Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
Gestern beim Händler zum ersten Mal life gesehen, hat sich mein Eindruck von den Fotos bestätigt.
Für mich sind die Rückleuchten ein klarer Rückschritt.
Beim G7 wirken sie wie eine klare formale Einheit.
Beim G8 wirken sie wie eine zusammengepuzzelte Bastlerlösung aus eckigen Elementen.
Gefällt mir gar nicht, ist aber natürlich wie alles Geschmacksache.
Hier in Bad Godesberg konnte ich beim Händler vom G8 ins G7 GTI PP direkt wechseln beim Probesitzen.
Außen: sorry, definitiv der Golf 7/ GTI PP...
Innenraum G8: richtig geil ist die neue durchgehende Cockpitlinie wie bei Audi. Das Neue Lenkrad gefällt mir weil passend zum Cockpit. Dieses "alles Touch-Funktion" ist mir dafür nicht sensitiv genug. Ich würde tatsächlich im G8 die Sprachbedienung empfehlen. Die ergo-active Sitze im G8 sind momentan einen Muss.
Zitat:
@TDI ASZ schrieb am 14. Dezember 2019 um 08:49:30 Uhr:
Gestern beim Händler zum ersten Mal life gesehen, hat sich mein Eindruck von den Fotos bestätigt.
Für mich sind die Rückleuchten ein klarer Rückschritt.
Beim G7 wirken sie wie eine klare formale Einheit.
Beim G8 wirken sie wie eine zusammengepuzzelte Bastlerlösung aus eckigen Elementen.
Gefällt mir gar nicht, ist aber natürlich wie alles Geschmacksache.
geh ich mit...unterhalb des grill ist zuviel stoßstange...sieht mir zu "dick"aus...🙄
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 3. November 2019 um 11:09:39 Uhr:
Also ich habe ihn live gesehen und muss sagen, das er sowohl von Innen als auch von Außen richtig Klasse aussieht! Insbesondere der Innenraum wirkt sehr edel und ist sehr gelungen. Durch die neue Anordnung der Instrumente ist so viel mehr freier Raum entstanden - super. Das farbige Ambiente-Licht macht auch einen tollen Eindruck.
Das Bedienkonzept - naja.... mal schauen, ob man sich daran gewöhnt.Ich kann den Nörglern nur empfehlen sich in das reale Auto zu setzen. Nur von Fotos bekommt man keinen guten Eindruck.
Ich habe drin gesessen und habe mir sehr viel Zeit für die Details genommen. Touch Bedienung mal ganz außer acht gelassen, Ich habe noch nie so viele Entfeinerungen bei einem Golf gesehen wie beim Golf 8. Da wurde so viel weggelassen, was den meisten erst sehr viel später auffällt , einfach unglaublich. Über Designs kann man streiten, aber warum Abdeckungen wie , Verblendungen und Ablagefächer , sowie Brillenfach, sowie Dämpfer für Motorhaube weggelassen wurde, gilt nur dem Ziel den Preis wie beim 7 er zu halten. Kann ich mir ansonsten nicht erklären. Warum ist der Bildschirm vom digitalen Tacho kleiner als beim 7 er ? Da haben die einen breiten Rahmen hingebastelt, das sieht für mich eher nach Entwicklungsphase, als nach fertigen Auto aus. Wenn beim GTD nicht deutlich etwas passiert bin ich nach 10 VW Golf in Folge weg . Da finde ich den Polo tatsächlich deutlich schöne und liebevoller gestaltet.
Ähnliche Themen
Den Polo empfinde ich rein auf die Innenraumoptik des Armaturenbretts auch ansprechender gestaltet. Allerdings ist der Polo in der Summe doch noch einmal deutlich unter dem Golf anzusiedeln.
Noch mehr Hartplastik, keine Mehrlenkerachse hinten, manuelle Handbremse, kein Schaltgetriebe beim GTI. Alles Ausschlussgründe für mich. Auf einen Polo wechseln, nur weil der Golf nicht gefällt, wäre daher keine Lösung.
Einfach mal den Hersteller wechseln, finde ich konsequent. Man kann ja auch innerhalb des Konzerns noch nach Alternativen suchen.
Zitat:
@asma2002 schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:13:04 Uhr:
...... Warum ist der Bildschirm vom digitalen Tacho kleiner als beim 7 er ? Da haben die einen breiten Rahmen hingebastelt, das sieht für mich eher nach Entwicklungsphase, als nach fertigen Auto aus. Wenn beim GTD nicht deutlich etwas passiert bin ich nach 10 VW Golf in Folge weg . Da finde ich den Polo tatsächlich deutlich schöne und liebevoller gestaltet.
Ich hatte auch den Eindruck, hatte den 7er als GTI mit AD und das war in meiner Erinnerung größer.
Ich sehe es aber genauso wie du - wenn eim GTD/GTI nicht noch einiges in Sachen Ausstatung, Preis und Technik passiert, werde ich keinen über Leasing bestellt.
Ich muss es nicht, kann genauso gut anderede Modelle oder sogar Hersteller aussuchen, oder einfacher noch, mein jetziges Auto weiter fahren bis der auseinander fällt.
Für den Weg zur Arbeit und die paar Privatfahrten tuts mein Polo ganz gut und ist günstig ).
Mal als direkten Vergleich :
Golf 7 GTD
VW Polo 6 Beats
Golf 8 1. Edition
Sorry, aber das beim Golf 8 sieht aus wie ein schlechter Witz .
Wobei der Rahmen um das AID aussieht als sei der Raum da, aber das AID absichtlich kleiner gestaltet um es als Standard Komponente zu bringen. Mich würde es daher nicht überraschen, wenn ein größeres und höher aufgelöstes AID als Option später bestellbar wäre.
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:55:03 Uhr:
Wobei der Rahmen um das AID aussieht als sei der Raum da, aber das AID absichtlich kleiner gestaltet um es als Standard Komponente zu bringen. Mich würde es daher nicht überraschen, wenn ein größeres und höher aufgelöstes AID als Option später bestellbar wäre.
Deswegen wundere ich mich warum VW tatsächlich so etwas häßliches auf den Markt bringt. Das schlimme ist man kann es nicht ignorieren weil man immer drauf schauen muss :-(
Hab mir gestern den Innenraum auch mal in Ruhe ansehen können. Der Ausbund an Sparwahn ist für mich die Steckdose in der Mittelkonsole mit der Gumminippel-Abdeckung. Bei dem Fahrzeug im Showroom liess sich die Abdeckung nichtmal schliessen, ging nach ner Sekunde jedesmal von allein wieder auf. Dem Verkäufer gelang das auch nicht, mehr als Kopfschütteln hatte er dann dafür auch nicht übrig. Die vorher übliche Abdeckung mit der Feder war sicher auch maximal einen Euro teurer, daran sieht man wie da gespart wird. (A Säulen Abdeckung aus Hartplastik statt Stoff, entfallene Türrahmenabdeckung und vieles mehr....). Wenn man aus nem G7 direkt in den G8 umsteigt fällt es einem halt extrem auf. Die Umstellung auf Touchscreens und Bedienung ohne Knöpfe ist ja in der Herstellung auch wesentlich billiger.
Die Türrahmen sind nicht mal bei der teuren A-Klasse abgedeckt. Das mit der Steckdose ist mir auch aufgefallen, ok. Aber bei welchem Hersteller wird, im Zuge des billig Leasingraten-Wahns, nicht gespart. Man findet bei jedem was. Und im Gesamten, verglichen mit einem Opel Astra, Ford Focus oder selbst der teuren A-Klasse, steht der Golf ziemlich gut da. Ich habe die alle schon als Mietwagen fahren können.
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:07:37 Uhr:
Man findet bei jedem was. Und im Gesamten, verglichen mit einem Opel Astra, Ford Focus oder selbst der teuren A-Klasse, steht der Golf ziemlich gut da. Ich habe die alle schon als Mietwagen fahren können.
Hab gerade bei Auto Mobil den Vergleich zwischen Passat, Opel Insignia und Mazda6 gesehen, da haben die schön bildlich den Plastikwahn am Beispiel der Türverkleidung dargestellt - da haben Passat und Opel ziemlich mies ausgesehen. Würde mich mal interessieren wie der G8 da so wegkommt, bestimmt nicht besser.
( Beim Test hat der Passat mit 1 Punkt vom Mazda6 gewonnen - letzterer ist sogar deutlich günstiger )
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:07:37 Uhr:
[...] oder selbst der teuren A-Klasse, steht der Golf ziemlich gut da.
Die neue A-Klasse steht sehr gut da, hingegen ist der Golf von 'ziemlich gut' weit entfernt.