Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
Zitat:
@B37 schrieb am 19. Januar 2020 um 00:03:01 Uhr:
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 18. Januar 2020 um 23:50:33 Uhr:
Meinst du mit „abgeledert“ den Autobild Vergleichstest mit dem VW T-Roc? Na zum Glück endlich mal ein objektiver, wissenschaftlich wertvoller Test. So wichtig, dass man es gleich mal in die Werbung packen muss! Sonst glaubt uns das ja niemand.
Traurig, dass man Werbung machen muss, wo sich mit anderen verglichen wird, auf Basis eines „Bild“ Tests. Scheint nicht für das Fahrzeug zu sprechen?Traurig, dass man hier mal wieder gegen die Neutralität der Presse wettert. Man sollte lieber vorsichtig mit derartigen Unterstellungen sein.
Stimmt, Axel Springer ist ja dafür bekannt die seriösesten Zeitungen mit dem besten Nachrichtengehalt zu haben. Sorry, ich vergaß.
Natürlich ist es erlaubt. Und auch in Ordnung. Die einzigen die dies jedoch praktizieren sind Media Markt und Saturn, und da ist es ja eh egal.
Aber gut, wenn KIA glaubt, sowas ist wichtig, dann werden die sich was bei ihrer Werbestrategie gedacht haben. 😉
Edit: Ich merke selbst, hier gehts nicht mehr um den Thread Titel. Ich bleibe dann künftig lieber beim Topic.
Autobild hat auch häufig VW Produkte auf den Siegerpodest gestellt. Nach der oben genannten Logik müsste man ja diese Siege dann mindestens ebenso stark in Frage stellen. Da beißt sich dann quasi die Katze in den Schwanz. Wie auch immer, der Golf war jahrzehntelang die Speerspitze des Konzerns und ich hatte auch mal einen und war damit zufrieden. Wenn fähige Designer wie Peter Schreyer allerdings vom VW- zum Hyundai- Konzern wechseln, dann sieht man, was dabei heraus kommt. Tut mir leid - aber ich glaube nicht - das unter einem Peter Schreyer so ein Golf entstanden wäre. Andererseits kann man eindrucksvoll sehen, wo er aktuell seine Handschrift hinterlässt.
Welches Design mir besser gefällt, habe ich hier bereits kundgetan.
Ähm ... auch VW bedient sich dieser Vergleichstests gegen Konkurrenzmodelle. Jedenfalls liegen regelmäßig Sonderdruckhefte solcher Tests in VW Autohäusern zum mitnehmen aus.
Und wenn Kia mal gegen VW in der DEU Automobilpresse gewinnt, ja dann ist das tatsächlich schon etwas besonderes. Gerade unter dem Umstand das VW sonst Vergleichstests in Serie bei diversen Zeitschriften gewinnt.
Offenbar fährt VW die Werbebudgets runter. Dann gewinnen halt auch mal die anderen in der "neutralen Presse".
Ähnliche Themen
Zitat:
Offenbar fährt VW die Werbebudgets runter. Dann gewinnen halt auch mal die anderen in der "neutralen Presse".
"Neutral" ist selbst in der "Mobil-Presse" schon lange nichts mehr.
Wer die meisten Anzeigen in diesen Blättern schaltet und die meisten Testwagen kostenlos zur Verfügung stellt, wird vermutlich sehr wohlwollend behandelt. Es geht doch nur noch ums Geschäft.
Da kann nan schon mal das eine oder andere "Pünktchen" großzügig vergeben, Schwächen eines Fahrzeuges oder eine überhöhte Preisgestaltung wohlwollend übergehen und schon hat man einen Testsieger geschaffen.
Daher sollte jeder sich weitgehend auf seine eigene Meinung berufen.
Wenn einem ein bestimmtes Auto gefällt, schaut man es sich näher an, lässt es auf sich wirken und fährt mal ne Runde damit.
Die Vergleichstests in Zeitschriften bringen doch schon lange keine echten Sieger oder Verlierer mehr zum Vorschein. Wenn ein Endpunktestand 535 zu 523 lautet, dann liegt der Verlierer satte 98% auf Augenhöhe des Siegers. Ist das dann etwa ein signifikanter Unterschied? Ich lese diese Tests eigentlich nur noch, weil Sie auf kompakte Art sämtliche relevanten Informationen zu den Fahrzeugen liefern.
Kauft was Euch gefällt und nicht was andere für richtig halten😉
Für mich ist gerade die Frontansicht des neuen Golf 8 kein Meisterstück.
Die heruntergezogene Front sieht sowas von langweilig (fast wie ein Nasenbär oder so) aus, weil dort unten in dem kahlen Grill 2 Nebelscheinwerfer fehlen.
Das hat auch jetzt nichts damit zu tun, ob man nun NSW braucht oder nicht.
Ich finde, damit käme der 8er von vorne stimmiger rüber
(wie z.B. auf dem Fake-Bild der AB).
Ansonsten ist und bleibt der 8er -äußerlich- halt ein echter Golf, von der auffällig fehlenden Abdeckung des Türschlosses mal abgesehen. Das sieht aus, als wenn die Abdeckung abgefallen wäre.
die abdeckung fehlt, weil der ganze türgriff gezogen wird, das loch ist im griff drin...beim golf 7 geht der griff nur bis zum schloss...daneben ist die abdeckkappe über dem schloss...
Das haben die aber optisch nicht schön gemacht. Das sieht sehr bescheiden aus.
Egal, ich kaufe mir sowieso keinen Golf mehr.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 22. Januar 2020 um 16:07:40 Uhr:
braucht man aber zum manuell öffnen, falls der funk nicht funktioniert...
bin jetzt mit 3 Golf 7 die ich in Folge gefahren bin , insgesamt 420000 km gefahren in 8 Jahren . Dieses Problem hatte ich noch nie gehabt. Da waren ganz andere Sachen die schnell kaputt gingen .
Ich finde diese Lösung sehr unschön. Aber da gibt es ja beim Golf 8 einiges was die verschlimmbessert oder entfernest haben :-(
Der Funkschlüssel bzw die Zentralverriegelung fällt spätestens dann aus, wenn die Fahrzeugbatterie tot ist. Und das haben schon einige erlebt😉 AGM oder EFB Batterien brechen mitunter von heute auf morgen zusammen, ohne Vorankündigung.
Als mein 7R wiedergefunden wurde, war die Batterie tot und die Tür ging nur über das Notschloss unter der Kappe auf.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 22. Januar 2020 um 15:59:53 Uhr:
Die Abdeckung fehlt, weil [...]
...weil sie die ganz einfach weggespart haben. Welches Bauteil da wie dran hängt interessiert den Nutzer doch nicht. Funktion gegeben, Design nicht. Besonders 'witzig' ist der Spalt beim Ziehen des Griffes.