Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
Zitat:
@skyberni schrieb am 10. Juli 2020 um 19:26:40 Uhr:
Ich saß letztens drin und die Bedienung war alles andere als intuitiv.
Intuition oder Gewohnheit?
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 10. Juli 2020 um 19:41:54 Uhr:
Zitat:
@skyberni schrieb am 10. Juli 2020 um 19:26:40 Uhr:
Ich saß letztens drin und die Bedienung war alles andere als intuitiv.Intuition oder Gewohnheit?
Intuition. Ich bin schon ein paar Fahrzeuge mit Touchscreen gefahren. Einige haben es besser, andere schlechter hingekriegt. Beim Golf stört mich insbesondere die schmale Touchleiste unterhalb des Bildschirms, die man schlecht findet, ohne länger hinzusehen und keine haptische Rückmeldung gibt, wie es bei anderen Systemen der Fall ist.
Muss sagen, der 8er sieht für mich in der Standard-Version gegenüber seinem Vorgänger echt bescheiden aus, als GTI in schwarz macht dagegen richtig was her.
A3 und die aktuelle A-Klasse werde ich mir als Alternativen auch mal ansehen auf meiner Suche nach einem potenziellen Nachfolgers meines etwas angestaubten Golf 6 😁 schade, dass sie bei Audi von den ausfahrbaren Displays abgerückt sind, mir hat die Bedienung immer sehr gut gefallen und insbesondere die Funktion, dass man das gesamte Display bei Nicht-Benötigen einfach einfahren und dennoch Radio hören konnte, sehr gefallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 10. Juli 2020 um 23:47:36 Uhr:
schade, dass sie bei Audi von den ausfahrbaren Displays abgerückt sind
Solche Dinge sind heute aus Kostengründen nicht mehr darstellbar.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 6. Juli 2020 um 17:22:25 Uhr:
Der 8er GTI erinnert mich immer an diese Akku-Tischsauger die früher mal modern waren.
Ich habe gerade vorhin den ersten 8er hier bei uns live auf der Strasse gesehen. Standardausführung, dazu noch in diesem unsäglichen Betonbrückengrau.😰
Musste spontan an deine Bemerkung mit dem Akkusauger denken. Besser kann man den optischen Eindruck nicht beschreiben.😁
Gruß
electroman
Nö, Sehschärfe liegt bei 110%. Da würde ich dann doch eher noch die Brille abnehmen, um dieses Designmeisterwerk nicht allzu scharf sehen zu müssen. ( Klischee on/: "Sieht aus wie ein Asiate aus den 90ern" Klischee off/: )😁
Ist aber ein Trend, der bei vielen aktuellen Modellen die Geschmackspolizei auf den Plan ruft. 3er-BMW, BMW 2er Active Tourer, Ford Fiesta, VW Arteon u. v. m. - alle haben diese verunstaltete, nach vorn unten gezogene Front. Das sieht einfach schauerlich aus.
Dass VW es auch wesentlich besser kann, sieht man am T-Cross oder an vielen SEAT-Modellen. Finde ich zumindest.
Gruß
electroman
Was genau meinst du mit Standard Ausführung ? Modell Golf ? Life ? Style ? Oder ist es bei dir schon Standard, weil es kein S-Line ist ? Oder, weil er nur in uranograu war ?
War ein Modell mit Stahlfelgen und Plastik-Räderabdeckung. Die Farbe nennt sich meines Wissens nach "Mondsteingrau" (dieser Fail kostet auch noch Aufpreis; kein Wunder, dass der Mond unbewohnt ist 😁). Sieht halt aus wie Grundierung und dann die Farbe vergessen. Kein GTi, X//Z/R/S- oder sonstiges Emblem am Auto, also Kassengestell. Von hinten geht er ja noch, aber direkt von vorn ganz trockenes Brot, oh Gott.
Gruß
electroman
Das hört sich wirklich schlimm an, aber viele Leute haben lieber einen Neuwagen, als einen 5 Jahre alten Gebrauchtwagen um denselben Preis. Leute, die mehr auf die Kosten schauen als auf alle möglichen Extras und den stärkstmöglichen Motor.
Ich glaube VW hat den 7er einfach zu lange gebaut, deshalb fällt vielen jetzt die Umstellung so schwer. Wenn die Kinderkrankheiten überwunden und die R-Line sowie GTI/GTD/R-Versionen verfügbar sind, wird es schon werden mit dem Golf 8. Und: Ein Golf 7 mit Radkappen und uranograu haut einen designtechnisch nun auch nicht vom Hocker. Beim Vergleich 7er GTI gegen 8er GTI sieht man dem 8er auf jeden Fall an, dass er das modernere Auto ist. Und wer auch Jahrzehnte später noch dem Design des Golf 4 hinterhertrauert, muss sich eben nach einem anderen Modell umschauen.
Zitat:
@electroman schrieb am 11. Juli 2020 um 16:16:19 Uhr:
War ein Modell mit Stahlfelgen und Plastik-Räderabdeckung. Die Farbe nennt sich meines Wissens nach "Mondsteingrau" (dieser Fail kostet auch noch Aufpreis; kein Wunder, dass der Mond unbewohnt ist 😁). Sieht halt aus wie Grundierung und dann die Farbe vergessen. Kein GTi, X//Z/R/S- oder sonstiges Emblem am Auto, also Kassengestell. Von hinten geht er ja noch, aber direkt von vorn ganz trockenes Brot, oh Gott.Gruß
electroman
Das klingt leicht abgehoben... Ganz trockenes Brot.
Ist halt mein persönlicher Eindruck, ich werde mit diesen trist dreinblickenden, hängenden Einheitsfronten einfach nicht warm.
Wenn es für dich ein Sandwich de luxe ist, ist doch alles gut.🙂
Gruß
electroman
Den 5er mochte man anfangs auch nicht. Mangels Alternative wurde er dann aber doch gekauft. Der 8er wird es da schwieriger haben, denn es gibt inzwischen richtig gute Alternativen zum Golf.