Golf GT Sport 170PS wieviel Mehrkosten gegenüber 122PS
Hallo Liebe VW-Gemeinde,
ich habe vor mir demnächst einen Golf GT Sport anzuschaffen, nun überlege ich ob es die 170PS Version
oder die 122PS Version werden soll. Die ca.2000€ mehr Anschaffung für den 170PS'ler stören mich nicht,
nur habe ich bedenken was die laufenden Kosten angeht. Der Verbrauch ist bestimmt mindesten 1Liter mehr,
und die Versicherung wird auch etwas mehr sein als der 122PS'ler. Ich fahre im Jahr ca.22000km,
zu 80% Landstraße 15% kleinere Ortschaften und selten (5%) Autobahn im Jahr.
Bei 1Liter mehr pro 100km macht das bei 22000km 220 Liter im Jahr mehr, das sind bei 1,44€ pro Liter (wenn es nicht noch weiter steigt, was ich aber glaube) ca.320€ im Jahr nur an Spritkosten mehr.
Könnt ihr mir vielleicht ein Tipp geben oder Eure Erfahrungen bezüglich Kosten vom 170 bzw. 122PS'ler berichten.
25 Antworten
Ein bisschen was zum 140er, damit Dein Herz evtl. nicht ganz so schmerzt und der Geldbeutel noch gut drauf ist:
http://www.youtube.com/watch?v=zbmnQP6puzI
http://www.youtube.com/watch?v=FMWx0liIPxQ&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=4MrVs-vu6IA
http://www.youtube.com/watch?v=ZVTc2fgnB0o
Nimm halt die Goldene Mitte. Fahrspaß und abends noch ne Wurst aufm Brot statt nur Magarine und Salz 🙂
Mein Händler hatte letztens einen GT Sport 122PS TSI im Schauraum für 26000 Euros. Der war dafür auch in R-Line gekleidet und hatte sonstige Nettigkeiten.
Wenn ich aber wieder vor dem Wahl stünde ein neues Auto zu kaufen, dann wäre immer der Ausschlag pro stärkerer Motor. Dafür darf dann von mir aus auch ein wenig an Extras fehlen.
Nix ist ärgerlicher, wenn man nach nem 1/2 Jahr feststellt das es besser doch die stärkere Maschine hätte sein können. (Tuning wird bewusst nicht einkalkuliert -> denn das ist absolut ein NoGo!!!)
Momentan habe ich da auch so ein kleines Appetitchen auf noch mehr Leistung ... man kann sich eben auch an 170PS gewöhnen😎
So und nun der Bezug zum Thema mit den Mehrkosten ... man nehme an Stelle des o.g. 26000 Euro 122 PS TSI einen 170 PS und verzichte auf ein Paar Extras - somit sind schon mal die Mehrkosten bei der Anschaffung weg.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Mein Händler hatte letztens einen GT Sport 122PS TSI im Schauraum für 26000 Euros. Der war dafür auch in R-Line gekleidet und hatte sonstige Nettigkeiten.Wenn ich aber wieder vor dem Wahl stünde ein neues Auto zu kaufen, dann wäre immer der Ausschlag pro stärkerer Motor. Dafür darf dann von mir aus auch ein wenig an Extras fehlen.
Nix ist ärgerlicher, wenn man nach nem 1/2 Jahr feststellt das es besser doch die stärkere Maschine hätte sein können. (Tuning wird bewusst nicht einkalkuliert -> denn das ist absolut ein NoGo!!!)Momentan habe ich da auch so ein kleines Appetitchen auf noch mehr Leistung ... man kann sich eben auch an 170PS gewöhnen😎
So und nun der Bezug zum Thema mit den Mehrkosten ... man nehme an Stelle des o.g. 26000 Euro 122 PS TSI einen 170 PS und verzichte auf ein Paar Extras - somit sind schon mal die Mehrkosten bei der Anschaffung weg.
Absolute Zustimmung. Genau meine Meinung. Listenpreis für meinen war auch nur knapp über 25k. Motor kann man nie genug haben.
P.S. Hab beim Mercedes Händler schon einen E200CDI T für 60k gesehen. Völlig Untermotorisiert damit wird keiner glücklich.
es geht ihm aber auch um die folgekosten in den sieben jahren, die er den wagen fahren will. aber ich finde, wenn man generell schon rechnen muss, ob es überhaupt mit der großen maschine hin haut, sollte man erstmal "kleiner" anfangen. bringt doch nichts, nur fürs auto zu schuften und dann abends ohne kohle an der dorftanke zu stehen wie proll#230.
wenn man sich den großen probemlos leisten kann und soviel leistung auch will, dann kauft man ihn. wieso auch nicht? wenn es eben nicht geht, dann nimmt man den 122er oder den 140er und spart hinten raus noch ne menge geld (und hat ebenfalls spaß am tsi)
Ähnliche Themen
Aber mal ehrlich @Vorredner: entweder geht ein Auto für ca. 25000 Euro Neupreis ... dann sind +/- 500 Euro im Jahr an Unterhaltskosten auch kein Problem ... oder es geht eben nicht mit einem Fahrzeug in der Preisliga.
Man bedenke ja allein die Folgekostendynamik in den vom Fredersteller angebenen 7 Jahren Haltedauer. Der Liter Super wird 2014 garantiert nicht mehr "nur noch" 1,40 Euro kosten.
Daher meine Empfehlung: einfach nen günstigen Jahreswagen suchen. Den 170 PS TSI aus 2005/2006 bekommt man schon für deutlich unter 20K Euro. Dann ist auch noch genug Geldreserve für die nä. Jahre vorhanden, auch wenn der Spritpreis weiter anzieht!!! (und das wird er)
Hallo!
Ich habe einen Golf GT Sport mit 170 PS TSI! Ganz vorn sprach man davon das Super Plus teurer ist als Super!? Nur kannst Du den 170 PS auch mit Super fahren!!! Das der 122 PS weniger säuft,bezweifel ich! Der 170 PS ist sparsam,wenn Du ihn "vernünftig" bewegst,aber er kann Dir auch ne Menge Fahrspaß bereiten wenn Du das willst,das kann der 122PS TSI Dir in der Weise nicht bieten! Nehm den 170 PS TSI!
Gruß VR6 Syncro
Anbei mal der km-preis laut ADAC Stand Oktober 2007. Du musst beachten, das der GT natütlich ne Ecke mehr ausstattung hat wie der Trendline.
Jährliche Laufleistung 10Tkm 15Tkm 20Tkm 30Tkm
1.4 TSI GT Sport 125KW 60,7 45,7 38,9 31,7
1.4 TSI Trendline 90KW 50,3 38,1 32,6 27,2
Gruß
Tuennis
womit wieder das posting oben bestätigt ist. wenn man sich generell die frage nach dem unterhalt der beiden per anno stellen muss:
schmaler geldbeutel und spaß: 140
dickerer geldbeutel und spaß: 170
neben den ~80 mehrkosten bei 10.000 km kommen ja bei leuten, die finanzieren noch die ~20 euro höhrere rate (bei 48 monaten) dazu. so läppert sich das halt über die jahre...
Wieder eine blödsinnige Diskussion mehr in diesem Forum, um sich wichtig zu machen oder sich selbst zu bestätigen.
Wenn 2000 Teuros mehr Anschaffungspreis, die ja auf einen Schlag gezahlt werden müssen
keine Rolle spielen, warum sind dann die relativ geringen Folgekosten sooooo entscheidend?
Wieviel PS/kw brauchst du? Wo fähst du? Kannst du die Leistung ausnutzen oder möchtest du nur einfach möglichst viel PS haben, falls es mal irgendwann irgendeine Situation geben sollte, wo du vorbeiziehen willst?
PS: Wenn die Preisdifferenz zw. Super u. Super+ 5 Cent (0,05E) ist, kostet einen Tankfüllung (50 L - es fährt ja keiner seine Kiste ganz leer) gerade mal 2,50 Teuros. Das ist mal ein Cappu weniger.
Gruß
Vielleicht würde es Dir helfen, den ganzen Fred zu lesen, um zu merken, dass über die angepeilten sieben Jahre des TE schon einiges mehr als "ein cappu" an Folgekosten rumkommt. So ist es für Leute, die die PS nicht zwingend brauchen/wollen, oder wegen ~100 Euro im Monat mehr oder weniger rechnen, einfacher, den 122er, oder den 140er zu wuppen. Ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen, oder?
Ich bleibe dabei, wenn man sich schon die Frage stellt, was der 170er mehr kostet und überhaupt groß nachdenken muss, sollte man es doch einfach lassen. Es ist ja nicht so, dass man mit dem 122er oder 140er nun untermotorisiert wäre. Wenn jemand finanziert und seine alte Möhre in Zahlung gibt, macht es vielleicht bei der monatlichen Rate nicht den großen Unterschied (sollte bei ~20 Euro mehr für den 170er liegen), jedoch läppert sich dann trotzdem einiges zusammen.
Wer kann, der kann. Der Rest sollte Vernunft siegen lassen 🙂
Vom Verstand her würde ich sofort zum 122 PS TSI greifen. Die Benzinpreise werden weitersteigen und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tempolimit auf Autobahnen in den kommenden Jahren gesetzlich verabschiedet wird, ist auch nicht so gering. Somit ist man mit 170 PS fast schon übermotorisiert.
Und die 122 PS reichen mit Sicherheit fast immer aus, um auf der Landstraße mal einen LKW oder langsamere PKW's zu überholen. Da komme ich selbst mit meinem 100 PS Vierer recht gut zurecht. Vom Sicherheitsaspekt gesehen reicht somit der kleine TSi meiner Meinung vollkommend aus.
Auch die höheren Inspektionskosten gehen ins Geld und die Wartungskosten mit der größeren Bremsanlage schlagen in den sieben Jahren mindestens ein bis zweimal zu Buche. Aber das wurde hier ja schon erwähnt.
Somit spricht eigentlich nichts für den 170 PS TSI, bis auf das Herz. 🙂
Gruß Tim (der bald vor der gleichen Frage steht)