Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Kann ich so nicht bestätigen. Alle 4 von mir heute besuchten Händler gaben die selbe Schlussrate an (ohne dass ich diese vorher genannt hätte), diese deckte sich auf den Cent mit der Angabe im Konfigurator.

Damals unterschieden sich di Angebote sehr stark, aber das ist ja auch fast 3 Jahre her. Jetzt ist das dann wohl anders!

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Warum sollte das Blödsinn sein? Bei der Anschlussfinanzierung habe ich dann nun mal den Zins, den mir meine Privatbank oder die VW-Bank anbietet. Käufer anderer Marken zahlen diesen Zins von Beginn an (z.B. Renault: 6,99 % ab Tag 1 - ein Scherz meiner Meinung nach). Dafür habe ich eben die Option auf Rückgabe, was für mich den Zinsspruch zur Anschlussfinanzierung schon wert wäre.

Die Ballonfinanzierung hat gegen über einer klassichen Finanzierung den Nachteil, daß ein Großteil der Summe erst gegen Ende der Laufzeit getilgt wird, daher zahlt man auch mehr Zinsen als bei einer klassichen Finanzierung mit gleichem Zinssatz. Die Vorteilegegenüber der klassichen Finanzierung sind ja schon genannt worden.

Die schlechteste Option (aus ökonomischer Sicht), die man bei einer Ballonfinanzierung wählen kann ist eine Anschlussfinanzierung der Schlussrate.

Man zwar erst einen niedrigeren Zinssatz (1,9%) die Zinsbelastung ist aber trotzdem nicht ohne, da erst spät getilgt wird. Und wenn dann, anstatt zu tilgen die Schlußrate erneut mit einem Zinssatz von 5-6% finanziert wird, hat man über die Jahre viel Geld zum Fenster rausgeworfen... Das meinte ich mit Blödsinn.

Also bei Ballonfinanzierung entweder Auto abgeben und Schlußrate sparen oder Auto behalten und Schlußrate bar zahlen. Ansonsten gleich die klassische Variante.

Wer heute einen gebrauchten R32 kauft, wird den in 2 oder 3 Jahren zum gleichen oder sogar höheren Preis weiterverkaufen können. Ein gut gepflegter R32 ist bestimmt eine gute Kapitalanlage für die Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Wer heute einen gebrauchten R32 kauft, wird den in 2 oder 3 Jahren zum gleichen oder sogar höheren Preis weiterverkaufen können. Ein gut gepflegter R32 ist bestimmt eine gute Kapitalanlage für die Zukunft.

Never...

Der Kollege hier im Büro hat einen super gepflegten 911er Carrera S - also ein wohl unstreitig höherwertigeres und wertstabileres Fahrzeug als einen Golf - der nunmehr ca. 8 Jahre alt ist (und keine 40.000 KM gelaufen ist). Der hat sich im Wert allenfalls super gehalten. Von einer Kapitalanlage zu sprechen ist eher albern, außer man hätte die Karre vor 8 Jahren ungefahren in die Garage gestellt und würde nochmal 20 Jahre warten...

eine porsche ist ja auch kein golf...😁😎

Ähnliche Themen

Ein Auto muss schon wenigstens 25 Jahre alt, sehr wenig gelaufen sein und so gut wie im Originalzustand sein, das man von einer Wertanlage sprechen kann. Da ist jeder Golf R noch weit von entfernt. Richtig ist aber das ein Golf R, grad die R32 Modelle wertstabiler sind als ein normaler Golf und im Verkauf einiges mehr einbringen dürften.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Wer heute einen gebrauchten R32 kauft, wird den in 2 oder 3 Jahren zum gleichen oder sogar höheren Preis weiterverkaufen können. Ein gut gepflegter R32 ist bestimmt eine gute Kapitalanlage für die Zukunft.

"Unser" R32 hat bisher 40.000km gelaufen (da Zweit- oder eher Drittwagen), selten im Winter bewegt und auch sonst gut behandelt. Klar, er wurde bisher nicht verkauft.

Aber wer sich aktuelle G5 GTI und R32 Preise anschaut weiß, dass die Varianten relativ gesehen wertstabil sind.

Man kann den R32 auch nicht mit dem G6 R oder mit dem G7 R vergleichen. Das wollte aber auch keiner. Der R32 ist schnell genug und bietet in gewissen Maßen Faszination.
Ob er nur ein paar Sekunden langsamer ist... wenn man so denkt, führt kein Weg an einem richtigen Sportwagen vorbei.

Was mich am G7 R unheimlich stört, sind die R-Line Pakete. Ich finde das wirklich jammer schade. So ein tolles Auto und im Prinzip überhaupt kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Da hebt sich der GTI noch deutlicher ab (auch wenn es nur das auffälligere rot ist..).

PS: Im Stuttgarter Raum kosten R32 mit +/- 50.000km, unverbastelt und sinnvoller Ausstattung (nicht Voll!!, ohne DSG) 19-21.000 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


PS: Im Stuttgarter Raum kosten R32 mit +/- 50.000km, unverbastelt und sinnvoller Ausstattung (nicht Voll!!, ohne DSG) 19-21.000 EUR.

Schön blöd wer sich so übern Tisch ziehen lässt...

Zitat:

Original geschrieben von ToaStarr


Der Kollege hier im Büro hat einen super gepflegten 911er Carrera S - also ein wohl unstreitig höherwertigeres und wertstabileres Fahrzeug als einen Golf - der nunmehr ca. 8 Jahre alt ist (und keine 40.000 KM gelaufen ist). Der hat sich im Wert allenfalls super gehalten. Von einer Kapitalanlage zu sprechen ist eher albern, außer man hätte die Karre vor 8 Jahren ungefahren in die Garage gestellt und würde nochmal 20 Jahre warten...

Einen 911er Carrera kann man jederzeit neu kaufen. Der Neue ist sogar besser denn je. Etwas vergleichbares zum R32 gibt es derzeit nicht und wird es vermutlich auch nicht mehr geben. Deshalb die Wertstabilität.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Einen 911er Carrera kann man jederzeit neu kaufen. Der Neue ist sogar besser denn je. Etwas vergleichbares zum R32 gibt es derzeit nicht und wird es vermutlich auch nicht mehr geben. Deshalb die Wertstabilität.

Es gab schon den Golf IV R32 und Golf V R32, von daher wird es sicherlich wieder einen geben denke ich

So groß ist die Wertstabilität nun auch nicht wenn man mal bedenkt, dass die Autos min. 35.000 € gekostet haben

Glaub ich weniger. Nach den neusten Gerüchten soll ja auch der 3.6l Motor im Passat & CC verschwinden und durch den 2.0l Motor aus dem 7R ersetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Einen 911er Carrera kann man jederzeit neu kaufen. Der Neue ist sogar besser denn je. Etwas vergleichbares zum R32 gibt es derzeit nicht und wird es vermutlich auch nicht mehr geben. Deshalb die Wertstabilität.

Den 911er musst Du dann aber ganz schon lange stehen lassen und viel beten.

Schau Dir mal den Marktpreis von circa 5-10 Jahren alten 911ern an.

Gute Exemplare gehen da für die Hälfte des damaligen Neupreises weg.

Liste hat der G5 R32 etwas unter 32.000 Euro gekostet - damals schon inkl. Xenon!

Mich enttäuscht da auch etwas der Preis und der Abstand des G7 R. Ich würde mir keinen M135i kaufen, aber wenn man den als Handschalter und mit Heckantrieb sich holt, ist der kaum teurer.

Dazu kommt aber mehr Performance, mehr Exklusivität und besserer Service.

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Liste hat der G5 R32 etwas unter 32.000 Euro gekostet - damals schon inkl. Xenon!

Mich enttäuscht da auch etwas der Preis und der Abstand des G7 R. Ich würde mir keinen M135i kaufen, aber wenn man den als Handschalter und mit Heckantrieb sich holt, ist der kaum teurer.

Dazu kommt aber mehr Performance, mehr Exklusivität und besserer Service.

Der M135i ist schon klasse. Der Reihen-6-Zyl. ist mit Handschaltung kultig und sparsam.

> 300 PS mit Heckantrieb, viel Drehmoment, viel Fahrspaß und ein Verbrauch von 10 Litern bei spritziger Fahrweise.

Wirklich ein Konkurrent, der z.T. den R deutlich in den Schatten stellt.

Wenn da nicht die mangelnde Alltagstauglichkeit ob des Platzmangels wäre

...und natürlich die arabischen Möchtegern-Designer, die leider ERST das Paulaner trinken und DANN entwerfen statt umgekehrt 😉

Hallo R-Experten,

hatte für meine Frage einen eigenen Thread erstellt, der ist aber irgendwie schon "nach hinten gerutscht", da auch niemand geantwortet hatte und daher ist er nicht mehr so schnell auffindbar.

Dort wollte ich in Erfahrung bringen welche Getriebeüberstzungen der 7er R hat und zwar für Handschalter und DSG, incl. der jeweiligen Übersetzungen der Primär- und Sekundärwelle.
Die Daten des GTI haben sich beim Modellwechsel von 6er auf 7er auch nicht unerheblich verändert, deshalb ist anzunehmen, dass der 7er-R auch andere Übersetzungen bekommen hat, einmal weil der 6er R relativ kurz übersetzt war und nun die Leistung aber vor allem das Drehmoment deutlich gestiegen sind.

Für Infos wäre ich sehr danhkbar, weil ich nirgends etwas finden konnte.

Gruß und Danke

Manetto

Ähnliche Themen