Golf 8 GTE laden

VW Golf 8 (CD)

Guten Tag,

Ich hab mir einen Golf 8GTE bestellt und überlege gerade wie ich die Ladesituation vorbereite.

Ich habe im Geschäft eine Ladesäule, das sollte ja ganz normal funktionieren.

Zuhause habe ich wahlweise Eine normale Steckdose und eine Kraftstromsteckdose in der Garage.
Gibt es dann ein Ladekabel dass ich an eine dieser direkt anstecken kann oder muss ich mir eine Wallbox installieren?

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=77Tfk6q_qJ8
Da ist die Thematik gut erklärt und ich finde recht hilfreich und verständlich.

Wenn man über Schuko laden möchte, muss es eigentlich schon eine einzelne extra abgesicherte Steckdose sein.

Anmelden (heißt nicht gleich Gebühr bezahlen) muss man das ganze weil man für das Laden eines Batteriefahrzeug über längere Zeiträume am Stück viel Energie auf einmal aus dem Netzt zieht und der Netzbetreiber die Stromlieferung steuert. Wird auch im Video gut erklärt.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@pernmich schrieb am 29. November 2020 um 19:51:36 Uhr:


Hier wurden nur Vermutungen über den Verbrauch angestellt, mehr nicht. Also quasi alternative Fakten.

Man kann aber auch Fakten hinzudichten 😁 Von "vermutlich" hatte ich nichts geschrieben. Es sind meine gefahrenen Erfahrungen.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 29. November 2020 um 20:05:31 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 29. November 2020 um 19:51:36 Uhr:


Hier wurden nur Vermutungen über den Verbrauch angestellt, mehr nicht. Also quasi alternative Fakten.

Man kann aber auch Fakten hinzudichten 😁 Von "vermutlich" hatte ich nichts geschrieben. Es sind meine gefahrenen Erfahrungen.

Du hast keine Fakten bezüglich des Benzinverbrauchs des GTE genannt.

Zum Glück gibt es drei "Wahrheiten"

1. Meine Wahrheit

2. Deine Wahrheit

3. Die Wahrheit, die in vielen Fällen nicht ermittelt werden kann aufgrund verschiedenster Einflüsse.

Zitat:

@pernmich schrieb am 29. November 2020 um 21:30:43 Uhr:



Zitat:

@febrika3 schrieb am 29. November 2020 um 20:05:31 Uhr:


Man kann aber auch Fakten hinzudichten 😁 Von "vermutlich" hatte ich nichts geschrieben. Es sind meine gefahrenen Erfahrungen.

Du hast keine Fakten bezüglich des Benzinverbrauchs des GTE genannt.

Wieso auch? Der war bei meinen Fahrten NULL!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dopewieshit schrieb am 29. November 2020 um 18:08:48 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. November 2020 um 17:40:40 Uhr:


Klappen wird das.

Vielleicht fackelt Dir irgendwann die Bude ab, weil die Leitungen vor sich hin glühen bei der Last..

Sinnvoller wäre es doch vor dem hintergrund der aktuelle Förderlage KFW 440 sich n Wallbox hinzuhängen. Wird doch sicherlich nicht Dein letztes e-kfz gewesen sein

.. und Deine Garage schreit gerade zu danch, dass 6 PV-Module auf das Dach zu klatschen und mit der Sonne zu laden.

Würde ich sehr gerne, nur leider wohnen wir zur Miete und der Vermieter ermöglicht mir so etwas nicht.

Der Vermieter ist mitlerweile gesetzlich verpflichtet eine Lademöglichkeit zu schaffen

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. November 2020 um 22:02:28 Uhr:



Zitat:

@Dopewieshit schrieb am 29. November 2020 um 18:08:48 Uhr:


Würde ich sehr gerne, nur leider wohnen wir zur Miete und der Vermieter ermöglicht mir so etwas nicht.


Der Vermieter ist mitlerweile gesetzlich verpflichtet eine Lademöglichkeit zu schaffen
https://www.adac.de/.../

Ist das schon fix ? Liest sich eher das es in der Mache ist

Zitat „Die Neuregelungen könnten im Herbst oder Winter 2020, nach Zustimmung des Bundestages, in Kraft treten.“

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. November 2020 um 22:02:28 Uhr:



Zitat:

@Dopewieshit schrieb am 29. November 2020 um 18:08:48 Uhr:


Würde ich sehr gerne, nur leider wohnen wir zur Miete und der Vermieter ermöglicht mir so etwas nicht.


Der Vermieter ist mitlerweile gesetzlich verpflichtet eine Lademöglichkeit zu schaffen
https://www.adac.de/.../

Der Vermieter ist nicht gesetzlich verpflichtet eine Lademöglichleit zu schaffen. Er muss es nur gestatten, wenn der Mieter, auf eigene Kosten, eine Wallbox installieren möchte.

Zitat:

@kat3rmik3sch schrieb am 29. November 2020 um 22:08:41 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 29. November 2020 um 22:02:28 Uhr:



Der Vermieter ist mitlerweile gesetzlich verpflichtet eine Lademöglichkeit zu schaffen
https://www.adac.de/.../

Ist das schon fix ? Liest sich eher das es in der Mache ist

Zitat „Die Neuregelungen könnten im Herbst oder Winter 2020, nach Zustimmung des Bundestages, in Kraft treten.“

ja, ist glaube ich im oktover verabschiedet wurden. steht ja auch hier:

https://www.adac.de/.../

Das ändert sich jetzt: Der Bundestag hat einer lange umstrittenen WEG-Reform zugestimmt, das Gesetz tritt am 1. Dezember in Kraft. Demnach kann der Wohnungseigentümer den Einbau einer Ladevorrichtung in der Tiefgarage oder an einem Parkplatz auf dem Gelände der Wohnanlage verlangen.
....
Recht auf Wallbox auch für Mieter

Durch die Anpassung des Miet- und Wohnungseigentumsrechts können künftig auch Mieter von Eigentumswohnungen den Bau von Ladesäulen oder einer Wallbox durchsetzen. Die Kosten dafür müssen sie allerdings selbst tragen.

Näheres sonst mal googeln. Aber Du hast ja wie es aussieht eine Einzelgerage gemietet. Das sollte ein nettes Gespräch mit dem Vermieter eigentlich nicht wirklich zu Problemen kommen. Die Kosten zahlst Du ja und er kann auch mitreden wo und wie.

Zitat:

@bdiel25 schrieb am 29. November 2020 um 18:23:54 Uhr:


Noch mal eine Frage zu den 22KW Mennekes Steckern: In der Bedienungsanleitung steht „Ladeleistung 4,6kw - 22kW“ - der GTE braucht aber ja nur Max 3,6kw. Heißt das jetzt dass das Kabel „zu stark“ für den GTE ist und dann nicht laden wird, oder kann ich diesen Hinweis getrost ignorieren? Danke für eure Hilfe!

Könnte mir jemand der sich wirklich auskennt diese Frage beantworten? Möchte keine 200 Euro ausgeben und am Ende klappt es nicht. Danke!

Zitat:

@febrika3 schrieb am 29. November 2020 um 21:48:49 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 29. November 2020 um 21:30:43 Uhr:


Du hast keine Fakten bezüglich des Benzinverbrauchs des GTE genannt.

Wieso auch? Der war bei meinen Fahrten NULL!

Um zu merken dass dies günstiger ist als elektrisch zu fahren. Aber das scheinst du ja nicht zu verstehen.

Zitat:

@bdiel25 schrieb am 29. November 2020 um 22:53:18 Uhr:



Zitat:

@bdiel25 schrieb am 29. November 2020 um 18:23:54 Uhr:


Noch mal eine Frage zu den 22KW Mennekes Steckern: In der Bedienungsanleitung steht „Ladeleistung 4,6kw - 22kW“ - der GTE braucht aber ja nur Max 3,6kw. Heißt das jetzt dass das Kabel „zu stark“ für den GTE ist und dann nicht laden wird, oder kann ich diesen Hinweis getrost ignorieren? Danke für eure Hilfe!

Könnte mir jemand der sich wirklich auskennt diese Frage beantworten? Möchte keine 200 Euro ausgeben und am Ende klappt es nicht. Danke!

Das Kabel funktioniert es wird halt nur eine Phase zum Laden benutzt beim Golf GTE.

Zitat:

@andreas_siegen schrieb am 29. November 2020 um 23:02:04 Uhr:



Zitat:

@bdiel25 schrieb am 29. November 2020 um 22:53:18 Uhr:


Könnte mir jemand der sich wirklich auskennt diese Frage beantworten? Möchte keine 200 Euro ausgeben und am Ende klappt es nicht. Danke!

Das Kabel funktioniert es wird halt nur eine Phase zum Laden benutzt beim Golf GTE.

Wieso steht dann in der Betriebsanleitung 4,6kw-22kw? Ist für mich nicht ganz plausibel.

Schließt du zuhause auch keine Lampe an (4 A, 60 W), weil die Leitung für max 16 A, 3,8 kW spezifiziert ist? 🙂

Zitat:

@2fat4u schrieb am 29. November 2020 um 23:28:51 Uhr:


Schließt du zuhause auch keine Lampe an (4 A, 60 W), weil die Leitung für max 16 A, 3,8 kW spezifiziert ist? 🙂

Klar das verstehe ich alles und macht natürlich auch Sinn dass es klappt! Ich frage mich bloß warum die in ihre Betriebsanleitung so ein Zeug schreiben.

Zitat:

@pernmich schrieb am 29. November 2020 um 23:00:35 Uhr:



Zitat:

@febrika3 schrieb am 29. November 2020 um 21:48:49 Uhr:


Wieso auch? Der war bei meinen Fahrten NULL!

Um zu merken dass dies günstiger ist als elektrisch zu fahren. Aber das scheinst du ja nicht zu verstehen.

Sorry, das ist mir zu blöd, kannst du auch mal liefern, als nur Behauptungen? Ich habe es ausprobiert, 25.000 km mit einem Passat GTE, nun die ersten Kilometer mit einem Golf GTE.

Auch etwa 1.000.000 km mit spritgetriebenen Autos. Also, alles selber erfahren.

Jetzt bist du dran, Hose runter und nicht nur blöde Sprüche! Wie sind deine Erfahrungen mit beiden Antriebswelten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen