Golf 8 GTI

VW Golf 8 (CD)

Hier sind erste Fotos vom neuen Golf 8 GTI:

https://de.motor1.com/news/384626/vw-golf-8-gti-erlkoenig-ungetarnt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 4. September 2020 um 13:52:11 Uhr:


Kann man die für den Preis wirklich schön finden?????

Ja! Niemand ist gezwungen sie mitzubestellen. Es gibt schließlich andere Alternativen oder Hersteller. Aber ich behaupte, dass das Gras auf der anderen Seite auch nicht so grün ist wie es scheint. 5 Euro ins Phrasenschwein....
Und es gibt tatsächlich Menschen, zu denen auch ich mich zähle, die sich auf ihren neuen Wagen freuen.
Leider ist das schlecht reden mittlerweile zum „Volkssport“ geworden.

3118 weitere Antworten
3118 Antworten

Zitat:

@Van SunShine schrieb am 4. September 2020 um 21:29:16 Uhr:


Heute einen Golf 8 GTI bestellt

Privatleasing
36 Monate
10 tkm
Keine Anzahlung
Blp 39200 Euro (inkl 3. Jahr 30tkm Anschlussgarantie)

= 254 Euro

+ 9 Euro Wartung & Inspektion

Abholung Autostadt April 2021

Habe gestern noch Ausstattungen hinzugefügt.

+ IQ LED Paket & Navi Pro

Privatleasing
36 Monate
10 tkm
Keine Anzahlung
Blp 40700 Euro (inkl 3. Jahr 30tkm Anschlussgarantie)

= 263 Euro brutto 19% MwSt

+ 9 Euro Wartung & Inspektion

Abholung Autostadt April 2021

Zitat:

@PassaratiCC schrieb am 9. September 2020 um 09:30:05 Uhr:


Es wird schon gepasst haben, auch wenn nur sehr wenig hängengeblieben ist für das Autohaus.

Mir hat mal ein VW-Servicemeister erklärt, dass sein Autohaus am Autoverkauf praktisch nichts verdient, wenn man den ganzen Arbeits- und Personalaufwand betrachtet. Die Autohäuser würden nur Autos verkaufen, um Kunden für ihre Werkstadt zu generieren. Deshalb würde man auch außerhalb seines Stamm-Autohauses oft einen größeren Rabatt bekommen. Weiter meinte er, es sei vollkommen ok, wenn ich mein Auto bei der Konkurrenz kaufen würde, Hauptsache ich bliebe ihnen als Werkstattkunde erhalten.

Zitat:

@Fallawaypress schrieb am 9. September 2020 um 09:17:08 Uhr:



Zitat:

@Gebrauchtqueen schrieb am 8. September 2020 um 22:34:50 Uhr:



Hast du zufällig rechnen lassen, wie die Rate bei 20k/Jahr gewesen wäre? Das ist schon ein guter Preis, haben die das freiwillig so rausgerückt? Wenn ich das mit meinem Leasing für den 1.5er eTSI vergleiche ohne Wartung/Inspektion, der ja auch Liste knappe 5k unter deinem liegt, dann muss ich schon sagen Respekt. Ich hatte meinen im Februar bestellt, da ahnte man noch nicht, was kommt. Ich trauere deinem Angebot nur ein klein bisschen nach, allerdings war von vornherein klar, dass ich nicht warten konnte, bis der GTI kommt, denn mein vorheriges Leasing lief aus, und das war ein Peugeot 308 GTi, so dass ich nun auch gerne die ruhigere Variante hab 😉

Habe ich leider nicht für 20.000 km gerechnet.

Nein, freiwillig rausgerückt nicht. Ursprünglich lag die Rate bei 299 €.

Mir lag ein Angebot für den GTI für 258 € vor. Problem war dabei, dass der Händler über 200 km entfernt ist. Parallel dazu habe ich mir Angebote von Händlern im direkten Umkreis eingeholt. Die Angebote lagen alle zwischen 275 und 330 €. Daraufhin habe ich den Händlern das Angebot mit den 258 € geschickt und gefragt, ob sie da preislich mitziehen wollen / können.

Mein Verkäufer ging dann auf 259 € runter, also 1 € teurer. Er hatte dabei aber mit den 17 Zoll Felgen gerechnet, obwohl wir 18 Zoll vereinbart hatten. Die 18 Zoll hat er mir dann erlassen, also wird nicht in die Rate mit aufgenommen (wären 9 € pro Monat zusätzlich geworden).

Der Verkäufer hat aber selber gesagt, dass es ein super Angebot ist und er das fast nicht machen könnte, da es schon unter Einkaufspreis liegt.

Welche Leasingkonditionen hast du denn bekommen?

Privatleasing mit 4000 Euro Anzahlung und 20tkm pro Jahr 293 brutto. Das Wartungspaket, das nach dem Lockdown aus dem #VWfüreuch hervorgegangen ist, gab es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht und die damaligen Konditionen hätten sich angesichts der langen Intervalle für den Golf nicht gelohnt. Aber wenn man alles wüsste, was im Leben kommt... *Das will man ganz bestimmt nicht* Ich muss auch sagen, die Bestellung war ein Schnellschuss, ich bin hin "nur mal zum rechnen". Dass ich da mit ner Unterschrift reingehe, hätte ich niemals gedacht. Mir wurden die Werkstatt und der Verkäufer von verschiedener Seite gelobt. Bei mir im Umkreis gibt es fast nur Großketten und eine Niederlassung, ich ziehe kleinere Häuser mit persönlicherem Kundenkontakt und Service vor. Dafür bin ich auch bereit, mehr zu zahlen, habe aber nicht so die Auswahl. Ich hatte ganz grob vorher bissl recherchiert bei den zwei bekannten großen Portalen, wo der Golf 8 im Februar noch dünn vertreten war und hätte preislich sogar mit etwas mehr gerechnet. Und mir ist auch wichtig, dass die Chemie zum Verkäufer passt, dass bissl Konstanz ist bei der Besetzung der Verkäufer, was grade bei größeren Ketten meist nicht der Fall ist. War die Woche zuvor bei Skoda (grosse Händlerkette, auch VW, Audi, Seat), denn der neue Octavia wäre auch in Frage gekommen, aber der Verkäufer wenig Ahnung, große Klappe und nu entgegenkommen beim Preis. Manchmal reicht es mir schon, wenn ich ein Gespräch mit anderen Kunden mitgekriege, dass ich das Weite suche.

Seat oder Cupra ist ja meine heimliche Liebe, den Cupra Formentor kriegt man ja auch zu guten Konditionen, wenn nur die Farben etwas besser wären und man die WKR mit in die Leasingrate nehmen könnte 😛

Mir hat man zum Leasing telefonisch folgendes für den GTI angeboten (gültig bis Ende September):

LP ca. 45.000
Keine Anzahlung
36 Monate
12.500 km p.a.
329,- Rate brutto

Dazu Inzahlungnahme meines GTI VII PP (noch zu verhandeln...)

Bei Finanzierung statt Leasing stehen 22,5% Rabatt im Raum (carwow), wäre unterm Strich aber immernoch deutlich teurer für drei Jahre.

Habe bisher keine Erfahrung mit Leasing.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 9. September 2020 um 10:57:33 Uhr:



Zitat:

@PassaratiCC schrieb am 9. September 2020 um 09:30:05 Uhr:


Es wird schon gepasst haben, auch wenn nur sehr wenig hängengeblieben ist für das Autohaus.

Mir hat mal ein VW-Servicemeister erklärt, dass sein Autohaus am Autoverkauf praktisch nichts verdient, wenn man den ganzen Arbeits- und Personalaufwand betrachtet. Die Autohäuser würden nur Autos verkaufen, um Kunden für ihre Werkstadt zu generieren. Deshalb würde man auch außerhalb seines Stamm-Autohauses oft einen größeren Rabatt bekommen. Weiter meinte er, es sei vollkommen ok, wenn ich mein Auto bei der Konkurrenz kaufen würde, Hauptsache ich bliebe ihnen als Werkstattkunde erhalten.

Exakt dieselbe Aussage hab ich auch bekommen, zwar nicht bei VW, aber ich denke, die Aussage trifft generell auf den Volumenhandel zu

Deshalb: Wer sein Autohaus liebt, ordert das neues Auto im Internet und bleibt als Werkstattkunde treu. 😉

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 9. September 2020 um 14:15:36 Uhr:


Deshalb: Wer sein Autohaus liebt, ordert das neues Auto im Internet und bleibt als Werkstattkunde treu. 😉

Nein eben nicht. Wer sein Autohaus liebt, ordert auch das Auto bei seinem Händler. Die Verkäufer leben von der Provision!

Wer sein hart verdientes Geld liebt gibt es so sparsam aus wie möglich aus solange das geliebte Auto nicht darunter leidet.

Zitat:

@VivaFalastin schrieb am 9. September 2020 um 14:17:12 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 9. September 2020 um 14:15:36 Uhr:


Deshalb: Wer sein Autohaus liebt, ordert das neues Auto im Internet und bleibt als Werkstattkunde treu. 😉

Nein eben nicht. Wer sein Autohaus liebt, ordert auch das Auto bei seinem Händler. Die Verkäufer leben von der Provision!

Ich schrieb: Wer sein Autohaus liebt... nicht wer seinen Verkäufer liebt. Wer seinen Verkäufer lieb hat, sollte natürlich weiterhin im Autohaus kaufen. 😉😁

Ich bin gerne bereit paar Euros mehr zu bezahlen und habe bisher auch immer vor Ort bestellt

Aber ab einem 4 Stelligen Betrag hört der Spaß auf, das Autohaus bezahlt mich schließlich nicht

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 9. September 2020 um 14:55:35 Uhr:


Ich bin gerne bereit paar Euros mehr zu bezahlen und habe bisher auch immer vor Ort bestellt

Aber ab einem 4 Stelligen Betrag hört der Spaß auf, das Autohaus bezahlt mich schließlich nicht

Richtig, ich sollte bei meinem bestellten GTE, 100€ mehr im Monat im Leasing, bei meinem Händler zahlen. Der andere Händler liegt 80km entfernt. Als Werkstattkunde bleibe ich natürlich erhalten.

Soeben habe ich meinen GTI in Mondsteingrau bestellt. Alles drin, mit Ausnahme der Lederausstattung, LP 50380 Euro.

36 Monate / 20 000 Kilometer / inklusive Inspektion und Wartung 251 Euro im Monat bei 5000 Euro Anzahlung (Privatleasing).

Unverbindlicher Liefertermin Nov. 2020.

VW muss es aber echt schlechter gehen als man denkt, wenn die ein komplett neues Modell schon so „verschenken“ 😁

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 9. September 2020 um 15:37:17 Uhr:


VW muss es aber echt schlechter gehen als man denkt, wenn die ein komplett neues Modell schon so „verschenken“ 😁

Die Zeiten waren halt mal besser. Und woanders sind die Rabatte und Prämien noch höher!

Zitat:

@-Thomas- schrieb am 9. September 2020 um 15:21:44 Uhr:


Soeben habe ich meinen GTI in Mondsteingrau bestellt. Alles drin, mit Ausnahme der Lederausstattung, LP 50380 Euro.

36 Monate / 20 000 Kilometer / inklusive Inspektion und Wartung 251 Euro im Monat bei 5000 Euro Anzahlung (Privatleasing).

Unverbindlicher Liefertermin Nov. 2020.

Hammer, was momentan geht. Lokaler Händler oder online?

Deine Antwort
Ähnliche Themen