Golf GT: Fragen zu Ausstattung, Farbe und Motor
Hallo zusammen!
Erst mal sorry, dass ich mich lange nicht im Forum gemeldet habe. Aber ihr habt eigentlich immer schon alles diskutiert, bevor bei mir die Fragen überhaupt aufkamen!
Nun aber zu meinem Problem: Konnte überraschend meinen Golf Sportline verkaufen und weis nun nicht, was ich bestellen soll. Der GTI ist zwar klasse, verbraucht mir aber leider zu viel.
Hab mich daher - rein optisch - für den GT entschieden. Nur weiß ich aber nicht, ob ich den TSI oder TDI nehemen soll, da, mal abgesehen vom Anschaffungspreis, die monatlichen Kosten incl. Steuern und Versicherung bei einer Fahrleistung von gut 15000km in etwa gleich sind. Fahre viel Autobahn in Langstrecke und weis nicht, ob der TSI sich hier zum Säufer entwickelt. ("Moderate" Fahrweise von 140-170km/h mal vorgegeben) Bin eigentlich TDI-Fan, aber ich weiß nicht, ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist...
Dann bin ich mir bei der Farbe nicht sicher. Shadow Blue, Blue Graphit oder doch lieber einen Sonderlack (Soll es laut Freundlichem geben!) wie z.B. Deep Blue oder Silbergrau? Vielleicht hat ja schon jemand den GT in einer tollen Farbe gesehen. Bei mir gibts leider weit und breit keinen...
Und dann konnte mir bisher keiner sagen, ob der GT die Taschenhaken im Kofferraum hat (wie beim Sportline). Steht auch nichts auf der VW-Seite.
Zusammengefasst also:
- Welchen Motor beim GT?
- Welche Farbe?
- Gibts Taschenhaken im Kofferraum?
Wenn ihr mir da weiterhelfen könnt, wäre das echt super!
Gruß, begonil
57 Antworten
@corrado: das braucht dein 2.0FSI nicht, weil der von untenraus als Sauger eh kein Drehmoment hat 😁
Nix für ungut 😉
Kein Problem, Neider gibt es überall 🙂
... und mit Kickdown aus dem Stand heraus, geht die Kiste schon ziemlich gut ab. Da drehen dann auch gelegentlich mal die Räder durch.
War nur Spaß 🙂
Aber technisch gesehen ist eine solche Taste eben nur für aufgeladene Motoren sinnvoll, denn nur solche haben bei niedrigen Drehzahlen bereits hohes Drehmoment...
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Aber technisch gesehen ist eine solche Taste eben nur für aufgeladene Motoren sinnvoll, denn nur solche haben bei niedrigen Drehzahlen bereits hohes Drehmoment...
.. .will ich auch haben 🙂
Ähnliche Themen
Wegen der Farbentscheidung, ich habe hier ja schon Bilder von einem in bluegraphit gepostet. Ich kann am Montag noch welche von einem in shadowblue nachreichen, falls gewünscht.
Gruß Matze
Wenn es schon eine Sonderlackierung sein soll, dann 'dark burgundy perleffekt' ! Dies sieht doch bestimmt beim GT auch Klasse aus. Bekommt man nicht auch Sitze mit einem roten Muster ?
Irgendjemand hier hat doch die Farbe bei seinem GTI... auf den Fotos sieht das jedenfalls sehr gut aus... und es hat nicht jeder !
Zitat:
Original geschrieben von Heizöldüser
weiß Jemand, ob das DSG in naher Zukunft auch für den Benziner geplant ist???
Ja.
Quelle:
MOTORS Ausgabe März 2006, Seite 66 (Praxistest VW Golf GT):
"[...] Im Frühjahr reicht Volkswagen das Direktschaltgetriebe DSG nach. [...]"
Die Gerüchteküche brodelt mal wieder auf Volldampf.
Ob das DSG für den TSI kommen wird, weiß auch ich nicht, aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass das DSG an dem kleinen Motorblock des 1.4 l Motors nicht anzuflanschen ist. Mag sein, dass man da etwas neues entwickelt... Es scheint aber wohl einzuleuchten, dass es nicht das bekannte DSG sein kann, denn warum würde man es nicht gleich anbieten, sondern erst später? Beim 170 PS TDI kann man es ja auch gleich ordern.
Als ich meinen TSI bestellt hatte, war ich eigentlich froh, dass kein DSG angeboten wurde, so hatte ich nicht die Qual der Wahl. 99% sind begeistert vom DSG, aber keiner möchte so richtig wahr haben, dass es auch mit einem nennenswerten Mehrverbrauch verbunden ist. Ich wollte ein Auto mit viel Drehmoment von unten heraus bei möglichst wenig Verbrauch. Der TSI scheint alle meine Erwartungen zu erfüllen. Ein DSG hätte einen Strich durch die Rechnung machen können, aber die Sünde hätte unzweifelsfrei ihren Reiz gehabt... Glücklicherweise blieben mir Magenkrämpfe erspart.
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
99% sind begeistert vom DSG, aber keiner möchte so richtig wahr haben, dass es auch mit einem nennenswerten Mehrverbrauch verbunden ist. Ich wollte ein Auto mit viel Drehmoment von unten heraus bei möglichst wenig Verbrauch.
Hi, das trifft aber nur auf die Diesel zu. Beim Benziner (GTI) SENKT DSG den Verbrauch, gerade im Stadtverkehr. Zumindest laut Papier.
Gruß
P.S. Warum das so ist, wüsste ich auch gerne mal.
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
Als ich meinen TSI bestellt hatte, war ich eigentlich froh, dass kein DSG angeboten wurde, so hatte ich nicht die Qual der Wahl. 99% sind begeistert vom DSG, aber keiner möchte so richtig wahr haben, dass es auch mit einem nennenswerten Mehrverbrauch verbunden ist. Ich wollte ein Auto mit viel Drehmoment von unten heraus bei möglichst wenig Verbrauch. Der TSI scheint alle meine Erwartungen zu erfüllen. Ein DSG hätte einen Strich durch die Rechnung machen können, aber die Sünde hätte unzweifelsfrei ihren Reiz gehabt... Glücklicherweise blieben mir Magenkrämpfe erspart.
Und woher kommst du zu der Annahme, das der TSI mit DSG mehr Verbraucht als ohne??
Mein GTI soll weniger verbrauchen mit DSG. Beim R32 angeblich bis zu 1 Liter.
Wenn mein GTI mit DSG mehr verbraucht als ohne,dann entweder minimal, oder ich fahre meine normale Arbeitstrecke ja mit unter 8 Liter trotz 140km/h auf der BAB und 3-4 Vollgasbeschleunigungen auf den BAB Auffahrten?
Kann natürlich sein, das man mit DSG einfach mehr verbraucht, weil das Auto mit Kiste soviel Spass macht, das man mit DSG halt flotter fährt als der Handschalter 😁
Beim Golf GT mit 125 kW TDI gibt VW einen Mehrverbrauch mit DSG gegenüber Schaltgetriebe an:
125 kW TDI DPF: Verbrauch 5,9 - 6,1 l/100 km
125 kW TDI DSG DPF: Verbrauch 6,4 - 6,5 l/100 km
Die CO2-Emission liegt auch dementsprechend höher.
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Beim Golf GT mit 125 kW TDI gibt VW einen Mehrverbrauch mit DSG gegenüber Schaltgetriebe an:
125 kW TDI DPF: Verbrauch 5,9 - 6,1 l/100 km
125 kW TDI DSG DPF: Verbrauch 6,4 - 6,5 l/100 km
Die CO2-Emission liegt auch dementsprechend höher.
Diesel.
Der TSI ist aber Benziner und die Benziner mit DSG verbrauchen weniger.
Wobei ich mir gut vorstellen kann, das in der Praxis weder bei Diesel noch Benziner sich ein Auto Verbrauchsmässig absetzt.
Kommt eh zu 95% auf die eigene Fahrweise an.
Meinen GTI fahre ich ohne Probleme mit 6 Liter auf 100 km.
Nur machen die 100 KM mit Tempo 60 keinen Spass 😁