswegen denke ich werde ich denn 122 ps turbo mir zulegen...

ist ziemlich spät geworden wer schreibfehler findet darf sie gerne behalten 😁

mfg

Wieso ein kalt getretender Turbo ist genauso schlimm. Am besten viel Hubraum, dem tut kalt treten nicht viel, wie den 2.0er FSi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen