Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Jedenfalls stehen die ersten Vorführwagen bei den Händlern zum Verkauf. Mit ein paar tausend Kilometern auf der Uhr und ein paar Extras werden Preise zwischen 30 und 40.000 Euro abgerufen. Einfach mal bei heycar stöbern und man wird schnell fündig. Ganz ehrlich? Jedem Menschen mit gesundem Menschenverstand muss es doch weh tun, für einen mittelmäßig ausgestatteten Gebraucht-Golf so viel Geld auf den Tisch zu legen. Ich fahre Volkswagen, weil ich mit über 1,90 Meter Körperlänge wenig Fahrzeuge auf dem Markt finde, die mir ein vergleichbares Raumgefühl vermitteln. Mit Standardmaßen würde ich diese aberwitzige Preispolitik, die übrigens auch schon bei Skoda Einzug hält, mit Sicherheit nicht mitmachen. Zumal die Fahrzeuge von Volkswagen, meines Erachtens,, die Hofeinfahrt optisch auch nicht mehr schmücken, als die Fahrzeuge anderer Fabrikate. Aber auch das bleibt ja letztlich Geschmackssache. Für mich macht immer noch der Preis die Musik - und der verursacht bei mir vermehrt Kopfschütteln.

Bei einem Angebot sind standardmässige Detailaufnahmen drauf. Dort sieht man sehr deutlich, wie die Stossstange nach vorne und unten gezogen wurde. Das sieht unförmig aus. Besonders von der Seite, wenn unten die Stossstange massiv weiter nach vorne geht als das Licht.
Ebenso die nach hinten gezogenen Scheinwerfer sehen bei normalen Aufnahmen, wenn die Autos nicht für Werbezwecke positioniert werden, einfach übelst unförmig aus.

https://autofilou.at/vergleich-2017-vw-golf-vii-vs-2020-vw-golf-viii/

also, wenn man hier schaut, sieht der g8 schon in der heutigen zeit angekommen aus und der g7 wirkt dagegen nur, wie ein lange getragener turnschuh...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 24. Januar 2020 um 09:21:37 Uhr:


https://autofilou.at/vergleich-2017-vw-golf-vii-vs-2020-vw-golf-viii/

also, wenn man hier schaut, sieht der g8 schon in der heutigen zeit angekommen aus und der g7 wirkt dagegen nur, wie ein lange getragenen turnschuh...

Der Innenraum ja, da stimme ich zu. Außen wirkt das Fahrzeug für mich weniger dynamisch. Eher alt und müde, mit Tränensäcken unter den Augen und einem langen Gesichtsausdruck.

Ähnliche Themen

Anfangs fand ich das Design des Golf 8 etwas komisch, inzwischen gefällt es mir.

https://www.welt.de/.../...er-Golf-gelungen-ist-und-welcher-nicht.html

Wenn man in ein paar Jahren wieder einen solchen Artikel lesen sollte (wenn es dann noch einen Golf geben sollte und nicht die ganze Produktpalette aus IDs besteht), wird meiner Meinung nach der 7er in dem selben Atemzug mit 1er und 4 genannt werden als schlichtes, zeitloses Modell. Der 8er wird in einer Riege mit 2er, 3er und 5er stehen. Zu modisch, zu gewollt. Bei diesen Modellen haben die Designer m. E. Die Heritage nicht verstanden und sich zu sehr dem Mainstream und der restlichen Produktpalette angepasst. Der 5er war hier das schlimmste Beispiel in der Zeit von Murat Günak, in der Chromlätzchen und unausgewogene Proportionen zum Markenbild gehörten.

Zitat:

@skyberni schrieb am 24. Januar 2020 um 11:05:59 Uhr:


https://www.welt.de/.../...er-Golf-gelungen-ist-und-welcher-nicht.html

Wenn man in ein paar Jahren wieder einen solchen Artikel lesen sollte …, wird meiner Meinung nach der 7er in dem selben Atemzug mit 1er und 4 genannt werden als schlichtes, zeitloses Modell.

Das sehe ich auch so. Der wird mal ein gesuchter Design-Klassiker, besonders in seltenen Ausführungen, beispielsweise als Dreitürer.

Das Problem bei Klassikern ist, man erkennt sie erst, wenn es sie schon lange nicht mehr gibt. Ist man in der Gegenwart von ihnen umgeben, nimmt man sie als Normalität hin und erkennt ihren Wert noch nicht.

Aber das ist ja mit vielen Dingen so, die mit der Zeit verlorengegangen sind. Wie etwa Ghettoblaster, Digitaluhren, Plattenspieler, ABBA, Zauberwürfel … 😉

Das ist ja lustig, ich wollte gerade im Forum posten wie ihr den Golf 8 findet. Jetzt sehe ich den Post gibt es schon. Ich finde das Golf acht Design auch furchtbar. Der Golf sieben war absolut perfekt. Schön dass man ihn jetzt noch bestellen kann. Der Golf fünf Golf sechs und Golf sieben wurden vom Marc Lichte designt. Der ist jetzt aber nicht mehr bei Volkswagen sondern bei Audi Chef Designer und ich finde das sieht man auch. Die Audios werden noch schöner. Leider werden die Volkswagen jetzt wieder hässlicher. Die Tränensack Front leuchten gehen gar nicht.

Die Audis werden schöner? Würde ich so nicht unterschreiben.

Für mich ist eher die Frage, welcher Designer in der letzten Zeit den größten Schaden in Deutschland angerichtet hat: Chris Bangle, Gorden Wagener oder eben Marc Lichte, unter dessen Führung die Audis immer prolliger und aggressiver wirken und wo immer noch Platz ist für eine unsinnige Licht(e)kante.

Hartmut Warkuß und Walter de Silva müsste man noch haben. Und dass man einen Peter Schreyer zu Hyundai/Kia hat ziehen lassen, ist einer der schlimmsten Fehler der letzten Jahre.

Und wenn dann noch ein ehemaliger BMW M Mann (Biermann) sich bei Kia/Hyundai austoben darf, muss man sich nicht wundern das die Autos immer beliebter werden.

Zumal die Autos auf dem Nürburgring dann von deutschen Ingenieuren noch mal fahrtechnisch so richtig getrimmt werden. Etwas mehr Platz bitte im Innenraum und ich sattel sofort um.

Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, beim Modellwechsel Golf 6 auf 7 hat man den damals neuen 7´er auf weit über hundert Seiten hier zerrissen, wie toll doch der 6‘er ist und dass der 7‘er ja ein heftiger Misserfolg wird. Jetzt ist der Golf 7 der Hit und der neue 8‘er soll der Misserfolg werden................

Jaja immer das selbe halt und dann siehst du nur noch Golf 8 auf den Straßen wie immer halt groß rum jammern dann aber doch kaufen.

Zitat:

Jaja immer das selbe halt und dann siehst du nur noch Golf 8 auf den Straßen wie immer halt groß rum jammern dann aber doch kaufen.

So bescheiden wie beim Golf 8 war aber noch kein Frontdesign. Da tun ja die Augen weh.

Was soll denn mit dem frontdesign sein alles gut und wenn erstmal GTI-GTD und R raus kommt dann sieht es schon ganz anders aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen