Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Design ist Geschmacksache. Der G8 ist ein ansehnliches Auto und klar als Golf identifizierbar. Ein Eyecatcher war er nie und soll er auch nicht wirklich sein. Der Golf hat mir immer schon wegen seiner klaren Linienführung und des sachlichen Gesamtauftritts gefallen.

Momentan gefällt mir am G8 eigentlich nur der Innenraum nicht so sehr. Bin halt kein Fan der großen Displaylandschaften in Fahrzeugen, sondern bevorzuge das klassische Layout wie es der G7 noch hatte.

Ich werde ihn mir nächste Woche anschauen, sofern er denn verfügbar ist.

Gerade den Innenraum finde prima und ist eine echte Weiterentwicklung. Endlich mal was neues.

Der 7er gefällt mir außen und innen besser. Markantes Design, durchdachte Bedienung, man fühlt sich einfach wohl. Hatte mich schon auf den 8er gefreut und den Kauf ernsthaft in Erwägung gezogen.

Die Front beim 8er erinnert mich an den Rover 75 mit den traurigen Augen, Seite und Heck sind ok, da ähnlich wie beim 7er. Vielleicht liegt es daran, das der bisher meistens in Zitronengelb gezeigt wurde - vielleicht sieht der in Schwarz besser aus.

Und mit der Touchscreen-Bedienung werde ich nicht warm, Heckscheiben- und Sitzheizung müssen per Knopfdruck an- und abschaltbar sein. Bleibe wohl erstmal beim alten Audi.

Zitat:

@gantenbein69 schrieb am 8. Dezember 2019 um 21:48:37 Uhr:


Vielleicht liegt es daran, das der bisher meistens in Zitronengelb gezeigt wurde …

Wie wahr. Ein neues Auto sollte man nicht in kotzgrün, popelviolett oder ebolagelb präsentieren, außer man beabsichtigt, dass es möglichst viele Kunden

nicht

kaufen. 😁

Vielleicht möchte VW die Kunden ja mehr zur neuen ID-Serie nötigen.

Ähnliche Themen

Was habt ihr eigentlich alle gegen Zitronengelb? Ich finde die Farbe ganz geil 😁

Das Gelb geht gar nicht, und der Rest ist Alltagsbrei. Jetzt ist ja sogar das Blau weggefallen?! Und Gelb ist die teuerste Metallic-Farbe...bestellt doch kein Mensch.

Dass Blau und selbst das klassische Rot weggefallen sind kann ich mir auch absolut nicht erklären...

Auch nicht mit dem Modellwechsel. Dass nicht alle Extras (vor allem die Optionen die eher selten bestellt werden) sofort verfügbar sind, kann ich ja vielleicht noch verstehen aber normale Lacke wie Blau und Rot?! Soll das etwa heißen, dass nur weil jetzt eine Golf 8-Rohkarosse statt einer des Golf 7 lackiert werden muss, kein Rot mehr verfügbar ist... oder kein Blau? Oder die Lackieranlage durch die Feinjustierung auf den Golf 8 kein Blau und Rot verarbeiten kann? Falls an der Lackieranlage überhaupt was verändert werde musste, keine Ahnung... - die sparsame Farbauswahl kann man doch nicht mit dem Modellwechsel erklären... ich bin kein Experte was die internen Vorgängen in den Autowerken betrifft sondern nur interessiert aber gab es überhaupt schon mal einen Modellanlauf mit einer derart eingeschränkten Farbpalette wie jetzt beim Golf 8?

Ist mir wenn bei der Konkurrenz ein neues Modell eingeführt wurde, egal ob aus Fernost oder Frankreich oder woher auch immer, noch nie so krass aufgefallen 😕

Tornado-Rot wurde außerhalb der Sportmodelle kaum bestellt. Könnte aber mit diesen ggf. später wieder kommen.
Lapiz-Blue gab es nur für R-Line und R, könnte also mit diesen Modelen wieder kommen.
Dunkelblau (Atlantik Blue Metallic) steht in der Händlerpreiseliste schon jetzt mit drin. Warum das im Konfigurator fehlt, kann ich auch nicht erklären.

Hab mir den Golf soeben bei VW in Hannover angeschaut.
Die Sportsitze sind schön, der Stoff auch angenehm.
Sonst ist es von der Form und allem eben ein Golf.
Jedoch bin ich bei Bedienung und Anmutung vom Rest außer den Sitzen im Innenraum raus.
Egal, welche Rate da aufgerufen wird, das ist nicht mein Auto.

Die Bedienung hat einfach genervt, verrückt, bedient man das meiste sowieso einmal und nie wieder, aber so ist der Mensch eben.

Jetzt habe ich Dödel auch geschnallt, wozu es den - m.M.n. dezent unansehnlichen - Rahmen um das AID braucht:

Dort sind die Warnleuchten, Blinkpfeile etc. untergebracht. Sieht man hier ganz schön.

Ich bleibe dabei, das Cockpit haben sie optisch völlig verhunzt. Da hatte die letzte Generation der AIDs das deutlich bessere Design (Grafiken) und auch die Integration wirkte - für mich - stimmiger, und das obwohl sie da in ein vorhandenes Cockpit "hineindesigned" werden mussten. Wundert mich ehrlich gesagt, ich hätte vermutet, dass gerade sowas wie die Form eines Plastikbretts und die Art der bunten Bildchen auf einem Bildschirm auch für wenig Geld gut gemacht werden kann.

Hab mir mal das Video etwas angeschaut, beunruhigender finde ich eher das im Display die Darstellungen der Fahrzeuge in der Nähe ständig hin und her springen ! Manchmal verschwinden sie für 1sek komplett und sind dann wieder da.

Das ist doch extrem irritierend !

Zitat:

@spud_murphy schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:17:42 Uhr:


Jetzt habe ich Dödel auch geschnallt, wozu es den - m.M.n. dezent unansehnlichen - Rahmen um das AID braucht:
Dort sind die Warnleuchten, Blinkpfeile etc. untergebracht. Sieht man hier ganz schön.

BINGO!
Das macht die FuSa/ASIL Zertifizierung einfacher
(ansonsten müssen die Telltales auf dem Display zertifiziert werden,d.h. Software bei spezieller HW).

Was ist denn FuSa/ASIL...?

https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_26262

Zitat:

@Guile45 schrieb am 9. Dezember 2019 um 10:23:10 Uhr:


Was habt ihr eigentlich alle gegen Zitronengelb? Ich finde die Farbe ganz geil 😁

Für mich das einzig positive das ich bis jetzt am Golf VIII finden konnte. Das Gelb scheint endlich wieder ein Gelb zu sein - und nicht Gold wie zuletzte diese Kurkuma.

Deine Antwort
Ähnliche Themen