Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
Sagt ja keiner, dass er nicht erfolgreich wird. Der 3er und der 5er Golf wurden ja auch gekauft, obwohl sie objektiv scheiße aussahen.
Das aber ist wiederum eher subjektiv!
Edit: gemeint war @Skyberni
Ich finde, das Golf 8 Design wird im Moment auch sehr übertrieben schlecht geredet. Sicher gibt es Entfeinerungen, die nicht schön sind, aber als "scheiße aussehend" würde ich ihn nicht bezeichnen. Fakt ist doch, dass VW die Markteinführung verrissen hat. Im Moment gibt es eben auch nur die relativ unspektakulären Modelle zu kaufen. GTI/GTD/R/R-Line, und das sind doch die Modelle, auf die die "Golf-Fans" warten, sehen doch, soweit man das heute schon sagen kann, nun wirklich ok aus. Beim R-Line, wie im angehängten Bild z.B., kann ich nicht wirklich sagen, dass ich das Design schlecht finde. Klar, eine gewisse Gewöhnungszeit braucht jedes Modell.
Ähnliche Themen
Stimmt schon, wenn man ehrlich ist dann ist ein 0815 7er ist auch nicht besonders hübsch.
Allerdings ist der Innenraum beim 8er schon extrem gewöhnungsbedürftig...
Zitat:
@skyberni schrieb am 25. Januar 2020 um 18:52:56 Uhr:
Sagt ja keiner, dass er nicht erfolgreich wird. Der 3er und der 5er Golf wurden ja auch gekauft, obwohl sie objektiv scheiße aussahen.
Hier wird wohl objektiv mit subjektiv verwechselt?
Der Golf 5 hat zumindest eine markante eigenständige Frontpartie. Der 6er und der 7er haben nur das dann eingeführte langweilige 08/15 VW-Marken-Frontface. Ab einem gewissen Abstand von vorne kann man nur mehr sehen, das man ein VW Fahrzeug vor sich hat, ohne die genaue Type mit Sicherheit erkennen zu können. Beim 8er jetzt denkt man spontan nur mehr an Schnappatmung, wegen der komisch vorgezogenen Unterpartie. Schlichtweg subjektiv extrem häßlich.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 25. Januar 2020 um 20:26:48 Uhr:
Zitat:
@skyberni schrieb am 25. Januar 2020 um 18:52:56 Uhr:
Sagt ja keiner, dass er nicht erfolgreich wird. Der 3er und der 5er Golf wurden ja auch gekauft, obwohl sie objektiv scheiße aussahen.
Hier wird wohl objektiv mit subjektiv verwechselt?Der Golf 5 hat zumindest eine markante eigenständige Frontpartie. Der 6er und der 7er haben nur das dann eingeführte langweilige 08/15 VW-Marken-Frontface. Ab einem gewissen Abstand von vorne kann man nur mehr sehen, das man ein VW Fahrzeug vor sich hat, ohne die genaue Type mit Sicherheit erkennen zu können. Beim 8er jetzt denkt man spontan nur mehr an Schnappatmung, wegen der komisch vorgezogenen Unterpartie. Schlichtweg subjektiv extrem häßlich.
Meine Rede: Golf 6 und 7 können gar nicht nicht hässlich sein, weil total langweilig. Aber gefallen können sie aufgrund der Durchschnittlichkeit auch nicht. Der 8er dagegen zeigt etwas mehr Mut. Mir gefällt es aber absolut nicht.
Zitat:
@micsto schrieb am 25. Januar 2020 um 20:25:24 Uhr:
Stimmt schon, wenn man ehrlich ist dann ist ein 0815 7er ist auch nicht besonders hübsch.
Allerdings ist der Innenraum beim 8er schon extrem gewöhnungsbedürftig...
Sehe ich ähnlich. Bisher haben mir äußerlich auch immer nur die Sportgölfe optisch gut gefallen. Auch der 8er R-Line, bzw die bisherigen Bilder zum GTE/GTI/R sind nicht ganz verkehrt.
...aaaber der Innenraum. Er will mir einfach nicht gefallen. Und genau da ist der Unterschied zu bisherigen Golf Generationen. Ein 6/7er Highline (Basis GTI/GTD) sieht innen auch gut aus. Die Sportmodelle haben halt nur andere Ziernähte, Blendendesigns, Sitzbezüge, etc.
Die Basis Highline passte aber schon mal.
Das was als 1st Edition des G8 im Schauraum diverser VW Händler steht, lässt mich im Innenraum dagegen völlig kalt. Auch wenn bei den Sportmodellen sicher ähnliche Veränderungen vorgenommen werden wie bislang, so gefällt mit schlichtweg die Ausgangsbasis nicht.
Hatte mir die 1st Edition auch live angeschaut und war wirklich entsetzt, wie VW den 8 er im Innenraum verschandelt hat.
Denke das wäre eher was für einen Golf 9 gewesen, beim 8er wäre ein etwas sanfterer Zwischenschritt angebrachter gewesen.
Nun gut, aber wie heißt es so schön: man gewöhnt sich an alles 😁
Die Bedienung meinte ich gar nicht, sondern wie der Innenraum aussieht. Irgendwie kühl und schmucklos, hat keinen Wohlfühleffekt wie beim 7er.
Aber wie gesagt, vielleicht muss man sich auch einfach daran gewöhnen…
Ich kenne niemanden, dem der Golf 7 nicht gefällt. Genau umgekehrt wie beim 8ter. Da kenne ich keinen der sagt, der hätte ein tolles Design.
Zitat:
@Moosbach3 schrieb am 26. Januar 2020 um 16:56:37 Uhr:
Ich kenne niemanden, dem der Golf 7 nicht gefällt. Genau umgekehrt wie beim 8ter. Da kenne ich keinen der sagt, der hätte ein tolles Design.
Falls man nur einen Fahrer des Golf VII kennt und der diese beiden Aussagen macht, dann sind diese Behauptungen absolut richtig und nicht zu widersprechen.