Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Alles mal wieder sehr verwirrend bei VW 😠

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Alles mal wieder sehr verwirrend bei VW 😠

1,9 ist aktuell, 0,9 sind nur für junge fahrer...

Ja eine Strategie gibt es da durchaus was die Kennzeichenwahl der Werkswagen angeht. Muss auch so sein, da

VB heißt hier aber denke ich nicht Versuchsbau. Das sind oft auch Poolfahrzeuge für Sachbearbeiter.
DC/DL/DD sind Dienstwagen für den Managementkreis und GO sind i.d.R Messe- bzw. Ausstellungsfahrzeuge, eben für jegliche Art der Promo.

Ich kenne die Zahlen nicht, aber es sind schon extrem viele Dienstwagen die hier rumfahren (um WOB herum). Zusammen mit den Werksleasingfahrzeugen möchte ich meinen, dass im Radius von 30km gut und gerne 35% aller Fahrzeuge vom VW-Werk zugelassen sind.

Grüße

Hallo,

der Unterschied zwischen Rabatt und Restwert ist mir wohl bekannt.

Warum sollte VW die Restwerte nicht zwischendurch anpassen, die basieren doch auch nur auf Schätzungen und Hochrechnungen. Eigentlich nur logisch, dass die an den Markt angeglichen werden.

Mein Händler sagte mir auch nur was von 1,9%.

Mit freundlichen Grüßen

Normi

Ähnliche Themen

Was den Restwert angeht steht ein gut (mehr oder wneiger voll) ausgestatter Golf R eigentlich immer ganz gut da. Die meisten Leasingbanken rechnen bei 3 Jahren Leasingdauer mit ca. 50 Prozent Restwert (55 Prozent bei wertstabilen Fahrzeugen und 45 Prozent bei weniger wertstabilen Fahrzeugen). Für meinen Golf 6 R wurde seinerzeit sogar tlw. mit 55 Prozent gerechnet. Ein parallel mal geplanter Nissan 370Z (Coupe) wurde fast durchgängig immer mit 45 Prozent Restwert gerechnet.

Bin mal gespannt ob die Zinskonditionen auch zu (deutlich) besseren Leasingraten führen. Derzeit landet im VW Konfigurator die Leasingrate bei 650,00 €...

Habe übrigens gestern mehr oder weniger zufällig das PDF Dokument aus dem VW Konfigurator zu meinem Golf 6 R von August 2011 gefunden. Mit Vollausstattung (lediglich ohne DCC und Motorsportsitze) lag der Kaufpreis damals bei 45.900,00 € - da kostet der Golf 7 R also mal eben schlappe 10.000,00 € mehr...

Ich würde ein Auto nur kaufen, wenn ich es bar bezahlen könnte. Finanzierung käme für mich nicht infrage. Aber das muss natürlich jeder selber wissen...

Eine Barzahlung macht in meinen Augen keinen Sinn beim Neuwagen... man fährt vom Hof und schon kostet er nur noch 2/3 des Neupreises... aber hast recht, muss jeder selber wissen.

Sehe ich ähnlich. Neuwagen macht als Privatperson kaum Sinn, außer einem fällt die Kohle aus der Tasche oder man muss unbedingt das aktuellste Modell fahren.

Finanzierung ist bei einem Fahrzeug schon O.K. - bei einem Fernseher ist das sicherlich eine andere Sache. Man köntne ja sogar heute fast sagen derjenige der bei 0 Prozent Angeboten, etc. nicht finanziert ist doof...

Zitat:

Original geschrieben von ToaStarr


Sehe ich ähnlich. Neuwagen macht als Privatperson kaum Sinn, außer einem fällt die Kohle aus der Tasche oder man muss unbedingt das aktuellste Modell fahren.

Finanzierung ist bei einem Fahrzeug schon O.K. - bei einem Fernseher ist das sicherlich eine andere Sache. Man köntne ja sogar heute fast sagen derjenige der bei 0 Prozent Angeboten, etc. nicht finanziert ist doof...

Verstehe deine Logik nicht ganz.. Neuwagen macht bar als Privatperson keinen Sinn aber mit Finanzierung, die notabene mehr Gesamtkosten bedeutet, ist es wieder ok?

ich persönlich finde es grausam, dass heute jeder Gegenstand finanziert werden kann, nur damit jeder Horst den neusten Flatscreen oder was weiss ich in der Hütte haben kann...

Zitat:

ich persönlich finde es grausam, dass heute jeder Gegenstand finanziert werden kann, nur damit jeder Horst den neusten Flatscreen oder was weiss ich in der Hütte haben kann...

Ich habe selber noch nie etwas finanziert in meinem Leben, finde es aber völlig in Ordnung. Solange ich mir die Finanzierung

leisten kann

(regelmäßiges Einkommen, unbefristeter Arbeitsvertrag, nicht allzuhohe Rate), sehe ich hier überhaupt kein Problem. Grade bei den günstigen Finanzierungen (0%) bin ich doch doof, wenn ich Bar kaufe und das Geld vorlege. Natürlich weiß ich worauf du abspielst, aber man kann das nicht pauschalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von ToaStarr


Sehe ich ähnlich. Neuwagen macht als Privatperson kaum Sinn, außer einem fällt die Kohle aus der Tasche oder man muss unbedingt das aktuellste Modell fahren.

Naja, für mich hat ein Neuwagen ziemlich viel Sinn gemacht. Mehr als 20% auf einen VW Neuwagen, volle Herstellergarantie, Erstbesitzer, keine Verschleißreparaturen usw. Mit einem Jahreswagen wäre ich da nicht günstiger weggekommen. Und wenn ich mir anschaue, was wir unseren Firmen-Leasingautos (die übrigens DIREKT an VW zurückgehen) schon alles angetan haben (Fahranfänger, Achsschaden, usw.), möchte ich keinen Gebrauchtwagen kaufen.

Am wenigsten Sinn macht es wohl, sich überhaupt ein Neuwagen anzuschaffen (in Anbetracht des Wertverlustes) - noch viel weniger allerdings, zu leasen oder zu finanzieren. Es gibt sicherlich Konditionen, bei dem eine Finanzierung einer Barzahlung in nichts nachsteht. Das mag und kann sein (siehe aktuell Seat z.B.).
Noch unsinniger ist natürlich, sich einen Jahreswagen zu holen (gerade im Bereich GTI/R, die extrem wertstabil sind im Verhältnis zu ihrem rabattierten Neuwagenpreis!).

Grundsätzlich darf man sich so etwas aber nicht ausrechnen bei einem Neuwagen. Am Günstigsten fährt man mit einem 4.000-8.000 EUR teuren, sehr wertstabilen Gebrauchten. So kann man ein paar Jahre fast kostenfrei (neben Verschleiß und laufende Kosten) Auto fahren.

Ihr dürft bei der "Schön-Rechnerei" nicht vergessen, dass der Kaufreis bereits oft nur 4/5 des Neupreises beträgt. Somit relativiert sich das Ganze. Rechnet man es dann noch mit Garantie, Ausstattungsbereinigt (Neuwagenkauf zahlt man wirklich nur das was man braucht), Verschleiß, Reifen etc. dazu, macht es durchaus Sinn, einen Neuwagen zu kaufen. Und Bar zahlen sowieso - hier ist man in jeder Hinsicht freier als mit Finanzierung (einzig und allein mit der Restwertgarantie mag dies sein).

Aber auch hier, ein R32 hat mit ein wenig Ausstattung 34.000 Euro gekostet 2006. 8 Jahre später ist ein gepflegter R32 mit 50-70tkm noch gute 20.000 Euro wert...
Bei einer Finanzierung muss man quasi direkt beim Kauf wissen, wie die Wertstabilität nach x Jahren ausschaut. Das ist zum Teil nicht eindeutig.

Zitat:

Original geschrieben von gti0505


12000€ Differenz stimmt nicht ganz!
Bei der S3 Konfiguration sind insgesamt 3 Lederpakete drin!

2x Leder Feinnappa Corsorot und 1x Leder Audi Exclusive!

Sind schon mal 6.240€ zuviel.

Adapterkabel ist auch 2x drin! -55€

Das muss dann ein Fehler des Konfigurators sein, aus dem ich das kopiert habe. Habe einfach möglichst viel reingepackt. Wenn es nicht kombinierbar ist, müsste der Konfi blocken.

Im Audi sind auch einfach mehr Extras zu bekommen als im R, aber der R hat durchaus die bessere Serienausstattung, soweit ich das erkannt habe. Ein Kennzeichen der Premiummarken ist ja, dass man individueller bestellen kann.

Als Konkurrent zum Golf R sehe ich auch den CC mit 300 PS-V6. Der ist nicht viel teurer.
j.

So, bin wieder zurück von meiner Händler-Runde heute. War ganz positiv alles in allem eigentlich.

Erstmal: sorry @freshmaker328i, die 0,90 % gelten tatsächlich nur für junge Fahrer. 1,90 % gilt für Jedermann (also trotzdem 1% günstiger als bisher). Warum der VW-Konfigurator aber 0,90 % ohne irgendwelche Berschränkungen ausweist, konnte mir keiner sagen. Nennt es entweder nen Fehler im Konfigurator, oder ein bewusstes Lockmittel.

Der nun gesenkte Zins hat übrigens keine Auswirkungen auf die Händlerbeteiligung (die in unveränderter Höhe weiterexistiert) und damit auch keine auf den möglichen Nachlass.

Folgende Rabatte konnte ich heute aushandeln:

Händler 1: 11,00 % (allerdings Tageszulassung)
Händler 2: 11,57 % (nur mit Abschluss KSB Plus - 655,09 EUR oben drauf)
Händler 3: 9,00 %
Händler 4: 11,59 %

Alle Angaben inkl. Werksauslieferung. Dementsprechend werde ich mich wohl für Händler 4 entscheiden, wenn ich nicht noch auf was anderes stoße. Damit liege ich übrigens (wenn man die Werte aus der Finanzierung betrachet) in etwa auf dem selben Niveau der Online-Autovermittlungen (die keine Herstellerfinanzierung anbieten) und hab oben drauf sogar noch die Option auf Rückgabe des Fahrzeuges nach 3 Jahren.

Das Paket Wartung & Inspektion liegt bei 3 Jahren Laufzeit und 27.500 km jährlich übrigens bei 38,37 EUR/Monat (bei allen Händlern gleich). Interessant ist auch, dass man danach zu jedem Händler zwecks Inspektion kann, also nicht an den verkaufenden Händler gebunden ist. Ob sich das ganze insgesamt lohnt ist aber dennoch fraglich. Wenn ich die ersten 3 Inspektionen einzeln zusammenrechne (günstigstes Angebot in unserer Gegend) komme ich auf ~ 33 EUR/Monat (allerdings ohne Leihwagen). Hierbei muss man allerdings bedenken, dass bei den flexiblen Wartungsintervallen es nicht klar ist, ob bei meinen 3 Jahren am Ende 2, 3 oder vielleicht sogar 4 Inspektionen zu Buche stehen.

Eine kleine Anekdote zum Schluss: Ihr kennt doch bestimmt alle das Thema "Mehr-/Minderkilometer" bei der Finanzierung, oder? Jeder Mehrkilometer, der 2.500 km Gesamtfahrleistung übersteigt kostet 6,66 Cent. Jeder Minderkilomter gibt 4,05 Cent zurück..... bei 3 von 4 Händlern. Anscheinend kann man diese Werte zu Händlergunsten verändern, denn Händler 3 (der mit dem eh schon geringsten Nachlass) zahlt pro Minderkilometer gerade mal 1,79 Cent. Find ich frech.

Der nicht kaskoversicherte Passat, den der Sohnemann irreversibel kaltverform - oder die 20 Jahre alte Miele, deren Ablaufpumpe das Lied vom Tod kreischt ... Finanzierungen ergeben in manchen Lebenssituationen durchaus Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Aber auch hier, ein R32 hat mit ein wenig Ausstattung 34.000 Euro gekostet 2006. 8 Jahre später ist ein gepflegter R32 mit 50-70tkm noch gute 20.000 Euro wert ...

Kaum. Gute 20.000 Euro werden uu. U. noch für ein neuwertig wirkendes Modelljahr 09 mit 30.000 km auf der Uhr gezahlt, - und das auch nur, wenn er Leder hat. Wie mein Leit-Golf seinerzeit (der gestohlen wurde). Ohnehin sehr verwunderlich für einen Golf, der - sieht man von allgemeinen Golf-Tugenden ab - lediglich die Talente besaß, den Energieinhalt von Superplus in wohlige Gänsehautschauer erzeugenden Abgaslärm umzuwandeln und mit seinen 1,6 Tonnen Leergewicht am liebsten Geradeaus über die Autobahn zu schnüren.

Eingedenkt der nominalen Leistungsdaten, war der .:R32 kein großer Wurf, galt als (zu) saturiert und einer midlife-kriselnden Käuferkientel zugedacht, die ihre ungestümen GTI-Tage längst hinter sich gelassen hat. Dem Fahrer die Arme langziehen, konnte selbst ein Golf V GTI besser, - das aktuelle R-Modell ist hierzu erst recht im Stande trägt dem Anspruch an "Racing" (wofür das Akronym "R" eigentlich steht) viel eher Rechnung als sein Vorfahre zwei Generationen zuvor.

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Eine kleine Anekdote zum Schluss: Ihr kennt doch bestimmt alle das Thema "Mehr-/Minderkilometer" bei der Finanzierung, oder? Jeder Mehrkilometer, der 2.500 km Gesamtverleistung übersteigt kostet 6,66 Cent. Jeder Minderkilomter gibt 4,05 Cent zurück..... bei 3 von 4 Händlern. Anscheinend kann man diese Werte zu Händlergunsten verändern, denn Händler 3 (der mit dem eh schon geringsten Nachlass) zahlt pro Minderkilometer gerade mal 1,79 Cent. Find ich frech.

Genau das war bei unserem Golf 6 ausschlaggebend gewesen. Fand ich einfach dreist, auch, wenn ich es 4 Jahre später doch nicht genutzt habe (hatte nur 2000 km unter der Grenze). Draufzahlen musste man auch viel mehr, wenn man darüber lag, irgendwas um die 13 oder 17% waren das, statt 6,66 % beim anderen Händler, bei dem ich dann auch bestellt habe. Bei dem blieb ich dann auch später (Golf 7).

j.

Ähnliche Themen