Golf 8 Car2X

VW Golf 8 (CD)

Der neue Golf 8 hat ja Car2X serienmäßig eingebaut. Als Technologie wird WLANp mit einer Reichweite von ca. 800 Metern eingesetzt.
Heißt das Fahrzeug kann sich mit anderen Fahrzeugen gleicher Technologie unterhalten und Informationen austauschen bzw. von im nahen Umfeld befindlichen Sendern wie Ampeln, Baustellenfahrzeuge etc. Informationen/Warnmeldungen empfangen und wiederum an andere Car2X-Teilnehmer weitergeben.

Was haltet ihr davon? Hat jemand schon Praxiserfahrungen gemacht mit dem System? Wie sieht es aus mit anderen Herstellern wie Audi, BMW, Mercedes & Co.? Funktionieren diese Systeme herstellerübergreifend? Ausschlaggebend ist ja, dass alle Hersteller zukünftig den gleichen Standard verwenden, damit das ganze fahrzeugübergreifend funktioniert.

Und da ist der Knackpunkt. VW setzt auf das ältere System über WLANp (Datenaustausch rein über WLAN), andere Hersteller auf das neuere C-V2X (Datenaustausch über Mobilfunknetz). Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. WLANp ist fertig verfügbar, C-V2X steckt noch in den Kinderschuhen.

Auf los gehts los, viel Spass bei der Diskussion ;-)

Beste Antwort im Thema

Warum treibst du dich dann in den Golf 8 Foren rum? Nichts zu tun? Oder willst du nur bashing betreiben?

276 weitere Antworten
276 Antworten

Naaajaaa... Wann genau poppt die Meldung eines anderen Golf auf? Ich hab da nur Stauende, Pannen und Notbremsungen im Kopf. Wenn Car2X den Fahrassistenzen einfach nur plausibilisiert würde ich da auch keine Fahrerinformation erwarten sondern die Daten einfach mitnehmen.

Fahrzeuge mit Sonderrechten - kp wie weit das ausgerollt wird. Fördergelder dafür sind mir bisher nicht übern Weg gelaufen. Das ist ja nicht mit ner Antenne aufm Dach erledigt, sondern muss auch wieder auf die Sondersignalanlage zugreifen.

Primär werdens Infrastrukturwarnungen und Baustellen sein, die wir sehen. Da wollte die Autobahn GmbH doch auch was starten und Ende 2023 fertig sein.

Man sollte auch nicht außer acht lassen, das bei 2/3 der Fahrzeuge das Car2X deaktiviert weil alle ja Angst haben ausspioniert zu werden…

....aber alle Einstellungen in GOOGLE übernommen 😉

Wenn ich Angst habe ausspioniert zu werden, dann schränke ich aber eher meine Privatsphäre im Profil ein und nicht Car2X. 😛

Was überträgt Car2X schon von Bedeutung?
Außerdem läuft das bei VW doch eh aktuell nur über WLANp.

Bei den AGBs von We-Connect (Profil) sieht die Sache schon anders aus... Da sind auch dritte und Datenfreigaben mit an Bord. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 29. Juni 2022 um 19:30:59 Uhr:


Außerdem läuft das bei VW doch eh aktuell nur über WLANp.

Muss aber dennoch von Zeit zu Zeit online gehen, um neue Zertifikate zu laden, damit es dauerhaft funktioniert.

Zitat:

@newty schrieb am 29. Juni 2022 um 12:58:48 Uhr:


Wann genau poppt die Meldung eines anderen Golf auf? Ich hab da nur Stauende, Pannen und Notbremsungen im Kopf.

Es gibt rote Symbole (Unfallstelle, Einsatzfahrzeug, Stauende, Assistenzsystemeingriff) und gelbe Symbole (Unfallstelle, Einsatzfahrzeug, Stauende, Panne, Baustelle).

Golf-Betriebsanleitung (Ausgabe 06.2022) -> Datenübertragungen ->Car2X-Technologie->Gefahrenwarnung

Diese Aussage ist wohl überholt:

Zitat:

@Tob. schrieb am 23. Januar 2021 um 12:43:09 Uhr:


"Es wird eine bestimmte Menge an Zertifikaten auf Vorrat heruntergeladen, damit die nächsten 3 Monate abgedeckt sind. So kann Car2X auch im Modus "Maximale Privatsphäre" genutzt werden, bis alle Zertifikate aufgebraucht sind. Danach wird Car2X deaktiviert, bis das Fahrzeug wieder online geht und neue Zertifikate heruntergeladen werden können." (Seite 52)

In der Betriebsanleitung von 06.2022 heißt es:

"Um Car2X-Zertifikate zu aktualisieren und damit sicherzustellen, dass Car2X aktiviert bleibt, mindestens einmal pro Monat den Online-Modus im Fahrzeug aktivieren."

Zitat:

@Tob. schrieb am 28. Juli 2022 um 12:27:45 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 29. Juni 2022 um 12:58:48 Uhr:


Wann genau poppt die Meldung eines anderen Golf auf? Ich hab da nur Stauende, Pannen und Notbremsungen im Kopf.

Es gibt rote Symbole (Unfallstelle, Einsatzfahrzeug, Stauende, Assistenzsystemeingriff) und gelbe Symbole (Unfallstelle, Einsatzfahrzeug, Stauende, Panne, Baustelle).

Ja, Es gibt mehr Meldungen als ich da angegeben habe, das stimmt. Aber wir waren im Gespräch bei der Golf 8-Dichte und den daraus resultierenden Meldungen, dass eben Autos fahren.

Einsatzfahrzeug, Baustelle und Unfall sind Meldungen, die der Golf zwar als Perlenkette weitergeben kann, aber nicht selber erzeugen kann. Klar, es ist vorgesehen, auch über KI sowas zu erkennen, aber da sind wir meines Wissens noch nicht so weit.

Unfall wäre theoretisch möglich, dann müsste man aber einen Golf so crashen, dass die Airbags auslösen, um da ein Kriterium zu haben.

Daher bleiben die 3 Meldungen ein Ei-Problem. Solange Sicherungs- und Einsatzfahrzeuge sowie Schilderbrücken keine Informationen aussenden, können diese nicht weitergegeben oder interpretiert werden.

EDIT: Konkret im Golf 8 sind vorgesehen
*Einsatzfahrzeug, stehend und fahrend
*Baustellen
*Stehende Fahrzeuge, auch mit Panne oder Crash
*Stau
*Wetter (Inklusive Traktion)
*Emergency Assist
*Allgemeine Infos

Zitat:

@rofd schrieb am 20. November 2021 um 09:45:21 Uhr:


Selbst in Wolfsburg wo die Car2X Dichte in Deutschland wohl am höchsten sein sollte hatte ich in über einem Jahr nicht eine Meldung.

Das finde ich schon seltsam. Da kann doch irgendwas nicht stimmen!?

Bei einem starken Regenschauer habe ich mal draufgeachtet und da bekam ich in der C-Klasse (W206) im Stuttgarter Raum (Wo wohl die Mercedes-Dichte besonders hoch ist.) in kurzer Zeit mehrere Starkregenmeldungen aufs Display.

Das Problem liegt mehr an der Privatsphäreneinstellung… 90% der Fahrzeuge die mir unter die Finger kommen, haben die max. Privatsphäreneinstellung aktiv und damit wird das unterbunden… Schade eigentlich, Payback, Edeka Card etc. wird genutzt und da hat keiner Angst vor Datenmissbrauch, aber sowas wird geblockt…

Ich sage da, VW hat mit WLANp aufs falsche Pferd gesetzt. 5G/LTE wie zb bei Audi oder auch Mercedes funktioniert wesentlich besser. Scheinbar auch weil das eben zentral kommen kann und nicht nur p2p bzw abhängig von fester Infrastruktur, die sendet.
Evtl ist das ganze Car2X im Golf auch dermaßen verbuggt, steht aber wegen allgemeiner SwProbleme auf der Prioliste sehr weit hinten, weils einfach keine Fehler wirft. Nur so n Gedanke.

Zitat:

@Scoppo73 schrieb am 24. September 2022 um 14:35:09 Uhr:


Das Problem liegt mehr an der Privatsphäreneinstellung… 90% der Fahrzeuge die mir unter die Finger kommen, haben die max. Privatsphäreneinstellung aktiv und damit wird das unterbunden…

Die maximale Privatsphäreeinstellung dürfte erst einmal unschädlich sein, denn im SSP 702 stand noch folgendes:

"Es wird eine bestimmte Menge an Zertifikaten auf Vorrat heruntergeladen, damit die nächsten 3 Monate abgedeckt sind. So kann Car2X auch im Modus "Maximale Privatsphäre" genutzt werden, bis alle Zertifikate aufgebraucht sind."

Der Zeitraum ist wohl aktuell von 3 auf 1 Monat reduziert:

"Übertragen von Daten
Um Car2X-Zertifikate zu aktualisieren und damit sicherzustellen, dass Car2X aktiviert bleibt, mindestens einmal pro Monat den Online-Modus im Fahrzeug aktivieren."
Quelle: Digital Manual Golf Ausgabe 06.2022

Ist der Car2X-Dienst bei Fahrzeugauslieferung standardmäßig deaktiviert?

Je nachdem was der Verkäufer mit dem Kd durchgeht bei Auslieferung…

Zitat:

@Tob. schrieb am 24. September 2022 um 15:13:54 Uhr:



Zitat:

@Scoppo73 schrieb am 24. September 2022 um 14:35:09 Uhr:


Das Problem liegt mehr an der Privatsphäreneinstellung… 90% der Fahrzeuge die mir unter die Finger kommen, haben die max. Privatsphäreneinstellung aktiv und damit wird das unterbunden…

Die maximale Privatsphäreeinstellung dürfte erst einmal unschädlich sein, denn im SSP 702 stand noch folgendes:

"Es wird eine bestimmte Menge an Zertifikaten auf Vorrat heruntergeladen, damit die nächsten 3 Monate abgedeckt sind. So kann Car2X auch im Modus "Maximale Privatsphäre" genutzt werden, bis alle Zertifikate aufgebraucht sind."

Der Zeitraum ist wohl aktuell von 3 auf 1 Monat reduziert:

"Übertragen von Daten
Um Car2X-Zertifikate zu aktualisieren und damit sicherzustellen, dass Car2X aktiviert bleibt, mindestens einmal pro Monat den Online-Modus im Fahrzeug aktivieren."
Quelle: Digital Manual Golf Ausgabe 06.2022

Ist der Car2X-Dienst bei Fahrzeugauslieferung standardmäßig deaktiviert?

Was sind 3 Monate? Nichts… die Kürzung auf 1 Monat macht es auch nicht besser.

Bei mir war Car2X nach der Auslieferung in WOB deaktiviert. Ich musste es auch erst aktivieren.

Zitat:

@Solilord schrieb am 24. September 2022 um 15:02:50 Uhr:


5G/LTE wie zb bei [...] Mercedes funktioniert wesentlich besser.

"Von selbst" geht bei Mercedes aber auch "nichts".
Erstens muss man das Fahrzeug mit einem mercedes-me-Benutzerkonto verknüpfen und zweitens muss man Car-to-X noch im mercedes-me-Portal oder in der mercedes-me-App aktivieren, damit man Meldungen senden und empfangen kann.
Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../...gen-und-erfahrungen-t7143228.html?...

Und dann ist die Laufzeit (derzeit) auch noch befristet und man muss den Dienst "nachkaufen".
https://shop.mercedes-benz.com/.../532?variantCode=QEV111AG4IST

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 24. September 2022 um 23:39:35 Uhr:


Bei mir war Car2X nach der Auslieferung in WOB deaktiviert. Ich musste es auch erst aktivieren.

Hat dein Golf schon Car2X-Meldungen empfangen und signalisiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen