Golf 8 Car2X
Der neue Golf 8 hat ja Car2X serienmäßig eingebaut. Als Technologie wird WLANp mit einer Reichweite von ca. 800 Metern eingesetzt.
Heißt das Fahrzeug kann sich mit anderen Fahrzeugen gleicher Technologie unterhalten und Informationen austauschen bzw. von im nahen Umfeld befindlichen Sendern wie Ampeln, Baustellenfahrzeuge etc. Informationen/Warnmeldungen empfangen und wiederum an andere Car2X-Teilnehmer weitergeben.
Was haltet ihr davon? Hat jemand schon Praxiserfahrungen gemacht mit dem System? Wie sieht es aus mit anderen Herstellern wie Audi, BMW, Mercedes & Co.? Funktionieren diese Systeme herstellerübergreifend? Ausschlaggebend ist ja, dass alle Hersteller zukünftig den gleichen Standard verwenden, damit das ganze fahrzeugübergreifend funktioniert.
Und da ist der Knackpunkt. VW setzt auf das ältere System über WLANp (Datenaustausch rein über WLAN), andere Hersteller auf das neuere C-V2X (Datenaustausch über Mobilfunknetz). Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. WLANp ist fertig verfügbar, C-V2X steckt noch in den Kinderschuhen.
Auf los gehts los, viel Spass bei der Diskussion ;-)
Beste Antwort im Thema
Warum treibst du dich dann in den Golf 8 Foren rum? Nichts zu tun? Oder willst du nur bashing betreiben?
256 Antworten
Ich persönlich glaube, dass da ziemlich viel Marketing-Geblubber dabei ist. Kann mir nicht vorstellen, dass so ein System in den nächsten 5-10 Jahren wirklich relevant wird. Danach vielleicht. Dann ist der Golf 8 aber schon in der Schrottpresse 😉.
Das wird schon werden, ob mit WLAN oder Funk, egal Hauptsache es kommt. Ist übrigens nicht neu, gibts schon seit 5-6 Jahren.
"...gibts schon seit 5-6 Jahren...", heißt dass, der neue Golf 8 kann mit den existierenden System kommunizieren, sie verwenden den gleichen Standard? Gibt es bereits eine Infrastruktur, welche der Golf 8 nutzen kann, heißt gibt es Ampeln etc., welche sich bereits mit dem Golf 8 austauschen? Wenn ja, wo?
Klar, in Wolfsburg... und mit Mercedes Modellen überall in Deutschland.....;>)
„...Mercedes-Benz stattet bereits die neue E-Klasse und S-Klasse mit der Car-to-X Kommunikation aus. In weniger als einer Sekunde sendet das Fahrzeug zum Beispiel bei Glatteis eine Meldung an andere Modelle der Baureihe. Die Car-to-X Technologie funktioniert dabei eigenständig über WLAN oder Mobilfunk des Fahrzeuges...“
Noch mal zur Erinnerung...;-)
Ähnliche Themen
Hier geht es um den Golf 8 und mit welchen Fahrzeugmodellen er kommunizieren kann.
Mercedes kommuniziert immer über die Mercedes-Cloud, nicht direkt von Car2Car, zumindest hab ich das so verstanden. Also kann auch kein Mercedes direkt mit einem G8 kommunizieren, korrekt?
Nicht falsch verstehen, ich möchte es nur verstehen, vielleicht bin ich auch völlig falsch?
Audi setzt scheinbar auf eine eigene Technik und arbeitet hier in Düsseldorf mit V2I-Dienst Ampelinformation zusammen, dadurch werden dem Fahrer die optimalen GEschwindigkeit für eine grümne Welle angezeigt und gleichzeitig die Ampelschaltungen durch Auswertung des Verkehrs optimiert.
Also Car2X Fehlanzeige bei Audi und das ist genau das Problem, das ich hier sehe.
Solange nicht alle Auto-Hersteller an einem Strang ziehen und mit der Industrie koorporieren ist das ganze eine Totgeburt.
Das gilt erst Recht für Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Co., . Bekannter bei der Berufsfeuerwehr sagte mir das dies bei deren Fahrzeugbeschaffung absolut kein Thema ist.
Wie schon jemand geschrieben hat, viel Marketinggeschrei und heisse Luft um Nichts.
Zitat:
Hier geht es um den Golf 8 und mit welchen Fahrzeugmodellen er kommunizieren kann.
Mercedes kommuniziert immer über die Mercedes-Cloud, nicht direkt von Car2Car, zumindest hab ich das so verstanden. Also kann auch kein Mercedes direkt mit einem G8 kommunizieren, korrekt?Nicht falsch verstehen, ich möchte es nur verstehen, vielleicht bin ich auch völlig falsch?
Offensichtlich gehts bei Mercedes auch über WLAN, sonst würden die das nicht schreiben.
Wie gesagt das gibt es schon länger ist quasi im Aufbau und sicher keine heiße Luft....;-)
Zitat:
@TuxTom schrieb am 11. Februar 2020 um 17:36:35 Uhr:
Audi setzt scheinbar auf eine eigene Technik und arbeitet hier in Düsseldorf mit V2I-Dienst Ampelinformation zusammen, dadurch werden dem Fahrer die optimalen GEschwindigkeit für eine grümne Welle angezeigt und gleichzeitig die Ampelschaltungen durch Auswertung des Verkehrs optimiert.Also Car2X Fehlanzeige bei Audi und das ist genau das Problem, das ich hier sehe.
Wie schon jemand geschrieben hat, viel Marketinggeschrei und heisse Luft um Nichts.
Ich weiß wirklich nicht, wo Du Dich informierst....😕😕.....Hier lesen, da steht`s
Da ist kein Marketinggeschrei oder heisse Luft..DAS SIND FAKTEN..!!
@albert1955 Warum so aggressiv?! Geschrieben werden kann viel, hat denn jemand Erfahrung damit aus der Praxis?
Ist Car2X mit WLan nicht Car2Car?Es werden vermutlich nicht alle 800m Sendestationen/Accesspoints an der Straße stehen,oder etwa doch?
Vielleicht sollte man einfach auch unterscheiden. Das mit den Ampeln ist aus meiner Sicht etwas anderes wie unterwegs. Die Ampelschaltungen sollen helfen den Verkehrsfluss im innerstädtischen Bereich zu optimieren.
Außerhalb Orschaften wird wohl über die Internetverbindung des Fahrzeuges in die Cloud kommuniziert und wieder zurück auf nachfolgende Fahrzeuge.
ich habe in meiner A-Klasse bisher folgendes Meldungen gehabt:
- liegengebliebenes Fahrzeug mit einem eigenen Symbol in einer Autobahnauffahrt
- Stauende mit einer „Bubble“ um darauf hinzuweisen das eine Gefahrenstelle da ist.
Wollte ich gerade auch sagen: Die A Klasse kann das auch, also schon einige Mercedes-Modelle.