Golf 8 Car2X
Der neue Golf 8 hat ja Car2X serienmäßig eingebaut. Als Technologie wird WLANp mit einer Reichweite von ca. 800 Metern eingesetzt.
Heißt das Fahrzeug kann sich mit anderen Fahrzeugen gleicher Technologie unterhalten und Informationen austauschen bzw. von im nahen Umfeld befindlichen Sendern wie Ampeln, Baustellenfahrzeuge etc. Informationen/Warnmeldungen empfangen und wiederum an andere Car2X-Teilnehmer weitergeben.
Was haltet ihr davon? Hat jemand schon Praxiserfahrungen gemacht mit dem System? Wie sieht es aus mit anderen Herstellern wie Audi, BMW, Mercedes & Co.? Funktionieren diese Systeme herstellerübergreifend? Ausschlaggebend ist ja, dass alle Hersteller zukünftig den gleichen Standard verwenden, damit das ganze fahrzeugübergreifend funktioniert.
Und da ist der Knackpunkt. VW setzt auf das ältere System über WLANp (Datenaustausch rein über WLAN), andere Hersteller auf das neuere C-V2X (Datenaustausch über Mobilfunknetz). Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. WLANp ist fertig verfügbar, C-V2X steckt noch in den Kinderschuhen.
Auf los gehts los, viel Spass bei der Diskussion ;-)
Beste Antwort im Thema
Warum treibst du dich dann in den Golf 8 Foren rum? Nichts zu tun? Oder willst du nur bashing betreiben?
276 Antworten
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:02:15 Uhr:
Sobald alle Hersteller den gleichen Standard verwendet ist es sinnvoll, ob man es braucht ist jedem selbst überlassen.
Ein Glück wird nicht jeder gefragt, ansonsten würden wir immer noch ohne Gurte in Blechkisten hocken..;-)
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 26. Februar 2020 um 21:58:44 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:02:15 Uhr:
Sobald alle Hersteller den gleichen Standard verwendet ist es sinnvoll, ob man es braucht ist jedem selbst überlassen.Ein Glück wird nicht jeder gefragt, ansonsten würden wir immer noch ohne Gurte in Blechkisten hocken..;-)
Kann man so nicht vergleichen, Gurt wirkt sofort, Car2x ohne x halt nicht ;-)
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 26. Februar 2020 um 22:34:50 Uhr:
Ist halt nicht so einfach wie ein Gurt....;-)
Und bringt auch nicht so viel ;-)
Ähnliche Themen
Wir werden sehen, bei den massiven Softwareproblemen, die VW aktuell hat, die ersten Praxiserfahrungen werden es zeigen.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Februar 2020 um 17:08:18 Uhr:
@attach Wo hast du diese Infos her?
Ich kann den Link hier nicht einfügen, es wird eine Registrierung verlangt um den Artikel zu lesen.
Privat geht das ohne!
Der Artikel ist zu finden auf der Homepage des "Handelsblatt"!
Suchfunktion sollte helfen.
Es gibt aber noch sehr viele andere Seiten die man lesen sollte um ein Gesamtbild zu bekommen!
Übrigens, verglichen zu Opas Zeiten haben wir mehr Fahrzeuge auf den Straßen und erreichen eine niedrigere Anzahl an Verkehrstoten
Mehr Unfälle, weniger Verletzte. Zahl der Verkehrstoten sinkt auf historisches Tief. https://www.n-tv.de/.../...-auf-historisches-Tief-article21604905.html
Wenn Car2x irgendwann mal plattformübergreifend funktionieren sollte, kommt das unserer Sicherheit weiter entgegen
https://www.google.de/.../24520736.html
Hier der Link zum Thema Car2x vom Handelsblatt
https://www.handelsblatt.com/.../...-infrastruktur-der-zukunft.pdf?...
eBook als PDF
Handelsblatt - Infrastruktur der Zukunft
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:05:51 Uhr:
@Cooperle Der Kunde meint, dass ihn sein neuer G8 mit Hilfe von Car2x vor Gefahren warnt, wie liegengebliebenen Fahrzeugen, Baustellen, Unfällen, etc. Dies tut er aber nicht.
In der Werbung wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es Systemgrenzen gibt. In der BA wird es sicherlich entsprechende Hinweise geben.
Ich kann nun wirklich nicht verstehen, was an der Einführung dieser Technik nun so verkehrt sein soll und wieso deshalb VW von Dir hier so nieder gemacht wird.
Ein anderer User hat hier ja beschrieben wie der Stand der Dinge ist.
Wenn Du es als sinnlos betrachtest, muss Du es ja nicht nutzen.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 28. Februar 2020 um 07:34:33 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:05:51 Uhr:
@Cooperle Der Kunde meint, dass ihn sein neuer G8 mit Hilfe von Car2x vor Gefahren warnt, wie liegengebliebenen Fahrzeugen, Baustellen, Unfällen, etc. Dies tut er aber nicht.In der Werbung wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es Systemgrenzen gibt. In der BA wird es sicherlich entsprechende Hinweise geben.
Ich kann nun wirklich nicht verstehen, was an der Einführung dieser Technik nun so verkehrt sein soll und wieso deshalb VW von Dir hier so nieder gemacht wird.
Ein anderer User hat hier ja beschrieben wie der Stand der Dinge ist.
Wenn Du es als sinnlos betrachtest, muss Du es ja nicht nutzen.
Schon gut, passt, die Kunden werden merken das es keine Funktion hat. VW hat eben auf das falsche Pferd gesetzt, schaden tut es auf jeden Fall nicht, ist halt aktuell wirkungslos.
Mal schauen,ob der G8 mit seinem Modem und AlwaysOn nicht doch auch Infos online bereitstellt für andere,wie BMW im RTTI und Mercedes-A Klasse - jetzt schon oder später.
@mbwabu Zu VW wird er genügend Infos schicken, aber ansonsten? Welche Infos sollen das sein? Woher soll er die haben? Und mich wundert es, dass die Leute da kein Problem mit haben, also mit dem AlwaysOn. Ist ihnen anscheinend egal, dass das Auto ständig Infos verschickt, mir wäre das nicht egal, vor allem zur heutigen Zeit. Aber gut, wie schon so oft hier, Motor, Fahrwerk, Fahrleistung etc. sind nicht so wichtig, Hauptsache die Assistenten funktionieren, man ist Online...;-)
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 28. Februar 2020 um 11:43:19 Uhr:
@mbwabu Zu VW wird er genügend Infos schicken, aber ansonsten? Welche Infos sollen das sein? Woher soll er die haben? Und mich wundert es, dass die Leute da kein Problem mit haben, also mit dem AlwaysOn. Ist ihnen anscheinend egal, dass das Auto ständig Infos verschickt, mir wäre das nicht egal, vor allem zur heutigen Zeit. Aber gut, wie schon so oft hier, Motor, Fahrwerk, Fahrleistung etc. sind nicht so wichtig, Hauptsache die Assistenten funktionieren, man ist Online...;-)
Wie schon oft hier geschrieben: die VW machen doch Marktanalysen und wissen, was gefragt ist.