Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von Segler740d


Hallo,

habe eben mit meinem Händler gesprochen.

Die Restwerte wurden leider auch angepasst, es kann also sein,
dass der günstigere Zins an der Rate unterm Strich nur wenig bis gar nichts
ausmacht :-(.

Auch das stimmt nicht (was habt ihr bitte alle für verplante Händler? 😕). Bei der 2,90%-Finanzierung hatte ich eine Schlussrate von 20.402 EUR, mit der neuen 0,90% ebenfalls 20.402 EUR. Was soll auch der Wert des Fahrzeuges nach der Laufzeit mit dem Zins zu tun haben?

Mein Tipp: druckt Euch einfach die Online-Berechnung aus und legt sie Eurem Händler vor. Nur weil die anscheinend nie up-to-date sind, braucht Ihr Euch nicht verarschen lassen....

Punkt a) 0,9% gibts nur bei Jungen Fahrern

Punkt b) werden die Restwerte meist quartalsweise neu definiert (oh! 01.01., neues Quartal?!)

kann gleich bleiben, muss aber nicht

Punkt c) ist die Online-Berechnung nicht die Bibel

Hallo,
was sind "junge Fahrer" bei VW? Gilt das nach dem Alter des Fahrer ...?
Vielen Dank vorab.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Punkt a) 0,9% gibts nur bei Jungen Fahrern
Punkt b) werden die Restwerte meist quartalsweise neu definiert (oh! 01.01., neues Quartal?!)
kann gleich bleiben, muss aber nicht
Punkt c) ist die Online-Berechnung nicht die Bibel

Wenn man nicht lesen kann, einfach mal.... den Rest kennst Du ja bekanntlich. Zitat ich selbst vor erst einer Stunde:

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


So, bin wieder zurück von meiner Händler-Runde heute. War ganz positiv alles in allem eigentlich.

Erstmal: sorry @freshmaker328i, die 0,90 % gelten tatsächlich nur für junge Fahrer. 1,90 % gilt für Jedermann (also trotzdem 1% günstiger als bisher). Warum der VW-Konfigurator aber 0,90 % ohne irgendwelche Berschränkungen ausweist, konnte mir keiner sagen. Nennt es entweder nen Fehler im Konfigurator, oder ein bewusstes Lockmittel.

Der nun gesenkte Zins hat übrigens keine Auswirkungen auf die Händlerbeteiligung (die in unveränderter Höhe weiterexistiert) und damit auch keine auf den möglichen Nachlass.

(...)

Und nein, der Restwert hat sich zum 01.01.

nicht

verändert. 6, setzen.

Hallo zusammen,

hab zwar eigentlich nix mit Volkswagen am Hut, war aber heute mal in Aachen beim VW Händler. Da stand dann zu meiner Verwunderung der neue R. Hab vergessen Bilder vom Innenraum zu machen. War aber sehr schick, muss ich schon zugeben 😛. Kenn mich bei VW nich so aus, denke aber mal das, dass Fahrzeug "Volle Hütte" bei dem Preis hat 😁😕.

Bilder siehe Unten. Ansonsten allen Glücklichen viel Spaß mit dem Gefährt 😉

20140102-150822
20140102-150808
20140102-150748
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

Verstehe deine Logik nicht ganz.. Neuwagen macht bar als Privatperson keinen Sinn aber mit Finanzierung, die notabene mehr Gesamtkosten bedeutet, ist es wieder ok?

ich persönlich finde es grausam, dass heute jeder Gegenstand finanziert werden kann, nur damit jeder Horst den neusten Flatscreen oder was weiss ich in der Hütte haben kann...

So war das nicht gemeint...

Neuwagen macht meiner Meinung nach alleine wegen dem exorbitanten Wertverlust im ersten Jahr keinen Sinn für Privatleute. Da ändert auch Garantie, Gewährleistung, etc. nichts dran - hat man übrigens auch im zweiten Jahr, weil die Gewährleistung immer zwei Jahre ist und Garantie ohnehin eine freiwillige - regelmäßig weitergehende - Leistung des Händlers ist. Verschleiß hat man in den ersten drei Jahren ja praktisch nicht - im ersten Jahr ohnehin nicht.

Aber wenn man sich als Privatmann für einen Kauf entscheidet dann sollte man ja - abhängig von Hersterller, Modell, etc. - ggf. finanzieren. Warum die dicke Kohle dem Händler auf den Tisch legen wenn mann ohne große Mehrkosten eine Finanzierung bekommt?

Zitat:

Eine kleine Anekdote zum Schluss: Ihr kennt doch bestimmt alle das Thema "Mehr-/Minderkilometer" bei der Finanzierung, oder? Jeder Mehrkilometer, der 2.500 km Gesamtfahrleistung übersteigt kostet 6,66 Cent. Jeder Minderkilomter gibt 4,05 Cent zurück..... bei 3 von 4 Händlern. Anscheinend kann man diese Werte zu Händlergunsten verändern, denn Händler 3 (der mit dem eh schon geringsten Nachlass) zahlt pro Minderkilometer gerade mal 1,79 Cent. Find ich frech.

Was haben Mehrkilometer mit einer Fahrzeugfinanzierung zu tun? Mehrkilometer sind doch nur beim Leasing (Kilometerleasing nicht Restwertleasing) relevant und kann man in der Regel wohl ganz gut kalkulieren. 1,8 Cent oder 4,0 Cent sind - wenn man vorher etwas rechnet - wohl egal.

Zitat:

Aber auch hier, ein R32 hat mit ein wenig Ausstattung 34.000 Euro gekostet 2006. 8 Jahre später ist ein gepflegter R32 mit 50-70tkm noch gute 20.000 Euro wert...
Bei einer Finanzierung muss man quasi direkt beim Kauf wissen, wie die Wertstabilität nach x Jahren ausschaut. Das ist zum Teil nicht eindeutig.

Wie gesagt - nach drei Jahren ist man praktisch bei fast jedem Fahrzeug bei der Hälfte angekommen. So rechnet fast jeder Leasinggeber. Ein R32 von 2006 für 20.000 EUR. Wer ist denn so behämmert? Die Karre liegt regelmäßig (mit dem Alter entsprechender Laufleistung) bei ca. 10.000 EUR. Mal ganz davon abgesehen, dass ein Fahrleistung von "50-70tkm" bei einem fahrzeuf von 2006 wohl eher die Ausnahme sein dürfte wenn man nicht gerade von Beruf Hausfrau ist.

Muss aber jeder selber wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Beule92


Hallo zusammen,

hab zwar eigentlich nix mit Volkswagen am Hut, war aber heute mal in Aachen beim VW Händler. Da stand dann zu meiner Verwunderung der neue R. Hab vergessen Bilder vom Innenraum zu machen. War aber sehr schick, muss ich schon zugeben 😛. Kenn mich bei VW nich so aus, denke aber mal das, dass Fahrzeug "Volle Hütte" bei dem Preis hat 😁😕.

Bilder siehe Unten. Ansonsten allen Glücklichen viel Spaß mit dem Gefährt 😉

Hat auf jeden fall vier Türen... ;-)

Original geschrieben von ToaStarr

Zitat:

Was haben Mehrkilometer mit einer Fahrzeugfinanzierung zu tun? Mehrkilometer sind doch nur beim Leasing (Kilometerleasing nicht Restwertleasing) relevant und kann man in der Regel wohl ganz gut kalkulieren. 1,8 Cent oder 4,0 Cent sind - wenn man vorher etwas rechnet - wohl egal.

Wir reden hier von der Schlussratenfinanzierung. Diese beinhaltet die Möglichkeit nach Ende der Laufzeit entweder a) das Fahrzeug zurückzugeben, b) die Schlussrate zu begleichen oder c) die Schlussrate weiter zu finanzieren. Bei Variante a) spielt dabei natürlich die Laufleistung eine Rolle, damit ist selbsterklärend warum ein km-Satz für Über-/Unterschreitung der vereinbarten Laufleistung nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Das Paket Wartung & Inspektion liegt bei 3 Jahren Laufzeit und 27.500 km jährlich übrigens bei 38,37 EUR/Monat (bei allen Händlern gleich). Interessant ist auch, dass man danach zu jedem Händler zwecks Inspektion kann, also nicht an den verkaufenden Händler gebunden ist. Ob sich das ganze insgesamt lohnt ist aber dennoch fraglich. Wenn ich die ersten 3 Inspektionen einzeln zusammenrechne (günstigstes Angebot in unserer Gegend) komme ich auf ~ 33 EUR/Monat (allerdings ohne Leihwagen). Hierbei muss man allerdings bedenken, dass bei den flexiblen Wartungsintervallen es nicht klar ist, ob bei meinen 3 Jahren am Ende 2, 3 oder vielleicht sogar 4 Inspektionen zu Buche stehen.

Zumal du wenn du selbst zahlst das Öl mitbringst und eine Menge Geld sparen kannst....das Wartungspaket lohnt sich demnach einfach mal überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Das Paket Wartung & Inspektion liegt bei 3 Jahren Laufzeit und 27.500 km jährlich übrigens bei 38,37 EUR/Monat (bei allen Händlern gleich). Interessant ist auch, dass man danach zu jedem Händler zwecks Inspektion kann, also nicht an den verkaufenden Händler gebunden ist. Ob sich das ganze insgesamt lohnt ist aber dennoch fraglich. Wenn ich die ersten 3 Inspektionen einzeln zusammenrechne (günstigstes Angebot in unserer Gegend) komme ich auf ~ 33 EUR/Monat (allerdings ohne Leihwagen). Hierbei muss man allerdings bedenken, dass bei den flexiblen Wartungsintervallen es nicht klar ist, ob bei meinen 3 Jahren am Ende 2, 3 oder vielleicht sogar 4 Inspektionen zu Buche stehen.

Zumal du wenn du selbst zahlst das Öl mitbringst und eine Menge Geld sparen kannst....das Wartungspaket lohnt sich demnach einfach mal überhaupt nicht.

Wenn Du sehr viel bis ausschließlich in der Stadt unterwegs bist vielleicht schon. Angenommen, ich müsste dadurch alle 20.000 km zur Inspektion. Dann würde ich (okay, inkl. Öl) auf den Monat runtergebrochen ca. 55 EUR ausgeben..... das Paket kostet aber trotzdem nur 38,37 EUR. Ich denk mal auch ohne Öl würde man damit besser fahren. Bei normaler Fahrweise und einem Interwall von ca. 25 bis 30.000 km lohnt es sich aber nicht wirklich, da geb ich Dir recht.

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Original geschrieben von ToaStarr

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Was haben Mehrkilometer mit einer Fahrzeugfinanzierung zu tun? Mehrkilometer sind doch nur beim Leasing (Kilometerleasing nicht Restwertleasing) relevant und kann man in der Regel wohl ganz gut kalkulieren. 1,8 Cent oder 4,0 Cent sind - wenn man vorher etwas rechnet - wohl egal.

Wir reden hier von der Schlussratenfinanzierung. Diese beinhaltet die Möglichkeit nach Ende der Laufzeit entweder a) das Fahrzeug zurückzugeben, b) die Schlussrate zu begleichen oder c) die Schlussrate weiter zu finanzieren. Bei Variante a) spielt dabei natürlich die Laufleistung eine Rolle, damit ist selbsterklärend warum ein km-Satz für Über-/Unterschreitung der vereinbarten Laufleistung nötig ist.

Sorry, nicht gesehen...

Aber eine Schlussratenfinanzierung macht doch regelmäßig ökonomisch wenig Sinn. Das doch das klassische Finanzierungsmodell um an eine Karre zu kommen die man sich ansonsten nicht leisten kann und ist eher einem Leasing ausgestaltet, das - mit ganz wenigen Ausnahmen - nur im geschäftlichen Bereich wirtschaftlich Sinn macht

Zitat:

Original geschrieben von ToaStarr



Zitat:

Original geschrieben von Beule92


Hallo zusammen,

hab zwar eigentlich nix mit Volkswagen am Hut, war aber heute mal in Aachen beim VW Händler. Da stand dann zu meiner Verwunderung der neue R. Hab vergessen Bilder vom Innenraum zu machen. War aber sehr schick, muss ich schon zugeben 😛. Kenn mich bei VW nich so aus, denke aber mal das, dass Fahrzeug "Volle Hütte" bei dem Preis hat 😁😕.

Bilder siehe Unten. Ansonsten allen Glücklichen viel Spaß mit dem Gefährt 😉

Hat auf jeden fall vier Türen... ;-)

und diese weiße Perlmuttlackierung und die Sportschalensitze. Das macht in Summe schonmal 3.600 EUR des hohen Preises😛

Mal schauen, was morgen bei mir unterm Strich als Summe steht, wenn ich vom Händler zurück komme. Vielleicht bin ich derart schockiert, dass ich doch lieber einen GTI Performance nehme....

Zitat:

Original geschrieben von ToaStarr


Aber eine Schlussratenfinanzierung macht doch regelmäßig ökonomisch wenig Sinn. Das doch das klassische Finanzierungsmodell um an eine Karre zu kommen die man sich ansonsten nicht leisten kann und ist eher einem Leasing ausgestaltet, das - mit ganz wenigen Ausnahmen - nur im geschäftlichen Bereich wirtschaftlich Sinn macht

Okönomisch mag das sicher weniger Sinn machen als eine Finanzierung ohne Schlussrate. Aber unter Flexibilitätsgesichtspunkten nicht. Bei der Schlussratenfinanzierung kann ich mich nach 2, 3 oder 4 Jahren (ja nach Vereinbarung) entscheiden, das Auto zurückzugeben. Sollten also Veränderungen wie Nachwuchs, anderer Job, Umzug etc. dazwischen kommen, hab ich mir damit etwas Flexibilität gewahrt.

Zudem macht das Modell Sinn, wenn man in den nächsten Jahren einen größeren Geldeingang erwartet. Wenn ich also nach 3 Jahren Geld bekomme und damit die Schlussrate auf einen Schlag bezahlen kann, hab ich natürlich einen geringeren Gesamtaufwand als bei einer vollständigen Finanzierung z.B. über 7 Jahre.

@ i need nos
Sportschalensitze .... ? Wo ?

Diese sogenannte Ballonfinanzierung kann schon Sinn machen.

Die Schlussrate legt der Händler fest und zwar ist das die Summe, die der Händler Dir nach Ablauf der Finanzierung für das Auto zahlt.

Beispielsweise nach 48 Monate für einen Golf 7 R mit 60.000 km 20.000 €

Es handelt sich da um ein verbrieftes Rückgaberecht zu den ausgehandelten Bedingungen.
Bei meinem fiktiven Beispiel könnte man also das Auto nach 4 Jahren abgeben und der Händler müsste die Schlussrate von 20.000€ übernehmen.

Die Höhe der Schlussrate (Restwert) kann sich von Händler zu Händler unterscheiden. Ich hatte beim Golf 6 schon Unterschiede von bis zu 2.500€ bei der Kalkulation gesehen.
Für den Käufer ist es super! Sollte der Gebrauchtmarkt in 4 Jahren einbrechen, nutzt man das verbriefte Rückgaberecht und hat das Auto trotzdem gut verkauft.
Sind auf den Gebrauchtmarkt hingegen höhere Preise zu erzielen, legt man dem Händler einfach die Schlussrate nach 48 Monaten auf den Tisch und verkauft den Wagen Privat zu einem höheren Preis.

Vor 3- 4 Jahren haben einige Händler damit schwer zu kämpfen gehabt, weil der Restwert bei Vertragsabschluss zu optimistisch eingeschätzt wurde und Preise gezahlt werden mussten die auf dem Markt nicht zu erzielen waren. Deshalb schätzen die meisten jetzt vorsichtiger^^

Als Käufer habe ich also eine gewisse Sicherheit bezüglich des Restwertes und bin trotzdem flexibel.

Blödsinn ist meiner Meinung nach die Möglichkeit diese fällige Schlussrate nach Ablauf der eigentlichen Finanzierung nochmals zu finanzieren. Spätestens da zahlt man dann nur noch drauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von kabael


Die Höhe der Schlussrate (Restwert) kann sich von Händler zu Händler unterscheiden. Ich hatte beim Golf 6 schon Unterschiede von bis zu 2.500€ bei der Kalkulation gesehen.

Kann ich so nicht bestätigen. Alle 4 von mir heute besuchten Händler gaben die selbe Schlussrate an (ohne dass ich diese vorher genannt hätte), diese deckte sich auf den Cent mit der Angabe im Konfigurator.

Zitat:

Original geschrieben von kabael


Blödsinn ist meiner Meinung nach die Möglichkeit diese fällige Schlussrate nach Ablauf der eigentlichen Finanzierung nochmals zu finanzieren. Spätestens da zahlt man dann nur noch drauf 😉

Warum sollte das Blödsinn sein? Bei der Anschlussfinanzierung habe ich dann nun mal den Zins, den mir meine Privatbank oder die VW-Bank anbietet. Käufer anderer Marken zahlen diesen Zins von Beginn an (z.B. Renault: 6,99 % ab Tag 1 - ein Scherz meiner Meinung nach). Dafür habe ich eben die Option auf Rückgabe, was für mich den Zinsspruch zur Anschlussfinanzierung schon wert wäre.

Ähnliche Themen