Golf 7
Damit keinem bei 6er (5er facelift) langweilig wird...
http://www.focus.de/.../...hster-vw-golf-schon-ab-2012_aid_336920.html
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse. Facelift bla bla bla. Ich kanns nicht mehr hören. Einfach hinnehmen wie es ist. Der VIer macht nochmal vieles besser als der Ver!
Da kann der VIIer von mir aus auch schon 2010 kommen. Der VIer wird bei mir zu 100% auf dem Hof stehen.
Was soll außerdem an der Meldung neu sein? Der Focus denkt jetzt auch die sinds oder wie? Das war schon etwas länger klar und bekannt.
546 Antworten
Naja, sogar beim VW-Gebrauchtwagenhändler sieht viele "Kassengestelle" mit wenig Ausstattung. Stahlräder, Kunststofflenkrad, kleines Radio, keine Climatronic...
Und den marktüblichen Rabatt gab es auch beim Vorgänger...und der hatte zumindest ein CD-Radio serienmäßig.
Für mich sieht es danach aus, dass der Golf VII für jemanden der ein einfaches praktisches Auto sucht, teurer geworden ist, trotz der angeblichen Einsparungen durch MQB!
Nicht alle kaufen zig Assistenzsysteme, Xenon usw. Man sollte also keine Äpfel mit Birnen vergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Wann steht der 7er eigentlich beim Händler?
Soweit ich weiß im November.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Wann steht der 7er eigentlich beim Händler?
Am 10. November.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Und den marktüblichen Rabatt gab es auch beim Vorgänger...und der hatte zumindest ein CD-Radio serienmäßig.
Ihr immer mit eurem CD-Radio - ich finde es einen konsequenten Schritt von VW, dass kein CD-Laufwerk mehr vorhanden ist. Die CD ist praktisch tot - und das nicht erst seit gestern.
Natürlich gibt es nach wie vor Leute, die CDs hören - genauso wie es Liebhaber von Schallplatten oder alten Tonbandgeräten gibt. Die können sich dann auch ein entsprechendes Radio kaufen.
Ich hätte es konsequenter gefunden, den CD-Schacht bei allen Radios & Navis wegzulassen und dafür einen CD-Wechsler anzubieten. Schließlich gibt es auch keine Radios mit Kassettenlaufwerk mehr...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Naja, sogar beim VW-Gebrauchtwagenhändler sieht viele "Kassengestelle" mit wenig Ausstattung. Stahlräder, Kunststofflenkrad, kleines Radio, keine Climatronic...
Und den marktüblichen Rabatt gab es auch beim Vorgänger...und der hatte zumindest ein CD-Radio serienmäßig.
Für mich sieht es danach aus, dass der Golf VII für jemanden der ein einfaches praktisches Auto sucht, teurer geworden ist, trotz der angeblichen Einsparungen durch MQB!
Nicht alle kaufen zig Assistenzsysteme, Xenon usw. Man sollte also keine Äpfel mit Birnen vergleichen!
Egal zu welchem Zeitpunkt: Der Golf war aber auch nie der billigste in der Kompaktklasse. Er lag schon immer und seit Jahren preislich über Ford und Opel. Da frag ich mich, wo das Problem ist ?
Wer unbedingt einen Golf haben will bezahlt auch den Preis dafür. Und ich glaube nicht, daß die Erfolgsgeschichte beim VIIer aufhört. Klar wollen einige einen billigeren Golf. Das ist dann halt Pech. Bleibt nur zu warten auf ein Vorführ-/Jahreswagen oder eine Tageszulassung. Oder halt so lange bis man einen Gebrauchten zum gewünschten Preis bekommt.
Um mal einen Vergleich zu bringen: Ich will auch einen Ferrari 458 Italia. Deswegen senkt aber Ferrari mit Sicherheit nicht die Preise.
Und solange die Produktion/der Absatz des Golf gut läuft wird VW auch nichts an den Preisen und/oder Ausstattungspaketen ändern.
Wer einen 15.000 EUR Kompaktwagen haben will greift halt zu einem Astra, Focus oder i30. Da bleibt dann auch Luft für Extras.
ein bißchen teurer war de Golf immer als die Konkurrenz....
Zu den Golf 2 Zeiten war der Preisunterschied noch eklatant :-)
da kostete ein nackiger Golf 2 um Eckhäuser mehr als z.B. ein gut ausgestatteter Corolla.
heute ist der Unterschied minimal.
Ein Hyundai I30 oder Kia Ceed kostet gleich mit dem Golf, also kein Preisargument mehr...
Der Auris Diesel und der Mazda 3 Diesel sind teurer als der Golf...
Wie schaut es dann nach Jahren aus?
Der Golf 4 ist das meistgesuchteste Auto am Gebrauchtwagenmarkt, für 1998er TDI werden oft bis zu 4500 Euro noch erzielt,
man kann einen alten Golf fast um jeden Preis verkaufen, und er ist bald weg...
Die Ersatzteile sind erschwinglich...
Die Ersatzteilpreise eines z.B. 10jährigen Honda Civic setzen der Fuhre das Todesurteil, kein anderes Modell bei zum Beispiel 14jährigen Kompaktwagen ist noch prozentuell noch so stark unterwegs...
98er Ford Escort / Focus? 98er Civic? 98er Almera? 98er Colt? 98er Mazda 323? ...
...sind schon so gut wie verschwunden, die Ersatzteilpreise und Reparaturpreise ließen sie nach Afrika oder auf den Schrott verschwinden...
Wem der Golf zu teuer ist soll sich was anderes kaufen! Ich versteh die ganze Aufregung nicht...keiner wird gezwungen zu VW zu gehen und sich dort ein Auto zu bestellen.
Und ich wage sogar zu behaupten, wenn der Golf sich preislich auf der Ebene von Ford oder Opel bewegt, würden den Golf einige nicht mehr kaufen weil dann das "Premiumsiegel" fehlt. Ich bitte diesen Satz nicht wörtlich, sondern nur im übertragenem Sinne zu verstehen!!!
gewiss, will ich gar nicht bestreiten:
- der preisabstand war schon immer
- und tatsächlich ist es wohl ein "angenehmer"/bestätigender (preis-)schmerz, hiermit quasi schwarz-auf-weiß zu haben, was er "mehr-wert-ist".
man hätte wohl auch kaum unter den jetzigen preis des vorgängers gehen können, gab's das jemals bei einem automodell ?!?
da argumentiert man immer mit "austattungsbereinigt" und errechneten vorteilen durch mehr-austattung.
gab auch schon den spruch,
dass es sich bei preisen-proklamationen wie mit zahnpasta verhält, 1x ausgedrückt geht nix mehr in die tube zurück.
Die Preisunterschiede sind schon so minimal....
ich quatschte vor kurzem mit einem Renaultfanatiker....
ORIGINALTON DES RENAULTFREAKS:
aa Guif, naa der is sauteua und hot nix drin! Do is a neucha Megane vüü billiger und hot ollas drinnat...
Flugs mal die Renault und VW- Homepage aufgemacht,
seitdem ist der Zeitgenosse kleinlaut: die beiden sind bei vergleichbarer Ausstattung und Motor gleich teuer!
Das sind noch die alten Vorurteile: ein Golf hat nur ein Lenkrad,alle Fenster strassenseitig und ist extrem teuer...
Das war einmal...
Ehemalige Wegwerfautos wie Hyundai und Kia sind preislich nachgezogen, da ist kein Unterscchied mehr...
Wirklich weitaus teurer ist nur mehr der BMW Einser, der Audi A3 und der neue Mercedes A-Klasse...
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
...alle Fenster strassenseitig.......
"interessante" ausführung ;o)
doch wohin zeigen fenster sonst ?!? das PaDa/Schiebedach nach oben, fällt mir da nur ein...;o)
In der Tat war der Golf immer schon etwas, früher teilweise sogar erheblich, teurer als die Konkurrenz. Das Argument gilt allerdings für den Golf VII meiner Ansicht nach auch deshalb nicht mehr, weil spätestens mit dem Golf V der Status der Klassenlosigkeit aufgegeben wurde. Der Golf VII konkurriert teilweise sowieso mit ganz anderen Konkurrenzmodellen als in den 1990ern ein Golf III. Ich sage nur neue A-Klasse, BMW 1-er, Audi A 3... alles hochpreisige Fahrzeuge, die alle ein gewisses monetäres Polster voraussetzen, will man sich so ein Fahrzeug vor die Tür stellen.
Vor 17, 18 Jahren (also zu Zeiten des Golf III) hat VW mit dem Golf durchaus auch junge und junggebliebene Kundschaft angesprochen mit aufwendigem Tour-Sponsoring und entsprechenden Sondermodellen (Rolling Stones, Bon Jovi bzw. Pink Floyd). Und soooo lange ist das irgendwie auch noch nicht her. Gestern hatte ich noch einen schwarzen Rolling Stones an der Ampel vor mir stehen. Die meisten davon sind mittlerweile zwar ziemlich abgerockt 😁 (passt ja zum Namen), gut gepflegt kann man sich damit aber immer noch sehen lassen. Die waren damals zwar auch nicht billig, gleichwohl aber bezahlbar (wenn auch logischerweise wegen des Technikfortschritts natürlich nicht mit dem VII vergleichbar) und aufgrund der Aufmachung auch für jüngere Kunden interessant. Spätestens ab dem V kehrte dann aber diese gewisse Mittelklassegediegenheit ein, die eher ältere Semester anspricht, die auch entsprechende Preise zahlen können und wollen. Die bohren sich aller Erfahrung nach nicht für einen Tausender mehr oder weniger durchs Knie. Selbst wenn es heute Euros sind...😁.
Für die jüngeren und junggebliebenen (oder diejenigen, die nicht ganz soviel ausgeben können oder wollen) gibt es ja mit dem Polo zum Glück eine gute Alternative. Ich persönlich habe mit einem bis 1999 gefahrenen Golf III MOVIE, VW und dem Golf ade gesagt und bin seitdem in der gleichen Preisklasse geblieben, die bei VW Mitte der 1990er für einen Golf üblich war und fahre aktuell einen Renault Clio TCe 100, mit dem ich ganz zufrieden bin. Jedenfalls nicht schlechter als damals mit den Golfs (vom Golf II hatte ich in den 1980ern einen MANHATTAN und danach einen GT Special). Ein Golf wäre mir aktuell zu groß und ja, auch zu teuer. Ein Polo 6R, der ja auch in keinem Punkt mit einem Polo von 1994 vergleichbar ist und von den Abmessungen her einem Golf III entspricht, würde genau passen und wird vielleicht mal der Nachfolger des Clio, aber frühestens Ende 2013.
Ein gutes Auto ist der Golf VII aber zweifellos...
Ich habe nur gesagt, dass offensichtlich bestimmte Grundkonfigurationen von Golf VI zu VII offenbar teurer geworden sind, obwohl MQB Kostenvorteile bringen sollte, die offenbar nicht an den Kunden weitergegeben worden sind.
Das kann man gut finden oder auch nicht. Und wenn ich im Jahr 2012 oder 2013 ein hochwertiger Kompaktwagen im Grundpreis OHNE Radio angeboten wird, finde ich das lächerlich. Rabatte hin oder her, die gibts überall. Den Vergleich mit Opel, Ford, Renault... haben andere ins Spiel gebracht.
(Ich fahre selbst VW und bin sehr zufrieden mit dem Fzg, aber darum muss ich nicht begeistert sein, wenn VW teurer als die Konkurrrenz bleibt)
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Vor 17, 18 Jahren (also zu Zeiten des Golf III) hat VW mit dem Golf durchaus auch junge und junggebliebene Kundschaft angesprochen mit aufwendigem Tour-Sponsoring und entsprechenden Sondermodellen (Rolling Stones, Bon Jovi bzw. Pink Floyd). Und soooo lange ist das irgendwie auch noch nicht her.
Ich glaube nicht, dass sich das geändert hat - schau mal in die Golf-Foren, die meisten sind dort sehr jung, teilweise erst in den 90ern gebaut. Das liegt natürlich daran, dass die älteren Autofahrer weniger in Foren vertreten sind.
Aber der Golf wird bis heute vom 18-jährigen 17-jährigen Fahranfänger genauso gefahren, wie vom 90-jährigen, rüstigen Senior. Ähnliches gilt für den Polo, der aber insgesamt (siehe Zulassungszahlen) etwas seltener gekauft wird als der Golf - vielleicht weil der Golf der bessere Allrounder ist (damit kann man auch problemlos 800km in den Urlaub fahren damit). Der Polo ist in den Köpfen der Menschen eher der Kleinwagen, auch wenn das für das aktuelle Modell objektiv betrachtet nicht mehr wirklich gilt.
vg, Johannes
...ich hatte mir direkt beim Start "damals" (November 1991) auch den neuen VW Golf III geholt. Damals gab es keine A-Klasse von Mercedes (der Einsteiger Benz war der 190 "ohne" e) und beim BMW gab es den 316 als Zweitürer. Wenn man die adäquat auf dem Niveau des damaligen Golf III ausgestattet hatte, lag man locker 10.000- 15.000 DM drüber (also ~5.-7,5 TEUR).
Die Haupt-Konkurrenz damals war Opel mit dem Astra, weil in den Zeiten war der Lopez Effekt bei Opel noch nicht so spürbar und Opel hatte einen Marktanteil in Deutschland der knapp unterhalb von VW war. Soviel zur Geschichte ;-)