Golf GT 1.4 TSI vs. GT 2.0 TDI aus Autobild Nr. 15
Hallo allerseits!
Wer von euch hat den Test der Gölfe (FSI 150 PS, GT TSI 170 PS, GTI 200 PS und GT TDI 170 PS) in der letzten Autobild Nr. 15 vom 13.04.2006 gelesen.
Unter den drei Benzinern wurde der GT TSI als "Testsieger" gewählt und damit zur Empfehlung.
Interressant fand ich aber eher den Vergleich zwischen dem GT TSI gegen seinen Dieselbruder dem GT TDI. Die Fahrleistungen sprachen für den TSI. Im Anzug, aber auch in der Elastizität schnitt der TSI super gegen den TDI ab! Jetzt würde ich gern von euch wissen:
- wie findet ihr den TSI Motor? (Laufruhig oder brummig, laut oder leise...etc.)
- wie empfindet ihr die Fahrleistungen?
- sonstige Eindrücke
Und wenn ich mir den Preisunterschied und die Differenz in der Versicherungsklasseeinstufung anschaue, muß ich schon eine erhebliche Fahrstrecke mehr aufbringen, damit der Diesel sich rechnet.
Das eingesparte Geld kann man vielleicht gut für eine Ausstattungaufwertung investieren.
Als ich mich damals für den 2.0 TDI Sportline entschied, war es nicht schwer den gleichwertigen FSI in in Punkto Kosten abzuhängen. Aber beim GT scheint dies schon schwerer zu sein.
Über Statements eurer Seits wäre ich dankbar!
Gruß FGRheine
99 Antworten
Für mich käme auch nur der TDI in Frage, dies allein schon auf Grund meiner jährlichen Fahrleistungen.
Den TFSI würde ich zudem nur im Kleid des Audi A3 wählen.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Er mag ja gut gehen, aber eben nicht besser als ein 120d.
Ach ja?
Dann schau Dir mal die "nackten Fakten" der Beschleunigungswerrte beider Wagen an, da nimmt der GT dem 120d über ne halbe Sekunde ab von 0-100 km/h. Das ist im Alltag zwar nicht viel, aber es geht ja hier um die "Extremsituation" beim Contest auf der Landstraße, und da macht das schon einen deutlichen Unterschied 😉
Was jedoch stimmt ist, dass der 120d einen deutlich kultivierteren Motor hat als der GT TDI (hab beide schon gefahren)
D.M.
Um nochmal auf den Golf GT zrückzukommen...
Hallo allerseits!
Mal ne Frage allgemein zu den Verbräuchen!
Wieviel schluckt denn der...
- 1.4 TSI
- 2.0 TDI GT DSG
- GTI DSG
bei euch mit NORMALEM!!! Fahrverhalten im Durschscnitt?
Ich bin keiner, der permanet auf Vollgas steht und immer bis in den roten Bereich hochzieht! Ich fahre normal.
Gruß FGRheine
Zitat:
Original geschrieben von Devon Miles
Ach ja?
Dann schau Dir mal die "nackten Fakten" der Beschleunigungswerrte beider Wagen an, da nimmt der GT dem 120d über ne halbe Sekunde ab von 0-100 km/h. Das ist im Alltag zwar nicht viel, aber es geht ja hier um die "Extremsituation" beim Contest auf der Landstraße, und da macht das schon einen deutlichen Unterschied 😉
Was jedoch stimmt ist, dass der 120d einen deutlich kultivierteren Motor hat als der GT TDI (hab beide schon gefahren)D.M.
Werte wie 0 auf 100 interessieren jedoch im Alltag nicht allzu viel. Dass der 1er beim einem solchen Start Nachteile hat, ist auf Grund von 7 PS weniger und einigen Kilos mehr auf den Rippen als "normal" anzusehen. Beim Herausbeschleunigen aus Ortschaften ist der Unterschied zwischen beiden genannten Fahrzeugen dagegen marginal.
Ähnliche Themen
Re: Um nochmal auf den Golf GT zrückzukommen...
Zitat:
Original geschrieben von FGRheine
Wieviel schluckt denn der...
- 1.4 TSI
- 2.0 TDI GT DSG
- GTI DSG
sie verbrauchen zwischen 6 und 9 L/100km
Re: Re: Um nochmal auf den Golf GT zrückzukommen...
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
sie verbrauchen zwischen 6 und 9 L/100km
Jepp, wobei der GTI 6 braucht und der Rest nach oben streut 😉
Hallo.ICh finde das der GT TSI ein gelungenes konzept ist. Da ich kein diesel fan bin und noch nie einen diesel gefahren bin weiss ich jetzt nicht wie der GT tdi ist. Viele meinen hier das der GT genau soviel spass bring wie der GTi weil ja die fahrleistungen nicht soviel unterschiedlich sind. Doch keiner erwähnt das der GTi im innenraum viel schöner ist als der GT.Schon die amaturen,das lenkrad und die fantastischen sitze sprechen für den GTI,die fahrleuistungen sind ja eigentlcih egal da ja subjektiv der GT sich bestimmt genau so schnell anfühlt wie der GTI.
Zitat:
GTI DSG
bei euch mit NORMALEM!!! Fahrverhalten im Durschscnitt?
Ich komm grad von einem 150km-Trip auf der AB zurück, und hab mich mal spaßeshalber auf 160 km/h VMax (wo möglich/erlaubt) beschränkt, um zu sehen, wie die Verbrauchsunterschiede zu meiner üblichen Fahrweise ausfallen.
Ergebnis: So um die 9Liter /100km, und ich war auch nicht viel später am Ziel als mit permanentem Bleifuß.
Ohne 160er-Limit und mit deutlich mehr Vollgasanteil zog der Wagen sich auf derselben Strecke um die 11l/100km...vielleicht auch 12..
Ach ja: Ich fahr allerdings kein DSG sondern ein ganz bescheidenes manuelles 6-Ganggetriebe. 😁
Zitat:
die fahrleuistungen sind ja eigentlcih egal da ja subjektiv der GT sich bestimmt genau so schnell anfühlt wie der GTI.
Das gilt höchstens im Bereich bis 120/130 km/h...da drüber ist der GTI deutlich überlegen, da dem TSI im oberen Geschwindigkeitsbereich etwas die Puste ausgeht. Stand jednefalls so im AMS-Test des GT, und die Messwerte bestätigen das auch.
E.
Mich würde auch mal interessieren warum der GTi den test verloren hat.War es nur der preis und die unterhaltungskosten oder wurde noch eirgend ein anderer grund angegeben?
das kommt eher drauf was für Kriterien für einen Sieg bestimmt wurden. Das sprtlichste Auto haben sie bestimtm nicht gesucht 🙂 aber in nem anderen test kann das genau anders herum sein. Also völlig egal! 🙂
um zum thema zurückzukommen: alles wirklich gute autos die alle ein anderen charakter besitzen! jedoch überlegt manch einer von euch manchmal was diese autos kosten??
hab mir alle drei mal durchkonfiguriert- im durchschnitt 30000€ bzw gt tdi und gti noch höher! für nen golf!? das waren mal über 60000 mark! technischer fortschritt, ok, aber bei diesen konfigurierten autos waren ja noch nicht mal zeitgerechte extras mitinbegriffen, wie z.b systeme mit künstlicher intelligenz usw., wo diese preise rechtfertigen würde!
wäre die d-mark noch heute unser zahlungsmittel, hätte vw nicht mal annähernd tausend gti`s zu nem preis von 70000 mark verkauft!
und dann wird im september 2008 auf der iaa schon wieder der neue golf vorgestellt- unverschämt gegenüber all denjenigen die sich heute nen gt oder gti bestellt haben!
Zitat:
Original geschrieben von anniken
hab mir alle drei mal durchkonfiguriert- im durchschnitt 30000€ bzw gt tdi und gti noch höher! für nen golf!?
@ anniken!
Da hast nicht ganz unrecht. Meine konfigurierten Gölfe kamen immer auf ca 32.500 €. Für ein Golf, nicht schlecht.
Habe mir auch mal einen BMW 318d durchkonfiguriert. Der startet bei 28.550 €. Und bis 32.500 € kann man diesen auch noch ganz gut mit Sonderausstattung aufwerten. Zwar ist der Motor des BMWs (318d) nicht mit denen zu vergleichen, die ich in meine Golf Konfiguration stecke (z.B. GT 2.0 TDI DSG), weil der des BMWs schwächer ist, aber es ist ein BMW! Tja...es ist nicht leicht sich da zu entscheiden. Zumindest für mich.
Gruß FGRheine
.
Zitat:
wäre die d-mark noch heute unser zahlungsmittel, hätte vw nicht mal annähernd tausend gti`s zu nem preis von 70000 mark verkauft!
Hätte, wäre, wenn...die D-Mark gibt's nimmer, genauso gut könnte man in Reichsmark aus der Wirtschaftskrise rechnen, und auf Preise im Trillionen-Bereich kommen.
Erstens: Die Preise ergeben nur Sinn oder sind vergleichbar, wenn man sie zu den Lebenshaltungskosten und den Einkommen ihrer Zeit in Bezug setzt. Ein 1er GTI kostete Ende der 70er knapp über 10.000 oder 11.000 Mark, aber damals verdiente man im Schnitt auch deutlich weniger als heute.
Zudem: Einfach mal die Autos von früher, die ja angeblich so viel besser und günstiger waren, anschauen. Dünnes Blech, billiges Plastik, null Komfort. Ich bin mir sicher, dass man das heute auch noch so bauen und zu ähnlichen Preisen anbieten könnte. Aber zeig mir mal einen Mitteleuropäer, der heute ein Auto ohne:
Fensterheber
Klima (aber bitteschön ne automatische!)
zig Airbags
ABS
ESP
ASR
Katalysator
Navi/Radio/TV/Playstation
heizbare Heckscheibe/heizbare Außenspiegel
etc, pp kaufen würde. Das Ding wäre wahrscheinlich unverkäuflich.
Ich für meinen Teil zahle gerne mehr für ein Auto von der Qualität und Sicherheit eines Golf 5. Und wenn man sich mal anschaut, was der heute alles bietet, und wie groß der ist, dann hat man solchen Luxus und solche Außen- und Innenmaße in den 70ern und 80ern etwa nur bei Luxuslimousinen bekommen, und die waren damals auch schon sauteuer.
Früher war eben *nicht* alles besser, es sieht nur in der Erinnerung oft so aus..🙂
E.
Also ich würde defenitiv den BMW nehmen.Er ist viel schöner als der golf und auch das image ist viel besser.
ich würde den Mini Cooper kaufen.
der ist stylish und pfiifig und sieht nicht so prollig aus.
Muss ja nich gleich jeder sehn, das du letztens 5+Zusatzzahl hattest.