GOLF 8 Medieneinstellung und Steuerung Alexa
Hallo Zusammen.
Ich habe bei meinem Golf 8 mit Discover Pro zwei Probleme.
1. Bei Einschub von 2 USBSicks die Frage, wo kann ich den jeweiligen Sticj auswählen und
2. Alexa ist installiert. Ich bekomme aber keinen Code angezeigt.
Dieser wird bei der erstmaligen Verbonding zu Alexbenötigt. System bleibt immer beim Kreis hängen. Oder brauche ich dazu das Cubicpsket?
Danke Euch schon jetzt.
Euer jolo1956
81 Antworten
Zitat:
@FerdlG8 schrieb am 10. August 2021 um 15:26:36 Uhr:
Hab jetzt mal unabhängig vom WeConnect Support bei meinem Händler nachgefragt, ob für mein Auto ein Update vorgemerkt ist und siehe da - das OCU-Update steht drin zur Behebung von Online-Konnektivitäts-Problemen. Hab jetzt einen Termin für 24./25.08.2021 bekommen.Mal schauen, was die vom Support noch so ausspeichern bis dahin...
Hattest / hast du jetzt aktuell den Termin ?
Ja, Auto war gestern und heute beim Freundlichen, jedoch wurde ich gleich bei der Annahme darüber informiert, dass das OCU-Update (Service-Maßnahme 91CM) von VW gestoppt wurde und nicht mehr durchgeführt werden darf. Warum? Bis Wann? Weiß die Werkstatt angeblich selber nicht.
Folgendes wurde dann doch gemacht, wenn auch noch nicht alles final behoben werden konnte:
- Rückfahrkamera flackert: nicht behoben, SW-Update ist in lt. VW in Vorbereitung
- Div. We-Connect-Probleme (z.B. Alexa): Batterieunterspannung geprüft und OCU-Reset auf Anweisung von VW durchgeführt => Alexa funktionierte nach Abholung über Hotspot. In der Garage hat sie heut Abend zwar reagiert (blau/grünes Lauflicht), aber ich konnte keine Antwort hören. Ich werde das morgen noch mal checken.
Werkstatt meldet sich wieder, wenn neue Info's vorliegen.
WeConnect-Support hat sich bisher bis auf die Standard-Info's, dass an einer Lösung gearbeitet wird noch nicht gemeldet.
PS: Weiß jemand was die Service-Maßnahme 91CM beinhaltet? Konnte nur was zur 91BU finden (auch OCU-Update).
Habe wieder eine neue weconnect Antwort:
Das von Ihnen beschriebene Verhalten bei der Nutzung eines von einem iPhone bereitgestellten Hotspot mit einem Navigationssystem ist von unseren Fachabteilungen untersucht worden. Die Analyse hat ergeben, dass das Verhalten des iPhone auf Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs zurückzuführen ist, die nicht durch den Nutzer abstellbar sind.
Der durch das iPhone bereitgestellte "persönliche Hotspot" wird durch das iPhone deaktiviert, wenn es für mehrere Minuten keine Datenübertragung über den Hotspot gibt. Dieses Verhalten kann unter Anderem in den folgenden Fällen ausgelöst werden:
Das Navigationsgerät wird für mehrere Minuten ausgeschaltet.
Sie verlassen mit dem iPhone für mehrere Minuten das Fahrzeug.
Der Ladezustand Ihres iPhone ist gering und es aktiviert einen Energiesparmodus.
Sie fahren durch ein Gebiet, in dem es keine Mobilfunkabdeckung gibt.
Sie befinden sich in einem Gebiet mit nur 2G Netzabdeckung und führen parallel ein Telefonat.
Anschließend ist der "persönliche Hotspot" des iPhone in vielen Fällen für andere Geräte deaktiviert, selbst wenn die Verbindung vom Navigationsgerät noch angezeigt wird und der Hotspot in den Einstellungen des iPhone als aktiv dargestellt wird.
Um Ihr Navigationssystem wieder mit dem Hotspot Ihres iPhone verbinden zu können, deaktivieren Sie bitte zunächst in den Einstellungen Ihres iPhone den "persönlichen Hotspot". Nach einer kurzen Wartezeit kann der "persönliche Hotspot" des iPhone wieder aktiviert werden und anschließend erneut in Ihrem Navigationsgerät als WLAN Verbindung ausgewählt werden.
Die Ausgestaltung des Energiesparmodus des iPhone erfolgt durch den Hersteller Apple. Wir haben daher keine Möglichkeit einer Einflussnahme.
Meiner Meinung nach hat das nichts mit dem Energiesparmodus zu tun.
Muss mal überlegen was ich Antworte…..
Ähnliche Themen
Zitat:
@FerdlG8 schrieb am 25. August 2021 um 21:37:08 Uhr:
PS: Weiß jemand was die Service-Maßnahme 91CM beinhaltet? Konnte nur was zur 91BU finden (auch OCU-Update).
Der Inhalt beider Maßnahmen dürfte sehr ähnlich sein. Der programmtechnische Unterschied liegt lediglich darin, wann das Fahrzeug gebaut wurde, wegen anderer Hardware. Daher auch zwei verschiedene Maßnahmen Nummern.
Klick.
Zitat:
@FerdlG8 schrieb am 25. August 2021 um 21:37:08 Uhr:
Ja, Auto war gestern und heute beim Freundlichen, jedoch wurde ich gleich bei der Annahme darüber informiert, dass das OCU-Update (Service-Maßnahme 91CM) von VW gestoppt wurde und nicht mehr durchgeführt werden darf. Warum? Bis Wann? Weiß die Werkstatt angeblich selber nicht.
Folgendes wurde dann doch gemacht, wenn auch noch nicht alles final behoben werden konnte:- Rückfahrkamera flackert: nicht behoben, SW-Update ist in lt. VW in Vorbereitung
- Div. We-Connect-Probleme (z.B. Alexa): Batterieunterspannung geprüft und OCU-Reset auf Anweisung von VW durchgeführt => Alexa funktionierte nach Abholung über Hotspot. In der Garage hat sie heut Abend zwar reagiert (blau/grünes Lauflicht), aber ich konnte keine Antwort hören. Ich werde das morgen noch mal checken.Werkstatt meldet sich wieder, wenn neue Info's vorliegen.
WeConnect-Support hat sich bisher bis auf die Standard-Info's, dass an einer Lösung gearbeitet wird noch nicht gemeldet.PS: Weiß jemand was die Service-Maßnahme 91CM beinhaltet? Konnte nur was zur 91BU finden (auch OCU-Update).
Na was treibt die gute Alexa bei dir ?
Grad gar nix, weil aktuell nicht mal mehr WeConnect geht. Bin im Moment nur Gast in meinem Auto.
Siehe auch Sammelthread Softwareprobleme…
Nächste Runde:
Seit dem OCU-Reset in der Werkstatt funktioniert Alexa (meistens). Die Info hatten die WeConnect-Leute aber noch nicht.
Schaut euch mal die gestern erhaltene Antwort im Anhang an 😕
Die haben echt nicht mehr alle Latten am Zaun, ich muss da mal die Tage anrufen und fragen, was die Softwarentwickler bzw. Support-Leute eigentlich von Beruf sind 😁.
Ich glaub die spielen den ganzen Tag Bullshit-Bingo und der Gewinner darf sein Zauberwort in eine Antwort-Mail verpacken.
Genau so ein Käse, den Sie dir geantwortet haben - in der Schule hieß es da "Themaverfehlung - setzen, Sechs".
Warte aktuell auch wieder auf eine Rückmeldung, sollte ein Video von dem Problem reinreichen….habe ich auch getan
Hallo,
Ich benutze seit kurzem Alexa und habe in Erinnerung dass es möglich war mit die Tasten des Lenkrades zwischen Lieder zu wechseln (nächstes/vorheriges).
Nun geht es nicht mehr ausser nur direkt über das Display (oder natürlich, per Sprachbefehl).
Oder vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung und das geht doch nicht???
Kann jemand hierzu was bestätigen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung Musik über Alexa' überführt.]
Sicher ist das mal wieder nen Ausstattungssache ? Bei meinem von 6.22 geht es. Rechte Seite Titel hoch/runter, linke Seite Lautstärke hoch/runter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerung Musik über Alexa' überführt.]