Golf 7 vs. A3 8V

Audi A3 8V

Hallo,

der Golf 7 wurde enthüllt! Da ich mich im nächsten Jahr auch in der Kompaktklasse umsehen will, habe ich mir die Kandidaten mal näher angeschaut. Besonders interessiert war ich in das VW-Interne Duell Golf vs. A3 (Seat ist nicht so meins).

Golf 7 Aussen:
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_48.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_50.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_42.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_4.jpg

Von Aussen gefällt mir der A3 etwas besser. Insbesondere die Front finde ich ansprechender als beim Golf.

Golf 7 Innen:
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_52.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_51.jpg

😰 Da muss ich sagen, dass der Golf dem A3 aber mal mindestens um 1 Klasse enteilt ist! 😰
Diese karge Klosterhütte im A3 kann es IMHO in keinerlei Hinsicht mit dem Golf aufnehmen! So sieht ein harmonisch gestylter Innenraum aus. Jeder Schalter hat seinen Platz (ja selbst der Ziggi-Anzünder). Auch Dekorleisten gibt es, die den Namen noch verdienen.

Was ist eure Meinung? Der Golf ist sowohl vom Grundpreis als auch besonders bei den Extras deutlich günstiger als der A3, 1er und A-Klasse. Wie sieht das motorentechnisch aus? Hat der A3 da irgendeinen Vorsprung? Assistenzsysteme?

A3 Aussendesign mit Golf Innenraum wäre mein momentaner Favorit (aber dann zu Golf-Preisen).

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Golf 7 wurde enthüllt! Da ich mich im nächsten Jahr auch in der Kompaktklasse umsehen will, habe ich mir die Kandidaten mal näher angeschaut. Besonders interessiert war ich in das VW-Interne Duell Golf vs. A3 (Seat ist nicht so meins).

Golf 7 Aussen:
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_48.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_50.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_42.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_4.jpg

Von Aussen gefällt mir der A3 etwas besser. Insbesondere die Front finde ich ansprechender als beim Golf.

Golf 7 Innen:
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_52.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_51.jpg

😰 Da muss ich sagen, dass der Golf dem A3 aber mal mindestens um 1 Klasse enteilt ist! 😰
Diese karge Klosterhütte im A3 kann es IMHO in keinerlei Hinsicht mit dem Golf aufnehmen! So sieht ein harmonisch gestylter Innenraum aus. Jeder Schalter hat seinen Platz (ja selbst der Ziggi-Anzünder). Auch Dekorleisten gibt es, die den Namen noch verdienen.

Was ist eure Meinung? Der Golf ist sowohl vom Grundpreis als auch besonders bei den Extras deutlich günstiger als der A3, 1er und A-Klasse. Wie sieht das motorentechnisch aus? Hat der A3 da irgendeinen Vorsprung? Assistenzsysteme?

A3 Aussendesign mit Golf Innenraum wäre mein momentaner Favorit (aber dann zu Golf-Preisen).

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Für Audi stimmt dies, die AG ist der Hersteller mit den wenigsten Privatkunden (ca. 33,5%). Davon entfällt der Großteil auf den A3. Der A1 verkauft sich mehr schlecht als recht und Modelle oberhalb des A3 sind für Privatleute faktisch uninteressant (A6 >90% Firmenkunden). Bei BMW sieht es nur unwesentlich besser aus. Mercedes hingegen hat noch immer einen recht hohen Privatkundenanteil (>50%), kein anderer deutscher Hersteller verkauft so viele Fahrzeuge an privat. Und das, obwohl gerade im Kleinwagensektor Mercedes eher schlecht aufgestellt ist. 

Mehrere falsche Behauptungen. Ich korrigiere:

1.
Der A1 verkauft sich bestens. 2011 wurde das Jahresziel von 120.000 Einheiten erreicht.
Im Vergleich zum Vorjahrer Q1-Q3 wurde, 2012 10.000 Einheiten mehr produziert. Er läuft also bestens 😉

2.
C-Klasse 2011 - 62% gewerblich
E-Klasse 2011 - 65% gewerblich
S-Klasse 2011 - 88% gewerblich

A und B Klassen lagen 2011 unten 50%.
Alles Zahlen aus Deutschland.

Somit hat Mercedes in der Summe keinen Privatanteil >50%

Quelle: KBA

Deine Angaben sind unvollständig. 🙄

Kleine Wink mit dem Zaunpfahl: Mercedes hat weit mehr Modelle als deine gelisteten.

Zum A1: An den Endkunden verkauft sind die Kisten noch lange nicht, die stehen jetzt bei den Händlern. Hier vor Ort musste ein großer VAG-Händler kürzlich Konkurs anmelden, da er Fahrzeuge des Konzerns gezwungenermaßen übernehmen musste aber ihm niemand die (Audi-)Modelle abnahm. Im Internet anbieten durfte er die Fahrzeuge nicht, da die Audi AG die schlechten Verkaufszahlen kaschieren möchte. Im übrigen hat die Audi AG die ursprünglich angepeilten Verkaufszahlen nicht erreicht. Die Erwartungswerte wurden schlicht nicht weiter erhöht, da der chinesische Markt nun nicht gesondert aufgeschlagen wurde.

In meinen Augen hat der A3 das beste Gesamtpaket in der Klasse.

der neue Golf hat zwar auch die selbe Technik, ist aber deutlich biederer äußerlich. Das Interieur gefällt mir zwar sehr gut, ist aber dennoch beim A3 nochmal eine Stufe hochwertiger.
Mercedes: das Image gefällt mir nicht, von Innen eigentlich recht schick, wenn nicht dieses furchtbare hingeklebte Tablet wäre und diese völlig billig wirkende Klimaanlagen-Bedieneinheit.
der 1er ist äußerlich in meinen Augen auch keine Schönheit, mit dem M-Paket hat er zumindest eine Aggressivität die dem A3 fehlt. Allerdings gefällt mir die "gefühlte Enge" im Cockpit nicht. Kann es schlecht beschreiben, aber irgendwie fühl ich mich einfach im Cockpit nicht wohl. Außerdem brauche ich keinen Heckantrieb. Mir ist der Frontantrieb sportlich genug. Seit ich einmal mit meinem Kumpel in seinem alten 1er einen Dreher auf verschneiter Fahrbahn hatte, bin ich in der Hinsicht sowieso geheilt (er ist gefahren). 😉

Ob Audi mit dem Auto sein geplantes Absatzziel erreicht oder nicht, und wieviele A3´s als Firmenwagen genutzt werden, ist mir absolut egal.
Hauptsache ist das die Qualität stimmt bei meinem Auto, und bei der Probefahrt hab ich mich auf Anhieb wohl gefühlt und die Qualität war allererste Sahne. Nichts hat geklackert, alles hat sich hochwertig angefühlt.

Einzige Alternative wäre der neue Seat Leon gewesen. Aber im Zweifel bevorzuge ich lieber deutsche Wertarbeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Für Audi stimmt dies, die AG ist der Hersteller mit den wenigsten Privatkunden (ca. 33,5%). Davon entfällt der Großteil auf den A3. Der A1 verkauft sich mehr schlecht als recht und Modelle oberhalb des A3 sind für Privatleute faktisch uninteressant (A6 >90% Firmenkunden). Bei BMW sieht es nur unwesentlich besser aus. Mercedes hingegen hat noch immer einen recht hohen Privatkundenanteil (>50%), kein anderer deutscher Hersteller verkauft so viele Fahrzeuge an privat. Und das, obwohl gerade im Kleinwagensektor Mercedes eher schlecht aufgestellt ist.

Unsinn, Volkswagen verkauft rund doppelt so viele Fahrzeuge an Privatkunden als Mercedes. Im Oktober waren es bei Mercedes knapp 10.000, bei VW dagegen knapp 20.000.

In der Oberklasse hat Mercedes aber in der Tat einen hohen Privatkundenanteil, wo bei Audi und BMW im Wesentlichen über Leasing verkauft wird.

Der A1 hat jedoch auch einen relativ hohen Privatkundenanteil, in etwa vergleichbar mit dem BMW Mini. Der A1 verkauft sich sehr gut, zumal der A1 keine Kleinwagentypische PS-schwache Motoren bietet, der Kunde also schon recht hoch einsteigen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Deine Angaben sind unvollständig. 🙄

Kleine Wink mit dem Zaunpfahl: Mercedes hat weit mehr Modelle als deine gelisteten.

Ja,welche denn?

Der Slk zählt noch hinzu,sonst ist mir keiner bekannt aus 2011 für Deutschland mit mehr als 50% Privatkunden .

Dein Beispiel mit dem Autohaus... Mein bekannter kennt dies das, in meiner Nähe...sind für mich Beispiele die mich Null interessieren u. Nicht repräsentiv sind.

Richtig, so ist das bei einem echten Audi-Fanboy 😁

Don't feed the Troll!
Back to Topic please

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Richtig, so ist das bei einem echten Audi-Fanboy 😁

Also lass uns doch mal Fakten sprechen:

Oktober 2012, gewerbliche Halter in %:
MERCEDES C-KLASSE 59,1
MERCEDES E-KLASSE 68,5
MERCEDES CL-KLASSE 75,0
MERCEDES CLS 80,6
MERCEDES S-KLASSE 87,4
MERCEDES G-KLASSE 77,3
MERCEDES GL-KLASSE 83,7
MERCEDES GLK 59,9
MERCEDES ML-KLASSE 76,2
MERCEDES R-KLASSE 84,9
MERCEDES E-KLASSE COUPE 25,0
MERCEDES SLK 50,9
MERCEDES B-KLASSE 32,7
MERCEDES VIANO 39,7
(Quelle: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../4287.pdf)

Ich habe mal die Modelle mit weniger als 50% gewerblichen Haltern grün markiert😁

Und nun im Vergleich Audi und VW:
Audi A1 60,3%
Audi A3 77,4%
AUDI A4, S4, RS4 83,9%
AUDI A5, S5, RS5 92,1%
AUDI A6, S6, RS6, A7 84,2%
AUDI A8, S8 96,3
AUDI Q3 37,7%
AUDI Q5 57,3%
AUDI Q7 74,4%
AUDI R8 100,0%
AUDI TT 53,7%

VW UP 38,6%
VW POLO 41,3%
VW BEETLE 63,1%
VW EOS 64,1%
VW GOLF, JETTA 71,6 (Händlerzulassungen wegen Golf VII Einführung)
VW PASSAT 90,7%
VW SCIROCCO 76,3%
VW PHAETON 83,5
VW TIGUAN 53,4%
VW TOUAREG 89,1%
VW SHARAN 81,6%
VW TOURAN 71,8

Nun ja, ein einzelner Monat ist nicht sonderlich aussagekräftig. Aber es ist korrekt, meine Zahlen von oben sind veraltet. Nichts desto trotz hat sich an der Verteilung nichts getan. Mercedes verkauft noch vor VW mehr Fahrzeuge an privat (Verhältnis Gesamtzahl verkaufter Fahrzeuge zu gewerblich verkauften Fahrzeugen). Hier die Zahlen für das gesamte Jahr 2012 bis einschließlich Oktober (Vornehmlich gewerblich genutzte Fahrzeuge wie Sprinter und Crafter sind nicht enthalten):

Mercedes:
Modell Anzahl Gewerblich (%) Gewerblich
A 22849 48,8 11150
C 59442 63,8 37924
E 31174 67,3 20980
CL 180 79,4 143
CLS 3447 78,9 2720
S 2870 89,3 2563
G 1304 79 1030
GL 439 88,8 390
GLK 15306 60,4 9245
ML 12368 71,9 8893
R 903 86,9 785
E Coupe/Cabrio 7609 49,3 3751
SL 2115 63,6 1345
SLK 6685 44 2941
SLS 604 62,9 380
B 51641 37,4 19314
Viano 7236 71,1 5145

Gesamtsumme: 226172
Davon gewerblich: 128698
Anteil gewerblich: 57%

Audi:
Modell Anzahl Gewerblich (%) Gewerblich
A1 25627 54,9 14069
A3 38579 73,3 28278
A4 47300 83,5 39496
A5 19162 68,1 13049
A6 46700 85,2 39788
A8 3198 95,7 3060
Q3 21087 38,9 8203
Q5 15182 62,2 9443
Q7 3321 78 2590
R8 600 86,3 518
TT 4376 62,9 2753

Gesamtsumme: 225132
Davon gewerblich: 161248
Prozentsatz: 72%

VW:
Modell Anzahl Gewerblich (%) Gewerblich
FOX 146 80,8 118
UP 35435 43,9 15556
POLO 65894 37,9 24974
BEETLE 7309 49,2 3596
EOS 3403 74,9 2549
GOLF, JETTA 209010 67,2 140455
PASSAT 74992 89 66743
SCIROCCO 3875 73 2829
PHAETON 1577 85,9 1355
TIGUAN 46936 41,5 19478
TOUAREG 8879 83,5 7414
SHARAN 14618 75,6 11051
TOURAN 44861 64,4 28890

Gesamtsumme: 516935
Davon gewerblich: 325008
Anteil gewerblich: 63%

Aus den Zahlen bestätigt sich exakt das was ich im ersten Post geschrieben habe im Bezug auf den A3

Kann mal bitte dieses Gespamme mit Verkaufszahlen die kein Schwein interessieren aufgehört werden!?

Ist doch völlig egal wer hier wen an was verkauft, Hauptsache es wird verkauft! Und zwar aus deutschen Fabriken, was sowohl bei Audi also auch bei Mercedes zutrifft...

Und jetzt wieder BTT! 😠

Es ging doch um den A3 und seinen hohen Verkaufspreis. Es wurde versucht diesen durch die gewerblichen Zulassungen zu begründen. Das ist aber nicht haltbar, für Audi hat der A3 einen sehr hohen Privatkundenanteil und liegt auch nicht so weit weg von dem des Golf. Also ist dies keine Begründung.

Und somit schließt sich der Kreis. Der Mehrpreis des Audi ist nicht begründet durch einen Mehrwert (der ja nicht vorhanden ist) oder hohen gewerblichen Anteil, sondern durch seine Marktpositionierung und die Tatsache, dass vier Ringe draufgeklebt wurden.

Laut Meinem Audi Händler warten die meisten Privaten und auch Firmen Kunden auf den Sportback ... und Ich bin einer davon ...

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Es ging doch um den A3 und seinen hohen Verkaufspreis. Es wurde versucht diesen durch die gewerblichen Zulassungen zu begründen. Das ist aber nicht haltbar, für Audi hat der A3 einen sehr hohen Privatkundenanteil und liegt auch nicht so weit weg von dem des Golf. Also ist dies keine Begründung.

Und somit schließt sich der Kreis. Der Mehrpreis des Audi ist nicht begründet durch einen Mehrwert (der ja nicht vorhanden ist) oder hohen gewerblichen Anteil, sondern durch seine Marktpositionierung und die Tatsache, dass vier Ringe draufgeklebt wurden.

"Kein Mehrwert" Ist ja wohl nur deine pers. Meinung.

Kann wohl nicht als allg. Meinung verkauft werden.

Jeder darf zwar meinen was er will, aber nur einmal das reicht

Gruß 😉

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Es ging doch um den A3 und seinen hohen Verkaufspreis. Es wurde versucht diesen durch die gewerblichen Zulassungen zu begründen. Das ist aber nicht haltbar, für Audi hat der A3 einen sehr hohen Privatkundenanteil und liegt auch nicht so weit weg von dem des Golf. Also ist dies keine Begründung.

Also wenn die von maximilaneum geposteten Zahlen stimmen, dann bin ich erstaunt, dass beim A3 fast 3/4 aller Zulassungen gewerblich sind. Ich hätte mit weitaus weniger gerechnet, schließlich gehört der A3 im Privatkundenmarkt noch zu den "Top 10", wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Auf jeden Fall war er immer sehr weit vorne was die absoluten Zahlen betrifft.

Bei aber 73% gewerblichem Anteil wären die hohen Preise des A3 dann aber sehr wohl damit zu begründen.

Dadurch kommt aber sicher nicht der Preisunterschied zum Golf zustande...wobei wir endlich wieder beim eigentlichen Thema wären! 😉

Wobei dazu eigentlich auch schon alles gesagt wurde...entweder man zahlt den Aufpreis oder man lässt es und fährt Golf. Oder Leon. Oder Oktavia. Oder Dacia. Einfach das was einem besser gefällt.
Keiner wird gezwungen den "Aufpreis" zu zahlen. Solange sich aber genügend Leute finden, dürften Audi/BMW/Mercedes auch kein Problem damit haben.

🙄

mfg,
ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen