Golf 7 vs. A3 8V

Audi A3 8V

Hallo,

der Golf 7 wurde enthüllt! Da ich mich im nächsten Jahr auch in der Kompaktklasse umsehen will, habe ich mir die Kandidaten mal näher angeschaut. Besonders interessiert war ich in das VW-Interne Duell Golf vs. A3 (Seat ist nicht so meins).

Golf 7 Aussen:
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_48.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_50.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_42.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_4.jpg

Von Aussen gefällt mir der A3 etwas besser. Insbesondere die Front finde ich ansprechender als beim Golf.

Golf 7 Innen:
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_52.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_51.jpg

😰 Da muss ich sagen, dass der Golf dem A3 aber mal mindestens um 1 Klasse enteilt ist! 😰
Diese karge Klosterhütte im A3 kann es IMHO in keinerlei Hinsicht mit dem Golf aufnehmen! So sieht ein harmonisch gestylter Innenraum aus. Jeder Schalter hat seinen Platz (ja selbst der Ziggi-Anzünder). Auch Dekorleisten gibt es, die den Namen noch verdienen.

Was ist eure Meinung? Der Golf ist sowohl vom Grundpreis als auch besonders bei den Extras deutlich günstiger als der A3, 1er und A-Klasse. Wie sieht das motorentechnisch aus? Hat der A3 da irgendeinen Vorsprung? Assistenzsysteme?

A3 Aussendesign mit Golf Innenraum wäre mein momentaner Favorit (aber dann zu Golf-Preisen).

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Golf 7 wurde enthüllt! Da ich mich im nächsten Jahr auch in der Kompaktklasse umsehen will, habe ich mir die Kandidaten mal näher angeschaut. Besonders interessiert war ich in das VW-Interne Duell Golf vs. A3 (Seat ist nicht so meins).

Golf 7 Aussen:
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_48.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_50.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_42.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_4.jpg

Von Aussen gefällt mir der A3 etwas besser. Insbesondere die Front finde ich ansprechender als beim Golf.

Golf 7 Innen:
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_52.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_51.jpg

😰 Da muss ich sagen, dass der Golf dem A3 aber mal mindestens um 1 Klasse enteilt ist! 😰
Diese karge Klosterhütte im A3 kann es IMHO in keinerlei Hinsicht mit dem Golf aufnehmen! So sieht ein harmonisch gestylter Innenraum aus. Jeder Schalter hat seinen Platz (ja selbst der Ziggi-Anzünder). Auch Dekorleisten gibt es, die den Namen noch verdienen.

Was ist eure Meinung? Der Golf ist sowohl vom Grundpreis als auch besonders bei den Extras deutlich günstiger als der A3, 1er und A-Klasse. Wie sieht das motorentechnisch aus? Hat der A3 da irgendeinen Vorsprung? Assistenzsysteme?

A3 Aussendesign mit Golf Innenraum wäre mein momentaner Favorit (aber dann zu Golf-Preisen).

573 weitere Antworten
573 Antworten

Ja Franz, deckt sich mit meiner Rechung, aber mir sind es die 60€ in meiner Rechnung wert. Ich sitze jeden Tag mind. 2h in der Kiste. Die bessere Frage, warum wollen wir >40k für ein Auto ausgeben wo es vergleichbare Produkte für 30k gibt, aber das wollen wir ja gar nicht diskutieren 😉

Jeder muss selbst entscheiden ob er den A3, Golf oder Leon kaufen will. Autos sind mein Hobby und ich will ein Auto was mir Innen + Außen gefällt und da ist der A3 ganz weit vorne. Ich geb gern etwas mehr aus, wenn es besser ist.

Und das Genörgle über den hohen Preis kann ich persönlich nicht mehr hören. Wenn er soooo teuer für einen ist, der kann doch den Mund halten und in das Forum gehen wo es die Autos günstiger gibt und uns hier nicht auf die Nüsse gehen.

Sparfüchse werden doch eh nicht zum Audi, BMW & Co. greifen ...

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Jeder muss selbst entscheiden ob er den A3, Golf oder Leon kaufen will. Autos sind mein Hobby und ich will ein Auto was mir Innen + Außen gefällt und da ist der A3 ganz weit vorne. Ich geb gern etwas mehr aus, wenn es besser ist.

Und das Genörgle über den hohen Preis kann ich persönlich nicht mehr hören. Wenn er soooo teuer für einen ist, der kann doch den Mund halten und in das Forum gehen wo es die Autos günstiger gibt und uns hier nicht auf die Nüsse gehen.

Sparfüchse werden doch eh nicht zum Audi, BMW & Co. greifen ...

Selten so einen Schwachsinn gelesen! Natürlich entscheide ich selber, welches Auto ich kaufe. Wenn Du meinen Beitrag richtig liest, dann kannst Du erkennen, dass ich durchaus zu den Audi-Fans gehöre, aber ich bin nicht blind kritiklos. Leute wie Du tragen leider dazu bei, die Preise noch weiter in die Höhe zu treiben. Ich geb' auch gerne etwas mehr aus, wenn es besser ist, aber diese MEHRAUSGABE muss in einem angemessenen Verhältnis zum MEHRWERT stehen - und das ist bei Audi längst nicht mehr der Fall. So etwas MUSS und DARF hier auch gesagt werden - Basta.

Beim Kauf meines derzeitigen A3 wurde mir - auf meine damalige Kritik an den überzogenen Preisen - eröffnet, der wäre ja auch als Gebrauchtwagen später mehr wert. Wie WENIG dieser - übrigens bestens ausgestattete und bestens erhaltene / gepflegte - A 3 tatsächlich wert ist, sehe ich gerade jetzt bei meinen Verhandlungen wegen eines neuen Audi. So wenig, dass ich wahrscheinlich den 🙂 wechseln werde..... Und ich werde die Abzockerpreise bei Audi weiter geißeln! Bei jeder Gelegenheit, auch wenn es Dir nicht passt!

Zitat:

Selten so einen Schwachsinn gelesen! ....

Das Posting wäre gut gewesen, wenn sich der Verfasser den mittleren, polemischen Teil gespart hätte 😉.

Ähnliche Themen

Als privater Neuwagenkäufer, der sich seinen NW selbst konfiguriert und entsprechend bestellt, ist man doch sowieso immer mehr am A...

Auf der einen Seite müssen wir immer weiter steigende Listenpreise bei mehr oder weniger unveränderten Rabatten hinnehmen, andererseits drücken die Hersteller (auch Audi und VW) zunehmend Aktionsmodelle, Tageszulassungen, o.ä. in den Markt. Auch der 8V und der Golf VII werden davon kaum "verschont" bleiben. Mit der Folge (na was wohl): fallende Gebrauchtwagenpreise. Dass dann der Inzahlungsnahmepreis entsprechend enttäuschend ausfällt - welch Wunder!

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Als privater Neuwagenkäufer, der sich seinen NW selbst konfiguriert und entsprechend bestellt, ist man doch sowieso immer mehr am A...

Auf der einen Seite müssen wir immer weiter steigende Listenpreise bei mehr oder weniger unveränderten Rabatten hinnehmen, andererseits drücken die Hersteller (auch Audi und VW) zunehmend Aktionsmodelle, Tageszulassungen, o.ä. in den Markt. Auch der 8V und der Golf VII werden davon kaum "verschont" bleiben. Mit der Folge (na was wohl): fallende Gebrauchtwagenpreise. Dass dann der Inzahlungsnahmepreis entsprechend enttäuschend ausfällt - welch Wunder!

Tja, dann frag' Dich mal, warum Audi (und VW) mit Sondermodellen und Aktionen reagieren muss. Die Einkommen sind längst nicht im selben Maß gestiegen, wie die Autopreise und vor Allem die unverschämten Aufpreise. Nur so können sich manche ihren Traum noch leisten. Ich müsste nicht sparen, aber ich will grundsätzlich nur den angemessenen Gegenwert bezahlen. Diese angemessene Nutzen-Kosten-Relation ist bei den "Premium"-Autos längst aus dem Ruder gelaufen.

Aber hier wollen einige was Besonderes sein und sich mit ihren überteuerten Audis (BMWs, Mercedes'😉 von der breiten Masse abheben. DAS sind die wahren Schuldigen an der Preispolitik der sog. "Premiumhersteller", weil sie diese kritiklos mitmachen und gar nicht merken (wollen), wie schamlos sie in Wirklichkeit abgezockt werden! Aber unbesorgt.... die Zeiten werden schnell anders. Lass' Griechenland (Spanien, Portugal, Italien...) pleite gehen, dann bleiben die auf ihren teuren "Premium"- Autos sitzen. Fängt ja jetzt schon spürbar an. Mercedes ist mit der neuen A-Klasse Vorreiter - und die haben bis heute nichts gelernt. Ich erinnere mich noch gut an das Buch "Nieten in Nadelstreifen" - passt ganz gut auf einige "automotiven" Manager. Die Zeiten werden schlechter, die Einkommen werden sinken - und trotzdem kann man mit Phantasie und Ingenieurskunst sehr gute, schöne und robuste Autos zu angemessenen Preisen anbieten. Man muss in den Chefetagen nur bereit sein, umzudenken. Solange die scheinbare "Elite" der Autokäufer aber alles kritiklos hinnimmt, wird sich nichts ändern.

@FR190: Deine Romane die Du verfasst sind doch eh für die Katz. Wenn Dich das alles so stört, was machst Du dann noch hier? Etwas ändern an der Preispolitik von Audi wirst Du, ich und wir alle eh nicht können.

Hast Du keine anderen Hobbys als uns hier mit Deinem Genörgel auf den keks zu gehen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


@FR190: Deine Romane die Du verfasst sind doch eh für die Katz. Wenn Dich das alles so stört, was machst Du dann noch hier? Etwas ändern an der Preispolitik von Audi wirst Du, ich und wir alle eh nicht können.

Hast Du keine anderen Hobbys als uns hier mit Deinem Genörgel auf den keks zu gehen? 😁

Hab' gerade mal ausnahmsweise Zeit. Bleib doch ignorant, lass' Dich weiter abzocken und lese meine Beiträge einfach nicht - ist Dir unbenommen!

Ganz unrecht hat Carisma ja nicht. Ich verstehe auch Audi, dass sie, solange sich die Autos wie geschnitten Brot verkaufen nicht von Ihrer Position bewegen.

Das du hier nichts ändern wirst ist dir ja hoffentlich klar. Audi liest hier zwar mit, aber glaub doch nicht, dass sich deswegen an der Preispolitik was ändert.

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Aber hier wollen einige was Besonderes sein und sich mit ihren überteuerten Audis (BMWs, Mercedes'😉 von der breiten Masse abheben. DAS sind die wahren Schuldigen an der Preispolitik der sog. "Premiumhersteller", weil sie diese kritiklos mitmachen und gar nicht merken (wollen), wie schamlos sie in Wirklichkeit abgezockt werden! Aber unbesorgt.... die Zeiten werden schnell anders. Lass' Griechenland (Spanien, Portugal, Italien...) pleite gehen, dann bleiben die auf ihren teuren "Premium"- Autos sitzen.

Die "wahren Schuldigen" (um mal bei dem Begriff zu bleiben) würde ich eher bei den Geschäftskunden suchen, die Fahrzeuge der sogenannten "Premiumhersteller" als Firmenfahrzeuge anschaffen, die bilden schließlich den Hauptanteil an den Neuzulassungen. Privatkunden spielen, aus den von Dir genannten Gründen, bei Audi, Mercedes und Co. ja kaum noch eine Rolle.

Und die oben genannten südeuropäischen Staaten kannst Du genauso gut außen vor lassen. Wer fährt denn da überhaupt noch ein Premiumfahrzeug? Da wird selbst schon der Golf zur Seltenheit (um mal wieder die Kurve zum Thema dieses Threads zu bekommen). Die "Musik" spielt in China, Südost-Asien allgemein und vielleicht noch USA, Europa hat abgedankt.

Ob mir das persönlich gefällt, ist eine ganz andere Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Und die oben genannten südeuropäischen Staaten kannst Du genauso gut außen vor lassen. Wer fährt denn da überhaupt noch ein Premiumfahrzeug? Da wird selbst schon der Golf zur Seltenheit (um mal wieder die Kurve zum Thema dieses Threads zu bekommen). Die "Musik" spielt in China, Südost-Asien allgemein und vielleicht noch USA, Europa hat abgedankt.

Ob mir das persönlich gefällt, ist eine ganz andere Geschichte.

Leider wahr, ich war jetzt wieder zwei Wochen in Asien, und gefühlt dreht sich da die Welt schneller als bei uns...

Zitat:

Original geschrieben von br403


Leider wahr, ich war jetzt wieder zwei Wochen in Asien, und gefühlt dreht sich da die Welt schneller als bei uns...

Wohl eher ein Grund der für Europa spricht, oder? 😉

Für mich eher das Europa auf dem Weg nach unten ist, aber das ist jetzt zu weit OT...😉

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von FR190


Die "wahren Schuldigen" (um mal bei dem Begriff zu bleiben) würde ich eher bei den Geschäftskunden suchen, die Fahrzeuge der sogenannten "Premiumhersteller" als Firmenfahrzeuge anschaffen, die bilden schließlich den Hauptanteil an den Neuzulassungen. Privatkunden spielen, aus den von Dir genannten Gründen, bei Audi, Mercedes und Co. ja kaum noch eine Rolle.

Für Audi stimmt dies, die AG ist der Hersteller mit den wenigsten Privatkunden (ca. 33,5%). Davon entfällt der Großteil auf den A3. Der A1 verkauft sich mehr schlecht als recht und Modelle oberhalb des A3 sind für Privatleute faktisch uninteressant (A6 >90% Firmenkunden). Bei BMW sieht es nur unwesentlich besser aus. Mercedes hingegen hat noch immer einen recht hohen Privatkundenanteil (>50%), kein anderer deutscher Hersteller verkauft so viele Fahrzeuge an privat. Und das, obwohl gerade im Kleinwagensektor Mercedes eher schlecht aufgestellt ist.

Insofern kann man die hohen Preise des 8V nicht einfach mit den Firmenkunden erklären. Beim A3 bezahlt man tatsächlich den Namen Audi mit, der Mehrwert zu den Konzernbrüdern ist wie im Thema ausführlich dargelegt nicht gegeben. Ob das nun gerechtfertigt ist oder nicht mag jeder selbst entscheiden. Die Verkaufszahlen des A3 entsprechen seit einigen Jahren nicht mehr ganz den Erwartungen, daher gibt es durchaus eine Reaktion der Kunden. Audi wiederum reagierte mit der Einführung des A1.

Das hat zudem gar nichts mit Firmenkunden zu tun. So gut wie jeder der einer Dienstwagen fährt muss den auch versteuern. Entscheidend ist daher natürlich die Leasingrate und auch der Anschaffungspreis. In meinem Beispiel wãre der A3 Sportback mit exakt der gleichen Ausstattung wie der Golf 7 rund 6.500 EUR teurer gewsen. Dies hãtte mich im Monat (netto rund 90, 00 EUR mehr gekostet. Nach ausgiebiger Probefahrt sowie im A3 wie auch im Golf 7 war die Entscheidung für mich glasklar, dass es der Golf 7 als 1.4 tsi ACT Highline in quasi Vollausstattung wird. Es sind beide tolle Autos, technisch so gut wie gleich und auch optisch gefallen mir beide genauso gut...daher war hier der viel zu hohe Preis bzw. die Differenz das letztendlich stichhaltigste Argument gegen den A3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen