Golf 7 Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi

Are there any official information regarding Golf Variant/Estate/Station Wagon?

I have heard that the station wagon version will be Jetta based, not Golf 🙁🙁
If that is true, it's IMO very bad news because the interior of the Jetta is extremely plastic and cheesy.
I have attached two images found on the internet (first based on the Golf, and the second one based on Jetta):

PS. Sorry that I'm writing in English but I don't speak German, however here is the translation to German (Google Translate):

Code:
Gibt es irgendwelche offiziellen Informationen über Golf Variant / Kombi / Station Wagon?
Ich habe gehört, dass die Kombi-Version Jetta basieren wird, nicht Golf: (: (
Wenn das wahr ist, ist es IMO sehr schlechte Nachricht, weil der Innenraum des Jetta ist extrem Kunststoff und kitschig.
Ich habe zwei Bilder auf dem Internet gefunden (erstes auf Golf-Basis, und die zweite auf Jetta-Basis) angehängt:

Beste Antwort im Thema

... wie versprochen.
Von vorn hab ich ihn nicht bekommen. Dieser hatte die LED´s und Xenon.
Sah klasse aus 🙂
Viel Spaß damit!

317 weitere Antworten
317 Antworten

Zumindest umgeklappt offenbar 1.620 zu 1.740 l, wenn ich die gefundenen Angaben richtig verstehe.

Habe im Netz ein paar, zumindest mir, bisher unbekannte Bilder vom VII'er Variant gefunden.

Sie stammen von der facebook Seite "Golf 7 / VII Variant", die aber scheinbar keine offizielle Seite von VW ist sondern von einer Privatperson betrieben wird.

Sind ein paar interessante Details erkennbar z.B.
-Variabler Kofferraumboden mit Stauraum für Gepäckraumabdeckung und Relingträger!
-Details klappbare AHK
-und wieder: die Sitzflächen sind klappbar und somit gibt es einen ebenen Ladeboden!

Gruß
Peter

1014147-583282125057177-2009044269-n
970400-583282015057188-1443209055-n
1002992-583282078390515-3949342-n
+6

Danke für die Bilder.
Ob man den Bildern in Bezug auf die klappbare Sitzbank "trauen" darf, weiß ich nicht. Bin da eher skeptisch, da nur Graphik und kein offizielles Foto.
Warten wir es einfach ab, aber schön wäre es natürlich.

Die Aufnahmemöglichkeit für die Gepäckraumabdeckung im Ladeboden finde ich allerdings auch sehr praktisch.
Genauso die klappbare AHK. Bei meinem (noch) jetzigen Variant war die nämlich abnehmbar. War doch immer ein bisschen "fummelig" :-)

schaut mal bei YouTube rein da sind sehr schöne Videos zu sehen......kann vom Handy jetzt nicht verlinken.

MfG

Ähnliche Themen

Video Youtube

Stimmt, z.B. das Obige. Hab es gerade allerdings ohne Ton angeschaut im Büro.

Ab ca. Minute 12 wird es kofferaumtechnisch interessant. Aber kein Hinweis auf klappbare Sitzfläche.
Ob er das nur vergessen/übersehen hat ?

Sehr interessant ist aber die Lösung für die Netztrennwand, die man sowohl bei aufgestellter als auch umgeklappter Rückenlehne benutzen und ebenfalls unter dem Ladeboden verstauen kann (hatte ich bisher keine, daher keine Ahnung ob das im GV VI auch schon so funktioniert hat).

Werde heute Abend mal noch weitere Videos suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Geduldigwartend


Ob man den Bildern in Bezug auf die klappbare Sitzbank "trauen" darf, weiß ich nicht. Bin da eher skeptisch, da nur Graphik und kein offizielles Foto. Warten wir es einfach ab, aber schön wäre es natürlich.

Ich fürchte da, hat der Grafiker einen schönen Bock geschossen - vielleicht die Vorlage vom VIer genommen. Die Sitzfläche ist fest und auch die Fernentriegelung wäre sonst sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von Geduldigwartend


Sehr interessant ist aber die Lösung für die Netztrennwand, die man sowohl bei aufgestellter als auch umgeklappter Rückenlehne benutzen und ebenfalls unter dem Ladeboden verstauen kann (hatte ich bisher keine, daher keine Ahnung ob das im GV VI auch schon so funktioniert hat).

Die Netztrennwand konnte man sogar schon im Golf IV Variant in gleicher Weise wie hier im Video gezeigt auch bei vorgeklappter Rücklehne (und aufgestellter Rückbank), also bei max. Ladevolumen benutzen, allerdings leider nicht unter dem Ladeboden verstauen.

Die ansteigende Ladefläche finde ich für einen echten Kombi aber leider nicht so optimal, bei aller Raffinesse im Detail des neuen Golf VII Variant (LRA und Trennnetz unterm Ladeboden verstaubar etc.), der mir ansonsten sehr gut gefällt, jedenfalls um Längen besser als der pummelige Golf V/VI Variant.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Geduldigwartend


Sehr interessant ist aber die Lösung für die Netztrennwand, die man sowohl bei aufgestellter als auch umgeklappter Rückenlehne benutzen und ebenfalls unter dem Ladeboden verstauen kann (hatte ich bisher keine, daher keine Ahnung ob das im GV VI auch schon so funktioniert hat).
Die Netztrennwand konnte man sogar schon im Golf IV Variant auch bei vorgeklappter Rücklehne (und aufgestellter Rückbank), also bei max. Ladevolumen benutzen, allerdings leider nicht unter dem Ladeboden verstauen.

Die ansteigende Ladefläche finde ich für einen echten Kombi aber leider nicht so optimal, bei aller Raffinesse im Detail des neuen Golf VII Variant (LRA und Trennnetz unterm Ladeboden verstaubar etc.), der mir ansonsten sehr gut gefällt, jedenfalls um Längen besser als der pummelige Golf V/VI Variant.

Wenn du den Boden runter lässt dann ist doch vor der Rückbank noch ein Sockel, in diesen Sockel solltest das verstauen können wenn ich mich nicht recht irre.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Wenn du den Boden runter lässt dann ist doch vor der Rückbank noch ein Sockel, in diesen Sockel solltest das verstauen können wenn ich mich nicht recht irre.

Nee, das geht schon aufgrund der Länge der Trennnetzkartusche nicht.

Aber ist ja auch egal, hier ist das Thema ja Golf VII Variant und ich freue mich, dass man bei erhöhtem Ladeboden an eine Unterbringungsmöglichkeit für LRA und Trennnetz gedacht hat!

Das ist die Liebe zum Detail, die den Kunden glücklich macht!

Gerade, wenn man die so oft lieblosen Nicht-Lösungen anderer Hersteller sieht!

Der Golf VII Variant wird mir immer sympathischer, leider gefällt mir der Skoda Octavia III Combi auch sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Nee, das geht schon aufgrund der Länge der Trennnetzkartusche nicht.
Aber ist ja auch egal, hier ist das Thema ja Golf VII Variant und ich freue mich, dass man bei erhöhtem Ladeboden an eine Unterbringungsmöglichkeit für LRA und Trennnetz gedacht hat!
Das ist die Liebe zum Detail, die den Kunden glücklich macht!
Gerade, wenn man die so oft lieblosen Nicht-Lösungen anderer Hersteller sieht!

Der Golf VII Variant wird mir immer sympathischer, leider gefällt mir der Skoda Octavia III Combi auch sehr gut.

Oh habe ich da gepennt, ich ging jetzt vom 7er Variant aus. Hm Octavia ist mir zu teuer gut ausgestattet und die Rückleuchten sind naja bääh wie beim 6er Variant. Aber das ist ja halt Geschmack 🙂

Tja, die Qual der Wahl (Octavia/Golf).
Habe hier auch ein Weilchen überlegt. Aber insgesamt gefällt mir der Golf doch besser.
Zudem habe ich beim Leasing noch ein paar Vorteile wie besserer Leasingfaktor, Service und Winterreifen können auch geleast werden. Ist Privat-Leasing, aber über meinen Arbeitgeber. Kann so die Großkunden-Konditionen nutzen. Bin hier aber an VAG gebunden. Zu Glück gefällt mir der Golf Variant :-)

Habe auf Youtube noch einige Videos angeschaut, aber beim Kofferraum immer das Selbe. "Nur" umlegbare Rückenlehne, die Grafik dürfte also wirklich falsch sein (mich stört es aber nicht besonders)

Zitat:

Original geschrieben von Geduldigwartend


Tja, die Qual der Wahl (Octavia/Golf).

Der Octavia hat nur einen Vorteil: der 2.0TSI in Verbindung mit DSG. (Das wäre eine feine Sache im Golf) Ok und die elektrische Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Oh habe ich da gepennt, ich ging jetzt vom 7er Variant aus. Hm Octavia ist mir zu teuer gut ausgestattet und die Rückleuchten sind naja bääh wie beim 6er Variant. Aber das ist ja halt Geschmack 🙂

Eben, das ist zum Glück Geschmackssache.

Ich finde den Octavia gerade von hinten und von der Seite aufgrund ungleich filigranerer D-Säulen schicker (fand schon den Octi II Combi RS von hinten ziemlich geil, gerade, weil er mit querliegenden Heckleuchten nicht breiter erscheinen will, als er tatsächlich ist).

Und ich ärgere mich immer wieder über diesen schwachsinnigen, konstruktiven Aufwand mit dem Dreiecksfenster und der Türkonstruktion an der A-Säule beim Golf VII, auch wenn es letztlich peng ist.

Warum man das nicht so gemacht hat wie hier schon viel früher in 2010 zu sehen

, ist mir bis jetzt ein Rätsel.

Ich fand den Passat Variant schon immer klasse, das nun der 7er Variant an den Passat Variant angelehnt ist , ist perfekt. Hätten VW beim 7er Variant wieder nur so kleine Rückleuchten eingebaut wie beim 6er oder Octavia hätte ich ihn nicht genommen.

Gerade weil die Heckleuchte geteilt wurde sieht er von hinten breiter und sportlicher aus, auch die Seitenline die sich von vorne bis hinten durchzieht bis in die Heckklappe lässt den Variant flacher erscheinen. Aber das ist doch das gute daran, er sieht optisch nur so aus ohne reelle Einbußen.

Auch das Dreieckfenster in Glas stört nicht wirklich man kommt da schon ran. der 7er Variant gefällt mir sogar besser als der Passat Variant.

Ich weiß nicht ob dieser Artikel schon bekannt ist:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-nicht-gespart-7322776.html

Die Bilderstecke finde ich auch ganz schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen