Golf 7 Variant - Kofferraumrollo klappert
Hallo,
habe seit 3 Wochen meinen neuen Golf 7 Variant. Schon seit Übernahme klappert das Kofferraumrollo. Dabei ist es unerheblich in welcher Stellung dieses ist (komplett offen oder komplett geschlossen).
Da das nicht nur bei tieferen Schlaglöcher oder Fahrbahnunebenheiten auftritt geht es mir schon ein bisschen auf den Nerv.
Hat jemand das gleiche Problem bei seinem Variant?
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
So ich hoffe das hilft weiter. Ich hatte noch Reste Moosgummi 4mm stark. Die Netz-Kartusche ging dann ziemlich stramm rein, aber nu is Ruhe.
89 Antworten
Zwar OT, aber:
Die Fortschritte der Koreaner sind auch nach m.M. wirklich "beängstigend" (i10, i20, i30...)
Allerdings auch deren Preisentwicklung (siehe Kia Sorento UM).
Aber, gut: Konkurrenz belebt das Geschäft und verhindert das "Einschlafen" hinterm Mittellandkanal (und davor, bei den Zulieferern...).
btt:
Wat is nu mit der Klapperschl stange?
😁 😁 😁
Ich werde erstmal versuchen die Klapperschlange in Eigenregie zu töten. 😁
Reklamation wird dann beim nächsten (ersten) Servicetermin iirgendwann im Herbst erfolgen... :-)
LG
edition_golf4
Ei präss mai zambs!
(bestimmt ist das aber Stand der Technik oder Du bist damit der Erste, hatten sie noch nie...)
Also meine "Klapper"schlange habe ich erfolgreich getötet 🙂
Bei mir sind es Haltepunkte an den Seiten die scheinbar zuviel Spiel haben oder mit der Zeit zuviel Spiel bekommen haben.
Hab mir zur Zeit erstmal mit einem Streifen Moosgummi beholfen und bisher ist toten Stille. Werde das bei dem Ersten Service aber noch reklamieren.
Ähnliche Themen
Foto?
Hi rubberduck!
Ja, ein Foto wäre wirklich hilfreich.
Ich kann mir im Moment beim besten Willen nicht vorstellen, wo du das Moosgummi zwischen geklebt hast.
Gruß
edition_golf4
Sprichst Du von den "Ohren", in die die Teleskopstange(n) im Dachhimmel eingehängt wird oder sprichst Du von der LRA-Kartusche?
Für die Ohren hatte ich das farblich unauffällige Teroson Karosseriedichtband weiter oben ja bereits empfohlen.
Foto kommt nachher, zur Zeit sitz ich noch auf der Arbeit 😉
Nein nicht die Teleskopstange, sondern dort wo die Netztrennwand-Kartusche eingerastet wird, an den Metall-Bügeln rechts und links.
Die Stange gibt bei mir kein Ton von sich, weder im eingerollten noch in den Dachhimmel eingehängten Zustand.
Seit dem ist Ruhe
Ach, da kann die Netz-Kartusche auch klappern? 😁
Bei meinem Oldie geht die so stramm auf diese Schienen, dass da gar nichts klappern kann (allerdings braucht man auch Kraft für De- & Montage..., na ja, irgendwas ist ja immer...😰)
Find ich übrigens nach wie vor nicht so sonderlich gut bei VW, die (nicht in der Lehne versenkte) Lösung zur Anbringung, weil diese -ohne Netz- das Durchschieben von Ladegut behindert durch die vorstehenden Kartuschen-Aufnahmen. Zu dritt in den Hochsommerurlaub nach Kroatien (mit Klamotten, Sonnenliegen, -schirmen etc.) wären die im Wege gewesen, aber 1/3 umklappen reichte und links sind ja keine Halterungen - was wiederum schlau ist von VW. 😉
(Bild nur zum Vergleich Golf IV/VII Variant)
So ich hoffe das hilft weiter. Ich hatte noch Reste Moosgummi 4mm stark. Die Netz-Kartusche ging dann ziemlich stramm rein, aber nu is Ruhe.
Hat jemand paar Zentimeter Moosgummi übrig? Ich finde nur riesen Matten oder Rollen^^
Im Baumarkt gibt es im Möbelzubehörbereich (Scharniere, Griffe, Knäufe etc.) im allg. immer so vorgestanzte, selbstklebende Filzplättchen, schwarz, in div. Größen und Dicken.
Da sollte etwas zu finden sein, wenn es nicht gerade Moosgummi sein muss.
Mein Freundlicher arbeitet bei Klapperproblemen auch mit solchen schwarzen Nadelfilzplättchen und zumindest in meiner Zeit im Werk WOB wurde so was sogar ab Werk verbaut, z.B. um das Gurtschloss von der seitlichen Sitzverkleidung zu scheiden.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 5. Juni 2015 um 15:24:52 Uhr:
Im Baumarkt gibt es im Möbelzubehörbereich (Scharniere, Griffe, Knäufe etc.) im allg. immer so vorgestanzte, selbstklebende Filzplättchen, schwarz, in div. Größen und Dicken.
Da sollte etwas zu finden sein, wenn es nicht gerade Moosgummi sein muss.Mein Freundlicher arbeitet bei Klapperproblemen auch mit solchen schwarzen Nadelfilzplättchen und zumindest in meiner Zeit im Werk WOB wurde so was sogar ab Werk verbaut, z.B. um das Gurtschloss von der seitlichen Sitzverkleidung zu scheiden.
..... Und dafür zahlte ich 32,000,00 Euro (lächerlich)
ja sicher ist das irgendwo lächerlich...du wirst aber bei keinem Hersteller, egal zu welchem Preis, ein absolut zu 100% perfektes Auto haben...nie!
Es sei denn, es ist vielleicht Handarbeit. Dazu kommt noch...den einen stört es und den anderen stört es halt nicht.
Da gebe ich dir vollkommen recht .... Aber für 32T kann man ein klapper freies Auto erwarten ...