Golf GT oder Golf GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Für welches Auto würdet ihr euch entscheiden? Für den GT oder für den GTI, wenn ich mir die Preise so anschau ist gar nicht mehr so viel Unterschied vom GT zun GTI.

Optisch gefällt mir der GTI besser! Was würdet ihr mir den empfehlen?

Was mir noch ein bischen Kopfzerbrechen bereitet ist der Spritverbrauch und dass Super Plus.

Was meint ihr, lieber einen Jahres bzw. Gebrauchtwagen oder einen Neuwagen? War noch nicht beim Händler wie viel Prozente es auf einen Neuwagen bzw. ob dass von Modell zu Modell unterschiedlich ist. Aber mit 15 % wirds schon schwierig werden.

Danke für eure Hilfe.

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hestia


2. auf den GT gewartet und probegefahren - hat mich nicht vom Stuhl gehauen

Wenn man auf der Suche nach einem charismatischen Golf ist und nicht explizit nach einer souveränen und komfortablen Variante guckt, wird einen der GT auch nicht sofort vom Hocker reissen. Bei mir hat der "Stoff" auch erst beim zweiten mal Probefahren gewirkt.....und nach 8000km und SW-Update werde ich langsam süchtig!! *LOL*

Zitat:

und rein optisch geht der im Vergleich zum GTI gar nicht.

Ich pflichte dir bei, daß der GT in Basisoptik arg abgespeckt aussieht. Ich wollte den Golf zunächst auch nur mit den schwarzen GTI-Schwellern und der charakterstarken Front haben. Da kam der GT lange Zeit nie in Frage.

Dann lief mir ein Werkswagen über den Weg. Nach Papier in dem absolut gewöhnlichen Reflexsilber, machte der Wagen dann vor Ort richtig was her: die 65% abgedunkelten Heckscheiben kontrastieren wunderbar zum hellen Lack, und lassen das viertürige Auto zusammen mit der Tieferlegung und den 17er-Niederquerschnittsreifen völlig anders, dastehen als die spießigen Basisversionen. Zudem hebt die Silberlackierung die sonst kaum vernehmeliche Sicke unterhalb der C-Säule hervor - die Seite wirkt nicht so "plan" wie bei anderen Gölfen.
Weiterhin verfügt meiner über eine schwarzlackierte Kühlerplackette, wahrscheinlich baugleich mit dem GTI.
Ohne Maschengrill und dem ausdrücklich drangelassenen GT-Logo im Standard-GT-Grill unterstreicht meine Front so die neue VW-Wappen-Optik, ohne sich mißverständlich als Pseudo GTI aufzuführen. Das hat richtig was.

Ich müßte hier eigentlich mal Bilder Posten.....

Daß das Interieur im direkten Vergleich langweilig ausfällt, stört mich mittlerweile überhaupt nicht mehr. Der Seitenhalt ist fast identisch wie bei den GTI-Sitzen, die Ergonomie Spitze, und die Instrumente sogar besser ablesbar als die gekurvt dargestellten Zahlen im GTI-Instrumententräger.

Dazu...wie gesagt...ein souveräner Grundcharakter und diskreter Sound, der mir auf Dauer wesentlich mehr zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Ich müßte hier eigentlich mal Bilder Posten.....

Ja, mach das mal, bitte ;-)

Hört sich interessant an...

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Wenn man auf der Suche nach einem charismatischen Golf ist und nicht explizit nach einer souveränen und komfortablen Variante guckt, wird einen der GT auch nicht sofort vom Hocker reissen. Bei mir hat der "Stoff" auch erst beim zweiten mal Probefahren gewirkt.....und nach 8000km und SW-Update werde ich langsam süchtig!! *LOL*

Ich pflichte dir bei, daß der GT in Basisoptik arg abgespeckt aussieht. Ich wollte den Golf zunächst auch nur mit den schwarzen GTI-Schwellern und der charakterstarken Front haben. Da kam der GT lange Zeit nie in Frage.

Dann lief mir ein Werkswagen über den Weg. Nach Papier in dem absolut gewöhnlichen Reflexsilber, machte der Wagen dann vor Ort richtig was her: die 65% abgedunkelten Heckscheiben kontrastieren wunderbar zum hellen Lack, und lassen das viertürige Auto zusammen mit der Tieferlegung und den 17er-Niederquerschnittsreifen völlig anders, dastehen als die spießigen Basisversionen. Zudem hebt die Silberlackierung die sonst kaum vernehmeliche Sicke unterhalb der C-Säule hervor - die Seite wirkt nicht so "plan" wie bei anderen Gölfen.
Weiterhin verfügt meiner über eine schwarzlackierte Kühlerplackette, wahrscheinlich baugleich mit dem GTI.
Ohne Maschengrill und dem ausdrücklich drangelassenen GT-Logo im Standard-GT-Grill unterstreicht meine Front so die neue VW-Wappen-Optik, ohne sich mißverständlich als Pseudo GTI aufzuführen. Das hat richtig was.

Ich müßte hier eigentlich mal Bilder Posten.....

Daß das Interieur im direkten Vergleich langweilig ausfällt, stört mich mittlerweile überhaupt nicht mehr. Der Seitenhalt ist fast identisch wie bei den GTI-Sitzen, die Ergonomie Spitze, und die Instrumente sogar besser ablesbar als die gekurvt dargestellten Zahlen im GTI-Instrumententräger.

Dazu...wie gesagt...ein souveräner Grundcharakter und diskreter Sound, der mir auf Dauer wesentlich mehr zusagt.

Naja, das hört sich aber wirklich sehr nach "schönreden" an.

Ich wollte ga rkein GT,musste mir den aber kaufen und jetzt schwätze ich mir das Auto zum geilsten Auto aller Zeiten hoch (etwas übertrieben ausgedrückt^^)

ist mir einfach zuviel "Vom Saulus zum Paulus" Gerede in deinen Postings 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Naja, das hört sich aber wirklich sehr nach "schönreden" an.

Ich wollte ga rkein GT,musste mir den aber kaufen und jetzt schwätze ich mir das Auto zum geilsten Auto aller Zeiten hoch (etwas übertrieben ausgedrückt^^)

ist mir einfach zuviel "Vom Saulus zum Paulus" Gerede in deinen Postings 😁

Naja, ob Du´s glaubst oder nicht, es gibt wirklich eine ganze reihe von Leuten, die sich wirklich keinen gtI zulegen wollen, obwohl es finaziell dafür locker gereicht hätte.

Da ist zum einen das immer noch ambivalente Image der drei Buchstaben in der Bevölkerung, die teilweise immer noch mit dem Wagen einen bestimmten sozialen Hintergrund und einen bestimmten Fahrstil assoziiert.
Zum anderen favorisieren auch viele die Effizienz des TSI einfach als überzeugenderes Motorkonzept mit nur geringfügig schlechteren Fahrleistungen, aber deutlichem Minderverbrauch (und schon der GTI ist relativ sparsam für 200ps).

Übrigens, so tolle Fahrleistungen bietet der GTI auch nicht:
Unser X3 wiegt ca. 500 kg mehr als ein GTI (ca. 1900kg), hat nur 18 PS mehr (und angeblich streuen ja viele GTI´s nach oben), und bietet dennoch eine fast identische Beschleunigung...bei 9.0L-Verbrauch. Das nenn ich mal effizient 😉 :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Naja, das hört sich aber wirklich sehr nach "schönreden" an.

ist mir einfach zuviel "Vom Saulus zum Paulus" Gerede in deinen Postings 😁

Das ist schön formuliert.

Aber ich denke der Großteil meiner Freude über den GT hat noch nichts mit Schönfärbereien zu tun.

Wenn du mich und meine teils haarsträubende VW-Historie kennen würdest, und dazu meine Schriften im Hinterkopf hättest, in denen ich über den Konzern VW als "Servicefrechheit schlechthin" schimpfe und die Autos als "größten ingenieurstechnischen Trugschluß der Neuzeit" in Grund und Boden rede, dann würdest du auch meine grundsätzliche Perspektive zu VW-Produkten kennen.

Wenn ich trotz kritischer Grunddisposition dann mehr oder minder begeistert über meinen GT schreibe, dann ist wohl auch was dran..... *bedeutungsschwer guck*

Ich denke hier wünscht jeder dem anderen den möglichst viel Freude mit der Version seiner Wahl....und nur weil gerade ich meinen GT besser für mich finde, heißt das ja noch lange nicht, daß ich deiner (ungewollten?) Entscheidung zum GTI nun jeder Grundlage entziehe.
Was ist denn eine Einzelmeinung schon für eine Instanz?
Sei doch bitte nicht beleidigt, wenn ich Kritikpunkte am GTI anbringe...du teilst ja nun auch kräftig gegen den GT aus, obwohl du weniger mit ihm gefahren bist, als die meisten, die ihn hier besitzen (und von ihm schwärmen)

Solch einen lustigen Fred hat es ja lange nicht mehr gegeben...

Zur Frage GT oder GTI, nun ja der GTI wäre auch mein Favorit gewesen. (Preislich nehmen sich GT TDI und GTI im Prinzip nichts) Da ich aber fast ausschließlich Autobahn fahre, liegt hier schon das Hauptproblem des GTI. Der rel. hohe Vollastverbrauch, wenns mal flott vorwärts gehen soll, ist bei Fahrleistungen von über 40TSD km p.A. für mich nicht tragbar.

Und was die Optik anbelangt da ist Golf=Golf. Für den Nachbarn fährt man einen Golf (ob 1.4 Trendline oder GTI spielt da keine Rolle). Erst in den Nuancen unterscheiden sie sich. Da finde ich hebt sich der GT sehr wohl von den Basisgölfen ab, genau wie der GTI sich vom GT optisch unterscheidet.

Ich jedenfalls vermisse keine 30 PS um an die Leistung des GTI heran zu kommen. Eher könnte der GT noch 100 PS mehr haben, um so richtig Spass zu haben - aber das wäre bar jeder Vernunft!!!

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Naja, ob Du´s glaubst oder nicht, es gibt wirklich eine ganze reihe von Leuten, die sich wirklich keinen gtI zulegen wollen, obwohl es finaziell dafür locker gereicht hätte.

...bei mir wär sogar noch ein kleiner R32 grad noch drinnen gewesen😉

aber ein wenig vernünftig bin ich dann doch noch geblieben.natürlich stand der GTI auch weit oben bei mir aber ich war einfach von der Motortechnik vom TSI fasziniert.noch dazu die relativ geringe Versicherung trotz der 170PS.

ich glaub wer sich einen GT kauft wird es nicht bereuen und wer sich einen GTi kauft genausoweing,jeder hat seine Vor- und nachteile.und wem die 170PS zuwenig sind dem reichen auch nicht die 200 GTI-PS.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Ja, mach das mal, bitte ;-)
Hört sich interessant an...

Bitteschön...

http://img169.imageshack.us/img169/3334/golfseitebearbeitetfa7.jpg
http://img506.imageshack.us/img506/3837/golfgrill1bearbeitetfv4.jpg
http://img386.imageshack.us/img386/5919/golfauspuffbearbeitetla3.jpg

@golf-v-gt:

hör doch auf, einen gt kannst Du mit einem GTI oder soger einem R32 doch gar nicht vergleichen! Ist sogar optisch eine ander Welt. Sogar meine 12-jährige Tochter fand den GT langweilig bzw. spiessig. (nicht meine Worte). Musst Dich für Deinen GT nicht entschuldigen, aber vergleich den nicht mit einem GTI. Ist definitiv ne ander Welt (Druck, Sound, Fahrwerk, Interieur, Exterieur, usw). Sparsamer GT ja, unterhaltsamer eher nein.
cu erwin

bei der Aussage deiner Tochter scheint jemand anderes schon spiessig zu sein 🙂 hehe

warum andere Welt ?? Die 30 PS kommen aber in den Tests keinesfalls wie 30PS rüber, sind doch nur minimale Unterschiede, aber die Verbräuche sind nicht minimal unterschiedlich, hier ist der Unterschied 😉 !! Fahrwerk , nungut heißt härter besser? Die Front vom GTI ist echt nich mein fall, aber würde die genausogut finden wenn die am GT dran wär. Naja.... TSI is einfach Zukunft. Warum soll ich die Umwelt nochmehr belasten wenn ich es nicht muss!
Warum soll ich der Zeit hinterherhinken, wenn ich es nicht muss...

meinen GTI würde ich jezt nicht verkaufen , aber denke viele GTI Faher würden jezt zum GT greifen, auch wenn ihr es jezt alle nicht zugeben wollt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von erwin24


hör doch auf, einen gt kannst Du mit einem GTI oder soger einem R32 doch gar nicht vergleichen! Musst Dich für Deinen GT nicht entschuldigen, aber vergleich den nicht mit einem GTI. Ist definitiv ne ander Welt (Druck, Sound, Fahrwerk, Interieur, Exterieur, usw).
cu erwin

Da versucht sich jemand als Trollfan-Nachfolger, aber ohne dessen ansatzweise vorhandenen Sachverstand... 😁

- Zum Thema "Druck": Durchzug/Elastizität ist bei beiden Modellen bis auf ~0.1s-Unterschiede identisch,
Beschleunigung auf hundert im Schnitt vieler Tests (siehe Seite 3) nur 0.2 sec Unterschied (aber nur TSI!)

- Verbrauchsdifferenz im Testdurchschnitt 2.6 Liter

-"Fahrwerk": Laut Sportauto erreicht der GT etwas höhere Kurvengeschwindigkeiten als der GTI, laut Gute Fahrt liegt der GT bei höheren Geschwindigkeiten besser mit ruhigerem Heck, dazu besserer Komfort,
wegen geringerem Gewicht und der gleichen gti-Bremsanlage durchweg bessere Bremsleistung beim GT (siehe Seite 3)

-"Exterieur": Wollen einige nicht haben, z.T. aus Image-Gründen (wie wir z.B.), falls doch, kann man mit geringem Aufwand nachrüsten

-Interieur/ Sound: hier punktet eindeutig der GTI, obwohl der TSI auch einen ziemlich guten eigenständigen Kompressor-Turbosound hat, die Sportsitze sollen nach Aussage vieler Tests genauso gut sein, aber im Innenraum hätte sich VW mehr Mühe geben können

Es gibt schon gewisse Unterschiede, die für einige eben nur den GTI in Frage kommen lassen. Aber "Welten" trennen die beiden Autos nun wirklich nicht. 😉

Beschleunigung, Testverbrauch (siehe Seite 3 in diesem thread):

Testdurchschnitt:

Golf GTI
7,3 s
10,98l

Golf GT TSI:
7,5s
8,34l

Differenz GTI-GT:
ca. 0,2 sec, 2,64 Liter

Zitat:

Original geschrieben von royjones


Warum soll ich die Umwelt nochmehr belasten wenn ich es nicht muss!
Warum soll ich der Zeit hinterherhinken, wenn ich es nicht muss...

meinen GTI würde ich jezt nicht verkaufen , aber denke viele GTI Faher würden jezt zum GT greifen, auch wenn ihr es jezt alle nicht zugeben wollt 🙂

Sehe ich genauso. Der GT ist selbst noch weit von den anvisierten CO2-Grenzen weg, warum sollte ich noch mehr Treibhausgase in die Luft blasen, für kaum bessere Fahrleistungen, die mir im Alltagsgeschäft nichts nützen?

Hinzu kommt, daß die Fahrwerksauslegung selbst des GT im Alltagsverkehr nicht legal auszureizen ist. Warum sollte ich meinen Rücken mit noch härteren Schlägen strafen? Während der Komfortpunkt sicherlich eine Frage des Geschmacks ist und der GTI IMHO durchaus seine Berechtigung für Fans hat, beweist mir der GT immer wieder eindruckvoll, wie überdurchschnittlich er eigentlich motorisiert ist: subjektiv fährt man allen handelsüblichen Audi A6 und E-Klassen auf der Autobahn davon, und ganz objektiv gesehen fährt er nach Meßwerten gleichauf mit einem Phaeton 4.2 V8 mit 335PS...nun sage noch einer, der Phaeton sei ein performancemäßig langweiliges Durchschnittsauto!!

(ob ich auf der Autobahn mehr als Tacho 230 Endgeschwindigkeit brauche, die in diesem Vergleich nur der Phaeton topt, sei dahingestellt)

Aber insgesamt: was soll der Scheiß, der GT sei zu langsam, zu spiessig?

Den Ausdruck von Erwin24s Tochter, der GT sei ja spiessig, erkläre ich mir nur durch anerzogenen oder vorgelebten Realitätsverlust.
Die absolute Mehrheit in diesem Land möchte seine Leistung, seiner 17-Zoll-Breitreifenfelgen und seine Tieferlegung gar nicht. Millionen Golf, Astras, Passats & Co. kommen ohne diese Details aus; und da soll gerade dem GT die Spiessigkeit als Alleinstellungsmerkmal innewohnen?
Das ist schon ein bißchen lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Bitteschön...

http://img169.imageshack.us/img169/3334/golfseitebearbeitetfa7.jpg
http://img506.imageshack.us/img506/3837/golfgrill1bearbeitetfv4.jpg
http://img386.imageshack.us/img386/5919/golfauspuffbearbeitetla3.jpg

Danke!

Die Front sieht wirklich genial aus!

Wenn ich die Front Deines GT´s betrachte, bereue ich ein wenig, unseren in bmp genommen zu haben. Allerdings nicht von der Seite und im Heckbereich... 🙂

Würde Dir empfehlen, noch die dunkelroten R32-Rückleuchten einzubauen, dann sieht das Silber-Heck nicht so Rentner-Golf-mäßig aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


die Sportsitze sollen nach Aussage vieler Tests genauso gut sein, aber im Innenraum hätte sich VW mehr Mühe geben können

Insgesamt ein toller, nett geschriebener Beitrag!

Es stimmt, die Sitze sehen zwar anders aus als die des GTI, und ihr Seitenhalt ist objektiv gesehen nur ein Hauch schlechter als bei den praktisch perfekten GTI-Sitzen.
Aber die Spreu vom Weizen trennt sich auch hier nicht: von etwa 300 verschiedenen von mir gefahrenen Autos gehören auch die GT-Sitze tatsächlich zu den 10 besten, die ich je gesehen bzw. gefühlt habe. Eigentlich fallen mir nur die Sportsitze des Audi A6 und die elektrischen Ledersitze im R32 ein, die bei ihrem gelungenen Kompromiss zwischen ehrlicher Sportlichkeit und hervorragendem Alltagskomfort definitiv noch besser waren als die des GT.
Der Seitenhalt der GT-Sitze ist im Vergleich zu vielen imageträchtigen Konkurrenzprodukten (BMW 1er, 3er, Lexus IS) immer noch extrem gut und viel besser als bei vielen Pseudo-Sportsitzen von BMW, aber einengend sind sie erstaunlicherweise nie, ein besonderes Merkmal, daß auch die famosen GTI-/R32-/A6-Sitze besitzen!
Im Alltagsgeschäft ist es eigentlich wurscht, welche Sitze man besitzt (GT oder GTI Topsport), nur ganz selten könnte man sich bei scharfer Fahrweise noch ein bißchen mehr Seitenführung im Schulterbereich wünschen, ansonsten sitzt wirklich alles - vergleichbar mit dem besten Laufschuh, den man je besessen hat.

Das Pokal um den besten Sitz teilen sich bei mir ohnehin nur der A6-Sitz und der Ledersitz des Golf R32 (der auch im GTI erhältlich wäre), weil beide eine zweifach verstellbare Lendenwirbelstütze besitzen und daher meinen Rücken besser unterstützen als die Standardsitze im GT/GTI.

Richtig ist: die Stoffe im GT fand ich am Anfang auch ziemlich doof, klar wirken sie im Vergleich spiessig. Mit den GTI-Sitzen konnten sich aber die meisten Leute auch nicht auf den ersten Blick anfreunden, denen ich mal das Auto gezeigt habe (der GTI stand ja für mich längere Zeit zur Debatte).
Weder die beidermassen funktionalen Sitze sowie die Stoffe sollten also kein Totschlagsargument gegen eins der beiden Autos sein, zumal man beider ja auch in neutralem schwarzen Leder haben kann.

In dem allgemein schön verarbeiteten, aber dröge wirkenden Golf V-Cockpit reichen die vielen Details, die VW dem GT spendiert hat, eben doch nicht, um das Auto besonders spannend wirken zu lassen. Das ist schon richtig.
Klar hat das was mit Marketing zu tun: der VAG-Konzern möchte ja nicht zu sehr von seinen vielfältigen teureren Modellen ablenken. Schließlich will man ja auch noch den GTI, R32 und selbstverständlich den Audi A3 verkaufen. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob beim GT nicht doch noch ein wenig "Spielraum" nach oben dagewesen wäre:

Zwar sind die Instrumente schön gemacht, und die Lenkradspange sowie der Schaltknauf anders als in den Standardgölfen; aber die anthrazitfarbenenen Zierleisten mit hochwertigem Metallic-Look und edlem Tiefenglanz fallen den meisten Betrachtern frühestens auf den dritten Blick auf; obwohl die "Lackschwarz"-Leisten im wesentlich teureren Audi A3 Ambition merklich einfacher gestaltet sind und sogar Aufpreis kosten.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Danke!

Die Front sieht wirklich genial aus!

Wenn ich die Front Deines GT´s betrachte, bereue ich ein wenig, unseren in bmp genommen zu haben. Allerdings nicht von der Seite und im Heckbereich... 🙂

Hehe, Danke :-)

Schonmal dran gedacht, den silbernen Jetta-Gril an deinen Golf zu bauen, sollte recht einfach gehen und sieht bestimmt gut aus! Dann hast du sozusagen das "Komplementär" zu meinem Auto. :-)

Ich finde meine Seitenpartie übrigens schön, weil man in Silber die Sicke an der C-Säule besser sieht. Die 65%-Tönung macht auch seinen Reiz aus, die hier gewälte Perspektive ist aber nicht ganz ideal, um das rüberzubringen, was ich meine. In Realität sieht die Seitenansicht nicht so plump, sondern sogar ziemlich athletisch aus. Bin da selbst von überrascht. Für mich ist es der perfekte Golf V - ungewöhnlich reizend, aber nicht aufreizend.

Auch im Heck sorgen Tönung und Doppelauspuff für Abwechslung, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Mir ist das Heck ja allgemein zu plump.
Den Tipp mit den R32-Lampen werd ich mir mal merken ;-))
Ich wünschte mir allgemein kleinere, weniger auffällige Lampen. Original Lampenfassungen mit Bordeaux-Rot/Dunkelgrau-Effekt würden evtl. helfen. Wenn es Zubehörteile mit lackierbarem Anteil gäbe, der die Fläche der Lampen reduziert und ihnen ein geometrischeres Aussehen verleihen würde, würde ich sofort zugreifen.

Ähnliche Themen