Golf 8 ohne GTD? Ich will einen GTD!
Der Golf 8 GTD steht angeblich "auf der Kippe":
https://de.motor1.com/news/308321/vw-golf-8-grosser-schritt-vorwarts
Ich hoffe sehr der Golf 8 kommt als GTD und als GTD Variant!
Mit TDI EA288evo 204 PS, 420 Nm Drehmoment und etwas geschärft bin ich schwer dafür!
Was wünscht ihr euch für den Golf 8 GTD?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das so mitverfolge , komme ich zu dem Schluß das es kaum noch jemanden gibt , der Mitgefühl das Gaspedal bedient ;-) . Egal welcher Antrieb , ein vernünftiger Umgang mit dem Gaspedal verringert die Betriebskosten und erhöht die Verkehrssicherheit ungemein. Wheel Spin ist doch eigentlich nur dann wenn man nicht vernünftig fahren kann, oder sich auf Glatteis bewegt :-)
442 Antworten
Zitat:
@asma2002 schrieb am 10. März 2019 um 10:43:32 Uhr:
Sollte der GTD von VW abgeschafft werden, schaffe ich VW für mich ab ! Es gibt in diesem Segment noch andere Hersteller die auch keine schlechten Sachen machen. Aber ein GTD gehört einfach zu VW
Nun ich hole meinen neuen GTD am 03.04 in der Autostadt ab! Wird auch Zeit bestellt 09.2018!
Ich hoffe dass es dann in 4 Jahren auch wieder einen GTD bei VW geben wird! Ansonsten siehe Zitat!!
Wenn es künftig keinen GTD mehr gibt, wird wohl einer meiner Nachbarn künftig keinen VW mehr als Fahrschulwagen einsetzen. Der hat jetzt den dritten GTD (6er und 2x 7er) schon im Einsatz.
Ich möchte nicht wissen, wie hoch der Werbeeffekt für VW ist, wenn junge autobegeisterte Menschen ihren Führerschein auf einem flotten Golf GTD machen können. Ich wette gar, das viele seiner Kunden bewusst wegen des optisch auffällig gestalteten GTD ihn als Fahrlehrer wählen.
Diese Chance sollte VW nicht verschenken....
Ja vor allen wenn man sieht was die Mitbewerber für annähernd vergleichbare Diesel aufruft . Da ist der GTD ein echtes Schnäppchen und mit Sicherheit die beste Wahl für die Dieselfahrer die es etwas flotter lieben. Da Hat VW mit Sicherheit keine schlechten Verkaufszahlen gehabt. . Wenn VW das übersieht , dann ist denen tatsächlich nicht mehr zu helfen .
Zur Not würde ich den GTD auch noch mit DSG fahren obwohl ich deutlich lieber Handschalter fahre, aber hoffen wir erstmal weiter ;-)
Warum seid ihr gar so fixiert auf ein bestimmtes Verbrennungskonzept? Wartet doch erst mal ab was die Zukunft bringt. Ich fahre selbst den 184 PS TDI mit DSG, und das sehr gerne. Aber muss es aus Prinzip ein Diesel sein, selbst wenn der Hersteller mir eine brauchbare Alternative anbietet?
Dass es immer weniger Diesel geben wird, vor allem in dieser Fahrzeugklasse, daran werden wir alle uns gewöhnen müssen. Auch wird sich das letzte Land der Welt mit einem gut ausgebauten Schnellstraßensystem ohne Tempolimit in absehbarer Zeit auch an Tempo 130 gewöhnen müssen. Seid lieber gespannt auf das was kommt anstatt Trübsal zu blasen. Davon abgesehen ist das momentan sowieso alles Kaffeesatzlesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 18. März 2019 um 20:55:36 Uhr:
Warum seid ihr gar so fixiert auf ein bestimmtes Verbrennungskonzept? Wartet doch erst mal ab was die Zukunft bringt. Ich fahre selbst den 184 PS TDI mit DSG, und das sehr gerne. Aber muss es aus Prinzip ein Diesel sein, selbst wenn der Hersteller mir eine brauchbare Alternative anbietet?Dass es immer weniger Diesel geben wird, vor allem in dieser Fahrzeugklasse, daran werden wir alle uns gewöhnen müssen.
Du könntest ja mal einen Dortmundfan fragen, ob er nicht jetzt lieber Bayernfan oder Schalkefan sein möchte 😁
Zitat:
@Guile45 schrieb am 18. März 2019 um 20:57:45 Uhr:
Du könntest ja mal einen Dortmundfan fragen, ob er nicht jetzt lieber Bayernfan oder Schalkefan sein möchte 😁
Na wenn es für die Wahl des Motorenkonzepts genauso wenig objektive Gründe gibt wie für die Wahl des Fußballvereins... Manche Dinge entscheidet man auf Grundlage von Fakten, andere auf Grundlage von Gefühlen. Wenn es gute Gründe gibt weiterhin einen GTD anzubieten, wenn dieser wirtschaftlich ist, dann wird es sicher auch weiterhin einen geben.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2019 um 21:00:46 Uhr:
Alles recht, aber das mit Tempo 130 verstehe ich nicht!
Ich weiß, das hatten wir ja an anderer Stelle schon. 😉
Ja, wie gesagt, Gefühle statt Fakten.
Bin mal gespannt, ob wir über Monate oder Jahre reden wenn ich statt jahrzente Tdi, aktuell Tsi mit gleichem Lächeln den nächsten VW als ID Bestelle(oder ähnlichen Hybriden).
Meine Frau würde sagen, hoffentlich nicht mehr schalten müssen ohne sich ein DSG anzutun.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2019 um 21:10:18 Uhr:
Ja, wie gesagt, Gefühle statt Fakten.
Du willst behaupten es wäre ein Gefühl, dass ein Unfall deutlich weniger folgenschwer ist, wenn die Geschwindigkeitsdifferenz 30 anstatt 100 km/h oder mehr beträgt? Dass ein Pkw bei Vollgas deutlich mehr verbraucht als bei Tempo 130? Dass bei Vollgas die Abgasnachbehandlung in der Regel überhaupt nicht mehr funktioniert.
Das sind keine Gefühle, das sind Fakten. Der Rest der Welt irrt sich, Deutschland liegt richtig. Aber lassen wir das hier, es führt zu nichts. Ich weiß schon, dass man in einem Autoforum damit keine Preise gewinnt.
Mit euren DSGs müsst ihr übrigens eine beispiellose Pechsträhne gehabt haben. Vielleicht habe ich aber auch nur eine beispiellose Glückssträhne. Die muss aber wirklich beispiellos sein. 😉
Eben, was hat das genau mit 130 zu tun?
Wie sagt die Polizei in Bad Hersfeld, vom Tempolimit haben wir mehr erhofft. Abstände werden weiter nicht eingehalten.
Alles keine Frage des Antriebskonzeptes.
Für manche Kritik am DSG muss man nichtmal Pech haben, ist so. U.a. Verbrauch, Kombination SSA, Gangvorwahl...
Ich weiß jetzt nicht genau worauf du hinaus willst. Ich bin lediglich auf das Argument
Zitat:
@asma2002 schrieb am 18. März 2019 um 19:43:24 Uhr:
Da ist der GTD ein echtes Schnäppchen und mit Sicherheit die beste Wahl für die Dieselfahrer die es etwas flotter lieben.
eingegangen.
Und das ist eben schon eine Frage des Antriebskonzepts. Mit einem Diesel kann man bei flotter Fahrweise noch vergleichsweise sparsam fahren ohne dabei ständig die Ausfahrt zur nächsten Tankstelle nehmen zu müssen. Mit einem Elektroauto ist an solch eine Fahrweise überhaupt nicht zu denken und auch ein (Plug-in)-Hybrid kann seine Vorteile auf der Autobahn kaum ausspielen, solange man das Gaspedal permanent bis zum Bodenblech drückt.
Ich habe mich aus diversen Gründen für den Diesel entschieden, aber ich muss nicht aus Prinzip einen fahren, wenn der Hersteller gute Alternativen in der Schublade hat. Seit ich diese Entscheidung getroffen habe hat sich die Welt außerdem weiter gedreht. Wie sagte ein ehemaliger Bundeskanzler? "Entscheidend ist, was hinten rauskommt." Vielleicht wären wir mit tragfähigen Alternativen schon deutlich weiter und müssten dem Diesel jetzt nicht nachtrauern, hätten die Autohersteller nicht den kollektiven Betrug vorgezogen.
Also, abwarten und nicht vorab gleich alles verteufeln. Aber in diesem Punkt sind wir uns denke ich einig. 😉
So um die 200 PS und vielleicht noch einen Tick sparsamer wäre schön, vor allem sollte der neue GTD endlich mal wieder richtig sportlich aussehen. Leider sind die deutschen Hersteller in letzter Zeit da viel zu dezent unterwegs, das macht die Konkurrenz aus Fernost (Hyundai i30 N Performance, Kia Proceed GT) schon deutlich besser. Zum Glück für VW haben die keine leistungsstarken und sparsamen Dieselmotoren im Programm, sonst hätte ich mir da schon einen gekauft. Im nächsten Jahr will ich nen neuen, jetzt liegts an VW was es wird, ein neuer 8er oder ein gebrauchter 7er...
Ein GTD Variant mit der 204 PS Leistungsstufe und ordentlichem Drehmoment wäre super.
Und wieder mit dem Sound-Paket!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 8. Mai 2019 um 11:29:15 Uhr:
Und wieder mit dem Sound-Paket!
Was spräche denn gegen die Lösung mit Innenraum-Soundgenerator? Dann hätte der Fahrer den gewünschten Sound und die Menschen außerhalb des Fahrzeugs, die diesen nicht hören möchten, werden nicht damit belästigt. So sieht in meinen Augen ein gelungener
Interessensausgleichaus.
So oder so, du kennst die neuen gesetzlichen Vorgaben. Der Hersteller müsste es schaffen den Motor-/Auspuffsound zu verändern ohne das Fahrzeug lauter zu machen. Schwierig bei einem Diesel, bei dem künstlicher Sound hinzugefügt wird.
Beim Kodiaq RS ist dies dem Hersteller gut gelungen, da war ich erstaunt, der hört sich gut an ohne zu nerven.