Golf 8 GTE laden

VW Golf 8 (CD)

Guten Tag,

Ich hab mir einen Golf 8GTE bestellt und überlege gerade wie ich die Ladesituation vorbereite.

Ich habe im Geschäft eine Ladesäule, das sollte ja ganz normal funktionieren.

Zuhause habe ich wahlweise Eine normale Steckdose und eine Kraftstromsteckdose in der Garage.
Gibt es dann ein Ladekabel dass ich an eine dieser direkt anstecken kann oder muss ich mir eine Wallbox installieren?

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=77Tfk6q_qJ8
Da ist die Thematik gut erklärt und ich finde recht hilfreich und verständlich.

Wenn man über Schuko laden möchte, muss es eigentlich schon eine einzelne extra abgesicherte Steckdose sein.

Anmelden (heißt nicht gleich Gebühr bezahlen) muss man das ganze weil man für das Laden eines Batteriefahrzeug über längere Zeiträume am Stück viel Energie auf einmal aus dem Netzt zieht und der Netzbetreiber die Stromlieferung steuert. Wird auch im Video gut erklärt.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Muss dieser Schw**zvergleich neben dem eigentlichen Threadthema sein?
Könnt Ihr das nicht per PN austragen. Es interessiert niemanden außer Euch beiden und dafür spamt Ihr den Thread hier zu.
Und nur so nebenbei. Es ist eh schwachsinn, weil ich den Größten habe.
Amen

Zitat:

@febrika3 schrieb am 29. November 2020 um 23:46:39 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 29. November 2020 um 23:00:35 Uhr:


Um zu merken dass dies günstiger ist als elektrisch zu fahren. Aber das scheinst du ja nicht zu verstehen.

Sorry, das ist mir zu blöd, kannst du auch mal liefern, als nur Behauptungen? Ich habe es ausprobiert, 25.000 km mit einem Passat GTE, nun die ersten Kilometer mit einem Golf GTE.

Auch etwa 1.000.000 km mit spritgetriebenen Autos. Also, alles selber erfahren.

Jetzt bist du dran, Hose runter und nicht nur blöde Sprüche! Wie sind deine Erfahrungen mit beiden Antriebswelten?

Meine Verbrauchswerte hab ich doch oben genannt. Aber gerne nochmal zusammengefasst. Auf meinen üblichen Überlandstrecken brauche ich mit dem GTE im reinen Benzinbetrieb ziemlich genau 5 Liter, auch mal bisschen darunter. Im reinen e Betrieb sind es dann ca 20 bis 21 kWh laut Anzeige. Am Stromzähler abgelesen ergeben sich aber gute 30 kWh.
Das macht ca. 5,50 Euro auf Benzin, ca 9 Euro auf Strom.

Klingt ein ganz klein wenig nach Milchmädchenrechnung, aber ich mag mich irren 😉
Reinen Benzinbetrieb gibt es nicht, den könntest du nur "simulieren" indem du tatsächlich über einen längeren Zeitraum den Akku nicht extern nachlädst. Bei deinen 5l/100km war sicher vorher der Akku voll, somit musst du auch noch den Stromverbrauch dazu addieren. E10 für 1,10 EUR? Wo tankst du?

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 30. November 2020 um 08:40:06 Uhr:


Klingt ein ganz klein wenig nach Milchmädchenrechnung, aber ich mag mich irren 😉
Reinen Benzinbetrieb gibt es nicht, den könntest du nur "simulieren" indem du tatsächlich über einen längeren Zeitraum den Akku nicht extern nachlädst. Bei deinen 5l/100km war sicher vorher der Akku voll, somit musst du auch noch den Stromverbrauch dazu addieren. E10 für 1,10 EUR? Wo tankst du?

So ein Schwachsinn.
Wenn ich sage reiner Benzinbetrieb dann mein ich das auch genauso. Genau wie du sagst, einfach nicht laden.
Ich tanke an der Tankstelle. Momentan für 1,129.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bdiel25 schrieb am 29. November 2020 um 23:05:36 Uhr:



Zitat:

@andreas_siegen schrieb am 29. November 2020 um 23:02:04 Uhr:


Das Kabel funktioniert es wird halt nur eine Phase zum Laden benutzt beim Golf GTE.

Wieso steht dann in der Betriebsanleitung 4,6kw-22kw? Ist für mich nicht ganz plausibel.

Der Hersteller will damit deutlich machen, das dieses Kabel für höhere Stromstärken geeignet ist. Auf die Idee, das sich einer so ein schweres Kabel kauft und spazieren fährt, obwohl er es nicht braucht, kommen die vermutlich nicht.

4,6kw könntest Du auch noch mit dem "kleineren" Kabel mit 2,5mm² laden. Das wären abgesicherte 20A. Aber ich will es nicht noch komplizierter machen. Ich denke, das Thema ist jetzt auch mehr als erschöpfend behandelt worden.

Gruß Ulli

Zitat:

@pernmich schrieb am 30. November 2020 um 08:45:23 Uhr:



So ein Schwachsinn.
Wenn ich sage reiner Benzinbetrieb dann mein ich das auch genauso. Genau wie du sagst, einfach nicht laden.
Ich tanke an der Tankstelle. Momentan für 1,129.

Was ist nicht laden? Mit leerem Akku fahren?
Weil wenn er nicht leer ist, du sagst aber “100% halten“,fährt fährt der golf trotzdem viel elektrisch (Blödsinn) und versucht, nachzuladen. Bei mir in der Stadt (ja, ist halt anders, als eine Landstreckte) bekomme ich dann ~10l, wenn nicht mehr.
Ich bin sicher, dass wenn man ihn zwingen könnte, wirklich Benzin zu fahren, wäre es weniger.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Leer heißt es sind noch ca. 17 % im Akku, so dass der Wagen wie ein normaler Hybrid fährt und immer noch Sprit spart.
Ich hatte den Vergleich, 1,5 TSI ohne Hybrid, vs. GTE und trotz Mehrgewicht war der GTE auch mit leerem Akku sparsamer.

Bei den aktuellen Spritpreisen lohnt sich laden über die Steckdose garnicht 😁

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. November 2020 um 09:54:00 Uhr:


war der GTE auch mit leerem Akku sparsamer.

Ja, aber du fährst dann einen schweren 150ps Golf für >40k euro =)

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 30. November 2020 um 10:30:27 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. November 2020 um 09:54:00 Uhr:


war der GTE auch mit leerem Akku sparsamer.

Ja, aber du fährst dann einen schweren 150ps Golf für >40k euro =)

Das wird sowas von überbewertet und zudem kann man immer im Hybridmodus fahren

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. November 2020 um 09:54:00 Uhr:


Umgekehrt wird ein Schuh draus. Leer heißt es sind noch ca. 17 % im Akku, so dass der Wagen wie ein normaler Hybrid fährt und immer noch Sprit spart.
Ich hatte den Vergleich, 1,5 TSI ohne Hybrid, vs. GTE und trotz Mehrgewicht war der GTE auch mit leerem Akku sparsamer.

Aber wenn man ihn nie lädt kann der Strom ja nicht auf Dauer aus dem Nichts kommen. Also sind die Kosten die die an der Tankstelle entstehen und keine weiteren.

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 30. November 2020 um 10:34:04 Uhr:



Zitat:

@mwyalchen schrieb am 30. November 2020 um 10:30:27 Uhr:



Ja, aber du fährst dann einen schweren 150ps Golf für >40k euro =)

Das wird sowas von überbewertet und zudem kann man immer im Hybridmodus fahren

Das Gewicht hat nicht so eine große Auswirkung. Dafür aber die Rekuperation, die bringt gerade bei kurvigen, bergigen Strecken sehr viel Verbrauchsvorteil.

Zitat:

@pernmich schrieb am 30. November 2020 um 10:39:52 Uhr:



Zitat:

@aLpi82 schrieb am 30. November 2020 um 10:34:04 Uhr:


Das wird sowas von überbewertet und zudem kann man immer im Hybridmodus fahren

Das Gewicht hat nicht so eine große Auswirkung. Dafür aber die Rekuperation, die bringt gerade bei kurvigen, bergigen Strecken sehr viel Verbrauchsvorteil.

Rekuperation ist doch nur im E-Modus aktiv oder nicht ?

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 30. November 2020 um 11:05:03 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 30. November 2020 um 10:39:52 Uhr:


Das Gewicht hat nicht so eine große Auswirkung. Dafür aber die Rekuperation, die bringt gerade bei kurvigen, bergigen Strecken sehr viel Verbrauchsvorteil.

Rekuperation ist doch nur im E-Modus aktiv oder nicht ?

Die ist immer aktiv sobald man bremst oder in Manuell und Sport dauerhaft beim Gas wegnehmen. Und natürlich auch automatisch vor Ortschaften oder anderen Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 30. November 2020 um 10:30:27 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. November 2020 um 09:54:00 Uhr:


war der GTE auch mit leerem Akku sparsamer.

Ja, aber du fährst dann einen schweren 150ps Golf für >40k euro =)

Nein tue ich nicht, weil meiner jeden Tag geladen wird ;-) . Aber man kommt halt doch immer mal wieder in die Not, dass der Akku nicht für die ganze Strecke reicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen