Golf 8 Car2X

VW Golf 8 (CD)

Der neue Golf 8 hat ja Car2X serienmäßig eingebaut. Als Technologie wird WLANp mit einer Reichweite von ca. 800 Metern eingesetzt.
Heißt das Fahrzeug kann sich mit anderen Fahrzeugen gleicher Technologie unterhalten und Informationen austauschen bzw. von im nahen Umfeld befindlichen Sendern wie Ampeln, Baustellenfahrzeuge etc. Informationen/Warnmeldungen empfangen und wiederum an andere Car2X-Teilnehmer weitergeben.

Was haltet ihr davon? Hat jemand schon Praxiserfahrungen gemacht mit dem System? Wie sieht es aus mit anderen Herstellern wie Audi, BMW, Mercedes & Co.? Funktionieren diese Systeme herstellerübergreifend? Ausschlaggebend ist ja, dass alle Hersteller zukünftig den gleichen Standard verwenden, damit das ganze fahrzeugübergreifend funktioniert.

Und da ist der Knackpunkt. VW setzt auf das ältere System über WLANp (Datenaustausch rein über WLAN), andere Hersteller auf das neuere C-V2X (Datenaustausch über Mobilfunknetz). Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. WLANp ist fertig verfügbar, C-V2X steckt noch in den Kinderschuhen.

Auf los gehts los, viel Spass bei der Diskussion ;-)

Beste Antwort im Thema

Warum treibst du dich dann in den Golf 8 Foren rum? Nichts zu tun? Oder willst du nur bashing betreiben?

276 weitere Antworten
276 Antworten

Zitat:

@Tob. schrieb am 15. August 2021 um 10:44:53 Uhr:



Zitat:

@r6yamaha schrieb am 15. August 2021 um 10:28:11 Uhr:


[...], Car2x verwendet ja nicht die "normale" Datenverbindung über eSim [...]

Die neuen Zertifikate kommen über Mobilfunk / eSIM ins Auto.

Exakt - es geht überhaupt gar nicht um die Kommunikation zwischen den Autos nach 802.11p sondern darum dass c2x inaktiv ist und witziger weise ganz genau nach 3 Monaten.
Ich habe auch kein Navi drin und keine Datenpakete. Ich bin davon ausgegangen dass da eine VW eSim drin ist um die ganze rein technische Kommunikation mit VW zu gewährleisten.
Ich prüfe gleich mal die Weltkugel!!

Also die Weltkugel ist immer an, also weiß. Das sieht gut aus.
Wenn man in den Einstellungen die WLAN Verbindung anmacht, das Auto ins WLAN hängt, dann geht die eSim automatisch aus und man muss sie danach manuell wieder anschalten.
Allerdings sehe ich keine Datenpakete wenn ich darunter den Menupunkt Datenpakete wähle.
Ich gehe davon aus, dass es für das Laden der Zertifikatslisten dennoch reicht...
Leider ist das C2X immer aus und nicht mehr aktivierbar.

C2X inaktiv
ESim

Zitat:

@froodproton schrieb am 15. August 2021 um 12:56:49 Uhr:


Leider ist das C2X immer aus und nicht mehr aktivierbar.

Können wohl keine neuen Zertifikate geladen werden und ist so sicherlich nicht von VW so gewollt. Car2X ergibt ja Sinn, wenn "viele" mitmachen.
Hauptnutzer ist angelegt?
Ab zum Händer oder mit dem We Connect-Team Kontakt aufnehmen.
https://www.volkswagen.de/.../cic.html

Wenn das Problem gelöst ist, würde es mich interessieren woran es lag.

Hauptbenutzer ist regelmässig Gast und ich muss wechseln, das passiert ab und zu, keine Ahnung warum.
Aber aktuell ist Frood Hauptbenutzer.
Weltkugel ist an.
Bin eh öfters beim Händler wegen Travel Assist - mal sehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@froodproton schrieb am 15. August 2021 um 12:56:49 Uhr:


Also die Weltkugel ist immer an, also weiß. Das sieht gut aus.
Wenn man in den Einstellungen die WLAN Verbindung anmacht, das Auto ins WLAN hängt, dann geht die eSim automatisch aus und man muss sie danach manuell wieder anschalten.
Allerdings sehe ich keine Datenpakete wenn ich darunter den Menupunkt Datenpakete wähle.
Ich gehe davon aus, dass es für das Laden der Zertifikatslisten dennoch reicht...
Leider ist das C2X immer aus und nicht mehr aktivierbar.

Die Datenpakete haben hiermit nichts zu tun - das ist das was man bei Cubic buchen kann wenn man Zusatzleistungen wie Medien Streaming über die eSim abwickeln will

Zitat:

@froodproton schrieb am 15. August 2021 um 14:09:10 Uhr:


Hauptbenutzer ist regelmässig Gast und ich muss wechseln, das passiert ab und zu, keine Ahnung warum.
Aber aktuell ist Frood Hauptbenutzer.
Weltkugel ist an.
Bin eh öfters beim Händler wegen Travel Assist - mal sehen...

Dann wird das das Problem sein - deine OCU macht Probleme und daher auch die Verbindung zum VW Backend 🙂

Hi Leute,

ich habe gestern glaube die ersten Anzeichen für Car2X im Auto erlebt. Und zwar wurde ich gestern auf der A10 mit aktivem Travel Assist auf 80km/h und später 60km/h runtergebremst. Nicht weil ein Schild oder sonst was erkannt wurde, sondern weil 2 Baustellenfahrzeuge ca 600m vor mir, eine temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung aufgestellt haben.

Normal hätte der Golf die 80km/h erst ab der Digitalen Tafel auf dem Baustellenfahrzeug erkennen können, aber scheinbar hatte er die Informationen für den Travel Assist schon vorher empfangen (Car2X ?) .

Ich dachte erst die Topographie wäre an der stelle falsch und das ganze war nur Zufall, aber heute morgen ist das Auto wieder normal mit 130km/h durch die gleiche Stelle (ohne Baustellenfahrzeuge).

trotzdem nur Zufall? Kann Car2X überhaupt temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung empfangen? Eine Hinweismeldung im AID (außer 80km/h bzw. 60km/h voraus) habe ich nicht bekommen.

Eigentlich schon.
Das kann gut sein.
Wenn die Baustellenfahrzeuge damit ausgestattet sind.

Die senden ja auch im CB-Funk im Umkreis ein „Achtung gefahrenstelle!“ aus

Hallo, ich kann bei mir Car2X nicht einschalten, der Schieberegler lässt sich nicht bewegen.
Ich habe daraufhin beim VW-Händler nachgefragt und der meinte, ich müsse zuvor ein Video-Identverfahren machen wegen dem Datenschutz.
Ich kann das nicht ganz glauben, dass das wirklich zwingend Voraussetzung für Car2X ist.

Wie sind denn die Erfahrungen hier, ist das wirklich so? Oder fährt jemand auch als Gast-Nutzer mit Car2X, was ja quasi der Gegenbeweis wäre?

Zitat:

@joecockerspaniel schrieb am 18. November 2021 um 20:50:27 Uhr:


Hallo, ich kann bei mir Car2X nicht einschalten, der Schieberegler lässt sich nicht bewegen.
Ich habe daraufhin beim VW-Händler nachgefragt und der meinte, ich müsse zuvor ein Video-Identverfahren machen wegen dem Datenschutz.
Ich kann das nicht ganz glauben, dass das wirklich zwingend Voraussetzung für Car2X ist.

Wie sind denn die Erfahrungen hier, ist das wirklich so? Oder fährt jemand auch als Gast-Nutzer mit Car2X, was ja quasi der Gegenbeweis wäre?

Da hat die dein Händler Bockmist erzählt :'D
Das Identifizierungsverfahren ist für die VW ID - dein Onlinekonto bei VW.
Da musst du dich einmalig identifizieren wenn du bspw. per App das Auto öffnen möchtest.

Bei dem Car2X Problem liegt wohl eher ein technischer Defekt vor.

@joecockerspaniel für car2x muss der Standort geteilt werden .

Ich frage mal nochmal: hat eigentlich irgendjemand schonmal eine Meldung via Car2X bekommen? 😁

Beim a3 Leihwagen für 1 Tag hab ich gleich 2x eine gesehen.
Im Golf seit knapp 6000km nicht eine.
Und ja: Car2X und alles ist an. Überprüfe ich regelmäßig ^^

Ich auch noch keine einzige nach insgesamt knapp 8000 km quer durch Deutschland.

Das kann auch nur nach flächendeckender Ausrollung funktionieren, CAR2X kommuniziert direkt von Fahrzeug zu Fahrzeug, max, Reichweite ca. 800m.
Macht z.B. Sinn bei Vollbremsmanöverrn auf Autobahnen.

Zitat:

@daniel K. schrieb am 20. November 2021 um 02:59:16 Uhr:


Das kann auch nur nach flächendeckender Ausrollung funktionieren, CAR2X kommuniziert direkt von Fahrzeug zu Fahrzeug, max, Reichweite ca. 800m.
Macht z.B. Sinn bei Vollbremsmanöverrn auf Autobahnen.

Selbst in Wolfsburg wo die Car2X Dichte in Deutschland wohl am höchsten sein sollte hatte ich in über einem Jahr nicht eine Meldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen