Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 22. Januar 2020 um 19:23:46 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 22. Januar 2020 um 15:59:53 Uhr:


Die Abdeckung fehlt, weil [...]

...weil sie die ganz einfach weggespart haben. Welches Bauteil da wie dran hängt interessiert den Nutzer doch nicht. Funktion gegeben, Design nicht. Besonders 'witzig' ist der Spalt beim Ziehen des Griffes.

design am türgriff? ist ein golf kein bugatti...

Mit der Denkweise wäre kein Golf 4 entstanden.

Zitat:

@emjay500 schrieb am 23. Januar 2020 um 06:46:31 Uhr:


Mit der Denkweise wäre kein Golf 4 entstanden.

Würd ich so unterschreiben.

Zitat:

@emjay500 schrieb am 23. Januar 2020 um 06:46:31 Uhr:


Mit der Denkweise wäre kein Golf 4 entstanden.

und dann haben die designer den g4 heckklappengriff entworfen... 😁 btt

Ähnliche Themen

Was spielt denn das für eine Rolle, ob der Türgriff aus einem oder zwei Teilen besteht? Deswegen kann man doch das Loch irgendwie verschließen.
Laut Konfigurator kostet der derzeit billigste Golf 8 mit über 25000 Euro über tausend Euro mehr, als mein 2012er Highline in Vollausstattung inkl. Rabatt. Bei so viel Geld sollte man eigentlich erwarten können, das solche Kleinigkeiten nicht einfach von der Entwicklungsabteilung weggelassen werden, nur um ein paar Cent zu sparen.
Ich glaube, heute würde ich mir eher einen Lada Niva kaufen, der hat auch keine Schlossabdeckung, ist aber billiger.

Zitat:

@Sunlion schrieb am 23. Januar 2020 um 08:40:58 Uhr:


Was spielt denn das für eine Rolle, ob der Türgriff aus einem oder zwei Teilen besteht? Deswegen kann man doch das Loch irgendwie verschließen.
Laut Konfigurator kostet der derzeit billigste Golf 8 mit über 25000 Euro über tausend Euro mehr, als mein 2012er Highline in Vollausstattung inkl. Rabatt. Bei so viel Geld sollte man eigentlich erwarten können, das solche Kleinigkeiten nicht einfach von der Entwicklungsabteilung weggelassen werden, nur um ein paar Cent zu sparen.
Ich glaube, heute würde ich mir eher einen Lada Niva kaufen, der hat auch keine Schlossabdeckung, ist aber billiger.

aber keine led rückleuchten? 1,4tsi 122ps nehm ich an...den golf 8, den Du als argument nimmst, ist ein 2l tdi 115ps, also schon mal teurer als ein tsi...mit rabatt käme der g8 auf ca 21800 und der hat dann 4 türen und led rückleuchten...also der vergleich passt so gar nicht, aber ich weiß, wie Du es meinst...😉 btt

Eben, Rabatte und Motoren wild mischen......aber wenn er sowieso eher einen gebrauchten Lada Niva (neu schon lange Taiga) kaufen will, ist doch ok.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. Januar 2020 um 10:06:06 Uhr:


aber keine led rückleuchten? 1,4tsi 122ps nehm ich an...den golf 8, den Du als argument nimmst, ist ein 2l tdi 115ps, also schon mal teurer als ein tsi...mit rabatt käme der g8 auf ca 21800 und der hat dann 4 türen und led rückleuchten...also der vergleich passt so gar nicht, aber ich weiß, wie Du es meinst...😉 btt

Nee, kein LED, die finde ich hässlich. Okay, ich gebe zu, so genau hab ich beim Motor nicht hingeschaut. Ich habe einfach den tiefsten angegebenen Preis genommen, der zufällig dastand. Schande über mich! 😁

Zitat:

@Christian He schrieb am 23. Januar 2020 um 10:54:04 Uhr:


Eben, Rabatte und Motoren wild mischen......aber wenn er sowieso eher einen gebrauchten Lada Niva (neu schon lange Taiga) kaufen will, ist doch ok.

Nicht doch! Neu, selbstverständlich! Heißt der nicht mehr Niva? Der heißt jetzt 4 x 4, gelle? Ist ja auch egal, auf jeden Fall issa billiger.

Ich würde auch 'n UAZ nehmen, die sind noch geiler. Bin ich schon mit gefahren, als ich bei der Armee war.

Schluckt zwar wie Sau, aber wenn man zum Tanken schnell nach Russland rüberfährt, wird's vielleicht günstiger. 😛

Mitterweile ist doch das Design von DACIA besser als das von VW - man braucht sich doch nur den Golf 8 anzuschauen.

Was ich am 7er toll fand, waren die Zitate der bisher besten Golfs 1er und 4er. Vom 1er hat man die Türausschnitte zwischen Tornadolinie (die wie beim 1er unterhalb der Türgriffe verläuft) und Fensterlinie übernommen, sodass hier dieser eckige Eindruck entstand. Den 4er hat man durch das sehr sachliche design und die parallel verlaufenden Linien der C-Säule bis runter zum Stoßfänger und der Türlinie zitiert. Einfach sehr gelungen.

Asset.JPG

Der 8er hingegen fällt durch einen Wust an Seitenlinien auf. Die parallel verlaufenden Linien hinten wurden zwar auch übernommen. Meines Erachtens aber nicht konsequent und etwa lieblos. Zudem verläuft die Tornadolinie nun in Höhe der Türgriffe - also dort, wo sie auch bei den weniger gelungen 3er und 5er-Golfs verlief.

Asset.JPG

Zudem scheint die C-Säule etwas schmaler geworden zu sein. Der Blick lastet nicht mehr so darauf, wie es bei 1er, 4er und 7er der Fall war. Und das ist m. E. einer der wesentlichen Markenzeichen eines Golfs. Daher wirkt der 8er meiner Meinung nach irgendwie inkonsequent.

Zitat:

@skyberni schrieb am 23. Januar 2020 um 19:56:00 Uhr:


Einfach sehr gelungen.

Ganz meine Meinung. Der 7er ist eindeutig ein Designer-Golf. Die Proportionen, die Linienführung, die Details, die zueinander in Beziehung stehenden Elemente – da stimmt einfach alles.

Keine Ahnung, wer den 8er „gestaltet“ hat, aber Walter Maria de Silva war's nicht.

Aber diese Felge ist der Höhepunkt. Schlimmer gehts nich.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 23. Januar 2020 um 20:36:11 Uhr:


Aber diese Felge ist der Höhepunkt. Schlimmer gehts nich.

Vor allem gibt es (noch) keine Alternativen, die sehen im Konfigurator ja alle so schlimm aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen