Golf GT 125 KW, Golf GTI oder Golf GTI Edition?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe mich heute hier registriert, weil ich gerne einige objektive Meinungen zu meinem
" (Luxus) Problem" lesen würde.
Ich werde in Kürze mir einen neuen Golf bestellen, früher hatte ich damit überhaupt kein Problem, da nur ein Diesel für mich Frage gekommen ist. Ich fahre zur Zeit einen Golf V, 1,9 TDI, wird Ende Mai 3 Jahre alt und habe gerade einmal 35.000 KM auf der Uhr. Die KM Leistung wird sich auch nicht grossartig mehr verändern, so dass ich auf einen Benziner umsteigen werde.

Ich kann mich aber nicht entscheiden (einiges steht allerdings fest: Farbe Reflexsilber, Leder, 4-Türen und DSG)!

1.) Golf GT 125 KW
Vorteil:
Bessere Innenausstattung, Außenoptik mit lackierten Anbauteilen, niedrigerer Brutto-Preis, niedriger Verbrauch

2.) Golf GTI
Vorteil:
Bessere Motorleistung, bessere Sportsitze
Nachteil: Anbauteile müssen nachträglich lackiert werden, Leder zeigt in kurzer Zeit Gebrauchsspuren (habe ich in einem andern Forum gelesen und es war kein Einzelfall), höherer Anschaffungspreis, höherer Verbrauch?

3.) Golf GTI Edition
Vorteil: Bessere Motorleistung, Anbauteile lackiert, bessere Sportsitze als beim GT
Nachteil: Keine Ganzlederausstttung möglich, höherer Anschaffungspreis als GTI, höherer Verbrauch?

Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, ist bei den verschiedenen Motorleistungen ein grosser Unterschied festzustellen (Golf GTI bin ich Probe gefahren und war absolut begeistert!)
Versicherungstechnisch ist es für die Fixkosten nebensächlich, aber wie sieht es mit Reifenverchleiß, Öl, Getriebeöl und Inspektionskosten aus?
Technische Mängel usw...

Ich fahre zu 80% Landstraße, 10% Stadt und 10% BAB.

Für Informationen und Ratschläge bedanke ich mich schon einmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ulli liegt da richtig, denke ich.

Ich bin ja nun mit beinahe 40 schon etwas älter und beschäftige mich mit
der Materie 'GTI' auch schon etwas länger. 😉

Soweit ich mich an meine Kindheitstage erinnern kann und soweit das das
im WeltWeitenWusel verfügbare zeitgenössische Bildermaterial hergibt liefen
ab 1976 die allermeisten GTIs in ROT vom Band, nicht ganz so viele auch
in SILBER.
WEISS und SCHWARZ als Trendfarben kamen erst etwas später, vielleicht
ab etwa 1980 in größerer Zahl auf die Straßen.
Ob die dennoch von Anfang an bestellbar waren weiß ich nicht, ich denke
aber, die kamen höchstens wenig später.
Die ersten Jahre gab es für den GTI ausschließlich diese vier klassischen
'GTI-Farben' für den nur zweitürig lieferbaren Kompaktsportler.
Silber kostete als einziges Aufpreis (Metallic), die meisten begnügten sich
damals mit einem Unilack.

Erst Anfang der 80er gab es verschiedene Verweichlichungserscheinungen:

- viertürig bestellbar
- 4 + E Getriebe wahlweise statt des 1979 eingeführten 5-Gang
- alternativ auch andere Farben (blau metallic, braun metallic)
- gestreifte Sitze statt Karo
- vollumschäumtes Vierspeichenlenkrad statt Spucknapf  etc, etc.

WEISS hatte seinen Höhepunkt 1983 mit dem Pirelli-GTI. Ich persönlich
fand den allerdings schon immer etwas schwul . . .

Jetzt mal ehrlich:

WER muß denn unter diesem Beirag auf 'Daumen runter' klicken?
Was bitte gibt es denn daran auszusetzen?
War es der letzte Absatz? Es liegt mir fern irgend jemanden zu diskriminieren.
Man weiß bald nicht mehr was man schreiben soll. 🙄

55 weitere Antworten
55 Antworten

Bei 80% Landstraße ganz klar ED30. Da ist der Verbrachsunterschied zwischen den 3 Modellen recht wenig. Reifenverschleiß hängt von der Fahrweise ab. Inspektionskosten werden wohl ähnlich sein. Gleiches Öl, gleiche Bremsen. Und der Gti Motor ist wesentlich ausgereifter als der Tsi.

Wie jetzt?
Luxusproblem und dann fragst du nach den nach den Unterschieden bei Verschleißsachen? 🙄
Das spielt sich im Peanutsbereich ab.
Wenn dann richtig -> ED 30
Wenn du doch aufs Geld schauen musst, dann GT.

hi,

an deiner stelle würde ich das "problem" eingrenzen.
kauf dir entweder den GT oder den ED30.
Der normale GTI ist zwar sicherlich auch ein geniales tolles Auto, aber meiner Meinung nach nur ein Kompromis zwischen den anderen beiden.
Egal wie du dich entscheidest geh keinen Kompromis ein und hol dir genau das was du willst

Wenn du "sparen" willst
nimm den GT

Wenn du "auf die kacke" hauen willst und es gerne ein schnelles auto haben möchtest.:
nimm den ED30

Ich hatte das gleiche "Problem" und hab mich für den GT entschieden.

50% der threads hier im Motor talk VW Golf Forum behandeln diese Thematik... such dich einfach durch, da findest du 1000ende Meinungen.
Da hilft nur Probefahren

Ähnliche Themen

ich hab mit de 140ps tsi angefangen beim probefahren, das ergebnis ist bekannt......

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Zwischen GT und GTI ED 30 liegen 2 Liter Super Plus im Durchschnitt.... soviel ist das jetzt auch nicht... Allerdings kann man einen ED 30 nicht bei 6,x Litern fahren, wenn mans mal drauf anlegen will... Dafür kann man mit nem GT nicht mit 250 über die Dosenbahn ballern....

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Bei 80% Landstraße ganz klar ED30.

Gerade da gibt es die geringsten Unterschiede, wenn man vom weicheren Fahrwerk des GT mal absieht.

7.2s/6.8s/6.4s (beste Testwerte GT/GTI/ED-Handschalter) wird man bei ähnlichen Elastizitätswerten im unteren Geschwindigkeitsbereich kaum merken.

Auf der Autobahn trennt sich dann die Spreu vom Weizen:
Alleine 7 Sekunden auf 200 km/h zwischen Edition und GTI sind schon ein Wort.

Bei 80% Landstrasse würde ich zwischen GT und GTI wählen und mir die Vollederausstattung und DSG gönnen, sonst immer den Edition 30 mit DSG.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


ich hab mit de 140ps tsi angefangen beim probefahren, das ergebnis ist bekannt......

@ThaFUBU:

Warum willst Du eigentlich Deinen GTI wieder loswerden???😕

p.n. hat ja nix mim thema zu tun
cya

Ich hab alle 3 Probe gefahren, weil ich vor der gleichen Entscheidung stand:

Entscheidung für den "normalen GTI":

Gründe:

1. Ein GT ist halt kein GTI (Ausstattung, Fahrwerk, Felgen)

2. Volleder war für mich sehr wichtig

3. Der Unterschied ED30 zu GTI war mir die 3000€ Aufpreis nicht wert (18 Zoll Serie); die lackierten Anbauteile finde ich nicht so schön (alles Geschmacksache)und von den Fahrleistungen her hat man m.e. im alltag keinen echten Unterschied.

Daher: Eigentlich GTI mit ED 30-Motor; gibts aber leider nicht, --> daher für den GTI entschieden.

Zum Thema Motorleistung: mehr als ausreichend. Hier in HH und Umgebung kann man das Auto eigentlich nie ausfahren, da muss man schon ne freie Autobahn suchen um mal ans Limit zu kommen. Das macht man dann mal und gut is. Ich hab den GTI jetzt 1 Jahr und bin sehr sehr zufrieden; die Kombination DSG + TFSI ist sehr gelungen!!

Grüße

Ich stand vor der gleichen Wahl, habe mich dann für den GT Sport entschieden, aus diversen Gründen...
1. Günstiger
2. Sparsamer
3. günstigere Versicherung und Steuern
4. sieht bedeutend besser aus als der GTI, das Exterieur ist so lieblos
5. nicht jeder sieht, dass man ein schnelles Auto hat

Daher blieb nur die Wahl zwischen E30 und GT und die ist jetzt gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von detten83


nicht jeder sieht, dass man ein schnelles Auto hat

... und geht von nur 102 PS unter der Haube aus. Richtig? 😁

genau, bis er dann ganz übel stehngelassen wir, sowas sind doch die schönsten momente im leben...

du bist noch jung, aber glaub mir es gibt noch schönere 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen