Golf 8 GTI
Hier sind erste Fotos vom neuen Golf 8 GTI:
https://de.motor1.com/news/384626/vw-golf-8-gti-erlkoenig-ungetarnt/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 4. September 2020 um 13:52:11 Uhr:
Kann man die für den Preis wirklich schön finden?????
Ja! Niemand ist gezwungen sie mitzubestellen. Es gibt schließlich andere Alternativen oder Hersteller. Aber ich behaupte, dass das Gras auf der anderen Seite auch nicht so grün ist wie es scheint. 5 Euro ins Phrasenschwein....
Und es gibt tatsächlich Menschen, zu denen auch ich mich zähle, die sich auf ihren neuen Wagen freuen.
Leider ist das schlecht reden mittlerweile zum „Volkssport“ geworden.
3118 Antworten
@Neophyte77 An sich schon, aber die Überführung ist abhängig vom Händler, NICHT von der Erwerbsart. Also musst du hier bei beiden Optionen die gleiche Summe ansetzen. Die günstigen Leasingangebote kommen vom Hersteller, die kann jeder Händler anbieten.
Wartung & Inspektion kannst du bei 36 Monaten auf jeden Fall mit ca. 600-700€ rechnen.
- Inspektion samt Ölwechsel, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Diff-Ölwechsel zzgl. Material. Wahrscheinlich eher mehr.
Das verschiebt also den Restwertanspruch nochmals nach oben - bei den Subventionen im Leasing ist der Kauf aktuell deutlich unlukrativer.
Wer einen GTI neu kauft und ihn nur 3 Jahre fahren will, nimmt natürlich den maximalen Wertverlust mit.
Wer ihn länger fahren will als 3 Jahre, hat später schon deutlich weniger Verluste.
Ich habe einen jungen gebrauchten gekauft. Das ist natürlich günstiger als ein neuer. Der Zustand war wie neu.
Grüße
Würde es so beurteilen: wenn du alle 2-3 Jahre ein neues Fahrzeug haben willst: Leasing!
Fährst du Fahrzeuge länger: Kaufen.
Musst allerdings auch beim Kauf noch dein eingesetztes Kapital berücksichtigen. Ganz einfach: leg die 40.000 3 Jahre fest zu aktuell 3,5 % = ca. 4.200€ Zinsertrag (macht Leasing nochmal attraktiver)
Bei mir ist das Problem, dass ich eigentlich einen 9-Sitzer brauche, aber nicht bereit bin dafür ~100K (Mercedes) zu bezahlen. Der Gebrauchtwagenmarkt bei den Bussen (VW, Ford usw. kommen nicht in Frage) ist komplett im Eimer. Entweder total überteuert oder übelste Gammelkarren.
Mercedes Vito aus 2006 mir 300.000 Km für 12000 Euro ist normal geworden.
Ich werde alles Geld in ein Eigenheim stecken (sind am sparen) und brauche einfach ein Auto. Die 7 Sitzer von VW (z.B. Touren/Sharan) finde ich im Leasing zu teuer. Ein normaler Golf 8 kostet 200 Euro und daher bin ich auf den GTI aufmerksam geworden.
Ähnliche Themen
Ich bin auch am Überlegen, was ich nun machen soll. Eigentlich ist ein Life geplant, eventuell auch Goal, wenn der Verkäufer den Rabatt vom Life auf den Goal übertragen kann.
Jetzt möchte meine Frau unbedingt Automatik haben. Soweit so gut. Nun kostest der Life mit 115 PS mit nur ein paar Extras knapp 27,5k statt der geplanten 25k. Die Preise sind in den letzten Jahren regelrecht explodiert und ich weiß nicht, ob ich mich im Nachhinein ärgere, wenn ich den GTI nicht lease.
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 13. Juni 2024 um 11:40:53 Uhr:
Wer einen GTI neu kauft und ihn nur 3 Jahre fahren will, nimmt natürlich den maximalen Wertverlust mit.
Wer ihn länger fahren will als 3 Jahre, hat später schon deutlich weniger Verluste.Ich habe einen jungen gebrauchten gekauft. Das ist natürlich günstiger als ein neuer. Der Zustand war wie neu.
Grüße
Das ist nicht zu Ende gedacht bzw. zu einseitig betrachtet.
Es kommt immer darauf an, wie hoch der Rabatt auf den Neuwagen ausfällt und zu welchen Konditionen geleast bzw. finanziert wird.
Zudem hast Du bei einem Neuwagen innerhalb der ersten drei Jahre in der Regel keinerlei Verschleißteile fällig (Bremsen, Reifen). Bei allradgetriebenen Fahrzeugen wird der Haldexölwechsel erst bei 60.000 km fällig, über DSG Ölwechsel vorziehen bzw. spätestens bei 120.000 km muss man sich auch keine Gedanken machen.
Und man hat Garantie, also null Kosten ausser für Finanzierung/Leasing. Die Services und Ölwechsel hat man ja, unabhängig davon wie alt das Auto ist, regelmäßig.
Letzen Endes finanziert bzw. zahlt man ja auch nicht für den aktuellen Restwert am Ende der Laufzeit, sondern für einen am Anfang angesetzten Zeitwert am Ende der Laufzeit. Muss man sich eben anschauen, ob der Zeitwert relativ hoch angesetzt ist und die Raten dementsprechend niedrig ausfallen.
Sollte der reelle Wertverlust höher ausfallen trägt die Bank bzw. die Händler das Risiko, fällt der potentielle Restwert höher aus, dann kann man (bei einer Finanzierung) das Auto auch versuchen zu verkaufen, das Geld nutzen, um den Wagen zum gesicherten Restwert zu kaufen und den Überschuss zu behalten.
Es ist alles doof, was nicht bar bezahlt ist😉
Dass ein Kauf wie meiner die beste Lösung ist, habe ich nicht geschrieben, nur, was ich getan habe. 😉
Es kommt natürlich auf den Einzelfall an, der immer etwas anders aussehen kann. Mal bietet sich Leasing an, mal eine Finanzierung etc.
Jedenfalls gehört mein Auto mir und ich kann damit machen, was ich möchte.
Dem einen ist das egal, dem anderen nicht.
Denn so kann ich ihn so lange behalten, wie ich will.
Grüße
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 13. Juni 2024 um 22:24:07 Uhr:
Dass ein Kauf wie meiner die beste Lösung ist, habe ich nicht geschrieben, nur, was ich getan habe. 😉
Naja, Dein Kommentar war schon stark bewertend ohne es noch explizit zu schreiben😉
Wenn Du vorhast am Auto zu basteln, dann kommt eine Finanzierung bzw. ein Leasing natürlich nur bedingt bis gar nicht in Frage.
Nein, ich wollte Leasing u. ä. keinesfalls als schlechter darstellen. Das war nicht meine Absicht.
Gruß
P. S.: Gebastelt wird an meinem Golf gar nichts, der ist 100 % original. 🙂
Ein erster Vergleichstest der 7 vorherigen Generationen bei Carwow im Sprint gegen den Golf 8 GTI mit 265 Ps. Nb: beim Golf 5 und Golf 6 wurde ‚gemogelt‘ da hier die wesentlich staerkeren Edition-modelle mit gedrosseltem R-motor verwendet wurden. Dennoch macht der 265er alle nass.
Der neue GTI liegt mit 13,8 s genau da, wo er zu erwarten war. Der VFL mit DSG und 245 PS hatte 14,0 s gebraucht, der CS 13,4 s:
https://m.youtube.com/watch?v=hQ87Vku9a_8
Erstaunlich, dass der 8er GTI VFL dem 7er mit sehr ähnlichen Daten (DSG, 245 PS, ähnliches Gewicht) 0,7 s abnimmt. Das ist ziemlich viel.