Golf 8 ohne GTD? Ich will einen GTD!

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 8 GTD steht angeblich "auf der Kippe":

https://de.motor1.com/news/308321/vw-golf-8-grosser-schritt-vorwarts

Ich hoffe sehr der Golf 8 kommt als GTD und als GTD Variant!

Mit TDI EA288evo 204 PS, 420 Nm Drehmoment und etwas geschärft bin ich schwer dafür!

Was wünscht ihr euch für den Golf 8 GTD?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das so mitverfolge , komme ich zu dem Schluß das es kaum noch jemanden gibt , der Mitgefühl das Gaspedal bedient ;-) . Egal welcher Antrieb , ein vernünftiger Umgang mit dem Gaspedal verringert die Betriebskosten und erhöht die Verkehrssicherheit ungemein. Wheel Spin ist doch eigentlich nur dann wenn man nicht vernünftig fahren kann, oder sich auf Glatteis bewegt :-)

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

@Tob. schrieb am 29. November 2022 um 16:56:58 Uhr:


Nur der Preis für Diesel an der Tankstelle muss wieder runter. 😉

Oh, je. Ich sehe schon wieder diese eine Diskussion kommen. Der eine sagt, Diesel müsse teurer sein wegen des höheren Energiegehalts und dass die steuerliche Begünstigung aufhören solle. Dann sagt der andere, dass damit Fracht transportiert werde und deswegen die Steuer niedriger sein solle. Und wenn die Kraftstoffe nun gleichbehandelt werden würden, dann solle doch zumindest die KFZ-Steuer genauso angeglichen werden. Und dann sagt der erste wieder, dass Dieselfahrzeuge mehr Stickoxide ausstoßen würden. Und dann der andere, dass das durch die neuen Abgasnormen doch nicht mehr so sei. Aber dann sagt der erste, dass nicht alle Fahrzeuge denen entsprechen würden. Und dann geht es weiter und weiter und weiter. 🙁

Einigen wir uns doch darauf, dass es schön wäre, wenn die Energiepreise generell niedriger wären. 🙂

Ach Mensch, wann soll ich jetzt mein Popcorn essen?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 8. März 2019 um 12:05:27 Uhr:


Der Golf 8 GTD steht angeblich "auf der Kippe":

https://de.motor1.com/news/308321/vw-golf-8-grosser-schritt-vorwarts

Ich hoffe sehr der Golf 8 kommt als GTD und als GTD Variant!

Mit TDI EA288evo 204 PS, 420 Nm Drehmoment und etwas geschärft bin ich schwer dafür!

Was wünscht ihr euch für den Golf 8 GTD?

Hatte auch diverse TDI‘s, auch V6 TDI, aber mit den aktuellen sparsamen EA888 Evo4 Motoren gehts so sparsam , dass ich mir keinen Diesel mehr vorstellen kann.
Viel Neues wird’s beim GTD motorentechnisch wohl nicht mehr geben (okay beim GTI aber auch nicht).

Zitat:

@OldScool43 schrieb am 29. November 2022 um 14:41:01 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. November 2022 um 12:56:45 Uhr:



Natürlich ist das so, aber es zeigt, was mit dem TSI geht.
Dafür kaufe ich keinen Diesel der auf dem Profil keine DPF Reinigung hinbekommt, andere höhere Kosten ... und sicherlich kein Auto was gefühlt die doppelte Leistung zuviel hat. Und wie aktuell gesagt, sicherlich nicht bei 15.000km im Jahr, auch wenn man Diesel günstiger bekommt. Da würde ich einen GTI kaufen und glücklich sein.
Wenn ich täglich 150-200km Arbeitsweg hätte(Autobahn), ja wäre der GTD mein Ding... wobei, der 150PS reicht. Weniger aber nicht.

Da hätte Dir ja auch der 1.0TSI gereicht. Da kommst bestimmt nochmal 300km weiter:-)))
Den GTD hab ich übrigens vor knapp 1h bestellt. VKDZDVQA .
Wer auf das laute knallen und scheppern aus dem Auspuff steht bitte der soll den GTI kaufen. Ich brauch so etwas nicht mehr in meinem Alter.....

wäre das komfortpaket nicht besser gewesen? ansonsten schick...hätte nur uranograu genommen...der gtd ist für mich der schönere gti...sieht edler aus...

Ähnliche Themen

GTD bei Facelift:

2023:
Die 2.0 TDI-Motoren mit 116 und 150 PS sowie der 200 PS starke GTD sollen ebenfalls erhältlich sein.
https://de.motor1.com/news/675710/vw-golf-facelift-rendering-2024/

2024:
Dreizylinder und GTD werden eingestellt
https://www.autobild.de/marken-modelle/vw/golf/

Wird der GTD vielleicht noch irgendwo im Ausland angeboten?

Werden im Ausland überhaupt so viele Diesel gekauft? Gefühlt ist das so ein deutsches Ding.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 11. Februar 2024 um 16:55:18 Uhr:


Werden im Ausland überhaupt so viele Diesel gekauft?

Naja, ich dachte da an Italien und Frankreich. Aber der Dieselabsatz ist überall eingebrochen. Ein GTD lohnt sich wohl doch nicht mehr.

Wird dann Skoda ihren Octavia RS TDI auch einstellen? Der hat sich doch gefühlt wie geschnitten Brot verkauft.

Einen ersten Anhaltspunkt gibt es am 14. Februar. Dort ist Premiere vom neuen Octavia.

Zitat:

@Speckflagge schrieb am 13. Februar 2024 um 07:17:14 Uhr:


Wird dann Skoda ihren Octavia RS TDI auch einstellen?

Nachdem was man bisher weiß ja. Soll ersatzlos gestrichen werden.

Würde mich mal interessieren, was die wahren Gründe sind, die sportlichen Diesel einzustellen?
Erwartet man wirklich, dass das Käuferklientel zu Konzernalternativen greift!?

Zitat:

@Benzetown schrieb am 13. Februar 2024 um 13:21:06 Uhr:


Würde mich mal interessieren, was die wahren Gründe sind, die sportlichen Diesel einzustellen?

- gestiegen Tankkosten

- Kosten für die Abgasnachbehandlung

- Kaum mehr Nachfrage

Diesel ist 2023 schon nur noch bei 17% am Gesamtmarkt gewesen. BEV/PHEV zusammen schon 50%, Tendenz steigend. Da ist einfach kein Markt mehr für da, auch wenn wenige einzelne das anders sehen, die Mehrheit (auch und gerade im Ausland) fährt Benzin oder eben E.

Kein Markt mehr, tzzz....
Dann warte mal 2024 ab.
Der Diesel ist noch lange nicht tot!

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 13. Februar 2024 um 13:36:34 Uhr:


BEV/PHEV zusammen schon 50%, Tendenz steigend.

Im Januar erstmal Tendenz fallend:

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 13. Februar 2024 um 13:36:34 Uhr:


BEV/PHEV zusammen schon 50%, Tendenz steigend.

Im Zuge eines Facelifts diese Varianten einzustellen erachte ich dennoch als möglichen Schnellschuss. Mehr noch als Tritt Richtung der treuen Fans dieser Modelle.
Gerade beim angeblich letzten Verbrenner Golf. Der, bei dem sie zudem die eklatanten Fehler des Vorgängers ausgeräumt zu haben scheinen.

Rein vom Angebot am Markt, könnte man beim 8er Golf ein Verhältnis von 1:2,5 (GTD/GTI) annehmen.
Wenn das zu wenig sein soll...
Oder versucht man wirklich die Kunden zu "erziehen", was ja deren gutes Recht wäre, aber ob die darauf anspringen bzw. die Alternativen auch entsprechend ziehen?

Wie gesagt, ich kenne keinen in meinem Umfeld mit GTD (oder auch RS TDI), dessen zukünftige Alternative nun eine Konzernalternative sein wird. Das sind zwar unter 10 Leute, aber hier 10, da 10...
Die Kunden hätte man erstmal verloren. Wie gesagt, in meinen Augen grundlos, da sie ja kaum Aufwand damit hätten.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 13. Februar 2024 um 14:14:39 Uhr:


Kein Markt mehr, tzzz....
Dann warte mal 2024 ab.
Der Diesel ist noch lange nicht tot!

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 13. Februar 2024 um 14:14:39 Uhr:


Im Januar erstmal Tendenz fallend

Woran das wohl liegt? Vielleicht am Entfall der Prämie für bestimmte Modelle und vorgezogenen (reinen Papierzulassungen)?

Januar 2023 vs Januar 2024: + 24%

Gesamt 2023 Höchstwert an E-Autos, Anteil elektrifiziert am Gesamtmarkt wie gesagt jedes zweite Auto.

Nur einen Monat losgelöst zu betrachten ergibt überhaupt keinen Sinn.

Zitat:

@Benzetown schrieb am 13. Februar 2024 um 14:20:33 Uhr:


Die Kunden hätte man erstmal verloren. Wie gesagt, in meinen Augen grundlos, da sie ja kaum Aufwand damit hätten.

Nochmal: 17% Diesel. Davon nochmal deutlich (!) weniger Sportmodelle wie GTD, das ist im Promillebereich und rechtfertig keinerlei Entwicklungs- und Marketingaufwände mehr. Auch nicht für die Fans des Diesels.

WENN die Nachfrage da wäre, würden die Hersteller auch weiter anbieten. Mittlerweile fliegen ja sogar komplette Serien raus und bekommen keine Nachfolger, selbst als Benziner nicht mehr.

Das ist auch kein VW Unding sondern aktuelle Bewegung im Markt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen