Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
Beim Golf 7 gab es hinsichtlich des Designs fast nur positiven Zuspruch, was man leider vom Golf 8 nicht behaupten kann.
Beim Golf 8 stellt sich in keinster Weise ein "Will haben" Gefühl ein, wenn man die Tristesse des Frontdesigns mit den unförmigen, schwulstigen Stoßfängern sieht. Auch das Interieur polarisiert enorm, was schon auf Probleme hindeutet.
Er wird schon seine Käufer finden. Allerdings tippe ich da eher auf eingefleischte VW - Fans.
Fahrer anderer Marken wird er, glaube ich, nicht massenhaft erobern.
Ich denke schon, so wie auch schon der Vorgänger und der Vorgänger..... das tun wird. Zahlen von abwerben von Fremdmarken wird es offiziell nicht geben. Und eine „Schönheit“, war bis jetzt keine Golf Generation gewesen. Er war und ist einfach zeitlos....;-)
Ähnliche Themen
Mir gefällt das Heck nicht so gut wie beim 7er. Die Front ist gut gelungen, finde dass sie eine Spur "sportlicher", einfach flotter wirkt , als beim 7er.
Der 7er hat für mich aber nicht wirklich was verloren. Wird spannend, ob es in ca. 2 Jahren wieder ein 7er aus spät-2019 oder ein 8er wird.
Aktuell hätte ich als Privater noch Bedenken, weil es noch keine Langzeiterfahrungswerte gibt von 8er Fahrern.
Zitat:
@Linzer77 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:04:20 Uhr:
Aktuell hätte ich als Privater noch Bedenken, weil es noch keine Langzeiterfahrungswerte gibt von 8er Fahrern.
Eben. Würde bei einer neuen Modellreihe wie jetzt dem Golf VIII als Privatkäufer immer mindestens 2 Modelljahre (wenn nicht sogar bis zum Facelift) abwarten, bis die größten Kinderkrankheiten beseitigt sind. Der Facelift-Golf VII ist mit Sicherheit eines der ausgereiftesten Fahrzeuge auf dem Markt - bis der Golf VIII dahin kommt, wenn überhaupt, dauert es noch ein paar Jahre. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man bei einem Auto, für das man bis zu knapp 70.000 Euro (Golf R volle Hütte) ausgeben kann, erwarten dürfte, das auch frühe Modelljahre einwandfrei ohne große Probleme funktionieren.
Zitat:
@KMChris schrieb am 26. Januar 2020 um 21:27:10 Uhr:
Zitat:
@Linzer77 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:04:20 Uhr:
Aktuell hätte ich als Privater noch Bedenken, weil es noch keine Langzeiterfahrungswerte gibt von 8er Fahrern.Eben. Würde bei einer neuen Modellreihe wie jetzt dem Golf VIII als Privatkäufer immer mindestens 2 Modelljahre (wenn nicht sogar bis zum Facelift) abwarten, bis die größten Kinderkrankheiten beseitigt sind. Der Facelift-Golf VII ist mit Sicherheit eines der ausgereiftesten Fahrzeuge auf dem Markt - bis der Golf VIII dahin kommt, wenn überhaupt, dauert es noch ein paar Jahre. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man bei einem Auto, für das man bis zu knapp 70.000 Euro (Golf R volle Hütte) ausgeben kann, erwarten dürfte, das auch frühe Modelljahre einwandfrei ohne große Probleme funktionieren.
Das war meine Idee zuzuwarten - auch wenn er preislich verlockend ist. Ich muss aber sagen, dass mein Golf 7 aus 12/2013 auch nicht schlecht ist für das erste Baujahr. Bei 120.000 gut in Schuss technisch, kein Elektronikmüll, der 1.6 tdi ist ein problemloser Motor,... Das Getriebe mag ich nicht gar so, und für den Elektrikmist konnte er wahrscheinlich nichts. Blöde Batterie vom Vorgänger bekommen.
In Summe doch ein gutes Auto.
Der Golf 7 FL 1.6 tdi als ausgereiftes Auto wahrscheinlich die klügere Wahl die nächsten paar Jahre für mich.Und immerhin 10 PS mehr auf das Gewicht :-)
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 26. Januar 2020 um 18:34:03 Uhr:
Beim Golf 7 gab es hinsichtlich des Designs fast nur positiven Zuspruch.
Das kann nur jemand behaupten, dem z.B. die Empörungswelle um das Dreiecksfenster damals komplett entgangen ist😎
Ich finde der Golf 8 ist der erste Golf, den ich nicht als langweiligen Einheitsbrei empfinde. Ich finde den wirklich rundum gelungen. Und das sage ich, der seit Jahren nur Limousinen fährt und mit dem Hatchback-Design normalerweise nichts anfangen kann.
Der Innenraum gefällt mir auch super. Hier führt VW die Reduktion aus A3/TT weiter. Virtuelles Cockpit als Standard, dazu ein großer Screen und Wireless Carplay optional. Mehr will und brauche ich nicht.
Mein Hauptinteresse gilt zwar aktuell dem ID.3, aber wenn der zu teuer wird oder inakzeptable Kinderkrankheiten hätte, wäre der Golf GTE eine echte Alternative für mich.
Es gab unzählige hitzige Diskussion damals zum Golf 7, wie jetzt beim Golf 8 halt auch.
Super finde ich beim Golf 8, dass man gute Grundsätze beibehalten hat, die man z.T. selbst bei der Premium Konkurrenz nicht bekommt (höhen-und längs verstellbare Armlehne, Armlehne auch hinten, Luftausströmer auch hinten, gescheit nutzbarer doppelter Ladeboden, Stoffauskleidung in den Türfächern, große Türfächer für große Flaschen, gute Ergonomie in Bezug auf Armauflage, Lenkrad usw.). Da schaut es, besonders im Gesamten, bei der Konkurrenz düster aus. Dagegen steht halt jetzt eine Haubenstange (die es z.T. bei der Konkurrenz auch gibt) und ein Plastikdeckel am Schloss (wem es auffällt).
Wer mehr Detailverliebtheit will, nimmt den Premium-Bruder A3.
Die Sachen, die du beschreibst, sind nicht Premium, sondern biedere Alltagstauglichkeit. Premium mache ich an Desing und Materialien fest sowie an einer oben umfassenderen Motorenpalette. Der Bänkerin, die gerade den ersten guten Job erhalten hat, sind Getränkeflaschen in den Türen egal. Ihr ist auch wurst, wie viele Ladeböden der Kofferraum hat. Ihr gefällt das zum Beispiel die Ziernaht in der A Klasse oder die Farbkombi innen/aussen im BMW 1er.
Nicht dass es darum geht, sich darauf auszurichten. Aber sorry, wegen der Ergonomie der Armauflage wird der Golf nicht Premium - genauso wenig, wie jemand, der den 1er optisch schön findet, wegen der fehlenden Ausströmer hinten den nicht kauft.
Keine Ahnung was du beim Golf und mit Premium hast. Wie ich geschrieben habe, der Golf hat einige gute Details, die sehr alltagstauglich sind. Wenn du das bieder findest, deine Sache. Design ist relativ und bewertet jeder für sich, da gibt es kein Premium. Wer mehr Finish im Detail will, wird bei den Premiums rund um Audi usw. fündig. Deine zitierte Bankangestellte eventuell auch, gute Banker haben einen weiten (weiteren) Überblick und lassen sich nicht blenden.
Ich bin eher mal gespannt, was noch so an Felgen kommt.
Aktuell alles nur schwarz auslackiert und glanzgedreht mit ähnlichem Design.
Gerade im Bezug auf R/GTx
Zitat:
Wie ich geschrieben habe, der Golf hat einige gute Details, die sehr alltagstauglich sind.
Joo, die billigen Kunststoffteile im Innenraum sind gut abwaschbar.