Golf 8 GTE Diskussionsthread - Erfahrungen/Probleme/Bilder etc.

VW Golf 8 (CD)

Für unsere GTE's hat so ein Thread hier gefehlt, in den anderen Threads geht es eher um die Lieferung

Ich fange dann mal an^^

Seit 2 Tagen kann ich mein GTE nicht mehr aufladen.. An der Ladesäule steht "Warte auf KFZ" und am GTE leuchtet die LED nur gelb. Irgendwann geht die LED dann aus und nichts geht mehr

Gibt es ein Workaround?? Vielleicht hat sich was an meinem GTE aufgehängt?!

P.S. Kabeldefekt schließe ich erstmal aus.. Habe erst vor einer Wochen mir den go-e 3-Phasigen Ladekabel gekauft und damit hat es 4 mal ohne Probleme funktioniert aber seit gestern geht es an keiner Ladesäule

Das ist mein Kabel:

https://shop.go-e.co/22kW-Type-2-Kabel_1

109 Antworten

Vollkommen richtig, es gibt viele die das Konzept nicht umsetzen.
Bei mir hingegen sieht es wie folgt aus:
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 1,5 L / 14 Kw/h pro 100 KM auf nun 4.800 KM, sprich ich behaupte, dass ich das Auto so nutze wie es gedacht ist.
Dennoch hätte ich gerne die Möglichkeit, wenn ich dann mal „sportlich“ fahren will, auch für 20 Minuten die volle Leistung nutzen will, ohne das man immer diese Übergänge hat, wenn der Motor ab oder zuschaltet.

Was ich aber einsehe: wenn es so einen Modus geben würde, wo der Verbrenner dauerhaft läuft, würden noch mehr Leute das Auto als reines Steuersparmodell nutzen.

Hier liegt halt einfach ein schwerer Spagat zwischen Öko Nutzen und sportlichen fahren.

Finde dennoch, dass der GTE ein sehr stimmiges Auto ist, vor allem um sich an die E-Mobilität anzunähern, mein nächstes Auto wird vermutlich ein rein elektrisches, der Kostenvorteil überwiegt einfach die Emotionen, zumindest bei mir.

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 8. Juli 2021 um 17:12:09 Uhr:


Was ich aber einsehe: wenn es so einen Modus geben würde, wo der Verbrenner dauerhaft läuft, würden noch mehr Leute das Auto als reines Steuersparmodell nutzen.

Okay, hier bin ich vollkommen bei euch. Aber dann sollte VW auch deutlich sagen: GTE ist ein sparsamer GTI und eignet sich nicht fürs sportlich fahren, obwohl die 245ps euch gerne (bei Bedarf) zur Verfügung stehen!

Ich hatte so einen Eindruck, als GTE noch geiler, als der GTI ist.

Dann gäbe es auch weniger Menschen, die (logischerweise) BAFA nutzen wollen, um am Ende "das gleiche" Auto günstiger zu bekommen.

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 8. Juli 2021 um 17:12:09 Uhr:


der Kostenvorteil überwiegt einfach die Emotionen, zumindest bei mir.

Ja, E-Autos sind auch erstaunlicherweise flott. Selbst der GTE im E-Modus mit seinen lächerlichen 100(110?) PS fährt viel besser, als was man von 100PS Verbrenner kennt.

Normalerweise fährt man ein Auto ja auch Probe, wenn man so viel Geld ausgibt. In allen Youtube Videos, die GTI und GTE vergleichen wird auch genau der Punkt immer betont, dass der GTI das richtige Auto ist, wenn es um sportliches fahren geht.
Das ist also schon lösbar das richtige Auto zu wählen, wenn man nicht einfach blind kauft oder least.

Ich kann auch nicht zustimmen, dass man mit dem GTE nicht sportlich fahren kann. Fahrwerk und auch Motor geben das durchaus sehr gut her, aber man muss sich eben ein bisschen umgewöhnen.
Am Ende ist es aber natürlich ein Kompromiss aus wirtschaftlich/sparsamen und sportlichem Auto fahren. Ich finde persönlich aber, dass es ein sehr guter Kompromiss ist, mit dem man im Alltag und auf dem Arbeitsweg elektrisch/sparsam unterwegs ist und dennoch genug Leistung zum Überholen hat und auch mal sportlich fahren kann.

Ich habe das Gefühl, dass meine Frage hier etwas zu sehr auf die Goldwaage gelegt wurde.

Ja, ich profitiere von den niedrigen Leasingraten, nicht aber vom Steuersparmodell.
Ja, ich bin ihn nicht Probe gefahren, wäre aber nach der blinden Bestellung des GTE (musste schnell gehen für den Mitarbeiterrabatt) fast eher beim eHybrid gewesen, der meine Anforderungen mit seiner Ausstattung eigentlich eher abgedeckt hätte. Ich bin kein Raser und ich würde auch keinen GTI fahren.

Das Zusammenspiel von E-Motor und Verbrenner ist super und er lässt sich im Alltag auch sparsam, leise und komfortabel bewegen. Und klar, jetzt wo ich die Leistung bei Bedarf zur Verfügung habe, die ich eigentlich gar nicht wollte, drückt man natürlich auch mal auf die Tube und da macht der GTE ja auch wirklich Spaß.

Ich habe auch grundsätzlich kein Problem mit der Verzögerung die durch das Anschalten des Verbrenners entsteht. Auf der Autobahn merkt man davon z.B. quasi nichts.
Aber es gibt einfach Situationen, wie z.B. kurvenreiche, enge Straßen, wo der Verbrenner dann die ganze Zeit zwischen an/aus wechselt.
Hier hätte ich es cool gefunden, einfach die Option zu haben, ihn durchlaufen zu lassen (quasi Sport+), von einer Beschwerde bin ich weit entfernt.

Und tatsächlich habt ihr natürlich recht, dass man ihn damit quasi dauerhaft als reinen Verbrenner fahren könnte und das den Sinn eines Hybrids und der Förderung verfehlt.

Ähnliche Themen

Andere Hersteller (z.B. BMW) machen das so. Im Sportmodus springt der Verbrenner an und bleibt dann auch an. Würde in meinen Augen auch Sinn machen. Ich versuche auch den GTE größtenteils elektrisch zu fahren, aber wenn man dann mal ein schönes Stück Landstraße hat nervt es, dass man nach jeder Kurve wieder die Verzögerung hat. Man bezahlt ja für das "GT" in GTE auch ein gutes Stück extra.
Ist ja auch so ne Sache mit dem Turbo: Den sollte man eigentlich nicht direkt ausschalten nach Volllast, egal ob warm oder nicht. Also gerade nach langen Autobahnetappen sollte man beispielsweise bei Turbos auch Start-Stopp deaktivieren für die erste Ampelphase. Das scheint dem GTE aber egal zu sein, Volllast -> aus -> Volllast -> aus. Ob das auf Dauer so gut ist?

P.S. Habe ihn seit Freitag und schon 3 mal öffentlich geladen und seit gestern auch privat die Möglichkeit zu laden 😉

Andere Frage: ich suche verzweifelt nach einer schönen Übersicht über den E-Status. D.h. den genauen Ladestand (in Prozent), die geladenen kWh, den aktuellen Ladevorgang (Ladeleistung, Restlaufzeit), die gesamten elektrischen Kilometer, Verbrauch im elektrischen Modus (nicht gesamt) usw. Den Ladestand habe ich im Cockpit gefunden aber auch nur da, dort zeige ich aber normalerweise den Verbrauch an.
Gibt es denn keine Möglichkeit, sich die Informationen ordentlich anzeigen zu lassen? Selbst der uralte Hybrid Auris (1. Generation) konnte da mehr als der GTE.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Juli 2021 um 12:11:30 Uhr:



Gibt es denn keine Möglichkeit, sich die Informationen ordentlich anzeigen zu lassen? Selbst der uralte Hybrid Auris (1. Generation) konnte da mehr als der GTE.

Genau das ärgert mich auch. Bin da von der mehrtägigen Probefahrt mit dem Mercedes A250e und seinen aussagekräftigen Anzeigen echt verwöhnt worden.

Beim Golf gibt es unter Fahrzeug einen Menüpunkt, der Zero Anzeige, oder so ähnlich heißt. Da wird dann nur für diese Fahrt bis Zündung wieder abgeschaltet wird, der Anteil der Strecke mit ausgeschaltetem Verbrenner gezeigt. Das war es dann.

Ich hätte mir da auch eine schöne Übersicht (in % und km) gewünscht als gesamt - ab Tanken - letzte Fahrt. Das hätte man beim Golf mit etwas mehr Überlegung sicher besser machen können. Nun ja, es gibt selten nur alles Gute zusammen, das gute Fahrwerk (e Hybrid) ist mir wichtiger.

Gruß Ulli

Was mir auch aufgefallen ist:
In den Fahrdaten im AID (Hauptscreen, nicht Seitenkacheln) wird nur der Spritverbrauch angezeigt, nicht der Stromverbrauch ... d.h. die Ansicht ist komplett für die Tonne, da bei mir da die meiste Zeit nur 0 steht.

Ich bin zwar verwöhnt vom 330e (Probefahrt), aber offensichtlich kriegen das andere Hersteller wesentlich besser hin. Ja, es funktioniert alles, ja, ich kann elektrisch fahren, aber da fehlt der "Enthusiasmus" bei der Umsetzung. Hab das Gefühl, da stand in der Entwicklung niemand dahinter, der das geil findet. Man musste es halt umsetzen und es ist ok. Bei BMW hab ich das Gefühl gehabt, dass da einfach alles durchdachter ist, dass es eben geil ist, elektrisch zu fahren und man das auch entsprechend präsentiert. Es ist keine "Bürde", dass man jetzt die Hybriden verkaufen muss, sondern es ist ein Fortschritt, dass man ein so tolles Auto verkaufen kann - und das kommt dann auch beim Fahren rüber.

Dort seh ich die Rekuperation dauerhaft, ich kann den Akkustand per Sprachkommando abfragen (geht beim Golf auch nicht), und vor Allem: Ich krieg einfach richtige Anzeigen, Statistiken, etc. Da geht es im Gegensatz zu VW gefühlt einfach voran statt hinterher.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 15. Juli 2021 um 10:32:24 Uhr:


Hab das Gefühl, da stand in der Entwicklung niemand dahinter, der das geil findet. Man musste es halt umsetzen und es ist ok.

Ist halt immer so bei VW. Selbst bei Audi stecken sie offenbar mehr Zeit rein und alles ist ein Schritt besser implementiert, ist aber immer noch weit von BMW

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für die Pflege der Gummi Leisten?

Der GTE hat ja doch so einige davon und meine sind ziemlich schnell verblasst. Haben auch teilweise Flecken vom Insektenentferner abbekommen.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 15. Juli 2021 um 10:32:24 Uhr:


Was mir auch aufgefallen ist:
In den Fahrdaten im AID (Hauptscreen, nicht Seitenkacheln) wird nur der Spritverbrauch angezeigt, nicht der Stromverbrauch ... d.h. die Ansicht ist komplett für die Tonne, da bei mir da die meiste Zeit nur 0 steht.

Ich bin zwar verwöhnt vom 330e (Probefahrt), aber offensichtlich kriegen das andere Hersteller wesentlich besser hin. Ja, es funktioniert alles, ja, ich kann elektrisch fahren, aber da fehlt der "Enthusiasmus" bei der Umsetzung. Hab das Gefühl, da stand in der Entwicklung niemand dahinter, der das geil findet. Man musste es halt umsetzen und es ist ok. Bei BMW hab ich das Gefühl gehabt, dass da einfach alles durchdachter ist, dass es eben geil ist, elektrisch zu fahren und man das auch entsprechend präsentiert. Es ist keine "Bürde", dass man jetzt die Hybriden verkaufen muss, sondern es ist ein Fortschritt, dass man ein so tolles Auto verkaufen kann - und das kommt dann auch beim Fahren rüber.

Dort seh ich die Rekuperation dauerhaft, ich kann den Akkustand per Sprachkommando abfragen (geht beim Golf auch nicht), und vor Allem: Ich krieg einfach richtige Anzeigen, Statistiken, etc. Da geht es im Gegensatz zu VW gefühlt einfach voran statt hinterher.

Also bei mir zeigt es im AID links den Akku in % an und rechts Strom und Spritverbrauch im Durchschnitt oder aktuell, musste es jedoch erstmal aktivieren also einen Haken setzen.
In der Mitte die Geschwindigkeit dann ist doch alles fein😉
Gruß

Ja, nur kann ich manche Dinge in der Mitte nicht anzeigen, deswegen hab ich die am Rand.
Momentan habe ich links den Durchschnittsverbrauch (inkl. elektrischem Verbrauch) und rechts die Navianweisungen. Es gibt aber ja auch bei der "Standardansicht" die Fahrdaten in der Mitte, da steht nur noch der Benzinverbrauch, kein elektrischer Verbrauch mehr, die Ansicht ist damit unbrauchbar, da ich das Auto zu 99% elektrisch verwende. Damit muss ich für die Ansicht immer eine Kachel opfern :/

Das finde ich auch etwas schade, dass in der Mitte dann nur der Durchschnitts-Benzinverbrauch steht. Links und rechts sind bei mir meistens Momentanverbrauch und Ladestand angezeigt. Und die Ansicht mit den Fahrdaten inkl. elektrischem Verbrauch habe ich dann oft in einer Kachel im Infotainment, das finde ich aber etwas blöd gelöst.

Mich würde mal interessieren was ihr so für Verbräuche habt Rein Elektrisch!? LG

Kleinster Verbrauch war 10,1 kWh/100, fast ausschließlich durch Ortschaften und 70 km/h Strecken im Sommer.
Wenn man schneller Fährt oder Gegenwind hat, steigt natürlich der Verbrauch. Eigentlich fahren wir ca. 90% - 95% elektrisch, hier waren noch einige extra Motor-Einfahr-Fahrten für den Benziner dabei.

75 - 80 km schaffen wir im Sommer meist elektrisch, bevor geladen wird. Golf 8 e Hybrid mit serienmäßiger 16" Bereifung. Felgen und Reifen 205/55-16 widerstandsoptimiert.

Fahrstrecke seid tanken: 1769
?-Verbrauch Kraftstoff in l/100 km: 1,5
?-Verbrauch Strom in kWh/100 km : 8,8
Gesamtverbrauch in l: 26,5
Gesamtverbrauch in kWh: 155,7

Für ausgedehnte Freizeit und Urlaubsfahrten benutzen wir meist ein weiteres Fahrzeug, einen Roadster. Der Golf ist mehr so für den Alltag.

Gruß Ulli

Zitat:

@xxxmarc23xxx schrieb am 16. Juli 2021 um 22:33:53 Uhr:


Mich würde mal interessieren was ihr so für Verbräuche habt Rein Elektrisch!? LG

Bei mir sind es 15-20 kWh ich achte aber auch nicht wirklich drauf sparsam zu fahren. Das ist bei Stadtverkehr und bisschen Landstraße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen