Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Hier

https://www.youtube.com/watch?v=vlTiXXlGkAY

ein wie ich finde ganz aufschlussreiches Video. Die Bedienelemente werden dort ganz gut erklärt und deren Funktion gezeigt. Bekommen eine gute Bewertung... - schaut es euch an 🙂.

Ohne Bedenken überzeugt bin ich vorab zwar nicht aber ich denke schon, dass wir uns früher oder später wohl doch daran gewöhnen werden. Oder besser "müssen"... 😉.

Die Farbe des gezeigten Golf 8 finde ich auch ziemlich cool.

Die Farbe ist glaube Delphingrau. Find ich auch schick. Mondsteingrau ist heller

Das ist ein Unilack, also Mondsteingrau, Delfingrau ist dunkler, siehe Anhang.

Delfingrau-g8

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:49:30 Uhr:


Das ist ein Unilack, also Mondsteingrau...

Ich schau mir mal das ganze Video an, ob es erwähnt wird. Aber wenn die Belichtung jetzt nicht zu unterschiedlich ist, ist das hier Mondsteingrau und viel heller

https://www.youtube.com/watch?v=T4B7bjsEwLI&t=747s

Aber Du könntest recht haben. Delphin gefällt mir jedenfalls besser 🙂

Ähnliche Themen

Hier im Anhang Mondsteingrau...

Mondsteingrau-g8

Schau doch aufs Kennzeichen, der WOB-GO 847 ist mondsteingrau...auch in dem ersten Video...

Also ich finde, der helle Grauton, also wohl Mondsteingrau, hat was... helles Grau als Unilack scheint derzeit wohl Trend zu sein. Den neuen Renault Clio gibt es in einem ganz ähnlichen Lackton:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der eine mags, der andere nicht. Diese Farbe gibt aktuell von vielen Herstellern, Audi, Skoda, VW. Ich persönlich kann der Farbe nichts abgewinnen, hässlicher Unilack eben, neben Uranograu eine der No-Go's beim Golf 8. Aber ja, auch sie wird ihre Abnehmer finden. Schade, dass beim Golf 8 nichts schönes neues mitkommt. Schwarz, Grau (nur in hässlichen Farbtönen), Weiß. Und ja, dieses hässliche Gelb. Das Rot muss man mal live sehen. Im Endeffekt läuft es auf das Atlantic-Blau hinaus...

Muss man halt dann live sehen. Rot und blau würden mich auch noch brennend interessieren

Das blau gibts doch schon beim 7er...

heißt ja erstmal per se nicht, dass diese Farben ggf. in abgewandelter Form auch im G8 so zu finden sind. Da würde ich mich erstmal nicht bis zum Gegenbeweis auf den Namen verlassen.

Das ist 1:1 das blau aus dem 7er, Atlantic Blue Metallic ist Atlantic Blue Metallic...

Sieht einfach schön aus der Golf 8.. schick..zeitlos... modern! Zeig mir doch mal ein schöneres Auto aus der Klasse? Der neue BMW 1er?? Katastrophe.. Audi a3 und a klasse auch beides schick aber dafürr auch sehr teuer.

Zitat:

@herrschluz schrieb am 7. Dezember 2019 um 22:39:41 Uhr:


Sieht einfach schön aus der Golf 8.. schick..zeitlos... modern! Zeig mir doch mal ein schöneres Auto aus der Klasse? Der neue BMW 1er?? Katastrophe.. Audi a3 und a klasse auch beides schick aber dafürr auch sehr teuer.

Ist ja zum Glück Geschmacksache. Ich finde die Front sieht nahezu identisch wie die vom Toyota Corolla aus. Ansonsten gefällt mir der Mazda 3 auch gut.

Er sieht zeitgemäß aus.

Zitat:

@Stancer schrieb am 8. Dezember 2019 um 00:57:56 Uhr:


Ansonsten gefällt mir der Mazda 3 auch gut.

Er sieht zeitgemäß aus.

Der holt sich die elegantere Linie durch mehr Außenlänge. Das ist keine große Designleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen