Golf 7 TDI Wasserpumpe defekt
Hi,
bei meinem Golf 7 ist die Wasserpumpe kaputt. Der KFZ-Mechaniker meinte dass ich auch den Zahnriemen wechseln müsste da viel Kühlflüssigkeit auf diesem gelangte.
Ist dies notwendig auch den Zahriemen zu wechseln?
Für die Reparatur für die Wasserpumpe und den Zahnriemen würde ich ca. 1.000 Euro bezahlen.
Mir kommt dies etwas viel vor. Ist der Preis angemessen für die Reparatur?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Falls es wen interessiert, bei mir gab es nur 100 % auf das Teil und 30 % auf den Lohn. Rest, ca 200 €, aus eigener Tasche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance Wasserpumpe defekt nach 55.000' überführt.]
95 Antworten
Ich finde eher komisch, dass jedes Autohaus verschiedene Prozentsätze von der Kulanz anbieten. Mein Auto war fast 4 Jahre zu dem Zeitpunkt und ich hab mehr Kulanz bekommen. Angeblich werden diese ja zentral von WOB vorgegeben. Ändern diese sich auch Stündlich wie die Amazonpreise ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance Wasserpumpe defekt nach 55.000' überführt.]
Nennt sich Händler-Prime
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance Wasserpumpe defekt nach 55.000' überführt.]
Zitat:
@KaiGTI0815 schrieb am 11. Juli 2019 um 10:48:11 Uhr:
gestern Anruf erhalten im Rahmen der Inspektion 3 bei 70.000 KM.
Eine Wasserpumpe undicht muss getauscht werden. Ca. 1.000 EUR. Wenn wir es in den
nächsten 3 Tagen noch einreichen (bevor er 3 Jahre wird) , dann können wir 70% Kulanz bieten.
Habe dann Gegenvorschlag 100% Garantie gemacht da ich die Garantieverlängerung auf 4 Jahre habe.
Mir kam das auch komisch vor bei 70TKM die Wasserpumpe undicht, aber da es Garantie ist, war wir es wurscht .....
Das Problem trifft gehäuft schon seit dem Golf 6 auf. War selbst betroffen im 2.0TDI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance Wasserpumpe defekt nach 55.000' überführt.]
Zitat:
@Borusse2502 schrieb am 11. Juli 2019 um 11:50:20 Uhr:
Nennt sich Händler-Prime
VW- Prime für 199 € monatlich.
Beinhaltet Terminfindung innerhalb eines Tages (nicht garantiert) und exklusive Kulanzangebote auf alle Teile (ebenfalls nicht garantiert) :-D
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance Wasserpumpe defekt nach 55.000' überführt.]
Ähnliche Themen
Aber ohne Leihwagen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance Wasserpumpe defekt nach 55.000' überführt.]
Bei meinem Cupra wurde nach etwas über 2 Jahren auch die Wasserpumpe wegen Undichtigkeit getauscht.
70% hat Seat aus Kulanz übernommen, der Rest ging über die Garantieverlängerung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI Performance Wasserpumpe defekt nach 55.000' überführt.]
Hallo,
bei mir ist auch die Wasserpumpe defekt, an meinem Golf 7 Bj. 06/2014.
Kann ich da auch auf Kulanz hoffen?
Abschließend kann dir das nur VW beantworten. Aber ich fürchte, fünfeinhalb Jahre sind einfach etwas zu viel.
Auf jeden Fall würde ich durch die Werkstatt diesbezüglich einen Antrag stellen lassen und ggfls. nach Ablehnung einen eigenen Antrag auf Sonderkulanz.
Voraussetzung ist, dass dein Fahrzeug bisher immer bei VW gewartet worden ist.
Ich würde auch nicht nur die WaPu tauschen, sondern gleich den kompletten Riehmen mit Spannrollen. Kostenpunkt je nach Werkstatt zwischen 600 - 900 Euro.
An unserem damaligen Octavia 2.0 TDI Baujahr 2014 wurde auf Garantie die WaPu getauscht. Haben die Rechnung dafür als Nachweis erhalten. Kostenpunkt nur für den Austausch der WaPu knapp 350 Euro.
Danke für die Antwort
Also kann ich mich darauf beziehen das die Wasserpumpe ein bekanntes Problem ist?!
Zitat:
@xbobselx schrieb am 12. Februar 2020 um 07:24:13 Uhr:
Danke für die AntwortAlso kann ich mich darauf beziehen das die Wasserpumpe ein bekanntes Problem ist?!
Nach 6 Jahren ? Ich möchte echt nicht bei VW arbeiten
Hallo,
Hat jemand von euch schon mal von der schaltbaren auf die nicht schaltbare Wasserpumpe (z. B. von Meyle) umgerüstet? Werde demnächst den Zahnriemen wechseln und überlege auf die nicht schaltbare zu wechselen, weil die schaltbare ja ziemlich anfällig zu sein scheint. Oder hättet ihr Bedenken dabei?
Danke und Grüße.
Haben die TDIs neben der schaltbaren Wasserpumpe auch noch Thermostate? Wenn nicht würde es bei einer Wasserpumpe ohne schaltbare Ringblende dauern bis der Motor warm wird.