Golf 8 Car2X
Der neue Golf 8 hat ja Car2X serienmäßig eingebaut. Als Technologie wird WLANp mit einer Reichweite von ca. 800 Metern eingesetzt.
Heißt das Fahrzeug kann sich mit anderen Fahrzeugen gleicher Technologie unterhalten und Informationen austauschen bzw. von im nahen Umfeld befindlichen Sendern wie Ampeln, Baustellenfahrzeuge etc. Informationen/Warnmeldungen empfangen und wiederum an andere Car2X-Teilnehmer weitergeben.
Was haltet ihr davon? Hat jemand schon Praxiserfahrungen gemacht mit dem System? Wie sieht es aus mit anderen Herstellern wie Audi, BMW, Mercedes & Co.? Funktionieren diese Systeme herstellerübergreifend? Ausschlaggebend ist ja, dass alle Hersteller zukünftig den gleichen Standard verwenden, damit das ganze fahrzeugübergreifend funktioniert.
Und da ist der Knackpunkt. VW setzt auf das ältere System über WLANp (Datenaustausch rein über WLAN), andere Hersteller auf das neuere C-V2X (Datenaustausch über Mobilfunknetz). Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. WLANp ist fertig verfügbar, C-V2X steckt noch in den Kinderschuhen.
Auf los gehts los, viel Spass bei der Diskussion ;-)
Beste Antwort im Thema
Warum treibst du dich dann in den Golf 8 Foren rum? Nichts zu tun? Oder willst du nur bashing betreiben?
276 Antworten
Zitat:
@daniel K. schrieb am 20. November 2021 um 02:59:16 Uhr:
Das kann auch nur nach flächendeckender Ausrollung funktionieren, CAR2X kommuniziert direkt von Fahrzeug zu Fahrzeug, max, Reichweite ca. 800m.
Macht z.B. Sinn bei Vollbremsmanöverrn auf Autobahnen.
Aber warum hat denn der a3 direkt mehrere Meldungen gespuckt?
Zitat:
@Solilord schrieb am 18. November 2021 um 21:21:57 Uhr:
Beim a3 Leihwagen für 1 Tag hab ich gleich 2x eine gesehen.
Was wurde denn gemeldet?
Zitat:
@Solilord schrieb am 20. November 2021 um 10:00:06 Uhr:
Zitat:
@daniel K. schrieb am 20. November 2021 um 02:59:16 Uhr:
Das kann auch nur nach flächendeckender Ausrollung funktionieren, CAR2X kommuniziert direkt von Fahrzeug zu Fahrzeug, max, Reichweite ca. 800m.
Macht z.B. Sinn bei Vollbremsmanöverrn auf Autobahnen.Aber warum hat denn der a3 direkt mehrere Meldungen gespuckt?
Weil Audi Car2X anders umsetzt als VW. Nicht mal innerhalb des Konzerns ist man sich einig, was die richtige Technik für die Zukunft ist.
Audi: LTE bzw. geplant 5G (langsamer, unendliche Reichweite)
VW: WLANp (Sehr schnell, begrenzte Reichweite)
Über kurz oder lang wird aber eher 5G die Zukunft sein.
Da könnte man wieder nach dem "warum" fragen... Als ob VW und Audi das nicht wüssten das eine Zerschplitterung der Technik niemanden hilft.
Ähnliche Themen
Ob VW nicht doch Car2X übers Mobilfunknetz kann... Wer weiß... ;-)
Das Problem bei den ganzen 4G/5G Lösungen ist, dass man sich immer noch nicht auf eine zentrale Infrastruktur einigen konnte. Wenn ein Mercedes vor mir bremst, bekomme ich das als Audi aktuell nicht mit und wenn, dann mit ca. 200ms Verzögerung. Das andere Problem kommt ja noch in einigen Jahren auf uns zu, wenn 5G langsam 4G ablöst und alle 4G Fahrzeuge dann immer weniger Netz bekommen.
Da ist WLan deutlich schöner: Grundsätzlich offen, man muss ich nur auf ein Protokoll einigen und gegenseitig die Zertifikate akzeptieren. Latenzen sind deutlich geringer. Das System kann betrieben werden, bis man sich aktiv entschließt, keine Zertifikate mehr auszustellen oder das Frequenzband anders genutzt wird.
Klar hat man durch die Reichweite Einschränkungen.
Ich denke eher, wir laufen auf ein hybrides System zu: Nachbereich über WLANp, alles darüber hinaus über Mobilfunk.
Muss hier auch mal nachfragen. Ich hatte die SW 1803 bekommen, weil ab und zu der Bildschirm schwarz wurde. Soweit alles gut nur:
Das Car2x Symbol ist seit kurzem dauerhaft zu sehen, von der Weltkugel fehlt jede Spur.
Hat das schon jemand gehabt? Habe am Montag bereits einen Termin beim 🙂, denn ich denke normal ist das ja nicht?
Ansonsten läuft mein GTI seit März, wo ich ihn in WOB abgeholt habe, sehr gut. Nur man will ja, dass alles gut ist.
Hi, hatte ich auch. Hat kein reset und nix mehr geholfen. Laut Anweisung von VW wurde dann das 5F ersetzt
Eher ein Fehler der OCU.
Entweder muss ein Update her oder die OCU HW technisch getauscht werden.
Das 5F zu tauschen bringt keine Abhilfe. (Ich nehme mal an, dass die die OCU getauscht haben)
First edition 8er?
Also das wäre ja schon ganz schön schlecht, wenn da direkt das 5F Flöte gegangen wär 😮
Bei mir ist es BJ 03/21.
Das OCU Update wurde schon gemacht, vor Wochen. Da ging dann alles gut.
Was ist 5F? Steuergerät oder was? Sagt mir gerade gar nichts.
Gibts da vielleicht schon eine TPI?
27.12.21 Erstzulassung. Das schlimme ist das das Neue 5F die gleichen Fehler bringt wie das Alte. Gut Weltkugel ist wieder da und ich komme aufs Auto aber nach Zündungswechsel alle Navieinstellungen auf Werkseinstellung.
@Marki_M.
Das ist der „Navi“-Rechner. Also das Infotainment Steuergerät… eins der teuersten. (Klar Garantie, aber allgemein)
@anhi71 du meinst 2020 oder? (*Zurück in die Zukunft Musik intensifies* 😁 )
Aber noch vor kw48gebaut?
Mhh also ich hab zum Glück mit den Onlinediensten überhaupt keine Probleme. (*Klopf auf holz*…)
@Solilord Danke für die Info.
Will ich die Privatsphäre einstellen, steht nur da "unbekannt" und das Rad dreht endlos. Ich habe auch das Gefühl, dass ich keine aktuellen Verkehrsinformationen aufs Navi bekomme. Könnte das die Ursache sein, wenn der Navi Rechner spackt?
Ich gehe mal davon aus. Hab dem Servicemeister schon ein Video geschickt, dass er sieht, was da nicht geht.
Jo stimmt 2020 Sorry. Gebaut November /20 die Woche weiß ich jetzt nicht. Müsste ich am Montag auf der Arbeit mal schauen. Bin halt nur noch genervt. Seit 11 Monaten warte ich auf das versprochene Update.