Golf GT 125 KW, Golf GTI oder Golf GTI Edition?
Hallo,
ich habe mich heute hier registriert, weil ich gerne einige objektive Meinungen zu meinem
" (Luxus) Problem" lesen würde.
Ich werde in Kürze mir einen neuen Golf bestellen, früher hatte ich damit überhaupt kein Problem, da nur ein Diesel für mich Frage gekommen ist. Ich fahre zur Zeit einen Golf V, 1,9 TDI, wird Ende Mai 3 Jahre alt und habe gerade einmal 35.000 KM auf der Uhr. Die KM Leistung wird sich auch nicht grossartig mehr verändern, so dass ich auf einen Benziner umsteigen werde.
Ich kann mich aber nicht entscheiden (einiges steht allerdings fest: Farbe Reflexsilber, Leder, 4-Türen und DSG)!
1.) Golf GT 125 KW
Vorteil:
Bessere Innenausstattung, Außenoptik mit lackierten Anbauteilen, niedrigerer Brutto-Preis, niedriger Verbrauch
2.) Golf GTI
Vorteil:
Bessere Motorleistung, bessere Sportsitze
Nachteil: Anbauteile müssen nachträglich lackiert werden, Leder zeigt in kurzer Zeit Gebrauchsspuren (habe ich in einem andern Forum gelesen und es war kein Einzelfall), höherer Anschaffungspreis, höherer Verbrauch?
3.) Golf GTI Edition
Vorteil: Bessere Motorleistung, Anbauteile lackiert, bessere Sportsitze als beim GT
Nachteil: Keine Ganzlederausstttung möglich, höherer Anschaffungspreis als GTI, höherer Verbrauch?
Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, ist bei den verschiedenen Motorleistungen ein grosser Unterschied festzustellen (Golf GTI bin ich Probe gefahren und war absolut begeistert!)
Versicherungstechnisch ist es für die Fixkosten nebensächlich, aber wie sieht es mit Reifenverchleiß, Öl, Getriebeöl und Inspektionskosten aus?
Technische Mängel usw...
Ich fahre zu 80% Landstraße, 10% Stadt und 10% BAB.
Für Informationen und Ratschläge bedanke ich mich schon einmal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ulli liegt da richtig, denke ich.Ich bin ja nun mit beinahe 40 schon etwas älter und beschäftige mich mit
der Materie 'GTI' auch schon etwas länger. 😉Soweit ich mich an meine Kindheitstage erinnern kann und soweit das das
im WeltWeitenWusel verfügbare zeitgenössische Bildermaterial hergibt liefen
ab 1976 die allermeisten GTIs in ROT vom Band, nicht ganz so viele auch
in SILBER.
WEISS und SCHWARZ als Trendfarben kamen erst etwas später, vielleicht
ab etwa 1980 in größerer Zahl auf die Straßen.
Ob die dennoch von Anfang an bestellbar waren weiß ich nicht, ich denke
aber, die kamen höchstens wenig später.
Die ersten Jahre gab es für den GTI ausschließlich diese vier klassischen
'GTI-Farben' für den nur zweitürig lieferbaren Kompaktsportler.
Silber kostete als einziges Aufpreis (Metallic), die meisten begnügten sich
damals mit einem Unilack.Erst Anfang der 80er gab es verschiedene Verweichlichungserscheinungen:
- viertürig bestellbar
- 4 + E Getriebe wahlweise statt des 1979 eingeführten 5-Gang
- alternativ auch andere Farben (blau metallic, braun metallic)
- gestreifte Sitze statt Karo
- vollumschäumtes Vierspeichenlenkrad statt Spucknapf etc, etc.WEISS hatte seinen Höhepunkt 1983 mit dem Pirelli-GTI. Ich persönlich
fand den allerdings schon immer etwas schwul . . .
Jetzt mal ehrlich:
WER muß denn unter diesem Beirag auf 'Daumen runter' klicken?
Was bitte gibt es denn daran auszusetzen?
War es der letzte Absatz? Es liegt mir fern irgend jemanden zu diskriminieren.
Man weiß bald nicht mehr was man schreiben soll. 🙄
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Auch ich habe vor rund einem halben Jahr vor der gleichen Problematik gestanden.
Es ist der GTI geworden, weil:- nur der GTI ist das Original
- ich steh auf Karo
- ich steh auf mattschwarze Anbauteile
- perfekte Sitze, geiles Lenkrad
- der Motor ist einfach perfekt, klingt deutlich besser als der TSI
- der ED30 hat ein kleines Turboloch, das spürt man in der Stadt
- 200 PS sind für einen Frontkratzer genug
- der GT hat keine besondere Innenausstattung
- der ED30 hat die noch schönere Innenausstattung, ist aber zu teuer
- das Fahrwerk im GT ist mir zu weich
- über Land sind mit dem GTI rund 8 l kein Problem
- ausgereift
Danke für Deine Antwort. Habe mich jetzt auch für den GTI entschieden!
Meine pro - contra Liste sah Deiner sehr ähnlich!
100 % Zustimmung und: "Daumen hoch"!!!Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Auch ich habe vor rund einem halben Jahr vor der gleichen Problematik gestanden.
Es ist der GTI geworden, weil:- nur der GTI ist das Original
- ich steh auf Karo
- ich steh auf mattschwarze Anbauteile
- perfekte Sitze, geiles Lenkrad
- der Motor ist einfach perfekt, klingt deutlich besser als der TSI
- der ED30 hat ein kleines Turboloch, das spürt man in der Stadt
- 200 PS sind für einen Frontkratzer genug
- der GT hat keine besondere Innenausstattung
- der ED30 hat die noch schönere Innenausstattung, ist aber zu teuer
- das Fahrwerk im GT ist mir zu weich
- über Land sind mit dem GTI rund 8 l kein Problem
- ausgereiftEigentlich war für mich sofort klar, daß es nur der GTI werden kann.
Er ist für mich die goldene Mitte, kein Sparmodell, aber doch noch vernünftig.
Ohne finanzielle Limits hätte ich aber vermutlich den Jubi genommen.
Zitat:
Original geschrieben von facko4
oder weiß....Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
oder schwarz ...
... oder wie wär's mit
Colarot 2000(= Sonderlackierung 1595 €!!!)
Hat das schon einmal jemand gesehen???
Glückwunsch zur der Entscheidung !!
ps: der Ecki macht schon richtig geile Bilder 😉
Ähnliche Themen
Ich habs so gemacht.
GTI gekauft.
Eingefahren und dann Chiptuning.
250 PS 360 NM
da kannste Edition vergessen.
und hast ca. 2 Mille gespart
Zitat:
Original geschrieben von nordgti
Ich hab alle 3 Probe gefahren, weil ich vor der gleichen Entscheidung stand:Entscheidung für den "normalen GTI":
Gründe:
1. Ein GT ist halt kein GTI (Ausstattung, Fahrwerk, Felgen)
2. Volleder war für mich sehr wichtig
3. Der Unterschied ED30 zu GTI war mir die 3000€ Aufpreis nicht wert (18 Zoll Serie); die lackierten Anbauteile finde ich nicht so schön (alles Geschmacksache)und von den Fahrleistungen her hat man m.e. im alltag keinen echten Unterschied.
Daher: Eigentlich GTI mit ED 30-Motor; gibts aber leider nicht, --> daher für den GTI entschieden.
Zum Thema Motorleistung: mehr als ausreichend. Hier in HH und Umgebung kann man das Auto eigentlich nie ausfahren, da muss man schon ne freie Autobahn suchen um mal ans Limit zu kommen. Das macht man dann mal und gut is. Ich hab den GTI jetzt 1 Jahr und bin sehr sehr zufrieden; die Kombination DSG + TFSI ist sehr gelungen!!
Grüße
Das mit der Lederausstattung stört mich auch ein wenig bei dem Edition. Die Caros sind nicht wirklich schön!
Aber wie zuvor geschrieben, haben viele GTI Eigner mit Lederausstattung Probleme mit Abnutzungserscheinungen. Wie sieht das bei Euch aus?
Die Anbauteile müssen für meinen Geschmack lackiert werden, ist aber nicht das grosse Problem, habe ich bei meinem jetzigen ja auch nachträglich gemacht, kämen also nur noch die Seitemschweller hinzu.
Auf jedenfall haben mir einige Antworten tendenziell schon ein wenig geholfen, aber da ich nur den GTI Probe gefahren bin, kann ich besonders über den GT
nichts sagen. Leider ist eine Probefahrt in nächster Zeit auch nicht möglich.
Aber schon einmal vielen Dank für Eure Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von smokieundlucky
ca. 2 Mille gespart
.
. . . . und die Garantie ist futsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ganz genau, ein Gti muss einfach Rot sein !!!Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Pflegeleicht und Anti-Opa-Farbe beim GTI: Rot
Naja die Urfarbe des GTI's war jedoch weiß 😉
Welches in Verbindung mit den ED30 Felgen am GTI um ECKEN besser aussieht, wie ein roter GTI.
Falsch!!!Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Naja die Urfarbe des GTI's war jedoch weiß 😉Welches in Verbindung mit den ED30 Felgen am GTI um ECKEN besser aussieht, wie ein roter GTI.
Wenn schon URFARBE, dann Tornadorot oder silbermetallic (bezogen auf den GTI 1).
Oder sollte ich mich vielleicht täuschen???
Schönes WE an alle
Gruß, Ulli
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von smokieundlucky
ca. 2 Mille gespart
. . . . und die Garantie ist futsch 😉
steuergerät kannst wieder auf orginal progr.lassen wenn was ist
kostet nichts.
dann haste dann deine Garantie wieder
Zitat:
Original geschrieben von smokieundlucky
steuergerät kannst wieder auf orginal progr.lassen wenn was istZitat:
Original geschrieben von The Bruce
.
. . . . und die Garantie ist futsch 😉
kostet nichts.
dann haste dann deine Garantie wieder
Und du denkst Vw krieg das nicht mit. Ich lach mich schief. Für wie dumm hältst du die Ing. die das entwickelt haben.
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Falsch!!!Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Naja die Urfarbe des GTI's war jedoch weiß 😉Welches in Verbindung mit den ED30 Felgen am GTI um ECKEN besser aussieht, wie ein roter GTI.
Wenn schon URFARBE, dann Tornadorot oder silbermetallic (bezogen auf den GTI 1).
Oder sollte ich mich vielleicht täuschen???
Schönes WE an alle
Gruß, Ulli
Du täuschst dich.
In Wolfsburg steht der Ur GTI (1er) und der ist in der Ur Farbe Weiß.
Zitat:
Original geschrieben von smokieundlucky
Das mit der Lederausstattung stört mich auch ein wenig bei dem Edition. Die Caros sind nicht wirklich schön!
Aber wie zuvor geschrieben, haben viele GTI Eigner mit Lederausstattung Probleme mit Abnutzungserscheinungen. Wie sieht das bei Euch aus?Die Anbauteile müssen für meinen Geschmack lackiert werden, ist aber nicht das grosse Problem, habe ich bei meinem jetzigen ja auch nachträglich gemacht, kämen also nur noch die Seitemschweller hinzu.
Auf jedenfall haben mir einige Antworten tendenziell schon ein wenig geholfen, aber da ich nur den GTI Probe gefahren bin, kann ich besonders über den GT
nichts sagen. Leider ist eine Probefahrt in nächster Zeit auch nicht möglich.Aber schon einmal vielen Dank für Eure Antworten!
In 30 Monaten keinerlei Probleme mit Abnutzung bei meinen Ledersitzen im GTI.
Die Anbauteile müssen absolut nicht lackiert werden.
Insbesondere bei Rot und Weiss sorgen sie für den perfekten Kontrast.
Der ED30 sieht von der Seite teilweise wie jeder 80PS Wagen aus. Der normale GTI ist der einzigste, mit unlackierten Seitenschwellern.Somit einzigartig.
Wer sich die unlackierten Anbauteile anschaut erkennt, das sie wie eine Linie um das komplette Auto rumwandern.
Ganz zu schweigen von den Detroits in Schwarz, die sind für mich ein absolutes KO Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Du täuschst dich.Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Falsch!!!
Wenn schon URFARBE, dann Tornadorot oder silbermetallic (bezogen auf den GTI 1).
Oder sollte ich mich vielleicht täuschen???
Schönes WE an alle
Gruß, Ulli
In Wolfsburg steht der Ur GTI (1er) und der ist in der Ur Farbe Weiß.
Hallol VW_Golf3GTI,
... und ich täusche mich, denke ich, doch nicht!
Zitat VW-Prospekt (1976): ... haben wir für den Golf GTI zwei eindrucksvolle Fraben ausgesucht: Diamantsilbermetallic oder Marsrot.
In WOB mag der Ur-Golf zwar in weiß stehen, aber anfangs kaufen konnte man nur die erwähnten 2 Farben (allerdings nicht in Tornadorot, wie ich schrieb, sondern MARSROT).
Haltet mich aber bitte nicht für einen Klugscheißer 🙂🙂🙂
Schönen Sonntag noch an alle, Ulli
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Hallol VW_Golf3GTI,Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Du täuschst dich.
In Wolfsburg steht der Ur GTI (1er) und der ist in der Ur Farbe Weiß.
... und ich täusche mich, denke ich, doch nicht!
Zitat VW-Prospekt (1976): ... haben wir für den Golf GTI zwei eindrucksvolle Fraben ausgesucht: Diamantsilbermetallic oder Marsrot.
In WOB mag der Ur-Golf zwar in weiß stehen, aber anfangs kaufen konnte man nur die erwähnten 2 Farben (allerdings nicht in Tornadorot, wie ich schrieb, sondern MARSROT).
Haltet mich aber bitte nicht für einen Klugscheißer 🙂🙂🙂
Schönen Sonntag noch an alle, Ulli
Edit: Die Faben sind Metalliclacke.
Die Unilacke hatten die Grundfarben: Weiß, Rot und Schwarz
www.mythos-gti.net/mythosgti/golfigti/index.html
Ulli liegt da richtig, denke ich.
Ich bin ja nun mit beinahe 40 schon etwas älter und beschäftige mich mit
der Materie 'GTI' auch schon etwas länger. 😉
Soweit ich mich an meine Kindheitstage erinnern kann und soweit das das
im WeltWeitenWusel verfügbare zeitgenössische Bildermaterial hergibt liefen
ab 1976 die allermeisten GTIs in ROT vom Band, nicht ganz so viele auch
in SILBER.
WEISS und SCHWARZ als Trendfarben kamen erst etwas später, vielleicht
ab etwa 1980 in größerer Zahl auf die Straßen.
Ob die dennoch von Anfang an bestellbar waren weiß ich nicht, ich denke
aber, die kamen höchstens wenig später.
Die ersten Jahre gab es für den GTI ausschließlich diese vier klassischen
'GTI-Farben' für den nur zweitürig lieferbaren Kompaktsportler.
Silber kostete als einziges Aufpreis (Metallic), die meisten begnügten sich
damals mit einem Unilack.
Erst Anfang der 80er gab es verschiedene Verweichlichungserscheinungen:
- viertürig bestellbar
- 4 + E Getriebe wahlweise statt des 1979 eingeführten 5-Gang
- alternativ auch andere Farben (blau metallic, braun metallic)
- gestreifte Sitze statt Karo
- vollumschäumtes Vierspeichenlenkrad statt Spucknapf etc, etc.
WEISS hatte seinen Höhepunkt 1983 mit dem Pirelli-GTI. Ich persönlich
fand den allerdings schon immer etwas schwul . . .