ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Golf 8 GTE Diskussionsthread - Erfahrungen/Probleme/Bilder etc.

Golf 8 GTE Diskussionsthread - Erfahrungen/Probleme/Bilder etc.

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 10. Mai 2021 um 10:16

Für unsere GTE's hat so ein Thread hier gefehlt, in den anderen Threads geht es eher um die Lieferung

Ich fange dann mal an^^

Seit 2 Tagen kann ich mein GTE nicht mehr aufladen.. An der Ladesäule steht "Warte auf KFZ" und am GTE leuchtet die LED nur gelb. Irgendwann geht die LED dann aus und nichts geht mehr

Gibt es ein Workaround?? Vielleicht hat sich was an meinem GTE aufgehängt?!

P.S. Kabeldefekt schließe ich erstmal aus.. Habe erst vor einer Wochen mir den go-e 3-Phasigen Ladekabel gekauft und damit hat es 4 mal ohne Probleme funktioniert aber seit gestern geht es an keiner Ladesäule

Das ist mein Kabel:

https://shop.go-e.co/22kW-Type-2-Kabel_1

Ähnliche Themen
109 Antworten

Danke für die Info.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Einstellung, die verhindert, dass sich der Verbrenner beim sportlichen fahren immer abschaltet?

Klar, es ist ein Hybrid und der ist so konzipiert, dass er rekuperiert oder segelt. Finde ich im Alltag auch super.

Aber wenn ich es mal wirklich wissen will, passt das Abschalten eigentlich nicht zum Fahrmodus "Sport". Ich würde mir vorstellen, dass er z.B. in der Kurve runterschaltet und ich direkt wieder rausbeschleunigen kann.

Der GTE aber schaltet in der kurve den Verbrenner aus, um ihn nach der Kurve mit dem typischen kleinen "Ruck" wieder anzuschalten.

Themenstarteram 7. Juli 2021 um 10:56

Wenn du "Akku halten" bzw. "Akku aufladen" wählst dann läuft der Verbrenner auch immer mit

Verbraucht dann halt mehr aber für Spaß ist das zu verschmerzen ;)

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 7. Juli 2021 um 12:56:44 Uhr:

Wenn du "Akku halten" bzw. "Akku aufladen" wählst dann läuft der Verbrenner auch immer mit

Verbraucht dann halt mehr aber für Spaß ist das zu verschmerzen ;)

Meiner Erfahrung nach fährt er bei Akku halten in vielen Situationen (vor allem Stadtverkehr) trotzdem ohne Verbrenner.

Bei Akku aufladen läuft der Motor deutlich mehr, das stimmt. Aber trotzdem nicht durchgängig.

Das klassische runterschalten beim Verringern der Geschwindigkeit fällt mir eigentlich nur bei kaltem Motor auf. Sonst geht der Verbrenner gefühlt immer vorher aus.

Rekuperation habe ich allerdings auch auf automatisch gelassen, könnte es auch damit noch zusammenhängen?

Themenstarteram 7. Juli 2021 um 13:10

Also wenn Akku nicht 100% aufgeladen dann dürfte der Verbrenner nicht abschalten

Versuch mal Rekuperation auf schwach

Habe auch die Frage gestellt und bin zu demselben Ergebnis gekommen: Akku-aufladen hilft, garantiert aber nichts.

Ich finde das total frech von VW. Sie verkaufen den GTE als GTx und schreiben überall über die 245ps.

Warum soll ich mit meinem Auto tricksen, um diese bezahlte 245ps genießen zu können, bleibt für mich unklar.

Verstehe ich nicht. Wenn ich Bumms brauche, latsche ich beherzt aufs Gas und dann hab ich die 245 PS. Ich brauche noch keine 245 PS bei Teillast. Ich kann kein Problem daran erkennen, dass sich das Fahrzeug so verhält und ich hatte noch nie das Gefühl, dass ich in einer spezifischen Situation nicht genügend Leistung abrufen zu können...

Zitat:

@masi79 schrieb am 7. Juli 2021 um 21:49:30 Uhr:

Verstehe ich nicht. Wenn ich Bumms brauche, latsche ich beherzt aufs Gas und dann hab ich die 245 PS. Ich brauche noch keine 245 PS bei Teillast. Ich kann kein Problem daran erkennen, dass sich das Fahrzeug so verhält und ich hatte noch nie das Gefühl, dass ich in einer spezifischen Situation nicht genügend Leistung abrufen zu können...

Naja.. Erstens, kommt die Last in deinem Fall (Verbrenner aus) mit einer Verzögerung (der Motor muss starten). Zweitens, das eben meine ich: in einer spezifischen Situation hast du die 245. In Brochure steht aber nicht, dass diese 245 ps 'spezifisch' sind. Man erwartet das gleiche Verhalten, wie beim Verbrenner-245ps

am 7. Juli 2021 um 20:11

Der hat die 245PS aber auch nur in einer spezifischen Situation...VW wirbt ja nirgendwo mit dauerhafter Systemleistung...denke das steht da sicher irgendwo im Kleingedruckten 8)

Warum sollte man erwarten, dass ein Hybrid sich wie ein Verbrenner verhält und den E-Motor nicht nutzt? Das wäre für mich ein Grund sich zu beschweren, wenn er sich wie ein Verbrenner verhält und dieser immer läuft.

Ich fahre seit mehreren Jahren solche Fahrzeuge, gerne auch mal sportlich und kann diese Probleme auch nicht nachvollziehen.

Vielleicht in dem Fall tatsächlich zu wenig informiert, oder das unpassende Auto gekauft. Der GTI wäre dann wohl die bessere Wahl gewesen und in jedem Video und in jedem Test zu GTI/GTE liest und hört man genau das - den GTI zum blasen und um immer Druck auf der Kette zu haben und den GTE als sparsame Alternative, die auch mal schnell kann.

Keiner redet von "nicht E-Motor nutzen". Das Verhalten, wenn der Verbrenner an ist, finde ich super und der Drehmoment ist sogar wegen des E-Motors höher.

Wenn der Verbrenner im Sport immer da wäre, wäre ich persönlich glücklich. Eben wenn ich Sprit sparen möchte, schalte ich den Sport eh aus, das geht mit dem Hebel super einfach..

Es wäre tatsächlich cool, wenn im Sport Modus der Verbrenner dauerhaft laufen würde.

Zumindest wenn man da einen Haken setzen könnte…

am 7. Juli 2021 um 20:59

Dann fahrt doch einen GTI.

 

Wieder mal ein Beweis, wie sinnbefreit das Oekoargument fuer die Hybriden ist. Hauptsache alles auf Volllast..am besten noch Akku nur aus dem Tank raus laden.

 

Wenn der Verbrenner staendig mitlaufen wuerde, wuerde der GTE sein eigenes Prinzip konterkarieren. Es ist ein Hybrid und Sport bei so einem Konzept heisst eben nicht, dass alles staendig an ist. Da informiert man sich vorher...

 

Zitat:

@gnabiator schrieb am 7. Juli 2021 um 22:59:27 Uhr:

Wieder mal ein Beweis, wie sinnbefreit das Oekoargument fuer die Hybriden ist. Hauptsache alles auf Volllast..am besten noch Akku nur aus dem Tank raus laden.

Warte mal. Haben wir einen "Öko" PHEV ein GTE genannt, mit 245ps geladen und wollen ihn jetzt fahren? Ne, das hat VW. Weil sie eben zwischen 2 Stühlen sitzen wollen.

Ich finde das persönlich auch nicht schlecht: ich brauche keine 2 Autos für 1 mal im Monat Spaß machen und jeden tag Ökologisch fahren. Ich hab dafür ein Auto und 2 Modi.

Was eigentlich auch umweltfreundlicher ist, als eine Zoe + GTI in der Garage zu halten, also, finde ich gar nicht so schlimm, als mache das darstellen wollen

am 7. Juli 2021 um 21:59

Nein...aber die Zahl derer, die das Teil aus weniger oekologischen Gruenden fahren, duerfte die ueberwaeltigemde Mehrheit darstellen.

 

Auf dem Papier genauso viel PS wie der GTI, mehr Drehmoment, Optik wie GTI, nur 0,5% des Bruttolistenpreises versteuern und laecherlich subventionierte Leasingraten. Dann am besten nicht mal eine Ladesaeule in der Naehe, aber das Ding pressen wo es nur geht und dann den fehlenden dauerhaften Verbrennereinsatz monieren. Nach fuenf Jahren zig Kilogramm Sondermuell produzieren, der ja aus dem Nichts und ohne Energieeinsatz wieder neu produziert wird.

 

Da krankt es im System.

 

GTI und Zoe ist aber auch ne derbe Kombo. Ich wuerde mir als Zweitwagen irgendwas kleines, abgeschriebenes hinstellen, was die Oekobilanz definitiv weniger belastet, als eine andere Sondermuellbombe in der Garage, egal wie sie heisst. Peugeot 106, Saxo... irgendsowas. Die verbrauchen auch kaum was und benoetigen ein minderes Mass an Materialeinsatz.

 

Aber wir schweifen vom Thema ab.

Fakt - der GTE scheint den Verbrenner nicht zu 100% am Laufen zu haben und setzt die komplette Systemleistung nur sehr spezifisch um und ist vom Gesamtkonzept eher auf Sparen ausgerichtet - wer dauerhaft die volle Leistung geniessen mag, sollte keinen GTE fahren - darauf kann man sich doch einigen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Golf 8 GTE Diskussionsthread - Erfahrungen/Probleme/Bilder etc.