Golf 8 GTE laden

VW Golf 8 (CD)

Guten Tag,

Ich hab mir einen Golf 8GTE bestellt und überlege gerade wie ich die Ladesituation vorbereite.

Ich habe im Geschäft eine Ladesäule, das sollte ja ganz normal funktionieren.

Zuhause habe ich wahlweise Eine normale Steckdose und eine Kraftstromsteckdose in der Garage.
Gibt es dann ein Ladekabel dass ich an eine dieser direkt anstecken kann oder muss ich mir eine Wallbox installieren?

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=77Tfk6q_qJ8
Da ist die Thematik gut erklärt und ich finde recht hilfreich und verständlich.

Wenn man über Schuko laden möchte, muss es eigentlich schon eine einzelne extra abgesicherte Steckdose sein.

Anmelden (heißt nicht gleich Gebühr bezahlen) muss man das ganze weil man für das Laden eines Batteriefahrzeug über längere Zeiträume am Stück viel Energie auf einmal aus dem Netzt zieht und der Netzbetreiber die Stromlieferung steuert. Wird auch im Video gut erklärt.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@darksplinter schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:20:57 Uhr:


Gibt es eigentlich nicht einfach ein Kabel dass ich direkt in die Starkstromdose einstecken kann?

Wofür sind denn diese wallboxen nötig

Die sind nötig, weil zwischen Ladeinfrastruktur und Fahrzeug eine Kommunikation stattfinden muss, damit der Ladevorgang freigeschaltet wird.
Für Starkstromdosen gibt es entsprechende mobile Lösungen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:47:46 Uhr:



Zitat:

@darksplinter schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:20:57 Uhr:


Gibt es eigentlich nicht einfach ein Kabel dass ich direkt in die Starkstromdose einstecken kann?

Wofür sind denn diese wallboxen nötig

Die sind nötig, weil zwischen Ladeinfrastruktur und Fahrzeug eine Kommunikation stattfinden muss, damit der Ladevorgang freigeschaltet wird.
Für Starkstromdosen gibt es entsprechende mobile Lösungen.

Was ist denn die günstigste mobile Lösung von CCE auf Typ2.
Brauche ja nur Max 3,6 kW... mehr kann der GTE eh nicht oder?

Zitat:

@pernmich schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:21:34 Uhr:


Die letzten Tage bei Temperaturen knapp unter 0 nur Kurzstrecken zwischen 2 und 3 km gefahren. Alles rein elektrisch. Nach 12 km war der Akku leer. 12,8 kWh gingen laut Stromzähler rein. Macht einen Realverbrauch von etwas über 100 kWh.

Sollte diese Performance tatsächlich so sein, dann liegt man bei Energiekosten von etwa 27€/100km. Hierbei ist ein Preis pro kWh von 0,27€ angenommen worden. Dazu kommt noch die anteilige Grundgebühr, die ich vernachlässigt habe.

So einen schlechten Wert erreicht kein vergleichbarer Diesel oder Benziner bei ähnlichen Temperaturen.

Bitte zu Bedenken: Wenn der Benziner/Diesel ausschliesslich für Kurzstrecken von 2 bis 3 km, also immer kalt bewegt wird, sieht man dort auch um die 20 l/100 km.
Die hier erreichte Reichweite hochgerechnet auf die 100 kWh pro 100 km ist trotzdem unakzeptabel.
Mein FL Passat GTE, gebaut März 2020, kommt unter ähnlichen Bedingungen hochgerechnet auf 50 kWh pro 100 km, incl. Ladeverluste. Was schon realistischer ist, wobei der Passat ja auch noch ein paar kg mehr wiegt als der Golf.
Waren das 1/4 Meilen-Rennen? 🙂 Ansonsten scheint mir da was nicht i.O. zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@darksplinter schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:04:13 Uhr:


Was ist denn die günstigste mobile Lösung von CCE auf Typ2.
Brauche ja nur Max 3,6 kW... mehr kann der GTE eh nicht oder?

Das geht so bei ca. 300 € los und man findet das bei Google als mobiles Typ 2 Ladegerät. Da bekommt man schon fast eine kleine WallBox für (die natürlich auch noch installiert werden muss).

Zitat:

@darksplinter schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:04:13 Uhr:


Was ist denn die günstigste mobile Lösung von CCE auf Typ2.
Brauche ja nur Max 3,6 kW... mehr kann der GTE eh nicht oder?

Ja, der GTE gehört zur sog. Schnarchlader-Klasse, also einphasig mit max. 16A bzw. 3,6kW.
Es gibt auch ICCBs ("Ziegel"😉 die einphasig mit 16A laden siehe z.B. https://www.energieloesung.de/.../...destation-schuko-typ-2-bis-3-7-kw
Wenn es kein Noname Produkt sein soll, kosten die aber auch einiges und ein Adpater Schuko auf CEE muss auch noch gekauft werden.
Edit: besser zwei Antworten als keine 😉
Edit2: Beim Passat war der Ladeziegel serienmässig dabei. Falls das beim Golf auch so ist, reicht dir ein Adapter von Schuko auf CEE, bitte selber suchen. Kostet sicher nicht mehr als 20 EUR. Du lädst halt dann mit max. 10A, wenn das Stehzeug lange genug steht reicht das auch.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:28:38 Uhr:



Zitat:

@darksplinter schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:04:13 Uhr:


Was ist denn die günstigste mobile Lösung von CCE auf Typ2.
Brauche ja nur Max 3,6 kW... mehr kann der GTE eh nicht oder?

Das geht so bei ca. 300 € los und man findet das bei Google als mobiles Typ 2 Ladegerät. Da bekommt man schon fast eine kleine WallBox für (die natürlich auch noch installiert werden muss).

Wallbox kommt für nicht in Frage da ich an 4 verschiedenen Orten laden muss.
Hab immer Drehstrom zur Verfügung.

Zitat:

@darksplinter schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:20:57 Uhr:


Gibt es eigentlich nicht einfach ein Kabel dass ich direkt in die Starkstromdose einstecken kann?

Wofür sind denn diese wallboxen nötig

Moin,

ja gibt es. Ladegerät mit 16A Campingstecker / Industriestecker blau auf Typ 2. Ist einphasig, reicht aber für den Golf, mehr kann der ja nicht. Dazu brauchst Du noch eine Kupplung von der Kraftstomsteckdose auf den Stecker blau. Ist dann ja nur eine Phase der Kraftstromsteckdose mit Nullleiter und somit wieder 230 Volt. Diese dicken Kontakte der Steckdosen sind auf 16A Dauerstrom ausgelegt und Du bekommst kein Problem mit Schmorstellen am Schukostecker.

Geht mit ca. 300€ sogar noch vom Preis. Ich hätte diese Lösung auch genommen, will aber in einigen Jahren, bzw. wenn es soweit ist, auf ein E-Auto mit mehrphasigem Anschluss umstellen. Deshalb gleich die Wallbox.

https://www.wallbox24.de/ladegeraet-wallbox-tragbar-fba-serie-1-phasig-cee-230v-3-6-kw-16a-typ-2-10-meter-fuer-elektrofahrzeuge/a-1047285/?ReferrerID=7&gclid=EAIaIQobChMItoCe0s2x7QIVi9xRCh37NwHSEAQYByABEgJlE_D_BwE

https://www.amazon.de/Adapter-Starkstrom-Stecker-5-polig-Kupplung/dp/B01C09TH48/ref=asc_df_B01C09TH48/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308548802573&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=5357708622735279350&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043352&hvtargid=pla-701439372470&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=60798590145&hvpone=&hvptwo=&hvadid=308548802573&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=5357708622735279350&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043352&hvtargid=pla-701439372470

Gruß Ulli

Zitat:

@ulliboy schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:47:40 Uhr:



Zitat:

@darksplinter schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:20:57 Uhr:


Gibt es eigentlich nicht einfach ein Kabel dass ich direkt in die Starkstromdose einstecken kann?

Wofür sind denn diese wallboxen nötig

Moin,

ja gibt es. Ladegerät mit 16A Campingstecker / Industriestecker blau auf Typ 2. Ist einphasig, reicht aber für den Golf, mehr kann der ja nicht. Dazu brauchst Du noch eine Kupplung von der Kraftstomsteckdose auf den Stecker blau. Ist dann ja nur eine Phase der Kraftstromsteckdose mit Nullleiter und somit wieder 230 Volt.

Geht mit ca. 300€ sogar noch vom Preis. Ich hätte diese Lösung auch genommen, will aber in einigen Jahren, bzw. wenn es soweit ist, auf ein E-Auto mit mehrphasigem Anschluss umstellen. Deshalb gleich die Wallbox.

https://www.wallbox24.de/ladegeraet-wallbox-tragbar-fba-serie-1-phasig-cee-230v-3-6-kw-16a-typ-2-10-meter-fuer-elektrofahrzeuge/a-1047285/?ReferrerID=7&gclid=EAIaIQobChMItoCe0s2x7QIVi9xRCh37NwHSEAQYByABEgJlE_D_BwE

https://www.amazon.de/Adapter-Starkstrom-Stecker-5-polig-Kupplung/dp/B01C09TH48/ref=asc_df_B01C09TH48/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308548802573&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=5357708622735279350&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043352&hvtargid=pla-701439372470&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=60798590145&hvpone=&hvptwo=&hvadid=308548802573&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=5357708622735279350&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043352&hvtargid=pla-701439372470

Gruß Ulli

Das sieht doch gut aus, ich denke ich bestell mir dieses:

https://...ktroautoladekabelshop.com/.../...-typ2-auf-cee-1phasig-230v

Zitat:

@darksplinter schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:50:29 Uhr:



Das sieht doch gut aus, ich denke ich bestell mir dieses:

https://...ktroautoladekabelshop.com/.../...-typ2-auf-cee-1phasig-230v

Ja klar, ist ja noch günstiger. 🙂

Gruß Ulli

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:23:35 Uhr:


Bitte zu Bedenken: Wenn der Benziner/Diesel ausschliesslich für Kurzstrecken von 2 bis 3 km, also immer kalt bewegt wird, sieht man dort auch um die 20 l/100 km.
Die hier erreichte Reichweite hochgerechnet auf die 100 kWh pro 100 km ist trotzdem unakzeptabel.
Mein FL Passat GTE, gebaut März 2020, kommt unter ähnlichen Bedingungen hochgerechnet auf 50 kWh pro 100 km, incl. Ladeverluste. Was schon realistischer ist, wobei der Passat ja auch noch ein paar kg mehr wiegt als der Golf.
Waren das 1/4 Meilen-Rennen? 🙂 Ansonsten scheint mir da was nicht i.O. zu sein.

Nee. Kein Rennen. Aber Sitzbeizung und Lenkradheizung an und Natürlich schön kuschelig eingeheizt. Wie man es von normalen Autos gewöhnt ist.

Zeigt der Golf eigentlich an wieviel kWh geladen wurden?

Bräuchte die Info zur Abrechnung mit meinem Vermieter

Zitat:

@darksplinter schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:18:28 Uhr:


Zeigt der Golf eigentlich an wieviel kWh geladen wurden?

Bräuchte die Info zur Abrechnung mit meinem Vermieter

Ich würde einen ungeeichten Zähler setzen...kostet nur ein paar Euro und zählt jeden Ladevorgang. Die Messungenauigkeit ist vernachlässigbar und es werden Ladeverluste erfasst.

Zitat:

@Superdino schrieb am 11. Dezember 2020 um 09:32:31 Uhr:



Zitat:

@darksplinter schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:18:28 Uhr:


Zeigt der Golf eigentlich an wieviel kWh geladen wurden?

Bräuchte die Info zur Abrechnung mit meinem Vermieter

Ich würde einen ungeeichten Zähler setzen...kostet nur ein paar Euro und zählt jeden Ladevorgang. Die Messungenauigkeit ist vernachlässigbar und es werden Ladeverluste erfasst.

Die Zähler für drehstromdosen, die ich gefunden habe, sind aber schon gut teuer...

Swissnox Digital Electricity Meter Adapter Plug Box 400 V / 32 A CEE Plug and Coupling Wattmeter Energy Meter Intermediate Meter Power Meter IP55 Housing Made in Germany https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_jk00Fb5T4JMQ8?...

Sowas würd doch völlig ausreichen, oder wofür willst du den Zähler zwischen zwei CEE klemmen?

https://www.ebay.de/i/223973186106?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28

Deine Antwort
Ähnliche Themen