Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
8er GTI in schwarz mit Pretorias sieht richtig cool aus und im direkten Vergleich auch moderner als der 7er finde ich.
Beim GTi sieht es schon bessere aus, aber das Standart Model vom. 8er, Uff. Absolut nicht mein Geschmack, da gefällt mir der 7er weit aus besser.
Denke, das VW gegen den Senat Leaon es sehr schwer haben wird, geschweige den zum neuen A3.
Besonders der Audi macht hier richtig viel richtig, was am VW Golf vermisst bzw. kritisiert wurde.
Ähnliche Themen
und der audi auf dem bild ist das standardmodell? ich glaube nicht, deswegen passt das bild nicht so recht zu Deiner argumentation...
Ganz ehrlich - dann finde ich den Golf optisch besser. Dieser Audi sieht einfach zu überzeichnet aus.
Laut letzten Test sieht er so als Standart aus. Die S-Line Variante sollte noch etwas sportlicher aussehen. Möchte mich hier aber noch nicht festlegen..
Natürlich sind hier die grossen Scheinwerfer verbaut und es wird sicher die größte Variante sein., vergleichbar Highline vom Golf.
Das Auto wird so tatsächlich verkauft und finde es bei weiter karakteristischer als den bukeligen Golf 8.
Bei Interesse einfach das test Video bei Youtube angucken.
Wirklich sehr schönes Auto.
Möchte hier keinen überzeugen! Ich fahre meine Golf 7 jetzt erstmal auf, und gucke dann mal was kommt.
Ein Golf 8 wird es aktuell nicht. . Ich durfte schon im 8er mit fahren und das ganze knopflose Designe ist nicht meins. Und die Standart Serie von Aussen noch weniger.
Mal sehen wie der GTi aussehen wird in echt..
Grüße
Der Single-Frame Grill macht jeden Audi hässlich,schade dass sie da nicht endlich mal von runtergehen wollen.
Ich denke mal, der Konzern will mehr Unterschied zwischen Audi, VW, Skoda und Seat. Zumal es dem Konzern relativ egal sein wird, welcher der 4 bevorzugt wird. Der A3 wird seinen Weg gehen, gefällt mir. Hat in der aktuellen Auto Zeitung die Eigenschafts-Wertung gegen Seat, BMW und Mercedes deutlich gewonnen, der Seat hat hinterher wegen dem Preis gewonnen.
Zitat:
@ultra-s schrieb am 10. Juli 2020 um 08:45:31 Uhr:
Laut letzten Test sieht er so als Standart aus. Die S-Line Variante sollte noch etwas sportlicher aussehen. Möchte mich hier aber noch nicht festlegen..
Natürlich sind hier die grossen Scheinwerfer verbaut und es wird sicher die größte Variante sein., vergleichbar Highline vom Golf.Das Auto wird so tatsächlich verkauft und finde es bei weiter karakteristischer als den bukeligen Golf 8.
Bei Interesse einfach das test Video bei Youtube angucken.
Wirklich sehr schönes Auto.Möchte hier keinen überzeugen! Ich fahre meine Golf 7 jetzt erstmal auf, und gucke dann mal was kommt.
Ein Golf 8 wird es aktuell nicht. . Ich durfte schon im 8er mit fahren und das ganze knopflose Designe ist nicht meins. Und die Standart Serie von Aussen noch weniger.Mal sehen wie der GTi aussehen wird in echt..
Grüße
Hier mal die absolute Standardausführung des A3 aus dem Konfigurator
https://www.audi.de/.../linien-pakete.html?...
Das sieht schon hemdsärmliger aus. War aber zu erwarten.
Gruss
Zitat:
@tomixtt schrieb am 9. Juli 2020 um 21:53:37 Uhr:
Mal ein Vergleich da finde ich den 8er ganz okay
"Ganz okay" mehr aber auch nicht. Der 7er hingegen sah noch richtig schick aus.
Beim Audi A3 hatte man wohl ein Problem mit der Gestaltung der Armaturentafel;
Die linken Lüftungsdüsen noch vergessen!Wo packen wir die denn noch hin? Ach setz sie doch einfach oben mit an,sonst kein Platz mehr.
Das sieht echt merkwürdig aus .
Fast richtig..
Lamborghini.
Und man ist bei Audi ein bisschen auf den Retro Trip mit dem uhr Audi quatro.
Ich finde das Armaturenbrett im Audi sehr gelungen. Wirkt hochwertig und hat noch echte Schalter. Völlig unverständlich, dass man im neuen Golf hingegen innenraumtechnisch so abgebaut hat. Ich saß letztens drin und die Bedienung war alles andere als intuitiv. Bleibt zu hoffen, dass die Sprachsteuerung, die ich nicht testen konnte, etwas taugt.