GOLF 8 Medieneinstellung und Steuerung Alexa

VW Golf 8 (CD)

Hallo Zusammen.

Ich habe bei meinem Golf 8 mit Discover Pro zwei Probleme.
1. Bei Einschub von 2 USBSicks die Frage, wo kann ich den jeweiligen Sticj auswählen und
2. Alexa ist installiert. Ich bekomme aber keinen Code angezeigt.
Dieser wird bei der erstmaligen Verbonding zu Alexbenötigt. System bleibt immer beim Kreis hängen. Oder brauche ich dazu das Cubicpsket?

Danke Euch schon jetzt.

Euer jolo1956

81 Antworten

Zitat:

@FerdlG8 schrieb am 30. Juli 2021 um 21:44:14 Uhr:



Wieso entweder - oder? Bei mir ist Apple Carplay aktiv (dazu muss aber WLAN vom Handy aus sein) und der Hotspot vom Handy gleichzeitig an, da hierüber das Webradio läuft - nur Alexa will halt nicht.

Für Android Auto muss selbstverständlich ebenso WLAN am Android-Device aktiviert und mit dem MIB3 verbunden sein.
Für Alexa auf dem MIB3 muss der Hotspot auf dem Android-Device aktiviert und mit dem MIB3 verbunden sein. - Alternativ ein Datenpaket bei VW gebucht sein.

Und hier liegt das Problem: Das geht meines Wissens nicht unter Android 10. - Deshalb meine Frage, ob es eine App-basierte Lösung dahingehend gibt.
Vielleicht ist das von Haus aus im IOS-Universum möglich, aber bei meinen Geräten zur Zeit nicht.

Deshalb entweder - oder!
Entweder Android Auto, oder Alexa.

Da ich aber bevorzugt meine eigenen Playlists vom Smart-Device aufs MIB3 streame, zudem Google Maps dem VW-eigenen Navigationssystem haushoch überlegen scheint, was das Routing bei Verkehrsstörungen betrifft, fällt mir die Entscheidung zurzeit ziemlich leicht.

Dabei würde ich gern Alexa nutzen (bin schon jahrelang ein großer Fan) und nutze Alexa vielfältig im Haushalt als Sprachassistent und Schnittstelle für diverse Smarthome-Devices.

Ich muss aber dadurch auch auf viele Sachen verzichten, die ich am VW-Navi sehr schätze.
Ich mag z.B. die Bedienoberfläche des Navis im MIB3.
Ich finde die Stimme der Navi-Tussi sehr angenehm.
Und selbstverständlich gehen einem mit der Nutzung externer Navigation, die Vorteile der Einbindung diverser Fahrerassistenzsysteme flöten.

Was am VW-Navi dagegen unterirdisch schlecht ist, ist folgendes...
a) Spracheingabe- und erkennung
b) wie oben schon angedeutet das Routing um Staus und Sperrungen z.B.
c) Die Sonderzielsuche findet quasi nichts! - Besser man sucht mit dem Smartphone und überträgt händisch die angezeigte Adresse ins Navi.

Aber ich schweife ab... :/

Zurück zu Alexa:

Für mich wäre es halt ein Traum, wenn:
a) Alexa reibungslos im Golf laufen würde
b) Voll im Fahrzeug integriert wäre "Alexa, öffne das Panoramadach."
c) Die oben beschriebenen Nachteile der Onboard-Navigation nicht vorhanden wären

Man(n) wird ja wohl noch träumen dürfen... ¯\_(?)_/¯

Ich verstehe die Welt nicht mehr, heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit hat Alexa funktioniert, Sprachkommando, spiele Rammstein und los ging es …. Whaaaat ? Reihenfolge heute morgen: Tür auf, im iPhone auf Hotspot, Zündung an, Hotspot hat sich verbunden, Auto gestartet, Tür zu….werde das auf der Heimfahrt genauso nochmal versuchen ….

So sollte es normal auch gehen. War bei zumindest wenn es keine Probleme gab immer so 🙂

Auch auf der Rückfahrt das gleiche Verhalten wie oben beschrieben. Verstehen kann ich es zwar nicht, aber wenn es dann zukünftig so funktioniert werde ich es halt so machen …

Ähnliche Themen

Hab's natürlich auch gleich ausprobiert, funktioniert (aber nicht immer) auch bei mir, du bist ein Fuchs.
Werde das aber auch noch zu meiner offenen Fallnummer beim WeConnect Support nachmelden.

Ich muss noch mal ein wenig im Forum suchen, irgend jemand hat dieses Prozedere schon mal in einem anderen Zusammenhang erwähnt und es gibt meines Wissens dazu auch eine Lösung (SW-Update o.ä.)

gefunden:
Hat wohl was mit der OCU (Online-Connectivity-Unit) zu tun, die für die Konnektivität mit WLAN zuständig ist. Fehlerbilder verschiedenster Art, die aber auch teilweise mit der beschriebenen Reihenfolge als "Workaround" behoben werden können.

Ich warte mal noch ein paar Tage, was der WeConnect Support anbietet, ansonsten frag ich mal freundlich beim Freundlichen ob da was bzgl. Update/Tausch der OCU bekannt ist.

Super, dann warte ich mal auf deine Antwort, mal schauen wie es weiter geht. Vielleicht bekommen wir es ja noch gelöst :-)

Welcher Beitrag mit dem OCU ist es denn ?

Das taucht in verschiedenen Threads auf (das Meiste jedoch über den Mängel- und den WeConnect-Thread verteilt), such einfach mal nach "ocu update"

Habe parallel auch einen Support Call aufgemacht, mal abwarten wie es weiter geht.

Zitat:

@Headhunter66 schrieb am 31. Juli 2021 um 16:11:36 Uhr:



Zitat:

@FerdlG8 schrieb am 30. Juli 2021 um 21:44:14 Uhr:



Wieso entweder - oder? Bei mir ist Apple Carplay aktiv (dazu muss aber WLAN vom Handy aus sein) und der Hotspot vom Handy gleichzeitig an, da hierüber das Webradio läuft - nur Alexa will halt nicht.

Für Android Auto muss selbstverständlich ebenso WLAN am Android-Device aktiviert und mit dem MIB3 verbunden sein.
Für Alexa auf dem MIB3 muss der Hotspot auf dem Android-Device aktiviert und mit dem MIB3 verbunden sein. - Alternativ ein Datenpaket bei VW gebucht sein.

Und hier liegt das Problem: Das geht meines Wissens nicht unter Android 10. - Deshalb meine Frage, ob es eine App-basierte Lösung dahingehend gibt.
Vielleicht ist das von Haus aus im IOS-Universum möglich, aber bei meinen Geräten zur Zeit nicht.

Die Möglichkeit der gleichzeitigen Nutzung von WLAN und HOTSPOT am Androiden ist hardwareabhängig - ich kenne nur das Pixel von Google welches hardwareseitig beides gleichzeitig unterstützt. Kann mehr geben, aber kenne ich nicht.
Softwaremäßig, also eine App oder ein RootFix ist nicht möglich imo.
Ich vermisse das auch schmerzlich, dann würde AndroidAuto (MIB ist Hotspot) auch mehr nutzen, da mir dann aber die Internetverbindung für das Internetradio fehlt (Android als Hotspot dann ja nicht möglich) ist das ganze Android Auto keine Option für mich, auch wenn es natürlich AA-Apps gibt die Internetradio bereitstellen.

Heute eine Antwort von WeConnect Support erhalten (siehe Anhang), das wäre ein bekanntes Problem...
Eigentlich hab ich letztes mal schon ein Bildschirm-Foto meines Infotainments incl. Software-und Hardware-Version mitgeschickt.

Werde am Montag mal meine Freundliche kontaktieren, ob's bei mir für die OCU ein Update gibt, falls da nix unternommen wird, schick ich denen die gewünschten Info's noch mal.

Bin gespannt, ob da was unternommen wird...

Danke für die Infos….denke mal diese Mail werde ich dann die Tage ebenfalls bekommen….

Hab jetzt mal unabhängig vom WeConnect Support bei meinem Händler nachgefragt, ob für mein Auto ein Update vorgemerkt ist und siehe da - das OCU-Update steht drin zur Behebung von Online-Konnektivitäts-Problemen. Hab jetzt einen Termin für 24./25.08.2021 bekommen.

Mal schauen, was die vom Support noch so ausspeichern bis dahin...

Oh ja das bin ich auch. Habe dem Support mal die gewünschten Infos zukommen lassen….

Heute Antwort vom Support bekommen, hätte mir da etwas mehr erwartet….
„Wir möchten Sie bitten, dass Sie ein Neustart zu dem Dienst „Alexa“ vornehmen:
Schalten Sie die Zündung in Ihrem Fahrzeug aus.

Schließen die Fahrertür.

Warten Sie bis alle „Lichter“ im Infotainmentsystem /Armaturenbrett erloschen sind (dies kann einige Sekunden dauern).

Eine Verrieglung des Fahrzeuges ist nicht notwendig.

Zündung erneut einschalten.

Starten Sie Alexa in Car App an.

... und hat's funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen